Chatos Land (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von topfmops
Dieses Lächeln haut mich immer wieder um
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
„der beste . . .“ oder
„die süßeste . .“
Wenn ich dann lese „Der schönste Urlaub“ – und das ohne jede Einschränkung – möchte immer dazu schreiben ‚Du bist noch nicht oft verreist, oder?’
Auch in meiner beruflichen Laufbahn war ich der Vergabe des ‚Besten Mitarbeiters’ immer sehr sparsam.
Meine Behauptung war immer:
„Sie sind zweifellos mein weitaus zweitbester Angestellter!“
Auf die damit provozierte Frage:
„Warum nicht der beste?“
kam unweigerlich die Antwort:
„Der Platz des besten ist so sehr umworben, dass ich den gar nicht vergeben kann!“
Und auch weil ich weiß, dass der Bessere der Todfeind des Guten ist, bzw. ‚there is always something that tops it!’ enthalte ich mich solcher Formen und schränke sie ein.
Dennoch:
Einer der schönsten Filme, die ich kenne, ist
CHATOS LAND
Nun ist am 30.10.2006 bei MGM eine DVD dieses Films erschienen, welche die folgenden technischen Daten hat:
· Darsteller: Charles Bronson, Jack Palance, Richard Basehart
· Regisseur: Michael Winner
· Format: Dolby, HiFi Sound, PAL
· Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
· Region: Region 2
· Bildseitenformat: 16:9
· FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
· Studio: MGM Home Entertainment GmbH (dt.)
· Spieldauer: 96 Minuten
· DVD Features:
· ASIN: B000287V98
und bei amazon.de kostet sie ab 9,97 Euro.
Charles Bronson, geboren als Charles Dennis Buchinsky (* 3. November 1921 in Ehrenfeld, Pennsylvania; † 30. August 2003 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Ab den späten 1960er Jahren zählte er ca. zehn Jahre lang zu den weltweit populärsten Stars und spielte in der Regel wortkarge Helden in Western und Actionfilmen.
Jack Palance, bürgerlich Volodymyr Palahniuk (* 18. Februar 1919 in Lattimer Mines, PA; † 10. November 2006 in Montecito, CA), war ein US-amerikanischer Filmschauspieler ukrainischer Abstammung
Das ist vielleicht nicht der beste ‚Bronson’, andere werden ‚Die glorreichen Sieben’ mehr mögen, als er in roten langen Unterhosen holzhackend rekrutiert wird.
Manche finden den schweigsamen Rächer ‚Mundharmonika’ im ‚Lied vom Tod’ besser gelungen.
Oder als einsamen Killer in ‚Kalter Hauch’, der gegen seine eigenen Regeln verstößt und dadurch umkommt.
Die Geschichte ist schnell erzählt:
‚Videomarkt’ schreibt dazu
„Kurz nach dem amerikanischen Bürgerkrieg:
Weil er einen weißen Sheriff getötet hat, wird Halb-Apache Chato von einer Bürgermiliz gejagt. Tatsächlich ist Chato jedoch unschuldig, der Mord geschah aus Notwehr.
Als die Häscher seine Frau als Geisel nehmen und vergewaltigen und seinen Bruder töten, dreht der erfahrene Jäger und Fährtenleser den Spieß um und schlägt erbarmungslos zurück:
Seine Rache an den fanatischen Verfolgen fällt ungleich grausamer aus.“
Eine Szene dieses Filmes – sie ist gerade mal 8 oder 10 Sekunden lang – wird mir auf ewig unvergesslich bleiben und ich weiß nicht, wie oft ich den Film schon gesehen habe. 20 mal? 30 mal?
Denn immer, wenn der Film mal wieder im TV läuft, schaue ich ihn mir mindestens so lange an, bis diese Szene gelaufen ist.
Glücklicherweise ist das ziemlich früh im Film, denn ich kann ihn mitsingen, und zwar auswendig.
Diese Szene haut mich auch nach dem dreißigsten Mal immer wieder um.
Chato kommt, gehetzt von der entmenschlichten Soldateska, nach Hause, sieht seine Frau an und lächelt.
Ein Lächeln, bei dem die Sonne aufgeht, in dem die ganze Liebe dieses viel zu oft als einsamern Rächer besetzten Furchengesichts liegt, der froh ist, hier zu Hause zu sein.
Und der sich, obwohl seine Verfolger ihm auf den Fersen sind, die Zeit nimmt, mit seinem Kind Späßchen zu machen.
Umwerfend!!
Eine andere Szene ist genauso unvergesslich, weil sie eines meiner Vorurteile bestätigt:
Jack Palance zieht sich um.
Nein, er kleidet sich an, um nicht zu sagen: Er verkleidet sich!
Er wandelt sich vom zersausten, ungewaschenen Badegast in einen Machtmenschen, wenn er in seine Uniform klettert.
Kleider machen doch Leute!!
Mein Vorurteil?
Gib einem Menschen eine Kopfbedeckung und Du gibst ihm Macht.
Und es ist gleichgültig, ob Du einem Südstaatenoffizier seinen Hut aufsetzen lässt oder einem deutschen Parkplatzwächter eine Mütze gibst.
Es ist vordergründig die Geschichte eines Ur-Einwohners, der sein ‚heiliges’ Land gegen Eindringlinge verteidigt.
Dennoch darf das Erscheinungsjahr 1971 nicht außer Acht gelassen werden.
Der Vietnam-Krieg war noch nicht beendet und ‚Chatos Land’ ist durchaus als Allegorie darauf zu verstehen.
Die Parallelen zum Vietnam-Krieg sind für den jugendlichen Western-Fan wohl nicht mehr nachvollziehbar - dennoch hat der Film auch heute noch seine Meriten.
Zeigt er doch wie Rassismus, Überlegenheitsdünkel, Ignoranz, bösartige Menschenverachtung und Brutalität eine Kettenreaktion verursachen, die zur totalen Vernichtung führt.
Der Zuschauer erlebt sehr intensiv, wie zunehmende Angst und Wut eine verhängnisvolle Gruppendynamik bewirken, in der besonnene Stimmen keine Chance mehr haben, wo der vermeintlich Gejagte zum gnadenlosen Jäger wird.
Für mich ist es eine der besten Rollen, die Charles Bronson in seine Karriere zu bieten hat.
Auch Jack Palance als Quince Whitemore, der anfangs die Jagd auf Chato führend vorantreibt, später immer skeptischer wird und - vergeblich - vor dem Scheitern der Angelegenheit warnt, spielt in glänzender Form.
Der Film ist in vielen Szenen äußerst brutal - wobei die Brutalität hier aus der Handlung erwächst und nicht aufgesetzt wirkt - man schenkt sich nichts. Gnade wird nicht erwartet und nicht gewährt.
Chatos Land ist für mich einer der besten Indianer-Filme unter den Westen - kein wirklich großer, aber ein guter und sehenswerter Western, zumal die DVD-Qualität recht passabel ist und von der grassierenden, äußerst ärgerlichen Unsitte, Spielfilme nach Gutdünken zusammenzuschneiden, weitgehend verschont geblieben ist.
Allerdings möchte ich hier ein wenig Kritik anmelden:
Die DVD hat die Fernsehqualität wie vor 30 Jahren.
Dass der Film in Mono läuft, das wusste ich schon vorher, aber den Film nicht in Digital(DVD-Digitale Video-Disk) anzubieten, sondern als eine Aufnahme vom TV, ist schlichtweg eine Frechheit.
Bei den Film "Easy Rider", der noch älter ist, hat das auch geklappt, Ton Mono und Film digital.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte es ein DVD Rohling für 99 Cent auch getan.
Chatos Land als TV Film aufgenommen und gut ist.
Hoffentlich gibt es bald eine digitalisierte Version dieses tollen Filmes.
topfmops, der auch auf anderen Plattformen und in etlichen Tageszeitungen zu Gange ist, bedankt sich fürs lesen und Bewerten und freut sich auf viele lesenswerte Kommentare.
62 Bewertungen, 17 Kommentare
-
07.02.2007, 14:26 Uhr von kundschafter
Bewertung: nicht hilfreichSehr wenig eigene Meinung Alles andere kopiert: http://www.amazon.de/Chatos-Land-Charles-Bronson/dp/B000287V98 http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Bronson
-
05.02.2007, 14:06 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich°°°° SH °°°°
-
28.01.2007, 15:20 Uhr von bodenseestern
Bewertung: sehr hilfreich~~~liebe Grüße von Petra~~~
-
01.01.2007, 16:15 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreichFrohes neues Jahr!!! Liebe Grüße Jeanny
-
18.12.2006, 01:17 Uhr von snoopy202
Bewertung: sehr hilfreichMoin Moin, wünsche dir und deiner Familie ein extrem schönes Weihnachtsfest. Vielen Dank für deine Bewertungen bei mir. Lg Udo
-
06.12.2006, 18:20 Uhr von energie3
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß Dani
-
06.12.2006, 17:29 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
06.12.2006, 17:07 Uhr von superlativ
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße und einen schönen mittwoch!
-
06.12.2006, 15:02 Uhr von indie_hh
Bewertung: sehr hilfreichKenn ich nicht ;-)
-
06.12.2006, 00:36 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
05.12.2006, 21:49 Uhr von Alitschka
Bewertung: sehr hilfreich*smile*
-
05.12.2006, 21:47 Uhr von PaterBrown
Bewertung: sehr hilfreich...ja, klar, das mit den Kleidern hat ja -bis heute unvergesslich- der "Hauptmann von Köpenick" bewiesen, und der war ECHT
-
05.12.2006, 21:25 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
05.12.2006, 21:06 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich~~~ sh + lg ~~~
-
05.12.2006, 21:00 Uhr von bianca24
Bewertung: sehr hilfreich~~~ Sehr hilfreich! ~~~
-
05.12.2006, 20:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
05.12.2006, 19:24 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich*~ LG Anita ~ *
Bewerten / Kommentar schreiben