Animatrix (DVD) Testbericht

Animatrix-dvd
ab 6,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2008

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Scarecrow

Noch tiefer in den Kaninchenbau

Pro:

Komplettierung der Matrix-Geschichte, Exzellente Bilder, Töne, Atmosphären

Kontra:

vieeeeeel zu kurz ;)

Empfehlung:

Ja

Hiho... heute geht\'s ausnahmsweise mal nicht um einen Horror-Film, sondern um etwas, das inzwischen sogar die Religions-Stunden in hessischen Gymnasien ziert:

Titel
The Animatrix

Original Titel
The Animatrix

Genre
Animationsfilm(e)

Länge
90 Minuten

FSK
Freigegeben ab 16

Studio
Warner Home Video

Schauspieler
...stammen allesamt entweder aus dem PC oder dem Zeichenstift

Regie
Mahiro Maeda, Peter Chung und andere

Mein eigener Klappentext
\"The Animatrix\" ist ein filmisches Kompendium aus neun Kurzfilmen rund um die Matrix. Der Zuschauer erfährt sowohl vom letzten Flug der \"Osiris\", als auch vom Krieg der Menschen gegen die Maschinen. Ein Muss für jeden Matrix Fan oder jeden, der sich mit der Thematik der Distopie, Religion, Ethik auseinandersetzt.

Inhalt
Im folgenden werden die einzelnen Episoden ausführlich beschrieben. Doch Vorsicht: diese ausfürlichen Beschreibungen könnten Euch den Spass und die Spannung verderben! Im Anschluss an jede Episode habe ich diesmal direkt mein persönliches Fazit angehängt, da mir dies passender erschien ;)

Episode 1: The Final Flight of the Osiris

Bei ihrem Kampftraining werden der Kommandant und sein erster Offizier des Hovercrafts \"Osiris\" durch einen Annäherungsalarm aus der Simulation gerissen. Die Sensoren des Schiffes zeigen tausende der krakenartigen Wächter an, totbringende Maschinen. Als die Besatzung der \"Osiris\" dieser Massenansammlung nachgeht, spüren sie riesige Metallkolosse auf, die sich ihren Weg direkt durch die Erdkruste hinunter zur letzten Menschenstadt \"Zion\" graben, welche tief unter dem Erdmantel geschützt liegt.
Schnell steht fest, dass Zion gewarnt werden muss, um sich auf den bevorstehenden Angriff vorzubereiten. Während das Schiff von den Wächtern angegriffen wird, begibt sich der erste Offiziert der \"Osiris\" in die Matrix, um dort einen Notruf abzusetzen.

Fazit: Wunderschöne Computerarbeit im Stil von \"Final Fantasy - The Spirit within\". Außerdem bietet diese Episode den Grundstein für das Spiel \"Enter the Matrix\", in dem es Anfangs darum geht, die Aufzeichnungen der \"Osiris\" aus der Matrix abzuholen. Perfekt animierter Kurzfilm mit bedrückendem Ende.


Episode 2: The Second Renaissance - Part 1 und
Episode 3: The Second Renaissance - Part 2

Im virtuellen Zion-Archiv erfahren wir mehr über die Gründe des Mensch-Maschinen-Krieges. Wir erfahren von der Versklavung der Maschinen durch den Menschen, und wie sich letztendlich dieses Blatt wendete, nachdem der Mensch \"den Himmel verdunkelte\".

Fazit: Diesen zum Teil animierten Zeichentrickfilm wird man nur schwerlich wieder vergessen können. Dermaßen vollgepackt an religiöser, moralischer und ethischer Symbolik reicht ein einmaliges Anschauen wohl nicht aus, um alle Details der beiden Teile zu erfassen. Hinzukommt ein absolut mitreisender Soundtrack ganz im Stil von Matrix, der einen die Welt um sich herum vergessen lässt.


Episode 4: Kid\'s Story

Mit einem tiefen Gefühl der Fremde und Einsamkeit lebt Kid sein Leben vor sich hin. Die Welt erscheint ihm nicht wirklich genug. Doch eines Tages nimmt Neo mit ihm Kontakt auf, als Kid gerade im Unterricht sitzt. Gegen die Anweisungen seines Lehrers flüchtet Kid vor den nahenden Agenten auf das Dach des Schulgebäudes, auf dem seine Reise erst richtig beginnt.

Fazit: Auch \"Kid\" ist dem gewogenen Matrix-Fan schon aus dem zweiten und dritten Teil der Trilogie bekannt. Als Mitglied des Freiwilligen-Corps ist er es, der schließlich das Hangartor für die \"Hammer\" öffnet und das Ende des Krieges verkündet. Die Geschichte um Kid dreht sich hauptsächlich um den Glauben an eine unbekannte Wahrheit. Der Zeichenstil, der manchen als \"kindlich\" erscheinen mag, ist mehr Stilmittel der Unwirklichkeit als künstlerischer Ausdruck.


Episode 5: Program

In dieser Geschichte dreht es sich um einen Verräter, der zurück in die Matrix will, um dort alles - die Wahrheit, seine wahre Identität - zu vergessen. Er versucht eine gute Freundin davon zu überzeugen, sich ihm anzuschließen, doch diese kann und will dies nicht zulassen. In der Kulisse einer alten japanischen Stadt entbrennt ein tödlicher Kampf um die Wahrheit.

Fazit: Im Grunde die selbe Geschichte, wie eben jene um \"Cyper\" aus dem ersten Matrix-Film. Interessanter Zeichenstil, jedoch ohne wirkliche Aussage.


Episode 6: World Record

Manche Menschen erfahren nicht nur durch eigene Neugier von der Matrix, sondern auch durch extreme körperliche Leistungen. So auch ein amerikanischer Olympionike, der während eines Kurzstreckenlaufs die Matrix aus eigener Kraft kurzfristig verlassen kann. Doch dies hat einen hohen Preis.

Fazit: Ähnlich wie in \"Kid\'s Story\" liegt hier der Fokus auf der Willenskraft und dem Glaube der Hauptcharaktere. Durch pure Willenskraft überwinden die Protagonisten die Grenze zwischen Matrix und wirklicher Welt. Selbst Agenten sind kein Hindernis.


Episode 7: Beyond

Auf der Suche nach ihrer Katze trifft eine junge Frau, zusammen mit einer Bande von Kindern auf ein geheimnisvolles Spuckhaus mitten in Tokios Innenstadt. Dort spielen sich merkwürdige Dinge ab: Dosen schweben in der Luft, Gegenstände erscheinen und verschwinden und selbst die Zeit scheint hier nicht den Gesetzen der Natur zu unterliegen. Gerade als die Katze gefunden ist, erscheinen jedoch unerwünschte Besucher.

Fazit: Meine persönliche Lieblingsfolge. Ganz im Stil abwechslungsreicher Animees wird mit Hilfe von beeindruckenden Computeranimationen und einem stimmungsschwangeren Soundtrack eine sowohl beruhigende als auch bedrohliche Atmossphäre geschaffen, die seines gleichen sucht.


Episode 8: A Detective\'s Story

Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Hacker \"Trinity\" begibt sich ein armer Privatdetektiv auf eine gefährliche Queste quer durch das Netz und schließlich zu einem geheimen Treffpunkt. Hier soll er zunächst von Trinity befreit werden, doch als plötzlich Agenten auftauchen, kommt alles anders, als geplant. \"Ein Fall, der alle anderen Fälle beendet...\"

Fazit: Film Noir goes Zeichentrick. Schön erzählend berichtet diese Episode von einer Eventualität, die man bis dato garnicht bedachte.


Episode 9: Matriculated

Was passiert, wenn man den Spieß umdreht? Wenn man seine eigene Matrix programmiert? Eine Matrix, die für Maschinen geschaffen wurde, um diese gefügig zu machen? Die Welt, in weiter Zukunft: Mensch, Maschine und Natur haben sich weiterentwickelt. Ein paar überlebende Menschen halten nach Maschinen ausschau, um diese dann für sich zu gewinnen. So geschieht es einem \"Läufer\", einer tödlichen Maschine, die eigentlich die Besatzung der kleinen Außenstation töten sollte. Doch auch wenn die Bemühungen zunächst vielversprechend aussehen, stellt sich bald fataler Besuch ein.

Fazit: Wunderschöne Bilder und eine bedrückende Story. Außerdem eine interessante Variante des Matrix-Universums mit einer menschlichen Maschine.


Kritik
Alles in allem: Unbedingt ansehen. Auch wenn der Zeichenstil manchmal auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig erscheint, komplettieren die neun Kurzfilme die Geschichte um \"Die Matix\" perfekt. Musik, Story, Atmosphäre, hier stimmt einfach alles.

Weitere Features
- \"Scrolls to Screen: The History and Culture of Anime\"
- 7 featurettes with director profiles, interviews and behind-the-scenes footage of each of the films
- 4 audio commentaries
- \"Enter the Matrix\" videogame trailer
- Widescreen anamorphic format

Filmhomepage
http://www.theanimatrix.com
http://www.intothematrix.com

12 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Chris270475

    01.08.2005, 22:09 Uhr von Chris270475
    Bewertung: sehr hilfreich

    Danke für diese tolle Beschreibung, denn obwohl ich von diesem Film keine Ahnung hatte, kann ich mir jetzt ein Bild davon machen. Eine prima und auch sehr genaue Beschreibung.

  • rengert

    12.08.2004, 12:52 Uhr von rengert
    Bewertung: sehr hilfreich

    FAnd ich am besten, das war so realistisch emacht, dass ich etwas näher rücken musste am TV um zu sehen, dass alles nur digital ist. Sehr heiß gemacht. Die anderen finde ich zum Teil nur vom Inhalt interessant, finds aber auch doof das in L