Zwergenstübchen Backbuch - Elke Schuster Testbericht

Zwergenstuebchen-backbuch-elke-schuster
ab 5,57
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Niveau:  durchschnittlich
  • Unterhaltungswert:  durchschnittlich
  • Spannung:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Stil:  ausschmückend

Erfahrungsbericht von Daisyflower80

Daisy backt mit den Zwergen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich Euch mal ein ganz besonders niedliches Backbuch vorstellen, es ist aus der Reihe „Zwergenstübchen“ vom Vehling-Verlag und trägt den Namen „Backbuch“. Die Koch- und Backbücher vom „Zwergenstübchen“ sind ursprünglich für Kinder gemacht und dementsprechend sind sie auch gestaltet. Überall tummeln sich Zwerge, die uns zeigen, wie die Rezepte zubereitet werden. Daher kommt auch der Name.


Obwohl ich mittlerweile aus dem aus den Kinderschuhen herausgewachsen bin und auch noch keinen Nachwuchs habe, bin ich von diesem Buch absolut begeistert. Es ist sehr liebevoll gestaltet, jedes Rezept ist mit kleinen Zeichnungen versehen und zu fast jedem Rezept gibt es auch ein schönes Foto, dass nicht nur den Kuchen oder das Gebäck zeigt, sondern auch noch liebevoll gestaltet ist, zum Beispiel mit Zutaten, Spielzeug, Küchenzubehör, einer Tischdecke oder einem anderen hübschen Hintergrund.


Es gibt Rezepte, die normal aufgeschrieben sind, wie man es aus den meisten Koch- und Backbüchern kennt. Es gibt aber auch zwischendurch Rezepte, die aufgemalt sind. Darauf sieht man dann zum Beispiel einen Zwerg mit einer Schüssel, in die Mehl, Eier, Butter etc. geschüttet werden, die Mengenangaben sind auch dazu geschrieben. Diese Rezepte sind für kleine Kinder besonders schön, denn sie können selbst schauen, was alles in den Kuchen gehört. Natürlich sollte man das Backen nicht dem Kind überlassen, aber desto mehr Kinder selber machen können, desto größer ist die Freude bei den Kleinen!


Wie gesagt habe ich dieses Buch nicht gekauft um meinen (noch nicht vorhandenen) Kindern eine Freude zu machen, sondern für mich selbst. Ich habe dieses Buch bei einer Freundin gesehen und fand die Rezepte einfach toll, besonders nachdem sie zwei Kuchen daraus für mich gebacken hat! Insgesamt enthält das Buch 54 Rezepte, einige möchte ich Euch mal vorstellen und zu manchen werde ich Euch auch noch ein bisschen erzählen.


- Zwergenküsschen-Torte
- Möhrentorte
- Donauwellen
- Kleine Schoko-Igel
- Raffaello-Torte
- Spiegeleierkuchen
- Nussecken
- Frischkäse-Kiwi-Torte
- Käsekuchen
- Krümelkuchen


Wie Ihr seht, findet man in diesem Buch klassische Rezepte, wie Nussecken, Donauwellen oder Käsekuchen – aber auch einige neue Kreationen, wie zum Beispiel die Raffaello-Torte oder die Schoko Igel!
Ich habe natürlich auch schon einiges aus diesem Buch ausprobiert:


MÖHRENTORTE


Aus Zwieback, Eiern, Zucker, Haselnüssen, Möhren etwas Zitrone, Backpulver und Kuvertüre habe ich eine sehr leckere Torte (bzw. einen Kuchen in Form einer Torte) gezaubert, das Ganze war denkbar einfach und hat ca. eine halbe Stunde gebraucht, bevor das gute Stück dann in den Backofen konnte. Ich habe diesen Kucken für meine Eltern zum Kaffee gebacken und er hat allen sehr gut geschmeckt, raz faz war er aufgegessen! :o)


RAFFAELLO-TORTE


Diese Torte hat es mir ganz besonders angetan, ich habe sie bisher zwar nicht selbst gebacken, sondern nur bei meiner Freundin gegessen. Da ich ja aber auch das Rezept habe, kann ich Euch sagen, dass sie ganz einfach geht. Wenn man den Boden fertig kauft, muß sie nicht einmal in den Backofen! Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Torte eine richtige Kalorienbombe ist, denn sie besteht zum grossteil aus Sahne, Kokos und Zucker. Dafür macht sie aber schnell satt, mir hat ein Stück völlig gereicht!


FRISCHKÄSE-KIWI-TORTE


Diese Torte habe ich auch für meine Eltern gebacken, als wir bei ihnen zum Kaffee eingeladen waren. Und weil meine Mutter Backen hasst wie die Pest hab ich diese Arbeit gerne übernommen – mir macht das nämlich sehr viel Spaß und ich probiere immer mal wieder etwas Neues aus. Diese Torte braucht auch nicht gebacken werden, denn der Boden wird hier aus gestampften Löffelbisquit mit Butter hergestellt. Oben drauf kommt eine leckere säuerliche Schicht aus Frischkäse und Zitronengötterspeise, was nachher zu einem festen, gelblichem „Quark“ wird. Also auch sehr, sehr lecker! Eigentlich kämen oben noch Kiwi-Scheiben drauf, die habe ich allerdings weggelassen, denn ich mag Kiwis nicht besonders.
Die Zubereitung ist hier ein wenig aufwendig, da man 250 Gramm Löffelbisquit krümelig stampfen muss – das dauert länger als man denkt!



MEINE MEINUNG


Ich bin mit von diesem Buch absolut begeistert, denn es ist sehr hübsch gestaltet, entält einfache und leckere Rezepte in großer Auswahl und auch der Preis von 7,80 Euro ist absolut gerechtfertigt. Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich mir auch gleich den Nachfolger „Bäckerei“ aus der Serie gekauft habe.
Das Einzige, was mich ein wenig stört sind die fehlenden Angaben über Kalorien, aber andererseits würde mir das vielleicht auch den Spaß am Backen verderben ;o) Leider findet man zu den Rezepten auch keine Zeitangaben, was ich sehr praktisch fände, damit man ungefähr einschätzen kann, wie lange man für die Zubereitung brauchen wird.
Ansonsten ist das Buch aber wirklich toll und deshalb vergebe ich trotz dieses kleinen Manko volle Punktzahl und empfehle dieses Buch allen, die Spaß am Backen haben, egal ob Groß oder Klein!

22 Bewertungen