American Pie - Jetzt wird geheiratet (VHS) Testbericht

American-pie-jetzt-wird-geheiratet-vhs-komoedie
ab 9,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(11)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Mimchen

American wedding.....

Pro:

gnadenlos komisch

Kontra:

teilweise eklig

Empfehlung:

Ja

Ich befand mich bis vor kurzem bei einem Seminar in den USA, daher bin ich in den Genuss gekommen, American Pie 3- Jetzt wird geheiratet in der ungeschnittenen, gnadenlos komischen, englischen Originalversion zu sehen, der sich hier American wedding nennt.

Zu den Charakteren

Die Hauptpersonen sind, wie schon in den beiden Teilen zuvor

Jason Biggs als Jims
Alyson Hannigan als Michelle
Eddy Kaye Thomas als Finch
Jean William Scott als Stifler
Eugene Levy als Jims Dad

natürlich kommen auch neue Charaktere vor, zu nennen wäre hier
Michelles Schwester Cadence, die von January Jones dargestellt wird


Zum Film:

Die Einführung ist an sich schon zum Schreien, Jim will seiner Freundin Michelle in einem noblen Restaurant einen Heiratsantrag machen, sie denkt dass er nur mehr Pfeffer in die Beziehung bringen will und beginnt Jim unterm Tisch einen zu blasen (wenn ich mich so ausdrücken darf. Währenddessen bringt der Kellner Jim das Telefon, an dem Jim´s Dad die Nachricht übermittelt, dass er auf dem Weg zum Restaurant ist, da sein Sohn den Ring vergessen hat. Was nun passiert liegt ja wohl auf der Hand....erst ist est total peinlich, dann macht Jim Michelle mit heruntergelassenen Hosen im Restaurant vor allen Leuten den Antrag.

Nun beginnt der Film erst richtig. Ich werde allerdings nur einen groben Überblick geben, damit ich die Spannung nicht weg nehme.

Jims und Michelle beschließen, Stiffler nicht zur Hochzeit einzuladen, um die Katastrophen möglichst gering zu halten, er schafft es aber dann doch noch, indem er Jim, mit Gags aus den beiden vorhergehenden Teilen, vor seiner Football-Mannschaft bloßstellt, eingeladen zu werden.

Allerdings reicht dieses Stiffler noch nicht, nachdem er die bildhübsche Schwester Michelles gesehen hat, schleimt er sich noch nach allen Regeln der Kunst bei Jims zukünftiger Schweigermutter ein, damit er ausgesucht wird, auf den Ehering auszupassen. Es stehen noch die beiden andern Freunde Jims zur Verfügung, aber Finch möchte dieses \"Amt\" übernehmen, da er ebenfalls scharf auf Michelles Schwester Cadence ist. Die alte Eifersucht zwischen den beiden keimt wieder auf und es scheint, dass alles in einer Katastrophe enden wird.

Jims versucht, bei Michelles Eltern einen guten Eindruck zu machen, denn die skeptischen Eltern, vor allem die Mutter, die in ihrer Tochter einen jungfräulichen Engel sieht, ist von der Wahl ihrer Tochter zunächst nicht gerade begeistert...

Im Laufe des Films passiert natürlich so einiges, das die Eltern am guten Einfluss Jims auf Michelle zweifeln lassen. Als ein Beispiel wäre zu nennen: Jims bereitet ein Abendessen mit Michelles Eltern vor, bis er diese aber abgeholt hat, wurde von Oberchaot Stiffler eine Junggesellenparty mit 2 Damen organisiert, eine als Zimmermädchen, die andere als Polizistin. Das dies für einige Verwirrung sorgt, muss ich wohl nicht sagen, aber es wird eine elegante Lösung gefunden.

Der komplette Film dreht sich um die Hochzeitsvorbereitung, die Hochzeit und darum, dass Jims einen guten Eindruck bei Michelles Eltern machen will. Stiffler trägt den Großteil dazu bei, dass dieser Film zum absoluten Brüller wird, aber auch Michelle bring etliche ihrer knallharten Sprüche, ich erinnere nur an den ersten Teil.....\"Damals im Ferienlager....\"

Mehr wird nun aber nicht verraten, denn sonst ist die Spannung weg, eines vielleicht noch, wie in den beiden anderen Teilen gibt es zum Ende noch etwas für Finch.......ohhh....Stifflers Mom.......

Im großen und ganzen finde ich den Film einfach gigantisch. Für den 3. Teil einer Komödie ist er wirklich genial. Ich hoffe nur, dass die deutsche Übersetzung so gut wird und alle Gegs genau so rüberkommen, damit der Film im Deutschen der gleiche Brüller wird wie im Amerikanischen.
Ich hab im Kino wirklich Tränen gelacht, allerdings gab es eine etwas eklige Szene, bei der ich mich fast übergeben hätte.

Ich gebe dem Film alle 5 Sterne, denn er ist es wirklich wert, gesehen zu werden, auch wenn man nur ansatzweise auf Komödien steht. Ich hab für den Film 5 Dollar Eintritt bezahlt, was er bei uns kostet, kann ich leider nicht sagen.
Der Film läuft am 21.08.2003 in den deutschen Kinos an, hier war am 01.08. Start.

Ich wünsche euch allen viel Spaß im Kino, ach ja, ich hab unten angegeben, wenig Details angegeben zu haben, was auch stimmt um nicht die ganze Spannung wegzunehmen.

Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren

14.08.2003 Mimchen

17 Bewertungen