Banditen! (VHS) Testbericht

ab 11,81 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Sven79
Lustig ist das Räuberleben
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Barry Levinsons neuer Film erzählt die Geschichte der beiden Knastkumpel Terry und Joe, die nach einem erfolgreichen Gefängnisausbruch zu den meistgesuchten Bankräubern der USA aufsteigen. Ihre Methode ist nicht nur äußerst raffiniert, sondern kommt auch beinahe ohne Gewalt aus. Die beiden quartieren sich nämlich am Vorabend des eigentlich Coups beim örtlichen Bankchef ein und am nächsten Morgen wird dieser dann gezwungen den Tresor zu öffnen, was ihnen den Beinamen, die Overnight Banditen einbringt. Terry und Joe eilen erfolgreich von Überfall zu Überfall, genau so lange bis sie die frustrierte Ehefrau Kate treffen, in die sich beide, wie soll es anders sein, unsterblich verlieben.
Große Stärke des Films ist sein hochkarätiges Ensemble. Billy Bob Thornton spielt gegen sein Image, Terry, einen Hypochonder aller ersten Ranges, dessen Wehwechen und Neurosen immer wieder für einen herzhaften Lacher sorgen. Natürlich ist Terry auch der kluge Kopf und Bruce Willis als Joe, der große Draufgänger, Sprücheklopfer und Weiberheld der Räuberbande. Willis und Thornton sind wirklich ein großartiges Gespann, wenn diese beiden auf der Leinwand zu sehen sind ist das immer ein Genuss: Sprüche und absurde Dialoge ohne Ende. Bei allem Lob für die beiden Hauptdarsteller darf man aber auch Cate Blanchett als Kate nicht vergessen, auch sie trägt einiges zum Gelingen des Films bei.
Und dennoch, „Banditen“ ist vor allem ein Thornton Willis Film, möchte nicht wissen wie viele von den Dialogen spontan improvisiert worden. Urkomisch die beiden, vor allem in ihren abgefahrenen Verkleidungen und miesen Perücken. Wie Kate im Film sagt: „Terry und Joe sind zusammen einfach der perfekte Mann!“
Im Vorfeld wurde häufig kritisiert, dass der Film sich nicht entscheiden könne, ob er Roadmovie, Komödie oder Lovestory sein wolle. Ist das denn so schlimm? Der eine erfreut sich an der Dreiecksbeziehung von Joe, Terry und Kate, ein anderer an Sprüchen und Slapstick und der nächste an den zahlreichen Straßenszenen. So lange der Film in sich stimmig und geschlossen bleibt, sehe ich kein Problem darin.
Ich freue mich lieber an wahnwitzigen Szenen wie der Flucht aus dem Gefängnis mit einem Betonmischer, der vermeintlichen Entführung von Kate oder der Szene mit der Bankchefin, die sich freut, dass die Overnight Banditen auch bei ihr Station machen.
Eigentlich hat der Film alles was das Herz begehrt: ein tolles Ensemble, witzige Sprüche und Szenen, ein trickreiches Finale und dennoch ist der Film leider etwas zu lang, aber sei’s drum, ein großer Kinospaß ist er allemal.
Große Stärke des Films ist sein hochkarätiges Ensemble. Billy Bob Thornton spielt gegen sein Image, Terry, einen Hypochonder aller ersten Ranges, dessen Wehwechen und Neurosen immer wieder für einen herzhaften Lacher sorgen. Natürlich ist Terry auch der kluge Kopf und Bruce Willis als Joe, der große Draufgänger, Sprücheklopfer und Weiberheld der Räuberbande. Willis und Thornton sind wirklich ein großartiges Gespann, wenn diese beiden auf der Leinwand zu sehen sind ist das immer ein Genuss: Sprüche und absurde Dialoge ohne Ende. Bei allem Lob für die beiden Hauptdarsteller darf man aber auch Cate Blanchett als Kate nicht vergessen, auch sie trägt einiges zum Gelingen des Films bei.
Und dennoch, „Banditen“ ist vor allem ein Thornton Willis Film, möchte nicht wissen wie viele von den Dialogen spontan improvisiert worden. Urkomisch die beiden, vor allem in ihren abgefahrenen Verkleidungen und miesen Perücken. Wie Kate im Film sagt: „Terry und Joe sind zusammen einfach der perfekte Mann!“
Im Vorfeld wurde häufig kritisiert, dass der Film sich nicht entscheiden könne, ob er Roadmovie, Komödie oder Lovestory sein wolle. Ist das denn so schlimm? Der eine erfreut sich an der Dreiecksbeziehung von Joe, Terry und Kate, ein anderer an Sprüchen und Slapstick und der nächste an den zahlreichen Straßenszenen. So lange der Film in sich stimmig und geschlossen bleibt, sehe ich kein Problem darin.
Ich freue mich lieber an wahnwitzigen Szenen wie der Flucht aus dem Gefängnis mit einem Betonmischer, der vermeintlichen Entführung von Kate oder der Szene mit der Bankchefin, die sich freut, dass die Overnight Banditen auch bei ihr Station machen.
Eigentlich hat der Film alles was das Herz begehrt: ein tolles Ensemble, witzige Sprüche und Szenen, ein trickreiches Finale und dennoch ist der Film leider etwas zu lang, aber sei’s drum, ein großer Kinospaß ist er allemal.
Bewerten / Kommentar schreiben