Black Hawk Down (VHS) Testbericht

Black-hawk-down-vhs-antikriegsfilm
ab 17,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(11)
4 Sterne
(11)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von Packer

Nach einer wahren Begebenheit

Pro:

Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen Plato

Kontra:

Die Somalis sind sehr in den Hintergrund gedrückt worden

Empfehlung:

Ja

Hallo an Alle

Somalia Ost Afrika 1992. Ein jahrelanger Krieg zivilisierte Clans führt zu einer Hungersnot biblischer Ausmaße. 300.000 Menschen verhungern. Mohamed Farrah Aidid der mächtigste Clan Chef beherrscht die Hauptstadt Mogadischu. Er bemächtigt sich in den Hafen der internationalen Hilfslieferung. Denn Hunger ist seine Waffe. Die Welt reagiert. Im Schutz einer Streitmacht von 20.000 US- Marines werden Nahrungsmittel verteilt. Die Ordnung wieder hergestellt.

April 1993 Aidid wartet, bis die Marines abgezogen sind und erklärt der dem Lande verbliebenen UN – Friedenstruppen den Krieg. Juni 1993 Aidids Militär greifen die pakistanischen Soldaten an und ermordeten sie. Danach werden die Amerikaner das Ziel seiner Angriffe. Ende August werden Elite Soldaten der Delta Force und der Army Rangers nach Mogadischu geschickt um Aidid zu entmachten und so die Ordnung wieder herzustellen. Für den Einsatz waren drei Wochen geplant nach 6 Wochen wurde Washington ungeduldig.

1. Handlung
**************

Für die Army Rangers und Delta Force sollte es ein Spaziergang sein, rein den Außenminister und ein weiteren Politiker Aidids festnehmen und wieder raus. Doch leider kommt alles anders als erwartet, zwei Black Hawk`s (Hubschrauber) werden mit Raketenwerfer beschossen und stürzen in Zentrum der Stadt ab. Was bleibt also den Soldaten anderes übrig als zu der Absturzstelle zu gelangen und die Kameraden zu helfen. Doch es ergibt sich unter dieser Voraussetzung, dass die ca. 100 Mann starke US - Truppe gesplittert wird. Hier sind mal drei Mann da sind mal Zehn und jeder dieser Gruppen werden von allen Seiten von Heckenschützen beschossen. Es gibt auch welche, die bis zu der Absturzstelle kommen und einen Retten… Wie entwickelt sich der Film und was wird man am Ende sehen?

2. Meinung:
***********
Der Film hat mich sehr berührt und mich zum nachdenken bewegt. Als ich den Film gesehen habe, habe ich noch lange in meinem Sessel über diesen Film nachgedacht. Über den Einsatz der Delta Force und der Army Ranger. Über diesen Krieg. Ein Schlachtfeld, Verwandte suchen nach ihren Hinterbliebenen. Zusammen getragene Tote zeigen das Ausmaß des Krieges. Unruhen im eigenen Land, die Menschen hungern und werden von den Clans vertrieben. Es wird auf die Landsleute eingeprügelt und zudem auch erschossen.

Die Frage bei diesem Film, die ich mir stelle ist die. War dieser Einsatz überhaupt Notwendig? Wer soll sonst eingreifen, wenn nicht die Amerikaner. Denn wenn man es vom moralischen und ethischen Standpunkt betrachtet Ja, denn es bezog sich nicht mehr auf ein Bürgerkrieg, sondern schon auf Völkermord. Ich denke gerade wenn es um Völkermord geht, sollte man eingreifen. Bestes Beispiel: Es gibt viele Tierarten die von dem Aussterben bedroht sind, macht man weiter und man gebietet kein Einhalt gäbe es von dieser Sorte des Tieres kein einziges mehr. Und somit denke ich nur zusehen, wie ein Land sich dahin schlachtet das kann man auch nicht. Das denke ich kann keiner.

Dennoch ist dieser Einsatz ein waghalsiges unternehmen, was dieser Film sehr genau verdeutlicht. Die Oberhäupter sind von einer Situation ausgegangen, die nicht mehr als 30 Minuten dauern sollte. Was nicht bedacht wurde, dass zwei Black Hawk`s abgeschossen werden würden, das ein Soldat aus 20 Meter eines Hubschraubers stürzt und das ein Konvoi der Amerikaner in ein Stadtlabyrinth gerät und es für diesen Konvoi nur sehr schwer wird ans Ziel zu gelangen, um den Kollegen zu Hilfen. Man hat hier in diesen Film sehr deutlich gezeigt dass auch die Amerikaner verwundbar sind und nicht immer den Patriot raushängen lassen. 30 Minuten und es entsteht eine Situation mit fatalen Folgen.

Irrsinn und Wahnsinn ist es ein Krieg mit Soldaten und Hubschrauber der Art Black Hawk und Little Bird bestückt mit Mini Guns und 2,75 m Raketen zu führen. Und wenn man dann noch hört das Washington es nicht für gut empfinden würde Schützenpanzer einzusetzen, weil es zu spektakulär ist. Frage ich mich was den Politikern wichtiger ist, das Material oder ihre Soldaten (Mensch). Über die Zeit des Films bis zum tatsächlichen Einsatz vergeht einige Zeit und man zeigt dass die Soldaten ihren Humor noch nicht verloren haben, gutes Kollegiales Verhalten. Allerdings wird hier auch wieder sehr deutlich gezeigt, dass ein 18 jähriger genauso ein Soldat ist, als einer der schon 10 Jahre älter ist. Krieg unterstütze ich nicht, aber ich unterstütze auch kein Völkermord.

Die verschiedenen Soldaten zeigten in ihren Gesichtsausdrücken, Angst, Nachdenklichkeit, Traurigkeit, denn auch der nachgebildete Schweiß im Gesicht zeigte die Auslegung von Angst und die Frage: Was wird mich erwarten. Die Auslegung der Einschläge von Kugeln, Querschläger wurde aus meiner Sicht gut rübergebracht. Auch sieht man in diesen Film öfter Raketen, die auf ein zufliegen auch hier hat man sich was einfallen lassen. Die Stunt Auslegung, wie die Hubschrauber in Formation geflogen sind gab so eine ähnliche Situation, wie in Apocalyso Now 1. Es gibt natürlich auch einige Szenen die nicht gerade Appetit anregend sind. Zum Beispiel ein halber Mensch oder eine scharfe Rakete steckt noch im Körper eines Soldaten, oder eine Hand die auf den Boden liegt.

Der Soundtrack hat mir ganz gut gefallen. Da gab es was von Elvis und Jimi Hendriks und eben auch mal etwas traurigere Musik, gerade diese Musik bewirkte die Auslegung und Darlegung des Krieges. Nun stelle ich mir natürlich auch die Frage, bei wem die Opferzahl am höchsten ins Gewicht fallen würde. Die 19 US – Soldaten oder die 1000 Somalis? Die für den Tod von 300.000 Hungerten mitverantwortlich sind. Ich möchte auch gleichzeitig betonen dass dieser Film nicht langweilig wird und man hat auch Gesprächstoff, wenn es nach dem Film zu einem Gespräch kommen sollte. Ein Kriegsfilm der uns wirklich vor den Augen führt was Krieg bedeutet. Krieg ist Grausam, doch noch grausamer ist Völkermord.


Was nun überhaupt nicht meine Art ist. Ich bringe zu jeden Film auch noch die Schauspieler mit ein, aber bei diesen Film habe ich festgestellt das alle Schauspieler ihr können unter beweiß gestellt haben und zudem könnte man sogar annehmen sie seien alle wirklich Soldaten gewesen.

Der Regisseur Ridley Scott, drehte diesen US Action Kriegsfilm und ist 2001 in den Kinos gekommen, als Darsteller ist er in Hollywood Halloween (1997) zusehen und als Regisseur bekannt durch Filme Die Akte Jane (1997) und Hannibal (2001). geboren ist er am 30 November 1937 in England. Die deutsche Fassung ist ungekürzt und ab 16 Jahren (Label Universal Single Disc)

3. Fazit:
*********

Ein Film den ich empfehlen kann, gerade für die, die sich für Kriegsfilme interessieren. Für eine Schenkung würde sich die Person ebenso freuen, wenn die Person den Film noch nicht hat. Für leichte Gemüter ist der Film in seinen uneingeschränkten Szenen doch recht heftig. Nicht jeder kann solche Szenen sehen das ist verständlich. Aber es gibt natürlich auch Situationen, die einem ans Herz gehen Dennoch denke ich auch kann ein Jeder diesen Film sehen dem auch bewusst ist was man in ein Kriegsfilm erwartet.

Geschrieben für alle und auch für meine Vertrauten
Auch bei Ciao als (Pestlaeufer) tätig

20 Bewertungen