Band of Brothers - Wir waren wie Brüder (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2006
Erfahrungsbericht von wm_2006
imposante TV-Serie
Pro:
geschichtlicher Hintergrund, Aussagen von Zeitzeugen
Kontra:
leider nur aus Sicht der Amerikaner
Empfehlung:
Ja
Was mich an dieser TV-Serie ganz besonders faszinierte, dass hier überwiegend unbekannte Schauspieler im Rampenlicht stehen, die sich noch einen guten Namen machen wollen. Und bei Tom Hanks und Steven Spielberg braucht man sich keine Vorwürfe machen. Alles was diese beiden Superstars in die Hände nehmen, wird zum großen Erfolg. Deshalb werde ich mir die nächsten Teile bestimmt auch noch ansehen, auch wenn es bestimmt schreckliche Szenen zu sehen gibt.
Worum geht’s in dieser TV-Serie?
-------------------------------------------------
In „Band Of Brothers“ geht es um die Erlebnisse der Elite-Einheit „Easy“, die über Nacht in den Krieg des 2. Weltkrieges in Europa einzog, um den Vormarsch des Dritten Reiches zu stoppen und Europa von dieser Diktatur zu befreien. Wer weiß, was passiert wäre, wenn die USA eben nicht gegen die deutsche Wehrmacht vorging.
Die TV-Serie erzählt aber auch die Vorgeschichte des Einmarsches und zeigt, wie die Eliteeinheit gedrillt wurde und sehnsüchtig auf den ersten Kriegseinsatz wartet. Zwar werden viele der Charaktere den Einsatz in Europa nicht überleben, aber im Krieg gibt es ja meist keine Gerechtigkeit.
Die TV-Serie erzählt in der 2. Folge bereits den so genannten D-Day, als die Eliteeinheit „Easy“ am 6. Juni 1944 in der Normandie mittels Fallschirmen abspringt. Ein Drittel der Fallschirmspringer hat die erste Nacht nicht überstanden und dies zeigt schon, wie grauenvoll der Krieg ist. Die weiteren Teile erzählen die Erlebnisse der Eliteeinheit bis hin zur Heimkehr in die Heimat im Sommer 1945.
Was mich auch ganz besonders freut, ist die Tatsache, dass auch Zeugen von damals zu Wort kommen, so dass diese einmalige TV-Serie auch eine Art Dokumentarfilm ist, der die Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs sehr gut widerspiegelt.
Die Eliteeinheit „Easy“
---------------------------------
Manchmal frage ich mich, warum gerade diese Einheit bei ihrem Weg nach Europa begleitet wurde. Es gibt doch bestimmt auch andere Einheiten, die es wert waren, einmal näher beleuchtet zu werden. Der Grund ist aber sehr einfach: Die Einheit „Easy“ des 2. Bataillons des 506. Regiments der 101. Airborne-Division war ein sehr gutes Beispiel dafür, wie die Soldaten zusammenhielten und vor allen Dingen fast Unmögliches erfolgreich absolvierten. Jeder Kämpfer von Damals der Easy-Kompanie wurde in seiner Heimat verehrt. Ganz egal, ob die Soldaten tot oder lebendig zurückkehrten, in ihrer Heimat waren sie Helden.
Die Szenen
--------------------
Bei so manchen Szenen fragte ich mich wirklich, wie dies wohl gedreht wurde. Die Szenen sehen dabei so realistisch aus, dass man fast glauben konnte, es sind Originalaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Szenen von der Front sind sehr gut inszeniert und hier hat der Computer bestimmt sehr viel geholfen.
Auch bei den Luftaufnahmen war ich schlichtweg begeistert. Allein die Aufnahmen aus dem Flugzeug, wo man ein wenig mit den Soldaten mitfliegen konnte, fand ich einfach bewundernswert. Kaum zu glauben, dass dies nur eine Dokumentation mit Schauspielern ist – bei manchen Szenen fühlte ich mich hautnah im Krieg.
Die Darstellung
------------------------
Auch wenn der Film „Band Of Brothers“ nur Lobeshymnen einheimst, möchte ich die eine oder andere These doch bezweifeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Eliteeinheit Easy nur Gutes erlebte. Sie werden auch die Grausamkeiten des Krieges kennen gelernt haben. Und manchmal habe ich wirklich den Eindruck, als wenn einige Erlebnisse der Kriegsveteranen geschönt wurden. Die deutsche Wehrmacht wurde als grausame Militärmacht dargestellt und häufig als „Kraut“ bezeichnet. In mancherlei Hinsicht waren die Amerikaner auch nicht viel besser und wer weiß, ob die Amerikaner aus Wut nicht auch irgendwelche Massaker an deutsche Kriegsteilnehmer durchführten.
Die Schauspieler
------------------------------
In dieser zehnteiligen TV-Serie habe ich kaum einen bekannten Schauspieler wieder entdeckt. Alle Schauspieler waren mir eher unbekannt, aber auch die zweite Garde der US-Schauspieler versteht es, einen überzeugenden Film zu produzieren. Vor allem aber ist die Handlung sehr glaubwürdig und ein sehr gutes Beispiel, wie man die Zuschauer in den Bann ziehen kann.
Auf jeden Fall haben mir die Schauspieler wie z.B. David Schwimmer als Captain Sobel oder Damian Lewis als Kompaniechef Winters sehr gut gefallen und ich möchte mehr von dieser Serie sehen.
Wann kann man „Band Of Brothers“ sehen?
-----------------------------------------------------------------
Die ersten beiden Teile konnte RTL2 noch zur besten Sendezeit ab 20:15 Uhr zeigen. Da die folgenden Teile aber sehr gewalttätig und realitätsnah zu werden scheinen, sind diese meist erst ab 22:10 Uhr zu sehen. Der Sendetermin für „Band Of Brothers“ ist daher immer Freitags ab 22:10 Uhr auf RTL2 und dauert in der Regel 60 Minuten. Wegen der Werbepausen dehnt sich die Sendezeit auf über 80 Minuten aus.
Meine Meinung
-----------------------
„Band Of Brothers“ ist eine sehr lebendige und realitätsnahe TV-Serie. Was mich an dieser TV-Serie so bewundert, sind die authentischen Szenen und die Einbeziehung der Kriegsveteranen von damals. Eine TV-Serie über den zweiten Weltkrieg kann nie authentisch sein, denn meist werden die Geschehnisse nur aus einer Richtung erzählt. Ob in dieser TV-Serie wirklich die Wahrheit erzählt wird, wissen nur die Überlebenden dieses grauenvollen Krieges.
Aber mir gefallen die realitätsnahen Szenen sehr gut – vor allem weil auch Tom Hanks und Steven Spielberg im Hintergrund mitarbeiten. Und wenn beide als Produzenten dabei sind, kann ich mir sicher sein, dass vieles auch gut recherchiert wurde.
Insgesamt gebe ich diese Serie gerne die Note „Sehr Gut“. Ein kleiner Wehrmuststropfen wird aber die späte Sendezeit von 22:10 Uhr am Freitagabend sein. Aber ich bin mir sicher, dass RTL2 mit dieser TV-Serie mal wieder einen grossen Erfolg verbuchen kann. Anscheinend sind die Zeiten vorbei, wo es hier nur Wiederholungen des Ablegers von RTL zu sehen gibt.
26 Bewertungen, 3 Kommentare
-
22.10.2008, 15:58 Uhr von Gemeinwesen
Bewertung: off topicLeider insofern am Thema vorbei, als es sich bei dem Produkt, um das es hier geht, um eine DVD-Veröffentlichung handelt. Beste Grüße vom Gemeinwesen.
-
13.03.2006, 15:33 Uhr von kowalski6
Bewertung: sehr hilfreichsh - Ich freue mich über Gegenlesungen
-
11.07.2005, 11:58 Uhr von yerusha
Bewertung: sehr hilfreichhi, der bericht ist zwar schon sehr gut, allerdings bist du in der kategorie dvd-box gelandet... eigentlich wollte ich dir nur ein nützlich geben deshalb. aber vielleicht schreibst du einfach einen entsprechenden hinweis am anfang deines berichtes. da
Bewerten / Kommentar schreiben