Backdraft (DVD) Testbericht
D

ab 4,67 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Erfahrungsbericht von Superbiene20000
Ich seh den nur *unzensiert*
Pro:
grandioses Feuerwehrepos mit einem Feuer als wahren Hauptdarsteller,
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi Allerseits...es folgt ein Beitrag über einer der vielen Lieblingsfilme von Männlein.Ich übergebe das Wort...
Liebe Leserinnen und Leser,
am Freitag den 21.11 abend wars wieder soweit, Filmkastrationssender Vox sendete um 20:15 Uhr einen Film der eigentlich ab 16 Jahren freigegeben ist und demach als von zuständigen \"Filmmetzger\" zensiert wurde. Es handelte sich dabei um den Film *Backdraft-Männer die durchs Feuer gehen* dessen Austrahlung ich mir am besagten Tag erst gar nicht ansah. Nein, ich wartete bis zum Samstag und schaute mir den Film auf DVD an die ich mir im letzten Jahr zum Preis von 16,99 Euro im hiesigen Saturm zulegte.
Falls es jemand interessiert warum ich den Film erst heute und nicht parallel zur Ausstrahlung im TV ansah, weilllllllllll RTL mal wieder den Superstar sucht und ich mit meinem Lästermaul zur unerwünschten Person vom Rest der Familie erklärt wurde. Jetzt aber zur Sache....
Allgemeine Filminformationen:
***************************
Org.Titel: Backdraft
Produktionsjahr: USA 1991
Gesamtproduktion: Universal Pictures
Produzent : Brian DeLaurentis
Regie: Ron Howard
Buch: Gregory Widen
Musik: Hans Zimmer
Länge : 132 Minuten
FSK: 16 Jahren
Regionalcode: 2
Darsteller:
*************
Kurt Russel (Stephen McCaffrey)
William Baldwin (Brian McCaffrey)
Robert De Niro (Donald Rimgale)
Donald Sutherland (Ronald Bartel)
Scott Glenn (John Adcox)
Rebecca De Mornay (Helen)
Jennifer Jason Leigh (Jennifer Vaitkus)
Bild: 2,35:1 Letterbox
Ton:
*****
Deutsch, Dolby Digital 2.0 / Französisch, Dolby Digital 2.0
Italienisch, Dolby Digital 2.0 / Spanisch, Dolby Digital 2.0
Englisch, Dolby Digital 5.1
Untertitel:
***********
Englisch, Polnisch, Tschechisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch
Bonusmaterial:
*************
Produktionsnotizen/ Besetzungsinfos (Texttafeln)
Kapitelanwahl: 16
Zum Inhalt:
**********
Bei einem Einsatz seines Vaters muss Brian McCaffrey (William Baldwin) den Tod seines Vaters mitansehen der bei einem Einsatz in Chicago ums Leben kommt.Während sein Bruder Stephen (Kurt Russell) in den folgenden Jahren sich schon früh in der Feuerwehr etabliert hat und als Draufgänger verschrien ist scheitert Brian schon früh und arbeitet seitdem mit dem Brandinspektor Rimgale (Robert de Niro) zusammen.
Gerade erschüttert eine Mordserie Chicago in der die Opfer mittels eines \"Backdraft\" getötet werden, was somit in den Bereich des Brandinspektors Rimgale fällt. Hilfe erhoffen sich die beiden Ermittler dabei von Ronald Bartel (Donald Sutherland), einem berüchtigten Pyromanen der in einer Anstalt einsitzt. Zwangsweise treffen die beiden ungleichen Brüder somit immer wieder aufeinander was zu schweren Spannungen führt das Brian sogar seinen Bruder für den Killer hält.
\"Dank\" weiterer Anschläge raufen sich die beiden Brüder zusammen so das sich die Schlinge um den Täter immer enger zusammenzieht und es zu einem furiosen Showdown in einer brennenden Lagerhalle kommt. Hier kommen auch die Motive des Täters zum Vorschein die dem ganzen zuvor eigentlich sinnlosen Morden einen Sinn geben.
Persönliche Meinung:
******************
Regisseur Ron Howard (Kopfgeld , Der Grinch, A Beautiful Mind) ließ es sich nehmen die 3 Feuerwehr- Hauptdarsteller Kurt Russel , Scott Glenn sowie William Baldwin vor den Dreharbeiten einen Grundkurs bei der Feuerwehr machen zu lassen. Denn Howard verzichtete auf jegliche Computeranomation und ließ seine Special-Effekts-Crew freien Lauf. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn die auftreten Feuer und Brände sind die wahren Hauptdarsteller des Films.
Und auch wie bei vielen Hollywoodfilmen vorher auch wurde *Backdraft* mit einer Menge Pathos und gefördertem Heldentum gedreht was ja bekanntlich bei den amerikanischen Zuschauern immer ankommt. Dieses fördert auch die Musik von Hans Zimmer dessen ausgezeichnete Komposition immer wieder passend zu den einzelnen Szenen paßt und zum Teil auch für etwas Herzschmerz ( zumindest bei den Damen) sorgt.
Wenn Ron Howard Filme dreht stimmt auch die Schauspielergilde die in *Backdraft* mit Robert De Niro, Donald Sutherland,Scott Glenn sowie Kurt Russel schweres Geschütz auffährt das der Film zum Highligt des Jahres 1991 wurde und prompt auch für 3 Oscars nominiert wurde.
Interessanterweise gibt es im Film keinen Star der sich klar heraus kristalisiert kann: Donald Sutherland kommt nur sporadisch in seiner Anstalt zum Einsatz, De Niro sieht man fast nur wenns mal wieder einen Anschlag gab, Scott Glenn ist meistens bei Löscharbeiten im Einsatz so das sich das Hauptgewicht auf Kurt Russel und William Baldwin verteilt die nebenbei ihren Bruderkonflikt lösen. Das alle Beteiligten ihren Part souverän und präzise spielen brauch wohl nicht extra noch erwähnen...
Und da sich Ton und Bildqualität dem Medium DVD angepaßt haben gibts auch nichts zu nörgeln für mich.Das Bild präsentiert sich sehr farbsatt und konturenscharf während der Ton auch im Dolby Surround-Format mit dröhnender Wucht mich (und die Nachbarn) verwöhnt. Die Dialoge kommen dabei glasklar und ohne Störungen aus dem Center-Lautsprecher und lassen jeden Pieps trotz bbmbastischen Spound klar verstehen.
Trotz des geradezu läppischen Bonusmaterials (was mich eh nicht interessiert) in Form von Infos über Darsteller sowie etlichen Produktionsinfos auf Texttafeln vergeb ich volle 5 Sterne für *Backdraft* und eine \"Seh-Empfehlung\" für die DVD und das Video. Das die Wiederholung des Films Montag morgens um 2:45 UHR natürlich auch geschnitten will ich Euch nur noch kurz mitteilen....also stellt Euren Videorecorder (oder DVD-Recorder) nicht extra ein....
Pitter
Liebe Leserinnen und Leser,
am Freitag den 21.11 abend wars wieder soweit, Filmkastrationssender Vox sendete um 20:15 Uhr einen Film der eigentlich ab 16 Jahren freigegeben ist und demach als von zuständigen \"Filmmetzger\" zensiert wurde. Es handelte sich dabei um den Film *Backdraft-Männer die durchs Feuer gehen* dessen Austrahlung ich mir am besagten Tag erst gar nicht ansah. Nein, ich wartete bis zum Samstag und schaute mir den Film auf DVD an die ich mir im letzten Jahr zum Preis von 16,99 Euro im hiesigen Saturm zulegte.
Falls es jemand interessiert warum ich den Film erst heute und nicht parallel zur Ausstrahlung im TV ansah, weilllllllllll RTL mal wieder den Superstar sucht und ich mit meinem Lästermaul zur unerwünschten Person vom Rest der Familie erklärt wurde. Jetzt aber zur Sache....
Allgemeine Filminformationen:
***************************
Org.Titel: Backdraft
Produktionsjahr: USA 1991
Gesamtproduktion: Universal Pictures
Produzent : Brian DeLaurentis
Regie: Ron Howard
Buch: Gregory Widen
Musik: Hans Zimmer
Länge : 132 Minuten
FSK: 16 Jahren
Regionalcode: 2
Darsteller:
*************
Kurt Russel (Stephen McCaffrey)
William Baldwin (Brian McCaffrey)
Robert De Niro (Donald Rimgale)
Donald Sutherland (Ronald Bartel)
Scott Glenn (John Adcox)
Rebecca De Mornay (Helen)
Jennifer Jason Leigh (Jennifer Vaitkus)
Bild: 2,35:1 Letterbox
Ton:
*****
Deutsch, Dolby Digital 2.0 / Französisch, Dolby Digital 2.0
Italienisch, Dolby Digital 2.0 / Spanisch, Dolby Digital 2.0
Englisch, Dolby Digital 5.1
Untertitel:
***********
Englisch, Polnisch, Tschechisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch
Bonusmaterial:
*************
Produktionsnotizen/ Besetzungsinfos (Texttafeln)
Kapitelanwahl: 16
Zum Inhalt:
**********
Bei einem Einsatz seines Vaters muss Brian McCaffrey (William Baldwin) den Tod seines Vaters mitansehen der bei einem Einsatz in Chicago ums Leben kommt.Während sein Bruder Stephen (Kurt Russell) in den folgenden Jahren sich schon früh in der Feuerwehr etabliert hat und als Draufgänger verschrien ist scheitert Brian schon früh und arbeitet seitdem mit dem Brandinspektor Rimgale (Robert de Niro) zusammen.
Gerade erschüttert eine Mordserie Chicago in der die Opfer mittels eines \"Backdraft\" getötet werden, was somit in den Bereich des Brandinspektors Rimgale fällt. Hilfe erhoffen sich die beiden Ermittler dabei von Ronald Bartel (Donald Sutherland), einem berüchtigten Pyromanen der in einer Anstalt einsitzt. Zwangsweise treffen die beiden ungleichen Brüder somit immer wieder aufeinander was zu schweren Spannungen führt das Brian sogar seinen Bruder für den Killer hält.
\"Dank\" weiterer Anschläge raufen sich die beiden Brüder zusammen so das sich die Schlinge um den Täter immer enger zusammenzieht und es zu einem furiosen Showdown in einer brennenden Lagerhalle kommt. Hier kommen auch die Motive des Täters zum Vorschein die dem ganzen zuvor eigentlich sinnlosen Morden einen Sinn geben.
Persönliche Meinung:
******************
Regisseur Ron Howard (Kopfgeld , Der Grinch, A Beautiful Mind) ließ es sich nehmen die 3 Feuerwehr- Hauptdarsteller Kurt Russel , Scott Glenn sowie William Baldwin vor den Dreharbeiten einen Grundkurs bei der Feuerwehr machen zu lassen. Denn Howard verzichtete auf jegliche Computeranomation und ließ seine Special-Effekts-Crew freien Lauf. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn die auftreten Feuer und Brände sind die wahren Hauptdarsteller des Films.
Und auch wie bei vielen Hollywoodfilmen vorher auch wurde *Backdraft* mit einer Menge Pathos und gefördertem Heldentum gedreht was ja bekanntlich bei den amerikanischen Zuschauern immer ankommt. Dieses fördert auch die Musik von Hans Zimmer dessen ausgezeichnete Komposition immer wieder passend zu den einzelnen Szenen paßt und zum Teil auch für etwas Herzschmerz ( zumindest bei den Damen) sorgt.
Wenn Ron Howard Filme dreht stimmt auch die Schauspielergilde die in *Backdraft* mit Robert De Niro, Donald Sutherland,Scott Glenn sowie Kurt Russel schweres Geschütz auffährt das der Film zum Highligt des Jahres 1991 wurde und prompt auch für 3 Oscars nominiert wurde.
Interessanterweise gibt es im Film keinen Star der sich klar heraus kristalisiert kann: Donald Sutherland kommt nur sporadisch in seiner Anstalt zum Einsatz, De Niro sieht man fast nur wenns mal wieder einen Anschlag gab, Scott Glenn ist meistens bei Löscharbeiten im Einsatz so das sich das Hauptgewicht auf Kurt Russel und William Baldwin verteilt die nebenbei ihren Bruderkonflikt lösen. Das alle Beteiligten ihren Part souverän und präzise spielen brauch wohl nicht extra noch erwähnen...
Und da sich Ton und Bildqualität dem Medium DVD angepaßt haben gibts auch nichts zu nörgeln für mich.Das Bild präsentiert sich sehr farbsatt und konturenscharf während der Ton auch im Dolby Surround-Format mit dröhnender Wucht mich (und die Nachbarn) verwöhnt. Die Dialoge kommen dabei glasklar und ohne Störungen aus dem Center-Lautsprecher und lassen jeden Pieps trotz bbmbastischen Spound klar verstehen.
Trotz des geradezu läppischen Bonusmaterials (was mich eh nicht interessiert) in Form von Infos über Darsteller sowie etlichen Produktionsinfos auf Texttafeln vergeb ich volle 5 Sterne für *Backdraft* und eine \"Seh-Empfehlung\" für die DVD und das Video. Das die Wiederholung des Films Montag morgens um 2:45 UHR natürlich auch geschnitten will ich Euch nur noch kurz mitteilen....also stellt Euren Videorecorder (oder DVD-Recorder) nicht extra ein....
Pitter
Bewerten / Kommentar schreiben