Apocalypse Now Redux (VHS) Testbericht

Apocalypse-now-redux-vhs-antikriegsfilm
ab 14,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von bleiente

Ein wunderbarer, bewegender, realistischer Film über den Vietnamkrieg

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Leise Musik, ein Waldstück irgendwo in Vietnam.
Man hört leise Motorengeräusche.
Ein Hubschrauber fegt über das Waldstück und wirft seine tödliche Fracht, Napalm, ab. Alles steht in Flammen.
So beginnt der Film \"Apocalypse Now Redux\".
In der nächsten Szene lernt man den Protagonisten (erschreckend realistisch gespielt von Robert Duval) kennen, wie er betrunken im Bett liegt und eine Art Vietnam-Koller hat.
Er bekommt den Auftrag, einen anscheinend verrückt gewordenen Offizier, der irgendwo im Urwald Kambodschas sein Schreckensregiment führt, zu töten.
Auf seinem Weg nach Kambodscha begegnet er vielen verschiedenen Leuten, und alle haben sie ihre eigene Meinung vom Vietnamkrieg.
\"Chef\" zum Beispiel, der Maschinist des Motorboots, mit dem der Protagonist sich nach Kambodscha bringen lässt, hat einen Lebenstraum. Er möchte nach Paris gehen und Saucier werden. Mit dem Krieg will er so wenig wie möglich zu tun haben.
Oder der etwas skurrile befehlshabende Offizier (den Namen habe ich leider vergessen), der mit seiner Hubschrauberstaffel diverse vietnamesische Dörfer in Schutt und Asche legt, keine Angst vor irgendwas hat, während der Gefechte in einer Bucht, die noch unter Beschuss steht, surfen gehen will und sich das Surfbrett vom Protagonisten klauen lässt.
Und dann gibt es noch den anderen Protagonisten. Colonel Walter E. Kurts, gespielt von Marlon Brando.
Er ist der \"verrückt gewordene\". Bevor er sich mit seinen Soldaten, die ihm blind vertrauen, nach Kambodscha abgesetzt hatte, war er ein hochdekorierter Kriegsheld. Dann ließ er 3 vietnamesische Doppelagenten ohne Einberufung eines Kriegsgerichts exekutieren und seitdem galt es, ihn zu stoppen.
Er hat seine ganz eigenen Vorstellungen vom Krieg.
Ganz andere, als die Männer in Washington hinter ihren Schreibtischen...

Alles in allem kann ich diesen wunderbaren Film nur empfehlen.
Falls sie ein sehr schwaches Gemüt haben, sollten sie allerdings besser auf dieses Meisterwerk verzichten.
Ich kenne keinen anderen Film, der die Schrecken des Krieges auf derart dramatische und realistische Art und Weise darstellt. Und ich habe noch keinen Film gesehen, über den ich dermaßen viel nachdenken musste. Ich ordnete im Kopf noch mal die Strukturen des Films und die der Charaktere. Erst dann begriff ich den Film wirklich.

Falls sie sich für dieses Genre begeistern, kann ich ihnen als weitere Kriegsfilme nur empfehlen:

Full Metal Jacket
Die Brücke am Kwai (der Film hat zwar nichts mit Vietnam zu tun, aber trotzdem großartig)

9 Bewertungen