Balto 2 - Auf der Spur der Wölfe (DVD) Testbericht

D
Balto-2-auf-der-spur-der-woelfe-dvd-kinderfilm
ab 8,61
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Lydia1980

Balto2 Kinderfilm

Pro:

gut

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Bericht-Langfassung:
I N H A L T
°°°°°°°°°°°
Der Wolfshund Balto ist älter geworden und nun der Vater von einem ganz Wurf süßer Welpen. Mit der Mutter der Welpen, der schönen Huskiedame Jenna will er nun so schnell wie möglich sorgsame Familien für die kleinen Hunde finden.
Für die meisten der süßen Welpen gelingt dies auch sehr schnell, mit Ausnahme von einer. Baltos Tochter Aleu ist die einzige, bei der Baltos Wolfsgene durchgeschlagen haben, und die deswegen äußerlich einem Wolf gleicht. Deswegen will sie kein Mensch aufnehmen.

Nachdem Aleu mittlerweile ein Jahr alt ist, kommt Balto nicht mehr darum herum, seiner Tochter zu sagen, welche Gene sie in sich trägt, und warum die Menschen mit Ablehnung auf sie reagieren.

Von der Wahrheit erschüttert, rennt Aleu von zu Hause weg. Balto macht sich ihr nach und gemeinsam machen sie sich auf eine große Reise, um sowohl Aleus als auch Baltos Platz in der Gesellschaft zu finden.

M E I N U N G
°°°°°°°°°°°
Der erste Teil um den jungen Wolfshund Balto war ein großer Erfolg und gehört zu den besseren Zeichentrick-Filmen für Kinder. Da liegt eine Fortsetzung natürlich nah. Doch für diese, die auch nur auf DVD und VHS veröffentlicht wurde, also nicht den Weg in die Kinos fand, wurde deutlich abgespeckt. Statt bekannter Stars wie Kevin Bacon, Bob Hoskins, Bridget Fonda und Phil Collins, die im Original des ersten Teils die Sprecherrollen übernahmen, bekamen diesmal eher Synchronsprecher der B-Liga wie Maurice LaMarche und Jodi Benson die Sprechrollen. Einzig und allein David Carradine und Mark Hamill stechen da etwas heraus. Zudem wurde mit Phil Weinstein ein Regisseur beauftragt, der bisher eher als Helfer bei anderen Produktionen tätig war, aber kaum selbst Verantwortung tragen durfte.

Das solche Einsparmaßnahmen aber nicht unbedingt einen großen Qualitätsverlust bedeuten müssen, beweisen die ersten Minuten des zweiten Teils sehr schnell. Mit schönen Zeichnungen der Figuren (nur die Hintergrundbilder wirken teilweise unpassend) und viel Witz startet der Film. Hilfreich ist dafür, dass die Einsparmaßnahmen in Deutschland nicht in dem gleichen Maße vorgenommen wurden, wie in den USA. Mit Tobias Meister spricht nämlich nicht nur der gleiche Sprecher wie im ersten Teil den Wolfshund Balto, sondern auch einer der besten und bekanntesten deutschen Synchronsprecher (u.a. schon Tim Robbins, Brad Pitt, Sean Penn) und -regisseure (u.a. Star Wars Episode I und II, Hannibal, Apollo 13). Und dieser sorgt neben den anderen sehr guten Sprechern dafür, dass die deutsche Synchronisation auf jeden Fall absolute spitze ist und der richtige Witz die Kinderohren erreicht.

Auch die Tatsache, dass am Anfang gerade die Nebenfiguren eine wichtige Rolle spielen, trägt zum gelungen Beginn bei. Die Ente Boris (mit russischem Akzent) und die beiden verspielten Eisbären Muc und Luc werden bei Kindern sicher für den ein oder anderen Lacher sorgen.

Aber damit ist man auch schon beim Problem des Films. Denn sobald Balto und seine Tochter Aleu auf Reisen gehen, fallen die witzigen Figuren weg und damit verliert auch fast der gesamte Film seinen Witz. Nun versucht der Film mit einigen spannenden Abenteuern und vor allem mit viel Sozialkritik im Stile von „man soll jeden so akzeptieren, wie er ist“ und „jeder hat seinen Platz in der Gesellschaft“ den jungen Zuschauer zu fesseln und zu belehren. Doch dies gelingt teilweise nicht besonders gut. Gerade im Mittelteil weist der Film einfach viel zu viele Längen auf, gerade ein paar der Lieder, die mittlerweile bei Zeichentrickfilmen wohl unvermeidlich sind, nehmen dem Film immer wieder seinen Schwung. Dazu kommt noch die teilweise übertriebene und unsinnige Indianersymbolik, die immer wieder eingestreut wird.

Erst gegen Ende kommt der Film wieder etwas mehr in Fahrt, wobei er allerdings auf humoristischer Ebene nie mehr das Niveau des Anfangs erreicht.

F A Z I T
°°°°°°°°°°°
Alles in allem ist „Balto 2 - Auf der Spur der Wölfe“ aber ein kurzweiliges Vergnügen für den jungen Zuschauer. Es gibt was zu lachen zu Beginn, Spannung vor allem am Ende und was lernen kann man auch noch dabei. Sicher kein Highlight des Kinderfilms, aber doch sehenswert.

6 heulende Wölfe auf meiner 10er Skala!

D A T E N
°°°°°°°°°°°
Titel Deutschland: Balto 2 - Auf der Spur der Wölfe
Originaltitel. Balto II - Wolf Quest
Genre: Kinder-/Zeichentrickfilm
USA 2001, FSK 0, Laufzeit: 75 Minuten

Regie: Phil Weinstein
Produzent: Phil Weinstein
Drehbuch: Dev Ros
Musik: Adam Berry
Schnitt: Ken Solomon

29 Bewertungen, 10 Kommentare

  • Sayenna

    24.04.2006, 13:16 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh…...‹(•¿•)›…..LG Ela

  • anonym

    24.04.2006, 13:09 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • morla

    24.04.2006, 13:01 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Vamada

    24.04.2006, 11:02 Uhr von Vamada
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, lg Michaela*

  • Magicfinger

    24.04.2006, 10:52 Uhr von Magicfinger
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh von mir

  • phobee

    24.04.2006, 10:32 Uhr von phobee
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich! lg, pia

  • naddanix

    24.04.2006, 10:25 Uhr von naddanix
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anna

  • sokinai

    24.04.2006, 10:22 Uhr von sokinai
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Sonja

  • SeriousError

    24.04.2006, 10:18 Uhr von SeriousError
    Bewertung: sehr hilfreich

    <b>Ein "sehr hilfreich" von mir für diesen tollen Beitrag. :o) Gruß SeriousError!</b>

  • schnekuesschen

    24.04.2006, 10:04 Uhr von schnekuesschen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht...LG Sandy :-)))