American Pie (VHS) Testbericht

American-pie-vhs-komoedie
ab 9,30
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(14)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Stifty1003

American Pie

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Tja, wer kennt ihn nicht, den Film der Aufgeklärte noch aufgeklärter
machte. Damals im Kino ein Riesenerfolg und als VHS und DVD ebenso.


--- Die Story ---

Der Film beginnt damit, das Jim sich einen Naturfilm anschaut, wo seltsame
Geräusche warzunehmen sind. Gewissenhaft steckt er sich eine Sportsocke
über seinen Lümmel, da fragt man sich, welches Experiment wohl dort
ausgeübt werden soll... es kommt wie es kommen soll, als die Mutter
unverhofft hineinplatz beginnt das peinliche für Jim.
Als Jim und seine Freunde Oz, Kevin und Finch auf einer Party sind,
treffen sie einen Schulkammeraden, Sherman.
Nachdem ein Schulkammerad Sherman \"Sherminator\" von seinen ersten
Sexerlebnissen schwärmt beschliessen die Jungs einen Pakt abzuschliessen.
Das sie vor dem Einzug in die Highschool die Gruppe der Jungfauen verlassen und
in die Liga der Männer einziehen. Es sind nur noch 3 Wochen bis zum großen
Finale, wo sie verzweifelt versuchen ihr Ziel zu erreichen.
Aber bis es soweit ist stürzen sich die Freunde von einer Dusligkeit in die
andere...

Darsteller:

Jim Biggs spielt den ehr etwas tollpatschigen Jim, der sich gerne mal
fragt wie es so ist mit der 3 Fase. Vorallem definiert er die Bedeutung
der Sportsocke neu.

Oz wird von Chris Klein gespielt, der vom Macho zum Sensibelchen wird.
Er spielte unter anderem auch bei Elections mit.

Kevin wird von Thomas Ian Nicolas gespielt. Für ihn ist es wichtig,
die 3 Phase abzuschliesen und die nächste Ebene zu erreichen.
Dabei hat er Probleme mit dem Wörtchen Liebe... Er spielte sogar bei
einer Schrecklich Netten Familie mit.

Finch wird von Eddi Kaye Thomas dargestellt, der Liebling aller reifen
Frauen. Liebevoll auch Heimscheisser genannt. Unter anderem spielte er
bei Black & White mit.

--- Vhs ---

Wie alle Kaufvideos enthält auch diese Programmvorstellung, welche ich für
total lästig empfinde, schliesslich kann man, wenn man die Muse dazu hat sie
sich auch nach dem Spielfilm anschauen. So muß man immer eine viertel
Stunde spulen, bis es dann losgehen kann.
Etwas erfreulicher dagegen ist das 10 Minütige Making Of.
Der Film geht ca. 92 Minuten in Farbe der Ton beträgt Dolby Digital und das
Bildformat ist Breit. Der Verleih geht über VCL und ist eine Produktion
der Universal Pictures.

--- Extras ---

Das Making of, welches 10 Minuten geht. ICh selbst habe es mir noch
nicht angeschaut. Aber bei einem 10 Minuten Making of, da kann man sagen,
das das wichtigste nur wiedergegeben wird.

--- Fazit ---

Immer wieder für Lacher gut, ich lache über diesen Film genuso, als hätte
ich ihn zum ersten Mal gesehen. Es definiert die Bedeutung des Apfelkuchens und
der Sportsocke komplett neu. Sockenhersteller hätten sich über eine solche
Werbung freuen können, Der Umsatz hätte bestimmt 100% mehr eingebracht.

24 Bewertungen