Band of Brothers - Wir waren wie Brüder (DVD) Testbericht

Band-of-brothers-wir-waren-wie-brueder-dvd
ab 6,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2006

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Heyzl

THE DIRTY DOZEN - Band of Brothers

Pro:

qualität, unterhaltung

Kontra:

wenig extras, keine englische DTS spur

Empfehlung:

Ja

BAND OF BROTHERS (DVD-Box)
============================

Manches müsste unbedingt im TV laufen - hier. In den USA ein riesen TV Erfolg, bei uns gänzlich unbekannt: Band of Brothers. Die Spielberg/Hanks-produzierte Mini-TV-Serie versetzt den Zuschauer wieder einmal in den 2. Weltkrieg.
Die Abenteuer der Easy-Company landete letzes Jahr bei uns, auf 6 DVDs.
Im folgenden möchte ich euch die Box etwas näher bringen und erklären, warum die Serie sehenswert ist.

~~~~~~~~~~~~
DIE FILME:
~~~~~~~~~~~~
Im Prinzip beginnt jede Folge mit dem stimmigen Vorspann, dann interviews mit den echten Veteranen der Easy Company, bevor die folge beginnt. Jede dauert so ca 1 Stunde. Die Easy Company besteht aus einem Haufen Jungs, angeführt im Prinzip von Sgt. Winters, der sich vom GI zum Majormausert im Laufe der Episoden.

Currahee (1):
Es ist der Abend vor der Invasion. Die Anführer, unter ihnen quasi die Hauptrolle der Serie, Sgt. Winters, der 101st Airborne Division erinnern sich an ihre Ausbildung. Es folgt eine Rückblende ins Trainingslager am Berg \"Currahee\". Der gemeine Ausbilder Sobel (gespielt von \"Friends\"-Blödi David Schwimmer) jagd sie immer wieder diesen Berg hoch. Im Prinzip ist diese Folge das übliche in Sachen Kriegsfilm. Die Jungs quälen sich durch ihre Ausbildung nur um später festzustellen dass sie bitter nötig war.
Script: Erik Jendresen und Tom Hanks
Regie: Phillip Robinson

Day of Days (2):
D-Day. Während Private Ryan quasi im Boot sitzt und auf den Strand zu fährt, springen die Fallschirmspringer hinter feindlichen Linien ab und sollen Flugabwehrkanonen zerstören. Doch erstmals sind die Divisionen über die ganze Normandie verstreut und es wird ein Kampf ums überleben bis sie alle überhaupt erst mal an die FLAKs kommen. Winters sammelt eine Reihe von Soldaten um sich und macht sich mit anderen Teams daran, die FLAK stellungen zu zerstören. Es gibt viele verluste schon am ersten Tag, und an dessen Ende stellt Winters fest, dass er jetzt das Kommando hat, denn seine Vorgesetzten hats übelst erwischt...

Regie: Richard Loncraine

Carentan (3):
Winters\' Job ist es, die Stadt Carentan für eintreffende Panzer-Divisionen zu sichern. Doch deutsche Panzerverbände machen der Easy-Company das Leben schwer. Während hart um die Stadt gekämpft wird, stellen sich auch Konflikte unter den Soldaten heraus, ich würde sagen diese Folge trägt einiges dazu bei, sich die Gesichter der ganzen unbekannten Schauspieler langsam zu merken.

Regie: Mikael Salomon

Replacements (4):
Der Titel der Folge sagts schon: Es kommen neue zur Kompanie. Lauter unerfahrende Kids die sich erst mal beweisen müssen. Einer der neuen ist sgt. Randelman, der von der Truppe abgeschnitten wurde und sich ganz alleine durch feindliche Linien kämpft. Das ganze spielt immer noch (genau wie Carentan) in Holland während \"Market Garden\" was an sich ein Scheiss war, denn wie der Geschichtsunterricht zeigt, ist man schlussendlich nicht über Holland nach Deutschland.

Regie: David Nutter

Crossroads (5):
Winters ist ein erfolgreicher Kommandeur, was ihn im Prinzip von seiner Truppe wegholt. Er ist jetzt ein Ranghoher Offizier und obwohl er gerne bei seinen Jungs wäre, hockt er am Schreibtisch und zerbricht sich den Kopf. Rückblenden.... Es geht darum, Briten von der anderen Flussufer-Seite zu befreien. Ein Auftrag den Winters gerne hätte, jedoch von einem Kollegen erfüllt wird, der jedoch nachher von Friendly Fire draufgeht. Es ist eine sehr bizarre Folge, die hauptsächlich von Winters eindrücken handelt. Easy Company wird dann jedoch nach Bastogne geschickt, und Winters ist mit von der Partie. Ach ja, diese Folge hat Tom Hanks höchstpersönlich gemacht ;-)

Regie: Tom Hanks

Bastogne (6):
Winters im Winter sozusagen. In den Ardennen herscht eisiger Winter und die Easy company buddelt sich sprichwörtlich im Wald ein um nicht zu erfrieren. Eine psychische Strapaze für alle Soldaten. Während in Bastogne selbst der Horror in Form von überfüllten Lazaretts wartet, ist im Wald die todesstille dafür verantwortlich dass die Truppe probleme hat. Und dann die Artillerie der deutschen Wehrmacht, die den Wald quasi umpflügt. Die Easies mitten drin....

Regie: David Leland

Breaking Point (7):
Wieder an die Front, wieder der Wald, immer noch Winter. Die Easies sollen eine nahe gelegene Stadt einnehmen, doch was sie davon abhält, ist ein Regen aus Artillerie. Die Verluste sind enorm, und die Operation scheint zu scheitern. Dazu kommt, dass der Chef der Gruppe ein Offizier ist, der nicht dazusein scheint, ein Angsthase mit nem psychischen Knacks sozusagen. Doch da ist noch ein Offizier namens Spears. Zu Spears muss man folgendes sagen. Er scheint sowas wie eine Legende zu sein. Keiner kennt ihn, jeder redet über ihn, was er gemacht hat, was er verbrochen hat usw.. Doch er scheint sowas wie der Perfekte Soldat zu sein und rettet den Überfall auf die besagte Stadt quasi im Alleingang.

Regie: David Frankel

The Last Patrol (8):
Die Wehrmacht hat sich über den Rhein zurückgezogen. Wieder treffen neue bei den Easies ein. Der Auftrag vom Oberkommando lautet: Gefangene von der anderen Uferseite befreien. Eine Gruppe von freiwilligen schafft es, mitten in der Nacht ins Feindeslager einzudringen und den Auftrag zu erfüllen. Das Problem ist, jetzt sollen die das nochmal machen!! Wo doch die deutschen jetzt quasi bescheid. Es wäre ein Himmelfahrtskommando. Doch die Offiziere sind schlau, sie stellen sich auf die Seite ihrer Männer: Was wäre, wenn wir einen Einsatz planen, der gar nicht stattgefunden hat.....

Regie: Tony To

Why We fight (9):
Jetzt befinden wir uns schon in Deutschland. In Landsberg stoßen die Easies auf ein KZ, das sie befreien und die Dorfbewohner quasi dazu verdonnern mitzuhelfen Tote zu begraben und die Leute zu verpflegen. Diese wollen vom KZ natürlich nichts gewusst haben. Die Soldaten sind geschockt von dem ganzen, es scheint sich um das kleinste KZ zu handeln.... Eine sehr schockierende Folge. Nicht in jedem Film sieht man amerikanische Soldaten auf einen Gitterzaun zufahren und dort mit fragendem und schockierten Gesichtern fragen, was zum Teufel hier passiert ist... sehr eindrucksvoll, wenn auch eher Stoff für einen Spielfilm und nicht für ne 90 minuten Folge

Regie: David Frankel

Points (10):
Die letzte folge. Die Easy Kompanie rückt in Berchdesgaden ein und nimmt Hitlers Alderhorst ein. Die Nazis kapitulieren und die Easy Company ist jetzt damit beschäftigt, Kapitulationen entgegenzunehmen, Görings privaten Weinkeller zu plündern, auf Hitlers Terasse Chammpagner zu trinken oder vermeintliche KZ Aufseher auf der gemütlichen Bergalm zu erschiessen.
Jeder Soldat verdient sich Punkte. Ab einer gewissen Punktzahl darf ein soldat nach hause. Jetzt ist der Krieg aus, die Easies chillen quasi in Österreich rum und spielen Baseball, aber keiner hat die nötigen Punkte um nach hause zu kommen. Während im Pazifik noch die Schlacht tobt, sterben in Österreich Soldaten an Unfällen und Amokläufen besoffener Unteroffiziere. Major Winters sorgt dafür dass seine Jungs nicht in den Pazifik müssen, und während er selber bald dorthin versetzt wird (nach seinem Wunsch), erreicht die Leute die Nachricht vom Kriegsende.
Für die letzte Folge ist es etwas langweilig finde ich. Hätte mehr passieren können.

Regie: Mikael Salomon


~~~~~~~~~~~
MEINUNG:
~~~~~~~~~~~
Band of Brothers ist eine tolle Idee. Da machen die Saving Private Ryan Macher Spielberg und Hanks eine Miniserie über die Abenteuer einer Kompanie im 2. Weltkrieg. Toller abendfüllender Stoff für sicherlich 20 Spielfilme. Das ganze auf 10 90-min Episoden zu kürzen kommt sehr oft auf kosten der Tiefe und Spannung. Was bleibt ist ein eindrucksvolles Zeitdokument dass auf echten Ereignissen basiert, und nicht zu patriotisch oder heroisch wirkt, sondern sich mit den Soldaten befasst.
Regiemässig eher moderat, von der Produktion jedoch sehr teuer und eindrucksvoll.
Der schnitt von der grauen Ardennenschlacht zur farbenfrohen Bergwelt von Zell am See ist etwas was man nicht oft aus amerikanischen Weltkriegsfilmen kennt. Band of Brothers sollte wirklich mal hier im Fernsehen laufen, eine willkommene Abwechslung von Guido Knopps SS-Schockern, die zwar sein müssen, aber auf dauer vielleicht durch Material aufgelockert werden sollten, die den Kriegsverlauf mal aus Sicht der Soldaten zeigt.
Mir hat das ganze sehr gefallen, und während der eine oder andere vielleicht an der Einseitigkeit kritisiert oder an der Mangelnden Realität, finde ich gefallen daran, wie solide der Stoff umgesetzt wurde.
Gute Unterhaltung bietet die Box allemal, und Interessant ist das ganze auch noch.

Band of Brothers mit Saving Private Ryan zu vergleichen liegt nahe, finde ich jedoch unpassend. Während SPR ein blutübersähter Kriegsfilm ist, der schockt, ist BoB eher eine Abenteuerserie. Auch ist BoB nicht halb so blutig wie sein großer Spielfilmbruder. Überigens plant Spielberg einen Band of Brothers Film, der im Pazifik spieln soll. Da bin ich mal gespannt.

~~~~~~~~~~~~~~
DIE DVD-Box:
~~~~~~~~~~~~~~
Warner Brothers und HBO bringen Band of Brothers in jedem Land in der schmucken Metall-Box heraus, in der sich eine Zieh-harmonika artige Faltkonstruktion befindet, auf der die 6 DVDs montiert sind. Das ganze ist ein nettes Banner auf dem Hintergrund.
Auf jeder der 5 DVDs befinden sich 2 Folgen, die 6. DVD beinhalted Special Features. Gleich im Vorraus: Kaufempfehlung, es handelt sich um solides Entertainment auf guter Technik.

BILDQUALITÄT:
Das Bild wurde, wie auch bei Saving Private Ryan schon, künstlich veraltert. Die Farben manipuliert, und stilisiert. Dennoch ist das Bild sehr gut. Die Farben - wenn vorhanden - sind prächtig, der Kontrast super und Bildschärfe 1A. Was etwas stört ist das Gefühl das man hat, nämlich das Gefühl, dass der Film eben nicht in Cinemascope ist. Schade. Ansonsten Top Bild.

BILDFORMAT:
1,77:1 anamorph. PAL.

TONQUALITÄT:
Der Ton (getestet: Englisch) ist klasse. Von Anfang an dynamischer Sound, kein Rauschen, klarer Sound aus allen Speakern. Obwohl das ganze fürs TV gemacht wurde, hat man offensichtlich die DVD schon im Auge gehabt, denn der Sound ist prächtig und nicht nur ein upmix.

SURROUND-SOUND:
Klasse. Da sollten sich manche andere eine Scheibe abschneiden. Der Sound ist zwar nicht der, den man jetzt von einer Scheibe wie Saving Private Ryan oder We Were Soldiers kennt, in sachen Aggresivität, aber es stellt alles andere weit hinter sich. Direktionalität!! Wenn jemand durch nen Raum geht, hört man auch woher er kommt und wohin er geht! Das selbe mit Gesprächen, Panzern, Fliegern, Schüssen. Toll gemacht, Warner! Die DVDs machen Spass anzuhören. Der Subwoofer hat einiges zu tun, die Rücklautsprecher sind ständig beschäftigt und auch im Frontbereich ständige Kanal-seperation. Klasse Sound!

TONSPUREN:
Deutsch Dolby Digital 5.1. synchro
Englisch Dolby Digital 5.1 Originalton (getestet)
Leider ist keine Englische DTS spur enthalten, wie auf der US-Box. Wäre nett gewesen für DTS Besitzer.

UNTERTITEL:
Deutsch und Englisch.

EXTRAS:
- We Stand Alone Together: The Men Of Easy Company
Hier handelt es sich um eine Doku von HBO, die sich mit den Veteranen der Easy Company befasst. Im Prinzip die Langfassung dessen, was man am Anfang der Episoden sah: Interviews mit den alten Veteranen, im Guido Knopp ZDF Stil. Das ganze dauert fast 1 1/2 Stunden und ist schon interessant. Gespickt mit Original filmmaterial, erzählenden Texttafeln uvm ist diese Doku aufschlussreich, aber auch sehr Heldenhaft und etwas einseitig, aber man will ja nicht die Veteranen beleidigen, sondern ihnen ein Denkmal setzen mit solch einer Doku, und das ist sicher gelungen, sie waren die kompanie die hinter feindlichen Linien gesprungen ist und sich dann zu der Kompanie gemauster hatte, die Hitlers Bergefestung gestürmt hatte. Die Dokumentatino \"we stand alone together\" stellt alle Männer der Easy-C vor.

- Behind The Scenes: The Making Of Band Of Brothers
Eine 30-Minuten Doku über die Easy Company. Mit Original-Footage, INterviews mit den schauspielern und Filmausschnitten. Mehr so eine Werbe-Doku fürs TV aber trotzdem noch etwas Interessant, weil es auch vom Dreh sachen zeigt und welche Ideen dazu geführt haben, die Serie zu machen. Man sieht auch, wie sehr sich Tom Hanks mit dem Stoff befasst hat. Ich fand diese Doku interessanter wie ich erst gemeint habe, eigentlich erfährt man hier schon mehr als in der durchschnittlichen Featurette.

- Die Videotagebücher von Ron Livingstone
Ich wusste erst nicht was das hier ist. Doch Ron Livingston spielt Louis Nixon, der offizier von Winters in der Easy company. Der Schauspieler hier, hat anscheinend ein Videotagebuch geführt, und das is hier was er aufgenommen hat mit seinem Camcorder. Das ganze etwas gespickt mit Interviews und anderer Footage aber im Prinzip eigentlich nur was er so alles aufgenommen hat. Aufgeteilt in 12 Teile á 5 Minuten. Recht interessant das ganze.

- Who Is Who: The Men Of Easy Company
Hier gehts darum, die Charaktere vorzustellen, jedoch ist das nicht \"we stand alone together\" sondern ist eher so ein zusammenschnitt aus Filmszenen von allen Charakteren, mit Infos und Zitaten. Das ganze ist Praktisch, VOR den Filmen anszusehen, dann weis man schon mal wer wer ist, bzw welches Gesicht man sich merken soll und welches nicht. Recht lustig das ganze, aber wenig wirklich Informativ.

- Jeep Spot
Im Prinzip ein Werbespot für Jeep, nicht mehr und nicht weniger.

- Die Premiere in der Normandie
Aufnahmen von der Veteranen Memorial Feier auf Utah Beach in Frankreich, wo HBO Band of Brothers den Veteranen zeigte, wo alle Leute anwesend waren (Schauspieler, usw..) Schon interessant, den echten Guarnere neben dem Schauspieler Hughes zu sehen. UNd wie Tom Hanks die Veteranen vorstellt, kurz bevor der Vorhang fällt und die Veteranen 10 Folgen Band of Brothers anschauen.

- DVD-ROM Experiencing the War (leider nicht getestet)

NACHTEILE:
Disc 2 wurde gekürzt für FSK16, man kann die FSK18 Fassung nachbestellen, was ich für unnötig halte. Weiterer Nachteil: der fehlende Englische DTS Ton.
Was ich auch schade finde, ist die Tatsache dass die Extras doch etwas wenig sind.


~~~~~~~~
FAZIT:
~~~~~~~~
So, da kämpft man sich durch 10 Folgen Band of Brothers, und eine disc mit Special Features. Am Ende kann ich nur sagen, es ist wert sich das Ding zumindest auszuleihen, wer mehr interesse zeigt kann hier getrost zugreifen. Es ist eine tolle Serie und hat einige Aufschlussreiche Extras. Ausserdem kann sich die Qualität der DVDs sehen lassen.

Gute Unterhaltung!
heyzl (für ciao und yopi)

23 Bewertungen