Chocolat (VHS) Testbericht

Chocolat-vhs-komoedie
ab 6,69
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(20)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Lilith21

Ein kleiner Biss genügt....

Pro:

Schauspieler, die Leidenschaft und die Träume

Kontra:

Keines

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich euch mal einen meiner Lieblingsfilme zu meiner Lieblingsspeise vorstellen, bei dem ich absolut ins Schwärmen geraten kann.Ich versuch ihn aber so sachlich wie möglich euch vorzustellen und nicht zuviel Eigenmeinung reinzubringen....Ich hoffe es gelingt!
Teile meies Berichtes wie die Geschichte der Schokolade und die Rezepte beziehen sich auf das Buch das bei dem Film dabei war.

Inhalt meiner Filmbeschreibung:
------------------------------------------------

Stab
Besetzung
Kurzinhalt
Pressenotiz
Die Geschichte der Schokolade
Verführerische Rezepte zu Chocolat
Impressum
-------------------------------------------------------

Stab:
---------
Regie: Lasse Hallström
Drehbuch: Robert Nelson Jacobs
Romanvorlage: Joanne Harris
Produzenten: David Brown
Kit Golden
Leslie Holleran
Executive Producers: Bob Weinstein
Meryl Poster
Harvey Weinstein
Alan C. Blomquist
Co-Producer: Mark Cooper
Co-Executive Producer: Michelle raimo
Kamera: Roger Pratt B.S.C.
Produktionsdesign: David Gropman
Schnitt: Andrew Mondshein A.C.E
Kostüme: Renée Ehrlich Kalfus
Musik: Rachel Portman
Schokoladen-Experte: Walter Bienz

------------------------------------------------------------------------

Besetzung:
----------------
Vianne: Juliette Binoche
Roux: Johnny Depp
Armande Voizin: Judi Dench
Comte de Reynaud: Alfred Molina
Josephine Muscat: Lena Olin
Caroline Clairmont: Carrie-Anne Moss
Guillaume Bierot: John Wood
Madame Audel: Leslie Caron
Anouk: Victoire Thivisol
Pére Henri: Hugh O´Conor
Serge Muscat: Peter Stormare

-------------------------------------------------------------

Es weht ein eisiger Nordwind über einer kleinen Provinz in Frankreich im Jahr 1959. Ein kleines Städchen sollte dieser Wind allerdings aus seinem Schlaf reissen den er brachte nicht nur den Sand und Regen aus andern Ländern mit sondern auch die junge und schöne Vianne mit ihrer Tochter Anouk.
Es ist Fastzeit als die beiden eintreffen und Vianne ihre Chocolaterie eröffnet. Eine schwere Zeit soll auf sie zukommen den der Bürgermeister der Stadt und selbsternannte Sittenwächter Comte De Reynaud versucht alles damit sie keine Kundschaft bekommt. Aus eigener Angst vor Schwäche beginnt er ein Intrigantes Spiel das ihm von Tag zu Tag aus der Hand gleitet und verlieren zu beginnt, denn trotz anfänglicher Skepsis können sich die Dorfbewohner der Verführerischen Wirkung der süssen Köstlichkeit nicht entziehn.
Als Roux mit seiner Zigeunerbande dazukommt sollte sich Blatt aber noch mal wenden und der Bürgermeister sieht seine Chance......

Mehr will ich euch mal nicht verraten den selber schaun macht mehr Spass :)


Der Film dauert 121 Minuten und läuft unter der Kategorie Komödie. Freigegeben ab 6 Jahren gemäß §7 JÖSchG FSK

in Mitarbeit von EuroVideo, Lindt, Ullstein, Romantik Hotels, Sony und Miramax.

--------------------------------------------------------------------------

Pressenotiz:
---------------------

Chocolat nominiert für vier Golden Globes und fünf Oscars ist eine Romatische Komödie über die magische Kraft von Genuss und Leidenschaft, die fast 3 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte. So wie Regiemeister Lasse Hallström ( Gottes Werk und Teufels Beitrag) die Dorfbewohner, ihre Hoffnungen und Träume in Szene setzt, ähnelt der Film selbst einem köstlichen Praliné. Dazu trägt nicht zuletzt das beeindruckende Star-Ensemble bei, das man für Chocolat verpflichten konnte: An der Seite der beiden Oscar-Preisträgerinnen Juliette Binoche und Judi Dench spielen Alfred Molina, Johnny Depp, Lena Olin, Carie-Anne Moss und Peter Stormare.

-------------------------------------------------------------------------

Die Geschichte der Schokolade:
----------------------------------------------

Die Geschichte der Schokolade, wertvoller Rohstoff und süße Versuchung, ist voller widersprüchlicher Gerüchte und Legenden. Immer wieder wurden den Früchten des Kakaobaums mystische und heilende Kräfte zugesprochen, während ihre Gegner sie als unmoralisch und gefährlich verdammten.

Um die Hauptfigur der Vianne fest in diesem Mysterium zu verankern, vertiefte sich Drehbuchautor Robert Nelson Jacobs in die jahrtausendalte Geschichte der Schokolade, die bis zu den Mayas und ihrer \" Speise der Götter\" zurückreicht. Schon bei den Mayas wurdeder Kakaobohne eine heilende Wirkung nachgesagt. Heute weiß man, dass einige in der Schokolade enthaltene Substanzen die Blutgefäße und Bronchien erweitern, die Schmerzempfindlichkeit reduzieren und anregend auf den Kreislauf wirken. Das in der Schokolade enthaltene Phenylethylamin wird auch vom menschlichen Körper freigesetzt, wenn man verliebt ist. Vielleicht ein Grund, Warum Menschen mit Kummer so gerne zum tröstlichen Praliné greifen.

Schon seid mehr als 3000 Jahren ist der Kakaobaum in Mittelamerika heimisch. Heute wachsen die bis zu 20 Meter hohen Bäume, aus deren Früchten der Grundstoff für die Schokolade gewonnen wird auch in Südamerika, Afrika und Teilen Asiens. Die botanische Bezeichnung Theobroma Cocao heißt übersetzt Speise der Götter.

* Die Mayas benutzten schon 600 vor christus die Kakaobohne, die bei ihnen als Sprichwörtliches geschenk des Himmels galt. Sie entwickelten als erste ein Getränk aus Kakaobohnen: heiß und bitter, mit Wasser und Gewürzen hergestellt.

* Für die Mayas hatten die Kakaobohnen auch magische Kräfte und wurden von den Priestern bei Religiösen Zeremonien und für Heilungen benutzt. Als Medizin setzten die Mayas Kakao bei Fieber, Husten und Problemen in der Schwangerschaft ein.

*Später verfeinerten die Azteken die Rezeptur der Mayas und fügten dem Trank Vanille und Honig zu. Sie nannten ihr Getränk Xocoatl - bitteres Wasser. Von diesem Wort stammen fast alle heutigen Bezeichnungen für Kakao und Schokolade ab.

* Nach einer Aztekischen Legende reiste der Gott der Landwirtschaft Quetzalcoatl vom Paradies auf die Erde und brachte den Kakaobaum zu den Menschen, um ihnen Weisheit und Kraft zu geben. Sie stand bei ihnen so hoch im Wert das sie neben Goldstaub als Zahlungmittel galt. Bei der Eroberung durch die Spanier fand man Schatzkammern mit Zehntausenden von Zentnern Kakaobohnen.

*Obowhl Kolumbus sie als erster nach Europa brachte wusste man nichts mit anzufangen so das die Schokolade lange vernachlässigt wurde. 1528 Fand man sie dank Cortes nur in Klöstern und da man Angst vor der Wirkung hatte wurde das Rezept geheimgehalten.

* Nach Deutschland gebracht wurde die Schokolade von Graf WIlhelm von Lippe der sie aus Portugal mitbrachte und mitte des 18. Jahrhunderts in steinhude eine Schokoladenproduktion begann.1198 Betrug der Pro-Kopf -Verbrauch an Schokolade in Deutschland 8,17 Kilogramm. Jeder Deutsche gab im Durchschnitt 74,01 DM für Schokoladei n Jeder Form aus. Damit gelten die Deutschen nach den Schweizern als die Größten Schokoladenkonsumenten.

--------------------------------------------------------------------------

Rezepte:
----------------

Montezumas Stärkungsmittel und Aphrodisiakum:
------------------------------------------------------------------------

Man nehme:
Geröstete, getrocknete und gemahlene Kakaobohnen,
Chilies,
Nelken,
Zimt,
Maismehl,
Wasser

Gut Rühren und zu sich nehmen ( bei den Azteken war dieses Gebräu nur für Männer bestimmt)
Quelle: www. chocoman.de


Spanische Schokolade:
------------------------------------

Man nehme: 150g bitterschokolade,
1 Löffel Reiscreme,
4 Prisen Zimt,
4 Tassen Milch
Zucker

Schokolade mit einem Löffel Wasser schmelzen. Reiscreme, Zimt und Milch unterrühren. Zehn Minuten sehr langsam kochen, ab und an umrühren, um die Schokolade Schaumig zu machen. Schokolade in einer Mokkatasse mit einem Glas kalten Wasser servieren.

Quelle: www. Chococlub.com

In dem Buch sind noch viele weitere Leckere Rezepte auf für Kuchen und Plätzchen die den Bericht aber zu sehr in die Länge ziehen würden da es ja eigendlich um dem Film und sein ursprung geht.


--------------------------------------------------------------

Impressum:
------------------

Vertrieb Deutschland:
EuroVideo Bildprogramm GmbH - Oskar- Messter-Straße 15 - 85737 Ismaning Tel: 089 / 962 444 0 - Fax: 089 / 962 444 50
Vertrieb Buchhandel: EuroVideo Bildprogramm GmbH

Vertrieb Österreich:
MM Media trade Vertriebsges.m.b.H - An der Stdlhütte 1a - A-3011 Untertullnerbach Tel: 022 31 / 615 200 - Fax: 022 31 / 615 20 61

Vertrieb Schweiz:
Warner Home Video- Baslerstraße 52- CH-8048 Zürich Tel: 01 / 495 77 77 Fax: 01/ 495 77 95

Fazit:
---------------

Da ich diesen Film und seine Hintergrundgeschichte über die Schokolade der Informativ und Genussvoll Finde kann ich ihn nur empfehlen für alle die an einem etwas Kühleren Abend nicht wissen was sie machen sollen und den Nordwind nicht einfach so an sich vorbeiziehen lassen wollen :) Für mich ist dieser Film ein absoluter 5 Sterne FIlm

Dieser Bericht erscheint unter meinem Namen auch bei Ciao :)

30 Bewertungen, 6 Kommentare

  • Zzaldo

    14.09.2008, 22:26 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße sendet dir Stephan

  • DIETERBAER4711

    01.09.2008, 13:45 Uhr von DIETERBAER4711
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr Gut ! Es grüßt dich ganz herzlich Petra ;-)

  • blackangel63

    31.08.2008, 14:08 Uhr von blackangel63
    Bewertung: sehr hilfreich

    SoNnIgE sOnNtAgSgRuEsSe...AnJa

  • doelau

    31.08.2008, 00:25 Uhr von doelau
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein schöner Bericht, Gruß doelau

  • NancyNoack

    29.07.2005, 21:01 Uhr von NancyNoack
    Bewertung: sehr hilfreich

    den Film kennne ich noch garnicht. Obwohl ich Johnny Depp mindestens genauso mag, wie Schokolade... *gg* Lg, Nancy

  • lion1727

    28.07.2005, 23:01 Uhr von lion1727
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht.Ich liebe Schokolade! Werd ihn mir ansehen. Lg Dani