Zwergkaninchen Testbericht

Zwergkaninchen
ab 19,73
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Futterkosten:  gering
  • Pflegeaufwand:  gering
  • Spielbereitschaft:  hoch

Erfahrungsbericht von NadineStern

Hopp, hopp, hopp-Kaninchen im Galopp!!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Es muss nicht immer ein teurer, neuer Käfig aus der Zoohandlung sein! Ich habe meinen Käfig für knapp 40,00 DM bei EBay ersteigert. Na klar, ich habe ihn natürlich vor der 1. Benutzung vorsichtshalber desinfiziert.
Nadinchen wollte was zum Knuddeln-Nadinchen hat jetzt was zum Knuddeln-ein süßes Zwergkaninchen!
Als ich in die Zoohandlung kam, hatten sie dort verschiedene Rassen zur Auswahl u.a. auch Zwergwidder-Kaninchen. (die mit den Schlappohren) ;-)) Da fiel mir die Wahl doch schwer. Mir fiel der Rat meiner Freundin ein: \"Wenn du das Kaninchen für dich möchtest, dann nimm ein Männchen! Denn die werden zu Frauen anhänglicher!\" Ich ging näner an die Käfige heran und sprach die Kaninchen leise an. Manche ließen sich nicht stören (Waren vielleicht taub?) ;-), manche hoppelten schnell weg (Hey sooooo häßlich bin ich auch nicht!) ;-)) und nur die Süße hoppelte meiner ausgestreckten Hand neugierig entgegen (Leidet vielleicht an Geschmacksverirrung?) ;-))
Damit stand für mich fest: Das oder gar keins!!! Und dabei war sie das einzigste \"normale\" Zwergkaninchen, also kein Rassetier. Wen stört`s, wenn einem sooooo viel Liebe entgegen gebracht wird? ;-)
So wie man eine gewisse Vorstellung von seinem \"Traumpartner\" hat, hat man auch eine gewisse Vorstellung vom \"Traumkaninchen\". ;-))) Meines sah weiß aus, hat einen schwarzen Punkt auf der Nase, schwarze Pfoten und schwarze Ohren... :-) Trixi entspricht dem, nur dass die Flecken nicht schwarz, sondern grau sind... Sie hat schwarze, große Knopf- Augen. Sie lebte sich bei uns sehr schnell ein, erforschte ihren Käfig und begann sofort zu fressen. Bereits am 1. Tag kletterte sie auf meiner kleinen Tochter herum, die sehr erstaunt war, dass sie nicht weg rannte. ;-)
Nun setzten wir alles daran, Trixi stubenrein zu bekommen. Ich wartete erst mal ab, welche Ecke des Käfigs Trixi für diverse Geschäfte bevorzugte... ;-)) Dann stellte ich, eine mit Katzenstreu gefüllte Ecktoilette (z.B. Zooplus.de 6,99 DM)in diese Ecke. Das fand sie Klasse!! Aber nicht für diese Tätigkeit, sondern als Schlafplätzchen. :-( Sie kullerte sich im Klo rum, dass es nur so eine Freude war! Sie hat es sich richtig bequem gemacht, alle Viere von sich gestreckt, ja richtig im Dreieck gelegen... :-) Ich dachte: So geht das aber nicht! :-) Dann habe ich es anders probiert. Ich habe Holzspäne in die Toilette gefüllt und Katzenstreu in den Käfig, also umgekehrt als vorher. Hey, das war gut!!! Nun kann sie im Käfig herumbuddeln und die Toilette benutzt sie zumindest IMMER für das \"kleine Geschäft\". Die \"Knödelei\" hat sie noch nicht so 100%ig im Griff. :-)
In der 1. Woche bin ich immer mit Lappen und Essig hinter ihr hergelaufen. *grins* Auch beim Auslauf hat sie ihre bevorzugte Ecke. Da habe ich dann eine 2. Ecktoilette aufgestellt, die genauso aussieht, wie die im Käfig. (Wiedererkennung) Das klappt mittlerweile sehr gut! Sie geht auf beide Toiletten. Wenn sie dann in ihrer Toilette sitzt und Zeitung liest... ach nein das war ja mein Mann! lol ...und ihre Pfütze macht, dann sag ich zu ihr ( nicht zu meinem Mann!) ;-)) : \"Feeeeiiiin Trixi, feeeeeiiiin!!!\" lol Da kommt man sich wieder vor, wie damals, als meine kleine Tochter auf dem Töpfchen saß und ich zu ihr sagte: \"Feeeeeiiiiin, hast du einen feeeeeiiiiinen See gemacht!\" lol lol lol Der Auslauf wird ihr nur in der Diele gewährt, weil dort keine Kabel herum liegen, an denen sie knabbern könnte. Das ist besonders bei Stromkabeln sehr gefährlich! Trixi hat im Käfig ein kleines Haus aus Sperrholz mit flachem Dach. Dort ist ihr absolutes Lieblingsplätzchen. Sie schläft nur auf dem Dach des Häuschens. Da macht sie sich richtig breit! ;-)) Für den täglichen Auslauf wird ihr Käfig in die Diele gestellt und sie kann selbst hinaus und hinein, wie sie möchte. Wenn sie dann im Käfig bleibt, wird sie gefüttert. Das ist sehr wichtig, damit sie das \"Einsperren\" nicht als Strafe sieht!!! ;-) Wenn sie draußen ist, bekommt sie häufig ihre \"5 Minuten\". :-)) Das wird sie sich doch nicht von MIR abgeschaut haben? ;-) Jedenfalls veranstaltet sie dann Bocksprünge und flitzt wie `ne Irre in Zick-Zack-Kurven mit Tempo 100 durch die Diele... :-) Am schönsten ist es, wenn sie liebevoll und mit geschlossenen Augen meine Hand leckt... Das heißt dann nicht \"Du solltest mal wieder duschen!\", sondern \"Ich habe dich lieb!\" in der \"Kaninchen-Sprache\".
Was füttere ich so? Ja, normales Kaninchen-Fertigfutter von \"Pitti\". Das kostet nur 2,50 DM je kg und sie frisst es sehr gern. Sie bekommt außerdem täglich eine Hand voll frisches Heu. Neuerdings hänge ich auch mal eine Knabberstange (Kräcker) in den Käfig, damit sie ihr \"Fresschen\" auch mal \"erarbeiten\" kann. So, wie sie es in Natur ja auch müssen. Das macht sie mit Vorliebe und etwas Abwechslung hat ja noch niemandem geschadet, oder?! ;-)) Ab und zu bekommt sie ein paar Stengel (KEIN unanständiges Wort!) ;-) abgewaschene Petersilie. Ich muss aber vorsichtig sein, weil sie noch sehr jung ist. Eine Nahrungsumstellung darf nie abrupt erfolgen, nur sehr vorsichtig... Wenn man mit der Fütterung von Grünzeug beginnt, immer zuerst nur ein paar Halme unter das Heu mischen und dann die Menge langsam erhöhen. Ab und zu ein junges Möhrchen zum knabbern, ja das mag sie sehr gern! lol Nein, dazu sage ich jetzt nichts weiter!!! ;-) Trinkwasser ist sehr wichtig, am besten lauwarm und in einer Nippel-Flasche, damit das Wasser nicht verschmutzt. Wenn sie älter ist, werde ich auch Löwenzahn füttern.
Zur besseren Abnutzung der Schneidezähne ist es gut, dem Kaninchen Zweige (Haselnuß oder Weide) in den Käfig zu legen. Denn die Zähne wachsen ständig nach, genau wie die Krallen. Falls sich die Krallen nicht abnutzen (weicher Teppichboden), müssen sie mit der Krallenschere bei Bedarf gekürzt werden.
Die Ecktoilette im Käfig reinige ich täglich, den Käfig einmal in der Woche, indem ich ihn auch heiß ausspüle.
Wenn man dem Kaninchen Auslauf im Garten gewährt, sollte man sehr aufpassen, denn es buddelt sich mit Vorliebe in die Freiheit!! Das Einfangen finden dann die Nachbarn sicher sehr belustigend! :-) Auch sollte der Auslauf (Zaun) nach oben mit einem Netz abgesichert sein, damit sich keine Raubvögel und böse Mietzekatzen unser Häschen schnappen!
In meiner Diele habe ich Teppichboden. Das ist auch gut so, weil sich das Kaninchen sehr schnell auf Fliesenböden erkältet.
Wenn man das Kaninchen überhaupt hochnehmen muss, dann bitte fest und sicher ins Fell hinter den Schulterblättern greifen und mit der anderen Hand den Po abstützen! Niemals an den Ohren hochnehmen oder ziehen!!! Das tut ihm weh!!! Kaninchen sind wahre \"Putzteufel\", sehr reinliche Tiere und pflegen zum größten Teil (außer Langhaarrassen!)ihr Fell selbst... :-)

8 Bewertungen