Zombie Holocaust (DVD) Testbericht

ab 9,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von Realjackass
Zombies unter Kannibalen
Pro:
Splatter, Unterhaltungswert
Kontra:
eigentlich nichts ;-)
Empfehlung:
Ja
Sooo jetzt gehts weiter mit den Horrorberichten. Da ich nun aber nicht lange vorplänkeln will, geht es auch gleich los mit der
Story
---------------
Der Film beginnt in einem New Yorker Krankenhaus. Einer Leiche wird die Hand abgetrennt und daraufhin in eine Plastiktüte gepackt. Als am nächsten Tag eine Anatomie an eben dieser Leiche durchgeführt wird, fällt das natürlich auf. Da eine Polizeiliche Ermittlung den Ruf des Krankenhauses belasten könnte, will man lieber noch eine Weile warten. Und siehe da: Eines Tages erwischt der Chefarzt einen Asiatischen Mann, der ebenfalls im Krankenhaus arbeitet dabei, wie er in das herausgeschnittene Herz eines Toten beißen will. Um nicht zu Rechenschafft gezogen zu werden begeht er Selbstmord, indem er sich aus einem sehr hohen Fenster des Krankenhauses stürzt. Die letzte Worte die er spricht: Kito hat es befohlen.
Eine Angestellte des Krankenhauses die von der Sache Wind bekommen hat, wendet sich an die Polizei, die ein Team zusammenstellt, die zur Kitoinsel geschickt wird. Es heißt, dort wird Kannibalismus betrieben ( scheint aber keinen sonderlich zu stören ). Das ganze kommt dem Team außerdem zugute, da auf der Insel ein ausgewanderter Arzt Namens O´Brian lebt. Das Team, welches sich zur Insel begibt besteht aus: Der Krankenhaus Angestellten, welche gleichzeitig auch Spezialisten für Urvölker ist, einem Roger Moore Verschnitt names Peter, der in irgend einem Außendienst tätig ist, und außerdem eine Journalistin und ihr Freund.
Als sie auf der Insel ankommen lernen sie O´Brian kennen, der irgendetwas komisches an sich hat, was aber keinen wirklich interessiert. Am nächsten Tag machen sich das Team und außerdem ein paar Leute des Professors auf den Weg zur Insel Kito. Ein schrecklicher Fehler! Auf der Insel, welche im übrigen garnicht Kito ist, ( sie mussten eine andere Insel ansteuern, aufgrund eines Sturm ) geschieht schreckliches. Sie treffen auf Kannibalen, welche ihre Gruppe um 1-2 Leute dezimieren. Zu ihrem Glück tauchen aber Zombieartige Kreaturen auf, die die Kannibalen vertreiben. Von da an beginnt ein grausamer Kampf ums Überleben, bei dem das Team außerdem noch rausfinden muss, welches Spiel O´Brian spielt, der sie nämlich absichtlich auf eine falsche Insel schicken wollte. Nachdem noch reichlich Blut gefloßen ist kommen sie auch auf das schreckliche Geheimnis der Insel. Wenn ihr es aber wissen wollt, müsst ihr den Film schon selbst sehen ;-)
Schauspieler
-------------------------
Ian McCulloch spielt Peter Chandler, den Polisten oder FBI Typen, der mit der Krankenhausassistentin auf die Insel geht. Wenn ihr meine Story Beschreibung gelesen habt, ist euch sicherlich aufgefallen dass ich ihn mit Roger Moore verglichen habe. Und das ist nicht einmal weit hergeholt! Jeder mit dem ich den Film bisher angesehen habe, bestätigte mir das. Aber Aussehen alleine reicht halt nich. Er liefert zwar keine Schauspielerische Meisterleistung ab, aber spielt für solch einen Film ganz akzeptabel.
Alexandra Delli Colli spielt Lori Ridgeway, die die Idee mit der Expedition hat. Splatterfans dürften die symphatische Darstellerin noch aus ``Der New York Ripper´´ oder ``Amazonas´´ kennen. Allerdings beschränkt sich ihre Karriere auch auf diese 3 Filme, was kein Wunder ist. Sie kann eigentlich nur 3 Dinge: Ein entsetztes Gesicht machen, Schreien und Nackt gut aussehen. Ob das allerdings reicht? Nun, für einen Film dieses Kalibers auf jeden Fall.
Im großen und ganzen sind sämtliche Darsteller so schlecht, dass es schon wieder lustig ist. Nur Ian McCulloch und Donald O\'Brien, der den Professor darstellt, spielen annehmbar. Aber wie schon des öfteren erwähnt, ist es bei so einem Film nicht sonderlich wichtig was für Leistungen die Darsteller an den Tag legen.
Splatter
----------------
Zombies und Kannibalen in einem Film? Da verspricht sich der Gorehound viel. Und das beste an der Sache: Er bekommt es auch! Derbe Effekte sind das Highlight des Films und ab und zu sehen sie auch richtig gut aus. Man bekommt das ganze Programm geboten: Zahlreiche Entweidungen, Ausgedrückte und danach gefressene Augen, abgenommene Schädeldecke, die Sezierung eines Magens, das Spalten eines Schädels mittels Bootmotor usw.. Der Brutalität sind in diesem Film keine Grenzen gesetzt und das ist auch gut so! Wäre der Film auch nur halb so Splattrig, hätte er ( fast ) garnichts mehr zu bieten! ( Realjackass )
Gut fand ich außerdem, dass man in einem gewissen Takt mit Blut übergossen wurde und nicht wie bei anderen Filmen erst am Ende. So muss man in ``Zombies unter Kannibalen´´ nie länger als 5 Minuten warten, bis wieder Blut zu sehen ist.
Die Qualität der Effekte unterscheidet sich ziemlich. Während einiges sehr echt aussieht, erkennt man bei anderem gleich, dass es sich nur um Atrappen handelt. Im großteil dominieren aber die realistischen.
Daten zum Film
------------------------------
Orignaltitel: Zombi Holocaust
Alternativtitel: Dr. Butcher M.D., Queen of the Cannibals, Island of the Last Zombies, Zombie Holocaust
Land: Italien ( 1979 )
Regie: Marino Girolami
Länge: 81:01 min (uncut)
FSK: SPIO/JK
Indiziert: Ja
@ Realjackass
Die richtige Fassung
---------------------------------
In Deutschland gibt es meines Wissens nach 3-4 Fassungen des Films. Ich persönlich bin in Besitz der Dragon Film Entertainment DVD, welche nicht wirklich überzeugt. Das Bild ist zwar gut, der Ton lässt keine Wünsche offen und der Film ist uncut. ABER: Das Bildformat ist NTSC, was das Schauen des Films an einigen Fernsehern zum Problem macht.
Zu empfehlen ist die Österreichische DVD des Films, welche uncut ist und über Börsen oä. sicherlich nicht schwer zu bekommen ist.
Abraten muss ich euch dringendst von der Kaufhaus DVD des Films, welche in einer vollkommen verstümmelten Fassung daherkommt, halt FSK 16 tauglich gemacht. Der Label der Scheibe ist KSM.
Kritik
---------------
Habt ihr Lust auf einen Film, der so schlecht ist, dass er perfekt unterhält? Dann seit ihr bei ``Zombie Holocaust´´ bzw ``Zombies unter Kannibalen´´ richtig. Der Film bietet so viel Schwachsinn in einem, von dem unbedingt erzählt werden muss ;-)
Zum einen wäre da mal die Frage, warum das Team bitteschön auf die Insel geht? Ich meine: Es ist klar, dass dort fleischfressende Kannibalen sind. Aber ist ja egal, ne? Solang das im Sinne der Wissenschaft ist, setzen wir gerne unser Leben aufs Spiel.
Dann ist da die Synchronisation. Sowas habe ich noch nie gehört. Mitten im Film ist immer wieder eine anderen Synchronstimme zu hören. Entweder der Sprecher hatte mitten im Film kein Bock mehr, hat einen anderen machen lassen und kam dann doch wieder zurück oder ich weiß auch nicht. Auf jeden Fall hat das ganze einen ziemlich hoch anzusiedelnden Unterhaltungswert ;-)
Was gäbe es sonst noch? Hm.. Vielleicht die Zombies: Erst wanken sie stöhnend umher ( das Stöhnen ist übrigens auch klasse *lol* ) um sich dann blitzschnell auf ihre Opfer zu stürzen. Logik Ade!
Ich könnte noch eine Menge weiterer Beispiele nennen, aber das würde nur zu viel Platz in Anspruch nehmen, wie ich finde. Machen wir lieber weiter mit dem:
Fazit
--------------
Das, was ich eben geschrieben habe, soll nicht heißen dass der Film schlecht ist! Im Gegenteil. Ich habe mich nur kein einziges mal gegruselt sondern ab und zu fast keine Luft mehr bekommen vor Lachen. Wer sich an dem und den zahlreichen, blutigen Effekten nicht stört, wird bei dem Film bestens unterhalten. Trash Pur lautet die Devise. Ein Film zum immer wieder anschauen.
Mfg
Realjackass
Story
---------------
Der Film beginnt in einem New Yorker Krankenhaus. Einer Leiche wird die Hand abgetrennt und daraufhin in eine Plastiktüte gepackt. Als am nächsten Tag eine Anatomie an eben dieser Leiche durchgeführt wird, fällt das natürlich auf. Da eine Polizeiliche Ermittlung den Ruf des Krankenhauses belasten könnte, will man lieber noch eine Weile warten. Und siehe da: Eines Tages erwischt der Chefarzt einen Asiatischen Mann, der ebenfalls im Krankenhaus arbeitet dabei, wie er in das herausgeschnittene Herz eines Toten beißen will. Um nicht zu Rechenschafft gezogen zu werden begeht er Selbstmord, indem er sich aus einem sehr hohen Fenster des Krankenhauses stürzt. Die letzte Worte die er spricht: Kito hat es befohlen.
Eine Angestellte des Krankenhauses die von der Sache Wind bekommen hat, wendet sich an die Polizei, die ein Team zusammenstellt, die zur Kitoinsel geschickt wird. Es heißt, dort wird Kannibalismus betrieben ( scheint aber keinen sonderlich zu stören ). Das ganze kommt dem Team außerdem zugute, da auf der Insel ein ausgewanderter Arzt Namens O´Brian lebt. Das Team, welches sich zur Insel begibt besteht aus: Der Krankenhaus Angestellten, welche gleichzeitig auch Spezialisten für Urvölker ist, einem Roger Moore Verschnitt names Peter, der in irgend einem Außendienst tätig ist, und außerdem eine Journalistin und ihr Freund.
Als sie auf der Insel ankommen lernen sie O´Brian kennen, der irgendetwas komisches an sich hat, was aber keinen wirklich interessiert. Am nächsten Tag machen sich das Team und außerdem ein paar Leute des Professors auf den Weg zur Insel Kito. Ein schrecklicher Fehler! Auf der Insel, welche im übrigen garnicht Kito ist, ( sie mussten eine andere Insel ansteuern, aufgrund eines Sturm ) geschieht schreckliches. Sie treffen auf Kannibalen, welche ihre Gruppe um 1-2 Leute dezimieren. Zu ihrem Glück tauchen aber Zombieartige Kreaturen auf, die die Kannibalen vertreiben. Von da an beginnt ein grausamer Kampf ums Überleben, bei dem das Team außerdem noch rausfinden muss, welches Spiel O´Brian spielt, der sie nämlich absichtlich auf eine falsche Insel schicken wollte. Nachdem noch reichlich Blut gefloßen ist kommen sie auch auf das schreckliche Geheimnis der Insel. Wenn ihr es aber wissen wollt, müsst ihr den Film schon selbst sehen ;-)
Schauspieler
-------------------------
Ian McCulloch spielt Peter Chandler, den Polisten oder FBI Typen, der mit der Krankenhausassistentin auf die Insel geht. Wenn ihr meine Story Beschreibung gelesen habt, ist euch sicherlich aufgefallen dass ich ihn mit Roger Moore verglichen habe. Und das ist nicht einmal weit hergeholt! Jeder mit dem ich den Film bisher angesehen habe, bestätigte mir das. Aber Aussehen alleine reicht halt nich. Er liefert zwar keine Schauspielerische Meisterleistung ab, aber spielt für solch einen Film ganz akzeptabel.
Alexandra Delli Colli spielt Lori Ridgeway, die die Idee mit der Expedition hat. Splatterfans dürften die symphatische Darstellerin noch aus ``Der New York Ripper´´ oder ``Amazonas´´ kennen. Allerdings beschränkt sich ihre Karriere auch auf diese 3 Filme, was kein Wunder ist. Sie kann eigentlich nur 3 Dinge: Ein entsetztes Gesicht machen, Schreien und Nackt gut aussehen. Ob das allerdings reicht? Nun, für einen Film dieses Kalibers auf jeden Fall.
Im großen und ganzen sind sämtliche Darsteller so schlecht, dass es schon wieder lustig ist. Nur Ian McCulloch und Donald O\'Brien, der den Professor darstellt, spielen annehmbar. Aber wie schon des öfteren erwähnt, ist es bei so einem Film nicht sonderlich wichtig was für Leistungen die Darsteller an den Tag legen.
Splatter
----------------
Zombies und Kannibalen in einem Film? Da verspricht sich der Gorehound viel. Und das beste an der Sache: Er bekommt es auch! Derbe Effekte sind das Highlight des Films und ab und zu sehen sie auch richtig gut aus. Man bekommt das ganze Programm geboten: Zahlreiche Entweidungen, Ausgedrückte und danach gefressene Augen, abgenommene Schädeldecke, die Sezierung eines Magens, das Spalten eines Schädels mittels Bootmotor usw.. Der Brutalität sind in diesem Film keine Grenzen gesetzt und das ist auch gut so! Wäre der Film auch nur halb so Splattrig, hätte er ( fast ) garnichts mehr zu bieten! ( Realjackass )
Gut fand ich außerdem, dass man in einem gewissen Takt mit Blut übergossen wurde und nicht wie bei anderen Filmen erst am Ende. So muss man in ``Zombies unter Kannibalen´´ nie länger als 5 Minuten warten, bis wieder Blut zu sehen ist.
Die Qualität der Effekte unterscheidet sich ziemlich. Während einiges sehr echt aussieht, erkennt man bei anderem gleich, dass es sich nur um Atrappen handelt. Im großteil dominieren aber die realistischen.
Daten zum Film
------------------------------
Orignaltitel: Zombi Holocaust
Alternativtitel: Dr. Butcher M.D., Queen of the Cannibals, Island of the Last Zombies, Zombie Holocaust
Land: Italien ( 1979 )
Regie: Marino Girolami
Länge: 81:01 min (uncut)
FSK: SPIO/JK
Indiziert: Ja
@ Realjackass
Die richtige Fassung
---------------------------------
In Deutschland gibt es meines Wissens nach 3-4 Fassungen des Films. Ich persönlich bin in Besitz der Dragon Film Entertainment DVD, welche nicht wirklich überzeugt. Das Bild ist zwar gut, der Ton lässt keine Wünsche offen und der Film ist uncut. ABER: Das Bildformat ist NTSC, was das Schauen des Films an einigen Fernsehern zum Problem macht.
Zu empfehlen ist die Österreichische DVD des Films, welche uncut ist und über Börsen oä. sicherlich nicht schwer zu bekommen ist.
Abraten muss ich euch dringendst von der Kaufhaus DVD des Films, welche in einer vollkommen verstümmelten Fassung daherkommt, halt FSK 16 tauglich gemacht. Der Label der Scheibe ist KSM.
Kritik
---------------
Habt ihr Lust auf einen Film, der so schlecht ist, dass er perfekt unterhält? Dann seit ihr bei ``Zombie Holocaust´´ bzw ``Zombies unter Kannibalen´´ richtig. Der Film bietet so viel Schwachsinn in einem, von dem unbedingt erzählt werden muss ;-)
Zum einen wäre da mal die Frage, warum das Team bitteschön auf die Insel geht? Ich meine: Es ist klar, dass dort fleischfressende Kannibalen sind. Aber ist ja egal, ne? Solang das im Sinne der Wissenschaft ist, setzen wir gerne unser Leben aufs Spiel.
Dann ist da die Synchronisation. Sowas habe ich noch nie gehört. Mitten im Film ist immer wieder eine anderen Synchronstimme zu hören. Entweder der Sprecher hatte mitten im Film kein Bock mehr, hat einen anderen machen lassen und kam dann doch wieder zurück oder ich weiß auch nicht. Auf jeden Fall hat das ganze einen ziemlich hoch anzusiedelnden Unterhaltungswert ;-)
Was gäbe es sonst noch? Hm.. Vielleicht die Zombies: Erst wanken sie stöhnend umher ( das Stöhnen ist übrigens auch klasse *lol* ) um sich dann blitzschnell auf ihre Opfer zu stürzen. Logik Ade!
Ich könnte noch eine Menge weiterer Beispiele nennen, aber das würde nur zu viel Platz in Anspruch nehmen, wie ich finde. Machen wir lieber weiter mit dem:
Fazit
--------------
Das, was ich eben geschrieben habe, soll nicht heißen dass der Film schlecht ist! Im Gegenteil. Ich habe mich nur kein einziges mal gegruselt sondern ab und zu fast keine Luft mehr bekommen vor Lachen. Wer sich an dem und den zahlreichen, blutigen Effekten nicht stört, wird bei dem Film bestens unterhalten. Trash Pur lautet die Devise. Ein Film zum immer wieder anschauen.
Mfg
Realjackass
33 Bewertungen, 2 Kommentare
-
14.11.2004, 00:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichkrass zu sein muß ich mir unbedingt mal antun lg janet
-
13.11.2004, 15:39 Uhr von Stormwatch2k3
Bewertung: sehr hilfreichTja, ich glaub den muss ich mir nicht antuen. ~~Gruß Norman~~
Bewerten / Kommentar schreiben