Zwergkaninchen Testbericht

Zwergkaninchen
ab 19,73
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Futterkosten:  gering
  • Pflegeaufwand:  gering
  • Spielbereitschaft:  hoch

Erfahrungsbericht von AnnaH

Zwergkaninchen - Die Idealen Streicheltiere

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Zwergkaninchen sind ideale Streicheltiere ,auch für Kinder .Sie vertragen sich gut mit Kindern.Allerdings können sie auch beißen und kratzen , deshalb sind sie mehr für größere Kinder empfehlenswert , und die Verantwortung für das Tier liegt letztendlich doch bei den Eltern . Kinder möchten zwar ,aber mit der Verantwortung sind sie letztendlich doch überfordert .
Bei uns geht es mit Kinder und Hasen gut , aber die Dreckarbeit bleibt dann doch bei mir und meinem Mann.

Wir haben letztes Weihnachten mit Hasen angefangen .Unser Daniel (6 Jahre), und Johanna
(4 Jahre) bekamen je einen schönen Widderzwerg .Das sind ruhige Tiere die durch nichts aus der Ruhe zu bringen sind , bei uns rennen die zwei im Garten herum ,während ich Wäsche aufhänge ,die Kinder draußen spielen, oder mein Mann im Garten werkelt .Nur Miteinander können wir die zwei nicht herumrennen lassen ,sie sind doch recht grob miteinander . Unser Hoppel , ein schöner schneeweißer Hase geht dann immer auf Nicky( unseren schwarzen Zwergwidder ) los .Es sind beides Männchen ,und Hoppel Ist halt recht dominant . Er verteidigt sein Revier . Wir hatten den Hasen ein Käfig Gekauft ,und waren in der Annahme ,dass wir beide in ein Käfig tun könnten.Aber da Sie sich nicht vertrugen musste ein zweites Käfig her . Da aber Weihnachten war , und Die Läden Geschlossen hatten ,mussten wir improvisieren .Wir machten kurzfristig eine Trennwand ins Käfig .Gleich nach den Feiertagen kam ein zweiter Stall her .Sie kosteten Alle cirka 90,- DM . Nun sah ich in einem Baumarkt ,einen doppelten Hasenstal(übereinander),Und dieser kostete das gleiche ,da es ein Ausstellungsstück war ,und leicht beschädigt . Als sparsame Schwabin entschied ich mich also für dieses Exemplar.Doch nun war ein Käfig zuviel . Mein Mann wollte nun auch gerne ein Hase für sich , und Unser großer Sohn Michael (14 J.) eigentlich auch .Also schauten wir die Zeitung durch ,
und sahen ,dass junge Hasen angeboten wurden .Dort waren wir über die zwei Kaninchen die sie uns zeigten sehr begeistert , da viel die Qual der Wahl schwer . Also nahmen wir eben beide Hasen , wir wollten ja auch wieder Jungs ,dass es kein Nachwuchs gibt ,
Aber den jungen Kaninchen sah man das noch nicht so genau an , wir vermuteten ja stark dass es Mädchen sind , da zwischen den Beinen kein Säckchen zu sehen war .Wir wollten diese zwei Häschchen mal in ein Käfig tun ,bis mein Mann einen weiteren Käfig gezimmert hatte , aber diese Hasen vertrugen sich auch nicht .Der 4. Hasenstall ,
den er selber machte wurde wunderschön . Dann zimmerte er noch ein sehr großes Freilaufgehege. Michael , meinem ältesten störte es ,dass immer nur ein Hase ins Freilaufgehege durfte .Also liesen die Kinder die Hasen wild im Garten herumspringen. Michael versprach aufzupassen . Naja , 6 Wochen später bemerkte ich wie unser Nickele ,
ein kleiner schwarzer Hase ,von den neuen Hasen , sich die Bauchhaare herausrupfte .Morgends als ich die Hasen füttern wollte , sah ich ,dass im Käfig ,in dem kleinen abgetrennten teil ,indem Nickele immer schläft ,alles mit schwarzen Haaren gefüllt war.Es lag auch viel Heu drin ,und Stroh .Nickele hatte alle Halme die er nur erwischen konnte ,schön ordentlich zu einem Nest gebaut .Mittlerweile hatten wir den 25.Juni 2002
Es viel kaum auf ,dass das aufgeschichtete Heu ,ein Nest sein sollteWir hebten das Heu Vorsichtig an ,und tatsächlich lagen vier kleine rosa Marzipanschweinchen ( das warDer Kommentar von Micha,aber sie sahen wirklich so aus . ) darunter .Sie hatten noch kein Fell und ähnelten eher Mäusen ,als Hasen .Eine Woche später riß sich Hansi –Wuschele das andere Weibchen ,die Haare aus der Brust .Plötzlich waren auch Brüste sichtbar , die man
Zuvor nicht sah .Ich ahnte schon was .Naja am nächsten Morgen waren auch bei Hansi-Wuschele 4 junge im Nest .Seither brauchen wir viel mehr Wasser ,und können das Trinkgefäß 2-3 Mal am Tag auffüllen ,auch Futter können wir mittlerweilen sackweise kaufen .Wir kaufen bei Raiffeisen große Säcke mit Frucht ,die kleinen Kilopäckchen ,das geht ja zu arg ins Geld.

Ansonsten fressen die Hasen Heu ,das brauchen sie für die Verdauung ,frisches Gras und frischen Löwenzahn ,Karotten ,altes Brot (wenn’s trocken ist ,das ist gut für die Zähne
Aber schimmelig darf es nicht sein)Mais ,Petersilie ,und Fenchel .Salat fressen sie zwar auch ,aber am liebsten Ackersalat .Normaler Kopfsalat geht zwar auch ,aber der ist oft so nitratbelastet , dass sie davon nur Bauchweh bekommen , und Durchfall ,Äpfel essen sie auch gerne ,aber in Masen .Tomate und Gurke sind für Hasen giftig ,das dürfen sie auf keinen Fall essen .Auch Kohl nicht,den selbiger bläht..
Also wir lieben unsere Hasen , und ich habe die Anschaffung nicht bereut .Nur schade finde
Ich es wirklich um unseren Urlaub .Wir wollten ja ein paar Tage zelten gehen .Aber da müssen wir uns noch gedulden .Die Junge müssen mindestens 5-6 Wochen saugen ,8 Wochen wäre optimal ,in unserem Fall vielleicht auch ein bisschen länger.Die Mütter sind doch noch Selbst recht jung ,dann bekommen die Kleinen vielleicht auch nicht so viel Milch .
Danach müssen wir uns dann von den Babys trennen .Sie sind zwar unserern Kindern ans Herz gewachsenen ,aber im Sommer hatten wir 12 Hasen ,das ist ein bißchchen viel des Gutens .



Anschaffungskosten cirka 20-40 Euro ( oder gratis,die Zeitung ist voll von Verschenke -Anzeigen )
Sabine Luz, Kirchentellinsfurt den 26.12.2002 für Ciao und Yopi.

16 Bewertungen