Asterix & Obelix: Mission Kleopatra (VHS) Testbericht

ab 19,35 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Grittilein
Die schlauen Gallier
Pro:
gute Animation, sehr lustig, kann ich immer wieder gern sehen
Kontra:
zu kurz
Empfehlung:
Ja
Die Asterix-Comics fand ich schon immer bemerkenswert und urkomisch. Diese sind eigentlich für jede Altersgruppe geeignet und einige dieser Comics sind auch schon verfilmt worden. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass in jedem Sommerloch diese Comicverfilmungen von Asterix & Co fast regelmäßig wiederholt werden. Auch in diesem Jahr habe ich beispielsweise auch wieder den Film \"Asterix & Kleopatra\" gesehen. Aber diesen Film kann man sich wirklich mehrfach ansehen, ohne dass es langweilig wird.
Der Film
-----------
Unter Cäsar und Kleopatra kommt es immer wieder vermehrt zum Streit, welche Architekten denn nun besser sind. Cäsar beharrt darauf, dass die römischen Architekten den ägyptischen Architekten weit überlegen sind. Also bleibt Kleopatra nichts anderes übrig, als mit Cäsar zu wetten. Der arme ägyptische Architekt Numerobis wird zu Kleopatra gerufen und er bekommt den Auftrag innerhalb von drei Monaten einen pompösen Palast zu bauen. Wenn er es nicht schafft, wird er den Krokodilen zum Fraß geworfen. Numerobis sieht sich schon als Krokodilfutter enden, aber er erinnert sich an einen gallischen Freund Miraculix, an den er sich natürlich sofort wendet. Asterix und Obelix machen sich also auf den Weg, um Numerobis zu helfen. Leider gibt es immer wieder einige Römer, die den Architekten Steine in den Weg legen. Asterix und Obelix haben es hier also wirklich nicht leicht, aber es wird nicht einfach, dieses Ziel zu erreichen.
Filmdaten
---------------
Diesen Film halte ich für die besten Verfilmungen der Asterix-Comics und auch inhaltlich kann der Film durchaus an die Vorlage anknüpfen. Es ist ein Spaß für Alt und Jung und ich sehe mir den Film immer wieder gerne. Leider gibt es leider kaum noch neue Comics, die verfilmt werden, aber kürzlich wurde ja sogar mal ein Realfilm produziert, der aber nie an die Komik der Zeichentrickfilme und der Comics herankommt.
Der Film \"Asterix und Kleopatra\" stammt aus dem Jahre 1968 und hat eine Länge von 75 Minuten. Erfunden hat Asterix und Obelix übrigens die Grafiker Uderzo und Goscinny, die viele interessante Geschichten um das gallische Volk geschrieben haben. Ich finde es immer wieder interessant, welche Geschichten hier immer ausgedacht werden.
Die Gallier
---------------
Die Geschichten um Asterix und Obelix sind eigentlich immer nach dem selben Prinzip: Die Gallier wehren sich gegen die Invasion der Römer und sie haben den Vorteil, dass der Druide Miraculix einen Zaubertrank entwickelt hat, der den Galliern außerirdische Kräfte verleiht. So können die Römer selbst mit einer großen Armee angreifen und sie haben trotzdem keine Chance gegen die Gallier. Um den Zaubertrank gibt es aber immer wieder andere Randgeschichten, die ich immer wieder bezaubernd finde. So verliebt sich Obelix z.B. in einer Geschichte einmal oder aber Asterix und Obelix gehen einmal zu den Briten.
Meine Meinung
-------------------
Asterix und Obelix gehört zu den besten Comics, die ich jemals gesehen habe. Meistens kommt es hier auch zu einer großen Schlägerei mit den Römern und ich habe hier auch manchmal etwas Mitleid mit den Unterlegenen. Ich weiß gar nicht wie viele Verfilmungen es schon von den Asterix-Comics gibt, aber die meisten habe ich bestimmt schon gesehen.
\"Asterix und Kleopatra\" habe ich dabei bestimmt schon fünfmal gesehen und ich sehe mir diese Verfilmungen auch gerne noch einmal an. Der Film ist einfach urkomisch und gehört meiner Meinung nach zu den besten Asterix-Geschichten. Dies liegt aber vielleicht auch daran, dass dies der erste Asterix-Comic ist, den ich mir gekauft hatte. So habe ich immer ein besonderes Verhältnis zu dieser Geschichte. Was mir aber sehr gut gefällt, dass man sich hier sehr eng an das Original gehalten hat und somit keine Handlungsstränge hinzuerfunden worden sind.
Alles in allem bietet diese Verfilmung sehr viel und ich gebe diesem Film gern die Höchstpunktzahl. Der Film brilliert nicht nur in den typischen gut gelungenen Zeichnungen, sondern auch die Komik wurde von den Comics übernommen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich diesen Film anzuschauen oder sich eben den Comic einmal zu kaufen. Aber ich weiß gar nicht, ob es diesen Comic überhaupt noch käuflich zu erwerben ist.
Was mich aber besonders freut, dass demnächst wieder einmal ein Asterix- Comic verfilmt wird. Die achte Verfilmung lautet \"Asterix und die Normannen\". Die Verfilmung ist bestimmt besonders interessant, denn den Comic kenne ich auch noch nicht.
Der Film
-----------
Unter Cäsar und Kleopatra kommt es immer wieder vermehrt zum Streit, welche Architekten denn nun besser sind. Cäsar beharrt darauf, dass die römischen Architekten den ägyptischen Architekten weit überlegen sind. Also bleibt Kleopatra nichts anderes übrig, als mit Cäsar zu wetten. Der arme ägyptische Architekt Numerobis wird zu Kleopatra gerufen und er bekommt den Auftrag innerhalb von drei Monaten einen pompösen Palast zu bauen. Wenn er es nicht schafft, wird er den Krokodilen zum Fraß geworfen. Numerobis sieht sich schon als Krokodilfutter enden, aber er erinnert sich an einen gallischen Freund Miraculix, an den er sich natürlich sofort wendet. Asterix und Obelix machen sich also auf den Weg, um Numerobis zu helfen. Leider gibt es immer wieder einige Römer, die den Architekten Steine in den Weg legen. Asterix und Obelix haben es hier also wirklich nicht leicht, aber es wird nicht einfach, dieses Ziel zu erreichen.
Filmdaten
---------------
Diesen Film halte ich für die besten Verfilmungen der Asterix-Comics und auch inhaltlich kann der Film durchaus an die Vorlage anknüpfen. Es ist ein Spaß für Alt und Jung und ich sehe mir den Film immer wieder gerne. Leider gibt es leider kaum noch neue Comics, die verfilmt werden, aber kürzlich wurde ja sogar mal ein Realfilm produziert, der aber nie an die Komik der Zeichentrickfilme und der Comics herankommt.
Der Film \"Asterix und Kleopatra\" stammt aus dem Jahre 1968 und hat eine Länge von 75 Minuten. Erfunden hat Asterix und Obelix übrigens die Grafiker Uderzo und Goscinny, die viele interessante Geschichten um das gallische Volk geschrieben haben. Ich finde es immer wieder interessant, welche Geschichten hier immer ausgedacht werden.
Die Gallier
---------------
Die Geschichten um Asterix und Obelix sind eigentlich immer nach dem selben Prinzip: Die Gallier wehren sich gegen die Invasion der Römer und sie haben den Vorteil, dass der Druide Miraculix einen Zaubertrank entwickelt hat, der den Galliern außerirdische Kräfte verleiht. So können die Römer selbst mit einer großen Armee angreifen und sie haben trotzdem keine Chance gegen die Gallier. Um den Zaubertrank gibt es aber immer wieder andere Randgeschichten, die ich immer wieder bezaubernd finde. So verliebt sich Obelix z.B. in einer Geschichte einmal oder aber Asterix und Obelix gehen einmal zu den Briten.
Meine Meinung
-------------------
Asterix und Obelix gehört zu den besten Comics, die ich jemals gesehen habe. Meistens kommt es hier auch zu einer großen Schlägerei mit den Römern und ich habe hier auch manchmal etwas Mitleid mit den Unterlegenen. Ich weiß gar nicht wie viele Verfilmungen es schon von den Asterix-Comics gibt, aber die meisten habe ich bestimmt schon gesehen.
\"Asterix und Kleopatra\" habe ich dabei bestimmt schon fünfmal gesehen und ich sehe mir diese Verfilmungen auch gerne noch einmal an. Der Film ist einfach urkomisch und gehört meiner Meinung nach zu den besten Asterix-Geschichten. Dies liegt aber vielleicht auch daran, dass dies der erste Asterix-Comic ist, den ich mir gekauft hatte. So habe ich immer ein besonderes Verhältnis zu dieser Geschichte. Was mir aber sehr gut gefällt, dass man sich hier sehr eng an das Original gehalten hat und somit keine Handlungsstränge hinzuerfunden worden sind.
Alles in allem bietet diese Verfilmung sehr viel und ich gebe diesem Film gern die Höchstpunktzahl. Der Film brilliert nicht nur in den typischen gut gelungenen Zeichnungen, sondern auch die Komik wurde von den Comics übernommen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich diesen Film anzuschauen oder sich eben den Comic einmal zu kaufen. Aber ich weiß gar nicht, ob es diesen Comic überhaupt noch käuflich zu erwerben ist.
Was mich aber besonders freut, dass demnächst wieder einmal ein Asterix- Comic verfilmt wird. Die achte Verfilmung lautet \"Asterix und die Normannen\". Die Verfilmung ist bestimmt besonders interessant, denn den Comic kenne ich auch noch nicht.
Bewerten / Kommentar schreiben