Bella Martha (DVD) Testbericht

Bella-martha-dvd
ab 7,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2010

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von mima007

Cineastisches Fünf-Gänge-Menü

Pro:

unterhaltsam, bewegend, intelligent, fabelhafte Darsteller, gute Musik; umfangreiches Bonusmaterial, gute Bild- & Soundqualität

Kontra:

kein Regiekommentar, nur dt. Sprache unterstützt

Empfehlung:

Ja

\"Manchmal gibt es kein Rezept für das Leben, aber jede Menge Zutaten.\" Selbst die perfekteste Köchin muss mal lernen, dass Männer und Kinder eine ganz spezielle Art von Rezepten erfordern - und die stehen in keinem Kochbuch.

Filminfos
°°°°°°°°°

O-Titel: Mostly Martha (D, 2001), DVD: 2002
FSK: unbeschränkt
Länge: 108 Min.
Regisseur: Sandra Nettelbeck
Drehbuch: Sandra Nettelbeck
Musik: Keith Jarrett, Arvo Pärt, David Darling, Paolo Conte
Darsteller: Martina Gedeck, Sergio Castellito, Maxime Foerste (Lina), Ulrich Thomsen (\"Das Fest\"), Sibylle Canonica u.a.

Handlung
°°°°°°°°°

Martha Klein (Gedeck) ist beim Psychotherapeuten. Nicht dass sie denkt, sie bräuchte einen. Nein, ihre Chefin hat sie hergeschickt, die Besitzerin des Restaurants \"Lido\", in dem Martha als Chefköchin arbeitet. Wie ihr Therapeut bald erkennt, ist die alleinstehende Martha völlig normal, bis auf die Tatsache, dass sie ein Control Freak ist. Bei ihr muss alles perfekt und makellos sein. Ein Mann und Kinder würden da nur stören. Natürlich kommt es genau dazu.

Sie muss - vorübergehend, versteht sich - Lina aufnehmen, die zwölfjährige Tochter ihrer Schwester Christin, die bei einem Autounfall getötet worden ist. Sofort macht sich Martha an die Suche nach Linas Vater, einem gewissen \"Giuseppe aus Italien\". Noch nie in ihrem Leben ist Martha selbst in Italien gewesen - ein ironischer Wiederspruch zum Namen ihres Restaurants: \"Lido\".

Als Lina nichts von Marthas perfekt zubereiteten Kreationen essen will, gerät diese ganz aus dem Häuschen, und ihre Chefin (Canonica) schickt sie zur Erholung nach Hause. Ein Leben mit einem Kind auf die Reihe zu kriegen, fällt Martha sichtlich schwer: Der Job hat Priorität. \"Ich wünschte, ich hätte ein Rezept für dich, an das ich mich halten könnte.\"

Das ändert sich ein wenig, als Mario (Castellito) im \"Lido\" eingestellt wird. Sofort wittert Martha eine Rebellion und Gefahr für ihr Territorium. Doch Mario ist kein Dummkopf und zwingt sie sanft, sich öffentlich mit seiner Anwesenheit und sogar Mitwirkung in \"ihrer\" Küche einverstanden zu erklären. Seltsamerweise ist er der einzige, der Lina zum Essen bringen kann.

Als eine Köchin ein Kind bekommt und Martha sich um sie kümmern muss, vergisst sie Lina völlig. Diese darf sich zum Ausgleich für diese Sünde etwas wünschen: Sie will, dass Mario für sie und Martha kocht. Dieser Abend wird für Martha zu einer Offenbarung...

Mein Eindruck: der Film
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Verwandlungsgeschichten wie diese sind die besten und spannendsten. Martha ist zwar die perfekte Köchin, aber das Gegenteil einer guten Mutter. Sie ist noch nicht einmal jemandes Geliebte. Und nicht einmal in ihrem Job bzw. ihrer Berufung ist sie glücklich: Hin und wieder muss sie sich im Kühlraum einschließen. Nicht etwa, um zu rauchen und den Nikotinpegel zu halten, sondern einfach, um ihre Nerven zu beruhigen. Sie ist monomanisch in ihrer Kunst und lässt keine andere Meinung, selbst nicht einmal die von kritischen Gästen. Da schwingt sie schon mal das Messer!

Martina Gedeck hat für diese Figur genau die richtige Mischung aus Perfektionismus und Verstörtheit, von zunehmender Verzweiflung und Verlorenheit geschaffen. Man würde es nie für möglich halten, aber eines Tages sagt Martha: \"Ich brauche dich!\" Und weiß, dass dies absolut stimmt.

Die kleine Lina, schön ruhig gespielt von der im Grunde quicklebendigen Maxime Foerste, ist zu Martha passiv-aggressiv: Sie verweigert die Nahrungsaufnahme. Erst bei Mario (Sergio Castellito) besinnt sie sich eines Besseren und schnabuliert die Spaghetti al pesto in Nullkommanix weg.

Sergio Castellito spielt in seinem Heimatland die größten historischen Rollen - etwa Garibaldi oder Verdi -, ist aber hierzulande fast völlig unbekannt. Das sollte sich nach seinem einfühlsamen Auftritt in \"Bella Martha\" möglichst schnell ändern. Er erscheint sinnlich und intuitiv emotional, aber er stellt sich auch als intelligent heraus, ja sogar als clever. Und er fällt keineswegs mit der Tür ins Haus.

In den Nebenrollen brillieren ebenfalls hochkrätige Darsteller, so etwa Ulrich Thomsen, um nur einen zu nennen. Cineasten kennen ihn aus dem Dogma-Film \"Das Fest\". Er spielt Marthas Nachbar, für den sie aber irgendwie nie Zeit findet. Witzig erscheint er aber bei einem Kindergeburtstag in seiner Wohnung, als er mit \"Pfeil im Kopf\" an der Tür auftaucht.

Die DVD
°°°°°°°°

Technische Infos

Bildformate: 1,85:1, 16:9
Tonformate: DD 5.1
Sprachen: Dt.
Untertitel: Dt. für Hörgeschädigte

Extras:

- Making of (26:30 Min.)
- Outtakes (10 Min.)
- Leftovers* (8 Min.)
- \"Die Proben\" (3 Stück)
- Biografien: 5 Darsteller und die Regisseurin
- Programmhinweise:
-- Good Advice
-- Pipe Dream
-- Nirgendwo in Afrika
-- Sass
-- Die innere Sicherheit

Mein Eindruck: die DVD
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wie stark an diesem schlönen Film gefeilt werden musste, enthüllt das Zusatzmaterial. Wie man es inzwischen von den besten deutschen Filmen wie etwa \"Nirgendwo in Afrika\" erwartet, ist auch diese Special Edition DVD mit umfangreichem Bonusmaterial ausgestattet. Vom fast halbstündigen Making-of über komische Outtakes (man beachte die Kußszenen!) und interessante \"Leftovers\" (zusätzliche Szenen) bekommt das Cineastenherz alles, was es begehrt. Das heißt: alles, außer einem Kommentar der Regisseurin Sandra Nettelbeck. Man muss sich mit ihren Äußerungen im Making-of zufriedengeben. Hier kommen auch der Kameramann, der Koch-Coach, der Food Designer und selbstverständlich auch die jüngste Darstellerin, die wirklich erstaunliche Maxime Foerste, zu Wort.

Der Ton gibt die wunderschöne Musik von Keith Jarrett & Co. ebenso getreu wieder wie die Geräusche, die das Ambiente der Küche erfüllen. Das Bild ist stets gestochen scharf und ohne Fehler. Lediglich Fremdsprachen fehlen: Gibt es diese Spezialausgabe etwa nur für die deutschsprachigen Länder?

Unterm Strich
°°°°°°°°°°°°°

Die Story des Films kommt wie ein Leichtgewicht daher, weil fast alle Szenen relativ hell ausgeleuchtet sind - insbesondere Marthas Wohnung, die Lido-Küche und die Therapeutenpraxis. Doch so viel Licht täuscht: Im dunkelblauen Kühlraum erscheint das wahre Innenleben von Martha Klein, und es sieht nicht sonderlich angenehm aus. Wie gesagt, ist die Geschichte von Marthas Wandlung spannend, komisch und höchst bewegend, gekonnt von Sandra Nettelbeck, die in L.A. Film studierte, geschrieben und in Szene gesetzt. Die DVD lässt kaum Wünsche offen.

Fazit: Diese DVD kann man sich wirklich schmecken lassen und so erhält sie die volle Punktzahl.

Michael Matzer (c) 2003ff

*: Leftovers: eigentlich \"Essensreste\", allgemein *Überbleibsel*

27 Bewertungen