Asterix erobert Rom (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Erfahrungsbericht von Venusshine
Asterix der \"Bayer\"
Pro:
Kult, wird nie langweilig, kann bayrisch angeschaut werden
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Beschreibung:
Die Gallier sind nach wie vor widerstandsfähig gegen die Römer und Cäsar, dank dem guten alten Zaubertrank. Bei den Römern kursiert bereits das Gerücht, die Gallier seien Götter und so lachen sie über Cäser, weil dieser sie bisher einfach nicht besiegen konnte.
Da kommt Cäsar, der seinen Ruf retten möchte, auf die Idee, die Gallier einer Prüfung zu unterziehen. Asterix und Oberlix sollen verschiedene Aufgaben lösen. Wenn sie es schaffen überlässt Cäsar ihnen Rom wenn nicht müssen sie sich ihm unterwerfen.
So ziehen Asterix und Oberlix los. Zu ihren Aufgaben gehören z. B. ein Wettrennen gegen einen Olympiasieger, der schneller ist als der Schall, eine Übernachtung auf einem Feld auf dem es spukt, über einen See rudern, vorbei an der „Insel der Freude“, das überqueren einer Schlucht voller Krokodile mit einem unsichtbaren Seil oder das holen des Passierscheins A 38 in dem „Haus, dass verrückte macht“.
Wie es ausgeht, will ich natürlich wieder nicht verraten.
Laufzeit ca. 78 Minuten
Sprache:
Deutsch
Bayrisch
Französisch
Untertitel:
Deutsch
Bildformat:
4:3
1:1,66
Freigabe:
Ab 6 Jahre
Synchronsprecher:
Erzähler: Andreas Neumann
Cäsar: Joachim Höppner
Centurio: Hartmut Neugebauer
Gajus Pupus: Jakob Riedl
Magier: Michael Gahr
Koch: Walter von Hauff
Portier: Manfred Schmidt
Karatekämpfer: Michael Rüth
Venus/Minerva: Ute Kienemann
Jupiter/Merkur: Patrick Buttmann
Vulkan: Martin Schwarzenberg
Bayrische Synchronsprecher:
Asterix: Michael Habeck
Oberlix: Michael Brennicke
Gutemine: Michele Sterrt
Majestix: Norbert Gastell
Miraculix: Toni Berger
Schmied: Gernot Duda
Verleihnix: Peter Musäus
Troubadix: Hans Well
Die Bayrische Fassung:
Buch: Sigi Krämer, Hans Well
Regie: Sigi Krämer
Extras:
* Demo-PC Spiel: „Asterix streit um Gallien“
* Trailershow
Meine Meinung:
Einfach genial. Hab mir die DVD in der bayrischen Fassung angesehen und musste mich kugeln vor lachen bei den Sprüchen die losgelasen wurden. („an Zaubertrank tring i beim lafa ned, Dopingkontrolle brauchts eiso ned“) Die Gallier sprechen alle im guten alten bayrischen Dialekt, die Römer reden Hochdeutsch. Ist irgendwie interessant, mal den Film in seinem eigenen Dialekt anzusehen.
Was noch witzig ist, ist eine Szene in der man die Götter reden hört. Sie haben unter anderem die Stimmen von Gerhard Schröder, Dolly Buster oder der Susi von Herzblatt.
An den Zeichnungen speziell beim Hintergrund merkt man, dass der Film doch schon etwas älter ist. Trotzdem würde ich mir Asterix und Oberlix jederzeit wieder anschauen. Die Gallier versprühen eine Gelassenheit, die einfach mitreißt. Auch die Angst der Römer kann man schon richtig mitfühlen. Die würden ja am liebsten schon immer vor den Kämpfen das Handtuch werfen.
Die Filme von Asterix und Oberlix enden alle gleich, aber trotzdem werden sie einfach nicht langweilig.
24 Bewertungen, 5 Kommentare
-
25.08.2005, 00:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichAuch auf bayrisch? Wie hammer, gefällt mir! =)
-
14.08.2005, 04:01 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichein köstlicher Film den halt auch nur wir "Bayern" verstehen. *gggg* LG maria
-
08.08.2005, 21:54 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichIch glaub ich lach mich schlapp! Dös muaß jo goil sein :-)) Gruß die Heidschnucke Dirk
-
08.08.2005, 21:34 Uhr von pedro57
Bewertung: sehr hilfreichDass es Asterix auch auf bayrisch und so gibt. Aber wahrscheinlich ist diese DVD eh nur in Deutschland erhältlich. Werde mich aber morgen mal am Arbeitsplatz umsehen.
-
08.08.2005, 21:26 Uhr von Vojvodinac
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht!
Bewerten / Kommentar schreiben