Ausnahmezustand (DVD) Testbericht

Ausnahmezustand-dvd-actionfilm
ab 6,60
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von tom.112

...if it was the World Trade Center...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

\"What would we actually do if it was the World Trade Center and then it doesn\'t stop?\". Ein Zitat von Annette Bening im \"Making of\" von \"Ausnahmezustand\" das mich aufhören und erschrecken ließ. War das eine böse Vorahnung?

Als ich \"Ausnahmezustand\" (\"The Siege\") 1998 im Kino gesehen habe, dachte ich - wie viele andere wohl auch -, dass der Film ein netter Actionfilm sei, mehr aber auch nicht.
Nach den Ereignissen vom 11. September erscheint der Film jedoch in einem ganz anderen Licht und wirkt beim Anschauen unheimlich bedrückend weil vieles, was vor einigen Jahren noch unvorstellbar war, inzwischen leider Realität geworden ist.

Meine Meinung bezieht sich auf die 2000 bei 20th Century Fox Home Entertainment erschienene DVD, die es inzwischen für 14,99 ? (z.B. Karstadt) gibt.


Der Film:
Nach einem blutigen Bombenanschlag auf den Stützpunkt in Dhahran nehmen die USA den Kampf gegen den Terrorismus auf. Eines der wichtigsten Ziele ist Scheich Ahmed bin Talal (Ahmed ben Larby), der als wichtiger Anführer und religiöses Haupt der Terroristen gilt. In einem Kommandounternehmen gelingt es den Amerikanern Talal gefangen zu nehmen.
Natürlich gefällt das dem Terrornetzwerk nicht besonders und er soll freigepresst werden. Als erste Warnung wird ein vermeintlicher Bombenanschlag auf einen Bus in New York durchgeführt, der sich jedoch auf einen geplatzten Farbbeutel beschränkt. Gleichzeitig werden dem FBI mehre Schriftstücke zugefaxt.
Special Agent Anthony Hubbard (Denzel Washington, \"Crimson Tide\"), der die Ermittlungen leitet, kann mit den Forderungen jedoch zunächst nichts anfangen, da die Entführung von Talal offiziell nicht stattgefunden hat. Während er noch nach Spuren sucht, kommt ihm die CIA-Agentin Elise Kraft (Annette Bening, \"American Beauty\") in die Quere. Sie treibt zunächst ein undurchsichtiges Spiel und tritt später sogar unter einen anderen Namen auf. Noch während sich die beiden um Kompetenzen und Zuständigkeiten streiten, wird ein zweiter Linienbus gekapert. Nach anfänglichen Verhandlungserfolgen von Hubbard endet diese Entführung jedoch in einem Inferno.
Nachdem Kraft immer mehr mit dem FBI zusammenarbeitet kommt es nach ersten Erfolgen bei der Suche nach den Terroristen zu einem verheerenden Anschlag auch ein Theater, bei dem zahlreiche Menschen ums Leben kommen.
Die Situation scheint dem FBI, das Fieberhaft ermittelt, immer mehr zu entgleiten und als dann auch noch der Federal Plaza, das neben verschiedenen Bundesbehörden auch das New Yorker Hauptquartiert beherbergt, gesprengt wird und 600 Menschen ums Leben kommen, kommt die Army zum Einsatz und über New York wird der Ausnahmezustand verhängt.
General William Devereaux (Bruce Willis, \"Die hard\") spielt dabei eine äußerst zwielichtige Rolle: obwohl er sich zunächst vehement gegen einen Einsatz von militärischen Einheiten ausgesprochen hat, führt er nun ein hartes Kommando und lässt Brooklyn vollständig abriegeln und alle arabischen Männer, auf die das Profil der Attentäter möglicherweise passen könnte, festnehmen und in ein Stadtion sperren. Diesen Massenverhaftungen fällt auch der Sohn von Frank Haddad (Tony Shalhoub, \"Galaxy Quest\"), dem Partner von Hubbard, zum Opfer. Dieser quittiert daraufhin voller Zorn den Dienst, spielt aber später bei der Suche nach der letzten Terrorzelle in New York wieder eine wichtige Rolle.
Diese Suche entwickelt sich zu einem Wettlauf zwischen Hubbard und Devereaux, der selbst vor Folter nicht zurückschreckt.
Das müsste als grobe Übersicht über die Handlung des Filmes genügen.


Die DVD:
Ton und Bild:
Zuerst zum Ton: der Dolby Digital Sound (5.1) in Deutsch, Englisch oder Spanisch ist wirklich erstklassig. Während der Szenen bei einer Massendemonstration glaubt man mit einer Surround-Anlage wirklich mit in der Menschenmenge zu stehen. Hier gibt es die volle Punktzahl.
Enttäuscht hat mich dagegen das Bild (16:9, 2.35:1): zwar ist es wirklich sehr scharf und der Kontrast einwandfrei, trotzdem kamen mir die Farben etwas blass vor. Man könnte meinen, das ein Teil des Farbspektrums fehlt. So weit ich mich erinnere liegt das aber nicht an der DVD, sondern war auch im Kino so.
Neben den drei Sprachen hat man noch die Wahl zwischen Untertitel in Englisch, Spanisch sowie Deutsch für Hörgeschädigte.

Features:
Das Menü der DVD ist eher spartanisch gehalten: hier hat man auf Animationen und Musik vollkommen verzichtet und sich auf dafür schön düstere Hintergrundbilder beschränkt.
Was mir sehr gut gefällt ist die relativ hohe Zahl der Kapitel: 30 Szenen für 111 Minuten Film ist eine beeindruckende Zahl.
Die Zusatzausstattung der DVD ist übersichtlich, aber okay: neben dem Kino-Trailer gibt es ein knapp 14-minütiges, recht interessantes \"Making of\" mit vielen Interviews mit den Schauspielern und der Crew (komplett Englisch, ohne Untertitel).
Ein Booklet o.ä. liegt der DVD nicht bei, jedoch hat man auf der Innenseite der Kunststoffhülle die Kapitelübersicht.


Mein Fazit:
Wie ich eingangs schon geschrieben habe, habe ich den Film damals im Kino noch \"nur\" für einen guten Actionfilm gehalten. Durch die tatsächlichen Ereignisse in New York hat er aber ganz neue Dimensionen erhalten.
Was mir besonders gefallen hat, ist die differenzierte Darstellung: im Gegensatz zu vielen anderen amerikanischen Filmen werden hier die Araber nicht als terroristische Kameltreiber dargestellt sondern vielmehr wird mehrmals betont, dass auch die arabische Welt Anschläge verurteilt und es nach Handlungen einzelner oder kleiner Gruppen nicht zu pauschalen Verurteilungen kommen darf. Auch der Widerspruch Koran und Märtyrer-Attentate auf Unschuldige wird mehrmals erwähnt.
Besonders gut fand ich doch, das Edward Zwick (Regie, Drehbuch, \"Glory\") bzw. der Autor Lawrence Wright auch die Hintergründe beleuchtet hat: schon 1998 war klar, dass die Außenpolitik der USA sich irgendwann rächen würde. Hier wird dies am Beispiel des Irak aufgezeigt: die CIA förderte lange den Widerstand und lies die Verbündeten dann plötzlich fallen. Ähnlich war es mit Osama bin Laden, der während des afghanischen Widerstands gegen die damalige Sowjetunion noch einer der \"Good Guys\" war. Aufgehängt wird das am Film an dem tatsächlich stattgefunden Anschlag in Dhahran, das während des zweiten Golfkrieges der wichtigste Stützpunkt der USA in Saudi-Arabien war. Die USA kommen in dem Film gar nicht mal so gut weg und wer den üblichen Hurra-Patriotismus erwartet, wird ziemlich überrascht sein.
Die Konkurrenz zwischen Politik, Army und den verschiedenen Nachrichtendiensten bzw. dem FBI wird hier sehr gut dargestellt.
Natürlich ist \"Ausnahmezustand\" aber auch ein Film der unterhalten will. Die Suche nach den Terroristen ist spannend in Szene gesetzt und mit sehr vielen guten, zum Teil blutigen Actionszenen garniert. Deshalb ist die FSK-Freigabe von 16 meiner Meinung nach in Ordnung. Die Effekte sind wirklich gut gelungen und die Belagerung New Yorks ist sehr gut in Szene gesetzt. Die Massenverhaftungen wirken sehr bedrückend und das Gefangenenlager im Stadion hat eine erschreckende Ähnlichkeit mit den Lagern in Guantanamo Bay.
Langeweile kommt während des Films nicht auf, auch wenn er zu Beginn etwas Zeit zum Anlaufen braucht. Allerdings kann man so auch sehr gut nachvollziehen, wie sich - was auch Ziel des Terrorismus ist - die Angst und die Panik in der Stadt immer weiter steigert. Interessanterweise lässt Zwick hier die verschiedenen Gruppen (z.B. Juden und Araber) gemeinsam gegen die Gewalt demonstrieren.
Gut gespielt haben auch die Hauptdarsteller. Besonders Denzel Washington und Bruce Willies, der ausnahmsweise mal den Bösen spielt, waren für mich überzeugend. Allerdings ist Washington wie üblich der Verfassungstreue und muss eine Lobrede auf die Rechte in den USA halten. Hin und wieder nervt das. Aber auch Annette Bening gibt die Rolle der CIA-Agentin hervorragend.

Trotz der merkwürdigen Bildqualität und der überschaubaren Zusatzausstattung gebe ich der DVD die volle Punktzahl.

Danke fürs Lesen oder Wegklicken!

23 Bewertungen