Zoo Leipzig Testbericht

Zoo-leipzig
ab 6,09
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Anonym122

Super Erlebniss

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Übersicht:
1.Einleitung
2.Allgemeine Infos zum Leipziger Zoo
a)-Geschichte
b)-Preise
c)-Artenschutz
d)Tiere
e)Für unsere kleinen ;)
3.Unsere Persönlichen Erlebnisse und Meinungen
4.Wo und wann ist der Zoo



Einleitung:
Es war Samstag und ich dachte den Sonntag musst du nochmal ausnutzen bevor
die Woche wieder anfängt.Also kam ich auf die Idee mit Sohnemannin den
Zoo zu gehn.Wir waren von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr dort.Und glaubt mir es
hat nicht gereicht um sich wirklich alles anzuschauen.


Allgemeine Infos zum Leipziger Zoo:
Fangen wir am besten mal mit der Geschichte des Leipziger Zoos an:
Wie alles begann - die Geschichte des Zoo Leipzig
\"Zum Wohl!\" - Als der Gastwirt Ernst Pinkert am 9. Juni 1878 den Zoologischen Garten zu Leipzig als Privatunternehmen ins Leben rief, hatte man gute Gründe auf die Geburtsstunde dieser neuen Attraktion anzustoßen. Ausgangspunkt für die Zoogründung war die Übernahme der Gaststätte Zum Pfaffendorfer Hof im Jahre 1873. Schon drei Jahre später konnte man hier beim Genuss von Hopfen und Malz allerlei exotische Tiere bewundern. Denn der eifrige Wirt Pinkert hatte zur Belebung seiner Gastwirtschaft und zur Belehrung seiner Kundschaft während dieser Zeit begonnen, Tiere zur Schau zu stellen. Starker Unternehmergeist, ständige Erweiterungen an Fläche und Tierbestand, sowie gute Haltungs- und Zuchtergebnisse sicherten das Überleben dieses privaten Zoos. Schon 20 Jahre später, 1898, wurde der bis dahin als Privatunternehmen geleitete Zoo in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und – wie sollte es anders sein – der Gastwirt Ernst Pinkert in den Vorstand berufen.


Im Zeichen der Zeit







1878 9. Juni (Pfingstsonntag) Eröffnung des Zoologischen Gartens Leipzig durch Ernst Pinkert, Bau des Alten Raubtierhauses

1883 Geländeerweiterung auf 3 ha, bis 1907 auf 7 ha

1898 wird der bis dahin als Privatunternehmen geleitete Zoo in eine Aktiengesellschaft umgewandelt

1900/
1901 Bau vom \"Neuen\" Raubtierhaus, Affenhaus, Verwaltungs- und Hauptgebäude (heute Kongreßhalle)

1910 Bau des Aquariums

1913 Anbau des Terrariums

1920 geht der Zoo in den Besitz der Stadt Leipzig über

1926 Eröffnung des Elefantenhauses

1927 Erweiterung des Zoogeländes auf 12,5 ha

1928 Errichtung der großen Flugkäfige, des Zierentenbeckens und der Raubtierfreianlagen; Aufstellung des Jason-Denkmals

1929 Fertigstellung der Bärenburg

1934 werden die Rhesus-, Pavian- und Pinguinanlagen errichtet

1935 Eröffnung des Tierkindergartens

1947 Erweiterung des Zoogeländes auf 16 ha

1969 Fertigstellung des Vogelhauses mit Freiflughalle, Gründung der Zooschule

1976 Erweiterung des Zoogeländes auf 22,5 ha, Fertigstellung der Huftierfreianlagen an der Rosentalwiese

1991 erhält der Zoo den Status eines städtischen Regiebetriebes

1992 Fertigstellung des Aquarium-Neubaus

1995 wird der Zoo Eigenbetrieb im Kulturdezernat der Stadt, Fertigstellung der Australienanlage

1996 Umbau des Wasservogelteiches

1997 Neugestaltung der Nashorn- und Anoagehege, Eröffnung des umgebauten Terrariums

1998 Fertigstellung der neugebauten Robbenanlage

2000 der Zoo wird GmbH

2001 Eröffnung der Löwensavanne \"Makasi Simba\", Fertigstellung von Pongoland, der weltgrößten Menschenaffenanlage



Im Eingangsbereich ist das Erbe des Zoos aus der Gründerzeit noch lebendig.



Wieviel Bezahle ich für einen Zoo Besuch?

Tageskarten
Erwachsene
7,50 Euro
Ermäßigungsberechtigte
(Schwerbehinderte, Schüler, Berufsschüler, Studenten, Zivil- und Wehrdienstleistende) 6,00 Euro
Kinder von 4 - 14 Jahren
4,00 Euro
Kinder- und Jugendgruppen
(pro Person ab 10 Teilnehmer, wobei für je 10 Teilnehmer eine Begleitperson freien Eintritt hat) 3,00 Euro
Erwachsenengruppen
(ab 20 Teilnehmer pro Person) 5,50 Euro
Familienkarte
(ein oder beide Elternteile und ihre Kinder bis 14 Jahre) 18,00 Euro
Feierabend-Einzelkarte
eine Stunde vor Schließung 3,50 Euro
Feierabend-Familienkarte
eine Stunde vor Schließung 9,00 Euro

Zoospartag: 1. Freitag des Monats (außer Feiertag)
Erwachsene
5,50 Euro
Ermäßigungsberechtigte
4,00 Euro
Kinder
2,50 Euro
Familienkarte
15,00 Euro
Kinder- und Jugendgruppen
(pro Person ab 10 Teilnehmer, wobei für je 10 Teilnehmer eine Begleitperson freien Eintritt hat) 2,50 Euro
Erwachsenengruppen
(ab 20 Teilnehmer pro Person) 5,00 Euro

Freier Eintritt
für Kinder unter 4 Jahren

Schwertsbehinderte mit Begleitperson (Ausweis B)

Besucher der Zooschule

Inhaber des Ferienpasses


Jahreskarten
Erwachsene
30,00 Euro
Ermäßigungsberechtigte und Kinder
20,00 Euro
Inhaber Leipziger Pässe
(Familienpass, Leipzigpass, Leipzig-Card) 15,00 Euro
Familienjahreskarte
80,00 Euro

Leipzig-Card / Leipzigpass / Familienpass
Erwachsene
3,50 Euro
Kinder
2,50 Euro
Familienkarte
(als Familie zählen ein oder beide Elternteile und ihre Kinder bis 14 Jahre) 9,00 Euro

Führungen
Zooführung
(je Stunde Führung, Begleitung durch Erwachsene) 20,00 Euro
Spezialführung
(je Stunde Führung, Begleitung durch Erwachsene) 30,00 Euro
Wissenschaftliche Zooführung
(je Stunde Führung, begleitet durch wissenschaftliches Fachpersonal) 50,00 Euro

Geburtstagsfeiern
Für die Altersgruppen 4-7, 8-11 und 12-14 Jahre
oder für \"ganz große\" Geburtstagskinder bieten wir unterschiedliche Pakete an (Dauer 1 bis 1,5 Std.) 35,00 bis 60,00 Euro




Artenschutz:
Ein Wettlauf gegen die Zeit

Traurig aber wahr: Durch Jagd, Vernichtung des Lebensraumes und andere menschliche Einwirkungen sind weltweit viele Tierarten in ihrem Überleben bedroht. Besonders die zunehmende Zerstörung der tropischen Regenwälder hat fatale Folgen: Durch massive Rodung zur Holzgewinnung oder Anlage neuer Plantagen schrumpft die „grüne Lunge“ immer weiter zusammen. Viele uns noch unbekannte Arten verschwinden, bevor wir sie überhaupt kennen gelernt haben.


Die Welt - Zoo - Schutzstrategie

Zum Schutz bedrohter Tierarten leisten die Zoologischen Gärten heute wertvolle Beiträge:
Sie erforschen die Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse der in Zoos lebenden Tiere, sie informieren die Öffenlichkeitüber bedrohte Tierarten und sie koordinieren auf internationaler Ebene die Zucht bedrohter Arten. Durch diese Zuchtprogramme bleibt ein stabiler Bestand der bedrohten Tierarten erhalten, der - wenn es die äußeren Bedingungen erlauben - für eine Auswilderung genutzt werden kann.


„Der weiße Mann hat keinen Respekt vor der Natur, er weiß nicht, dass sie gut für ihn ist...“ Davi Kopenawa (Yanomami)

weiter



Was gibt es denn im Leipziger Zoo für Tiere?


01 Afrikanische Zwergziege

02 Amurtiger
03 Anoa
04 Asiatischer Elefant



05 Baikalrobbe

06 Bonobo
07 Brauen-Glattstirnkaiman
08 Brillenbär
09 Brillenpinguin



10 Capybara, Wasserschwein



11 Damagazelle
12 Dottertukan



13 Eisbär
14 Emu



15 Gelber Segelseebader

16 Gelbwangen-Schopfgibbon

17 Grevy-Zebra



18 Haustrampeltier
19 Hyazinthara



20 Katzenbär
21 Königsgeier
22 Krauskopfpelikan



23 Lama
24 Lippenbär
25 Lisztaffe
26 Löwe



27 Mähnenwolf
28 Mandschurenkranich
29 Mantelpavian
30 Moschustier



31 Oranghaubenkakadu
32 Ostafrikanisches Spitzmaulnashorn



33 Polarwolf



34 Roter Flamingo
35 Rothschildgiraffe



36 Säbelantilope

37 Schwarzspitzen-Riffhai
39 Stumpfkrokodil
40 Südafrikanischer Seebär
41 Südamerikanischer Nasenbär
41 Sumatra - Orang Utan
42 Sunda-Marabu



44 Waldbison
45 Westafrikanischer Schimpanse
46 Westlicher Flachlandgorilla



47 Zwergflußpferd
48 Zwergseidenäffchen



Für die kleinen:
Auch die Kinder freuen sich über eine kleine Pause.
Damit sie sich richtig austoben können, gibt es über den ganzen Zoo verteilt spannende Abenteuer-Spielplätze.
Auch ein Kinderkarussell lädt zur Fahrt ein.




Im Tierkindergarten oder im Streichelkral hinter dem Pongoland können die kleinen Kontakt zu zahmen Haustieren aufnehmen.





Und nun unsere Persönlichen Erlebnisse und Meinungen

Ich Fange mal mit dem Pongoland an weil mir dort etwas lustiges sehr gut in Erinnerung geblieben ist.Außer der Riesigen Affenfreianlage
die wirklich Traumhaft schön aussieht gibt es die Tiere natürlich auch drinnen.Dazu geht man Optisch in eine Höhle rein und davon möchte
ich euch Erzählen.Dort stehen Kästen ( ich weiß bis hier hin klingt es noch nicht so toll aber wartet ab was kommt).
In diesen Kästen sind Löcher in die man Blind hinein Tasten soll.Nachdem man die Sache oder dene Gegenstand erreicht hat kommt in einem
Kuckloch die Auflösung .Ehrlich Gesagt habe ich mich nicht getraut und mein kleiner war wie immer mal mutiger aber ich fand es sehr toll.
Das war jetzt natürlich boch nicht alles.Dort gibt es auch Riechrüssel für Kinder (natürlich auch fpr die Eltern) in die riecht man hinein
und man bekommt so eine Ahnung wie es woanders riecht.Klingt für manche vielleicht nicht toll...aber diese Düfte sind echt schon ein
Erlebnis und lustig gemacht.Was mein Sohn auch sehr toll fand war das Pferdchenreiten. Gut es hat für hin und zurück zwar 2,50 Euro gekostet
aber das leuchten in den Augen meines Kindes war es mir echt wert.Die Zoo Shops sind zwar wirklich super aber sehr teuer.Ichhabe meinem kleinen
trotzdem was gekauft weil man für diesen Preis etwas für die Tiere tut.Wir waren auch bei den Fischen(ist echt super gemacht) Bevor man oben die
Treppe hochgeht ( wo die Haie schwimmen und andere seltsame aber wunderschöne Fische die ich noch nie gesehn habe. Und mir eigentlich gar nich
vorstellen konnte das es in der Tiefe solch Farben gibt,solch Seltsame Wesen doch ich konnte mich davon Überzeugen)hat man unten in einem Halbkreis
Fische die man Anfassen kann diese Tierchen sind echt Zahm (Fragt mich nicht ich glaube das warn Bunte Karpfen ).Das war echt Genial besonders
für Kinderchens.Was ich Persönlich auch noch sehr toll fand (Mein Sohn is da noch zu klein für) ist das es für jedes Tier dort eine Ausführliche und
sehr Lehrreiche Beschreibung gibt.Ich dachte auch ich kenne die Tiere doch man lernt da jedes mal was dazu.Was ich noch zugeben muss ich habe
mich Zeitweise verlaufen ;) wahnsinn oder? Für solche Fälle gibt es zwar eine Zookarte aber ich hab Sie natürlich nicht mitgenommen weil ich dachte
ich schaff das auch ohne 8).Ich könnt euch noch Stundenlang von Unseren Tollen Erlebnissen erzähln.Aber ich möchte euch das Entdecken nicht verderben.
Es war auf jedenfall sehr Lehrreich,lustig,spannend und einfach ein super Erlebnis.Nur noch eins was mir grad spontan einfällt im Pongoland kann man Wissen-
schaftler bei der Arbeit zuschauen.Die das Verhalten oder die Intelligenz der Tiere Studiern.Das fand ich wirklich Interessant.Jetzt wirklich das letzte ( ;))
).Ich habe das süße Elefantenbaby gesehn.Das ist ja soooooooooooooo süß.Alleine wegen dem kleinen Putzigen Kerlchen (gott ist das trollig) ist es einen
Zoo Besuch wert.Wir ihr jetzt bemerkt habt sind wir wirlich sehr begeistert.Tut euch etwas gutes und geht mal hin.Es ist einfach Wahnsinn.
(ps Wir gehen nächstes Wochenende nochmal hin)





Adresse: Zoologischer Garten Leipzig
Pfaffendorfer Straße 29
04105 Leipzig
Tel. 03 41 / 5 93 35 00
Fax 03 41 / 5 93 33 03
e-mail: office@zoo-leipzig.de

Öffnungszeiten: Januar bis März 09.00 bis 17.00 Uhr
April 09.00 bis 18.00 Uhr
Feiertag und Wochenende 09.00 bis 19.00 Uhr
Mai bis September 09.00 bis 19.00 Uhr
Oktober 09.00 bis 18.00 Uhr
Feiertag und Wochenende 09.00 bis 19.00 Uhr
November und Dezember 09.00 bis 17.00 Uhr





Anfahrt:

Der Zoo ist mit der Straßenbahn Linie 12 (Richtung Gohlis-Nord) von den Haltestellen Hauptbahnhof und Goerderlerring zu erreichen.

8 Bewertungen