Kölner Zoo Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von TheFlomo
Ein absolut gelungener Zoo für einen Familienausflug
Pro:
Viele Tierarten, schön gestaltete Wege, viele Imbissbuden
Kontra:
Rundweg führt nicht an allen Gehegen vorbei, kein Picknickplatz im Schatten
Empfehlung:
Ja
Was kann es schöneres geben, als an einen schönen Sommertag (wir hatten ja wenig genug dieses Jahr) mit der Familie im Zoo zu verbringen? Richtig - viel schöneres kann man sich da nicht vorstellen. Also machten wir uns auf den Weg zum Kölner Zoo.
Dazu sei gesagt, dass wir recht regelmäßige Zoogänger sind und auch schon sehr gute Erfahrung mit den Zoos in Gelsenkirchen (Zoom), Arnhem (Burgers Zoo) und Apeldoorn (Apenheul) und mit kleinen Abstrichen auch Duisburg gemacht und wollten deshalb auch dem Kölner Zoo einen Besuch abstatten.
Wir hatten im Vorfeld schon viel Positives gehört und diese Erwartungen wurden mit sehr kleinen Abstrichen auch voll erfüllt.
++ Der Aufbau des Zoos
Zunächst einmal ist festzuhalten der Zoo wirklich riesig ist. Man muss also schon bequeme Schuhe anziehen um sich keine Blasen zu laufen und man sollte wenn man mit kleineren Kindern unterwegs ist, auf jeden Fall einen Kinderwagen mitnehmen und/oder einen Bollerwagen ausleihen (ist direkt am Eingang möglich, Preise weiß ich leider nicht). Es gibt einen ausgeschilderten Rundweg, den wir auch genommen haben, der auch an den meisten und wichtigsten Gehegen und Tierhäusern vorbeiführt. Allerdings nicht an allen, was ein kleiner Minuspunkt ist. So mussten wir am Ende noch einmal einen großen Umweg gehen, um noch bei den Pavianen und einigen anderen Tieren vorbeizukommen.
Die Gehege sind insgesamt sehr groß und scheinen artgerecht (sofern ich das als Laie beurteilen kann). Man hat den Eindruck, dass sich das Personal sehr liebevoll um die Tiere kümmert.
Nicht ganz so positiv kommen bei mir die Picknick und Gastronomiemöglichkeiten weg, da es sehr viele (recht teure) Imbissmöglichkeiten gibt, die fast schon ein bisschen stören und leider nicht so viele Picknickplätze (vor allem nicht im Schatten). Letztlich war das aber nicht dramatisch, denn wir haben noch ein schönes Plätzchen gefunden, von dem aus man die Elefanten beobachten konnte.
++ Die Tiere
Hier kann der Zoo wirklich punkten. Schon im Eingangsbereich erwarteten uns die Erdmännchen, für die wir uns bestimmt eine halbe Stunde Zeit genommen haben. Ich habe bisher noch niemanden getroffen, der die kleinen Tierchen nicht total cool findet und so war es auch ziemlich voll dicht um das schöne, große Gehege.
Ein weiterer Anziehungspunkt sind die Elefanten, die es wirklich gut haben in ihrem riesigen Freigehege und das hat man auch gesehen. Sie haben unter einem kleinen Wasserfall geduscht, sich gegenseitig mit Sand beschmissen und sind sogar kurz Baden gegangen. Wirklich eindrucksvoll.
Auch das neue Affenhaus konnte uns überzeugen, wenn auch nicht ganz so wie wir es erwartet hatten. Das lag aber vor allem daran, dass die Affen scheinbar müde waren und es nur wenig Action gab. Niedlich waren aber vor allem die Jungtiere.
Jetzt aufzuzählen, welche Tiere es noch alle gibt, macht wohl keinen Sinn, da jeder den es interessiert das auch im Internet nachschauen kann und man wohl nicht nach der Anzahl der Tiere entscheidet ob man in einen Zoo geht. Nur so viel: Von Pinguinen, über Seehunde, Tapire und Giraffen ist alles da, was das Besucherherz begehrt.
++ Das Aquarium
Klasse ist auch das an den Zoo angeschlossene Aquarium, in dem es neben sehr vielen Meeresbewohnern (verschiedenste Fische, Piranhas, Seepferdchen) auch zahlreiche Terrarien mit Schlangen, Fröschen, Spinnen etc. gibt. Wir haben uns dort nicht mehr lange aufgehalten, weil die Beine schon ziemlich müde waren, aber gelohnt hat es sich auf jeden Fall.
++ Die Preise
Die Preise sind für einen Zoo relativ normal - das heißt wir haben auch schon mal mehr bezahlt. Selbstverständlich auch weniger, aber dann war der Zoo auch meistens dementsprechend...
Ein Erwachsenenticket kostet 15 Euro, Kinder (4-12 Jahre) zahlen 7,50 Euro. Darüber hinaus gibt es Ermäßigungsmöglichkeiten für Schüler, Studenten und Azubis (10 Euro). Außerdem gibt es noch ein Feierabendticket (ab 16 Uhr) für 11,50 Euro (Erwachsene) bzw. 5 Euro (Kinder). Montags ist Zootag, an dem man für den Feierabendpreis den ganzen Tag bleiben kann.
Außerdem gibt es noch Gruppenangebote und Sonderpreise für Schulklassen, die man hier erfahren kann: http://www.koelnerzoo.de/zoo-besucherservice/preise/
P.S. Der Artikel ist schon auf anderen Portalen erschienen...
34 Bewertungen, 12 Kommentare
-
09.09.2011, 05:02 Uhr von Dana16w
Bewertung: sehr hilfreichSchönes Wochenende wünsche ich dir :-)
-
03.09.2011, 19:02 Uhr von nadjasturm
Bewertung: sehr hilfreichWillkommen und liebe Grüße! Nadja
-
03.09.2011, 12:21 Uhr von Lucky130
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Erstbericht! Vielleicht solltest Du aber noch die Öffnungszeiten einfügen...
-
02.09.2011, 19:38 Uhr von hameln58
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße und ein schönes Wochenende.. Gina..
-
02.09.2011, 18:45 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichschönes wochenende lg. petra
-
02.09.2011, 12:48 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich über Gegenlesungen.
-
02.09.2011, 12:40 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichLG cleo1
-
02.09.2011, 12:11 Uhr von furthy
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön und gut zu lesen!
-
02.09.2011, 11:21 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichGelesen! Gegenlesung? LG Marina
-
02.09.2011, 11:14 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß....KATJA
-
02.09.2011, 11:09 Uhr von JoergTh
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Hessen! Jörg
-
02.09.2011, 11:04 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichwürde mich sehr über deine gegenlesung freuen .liebe grüße v. simone
Bewerten / Kommentar schreiben