Colin McRae Rally (PC Rennspiel) Testbericht

ab 28,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von siXXla
Colin McRae Rally 2.0 - Paze !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Colin McRae Rally 2.0 (Sport)
=-= Fakten =-=
- 82 Strecken
- 8 Welmeisterschaftsetappen
- 6 Original-Rallywagen plus 15 Bonusautos
- 7 Spielmodi
- Tuningoptionen
- Schadensmodell
- Splitscreen (2 Spieler)
- Multiplayermodus
=-= Inhalt =-=
Zum allgemeinen Inhalt gibt es nicht viel zu sagen : Sie sind Rallyfahrer und können mal so richtig Gas auf über 80 Strecken geben ...
=-= Spieldetails =-=
= Gegner und Strecken =
Die Gegner werden entweder vom Computer übernommen oder sie können gegen einen Mitspieler per Splitscreen spielen. Langt ihnen das noch nicht, können sie sich im Multiplayermodus richtig austoben. In den 3 Schwierigkwitsgraden werden die Gegner immer schneller und sicherer. Insgesamt 16 Wagen kämpfen nun um die Weltmeisterschaft bzw. einen anderen Titel.
Nicht nur die Gegner werden schwehrer, sondern auch die Strecken. Diese wiederum werden nicht nur schwieriger, sondern auch länger. Fahren sie als Anfänger nur 6 Etappen, können sie als Fortgeschrittener nun acht, als Profi sogar 10 Etappen fahren. Haben sie einen Titel mit Erfolg eingeheimst, werden neue Strecken und später dann der Profi-Modus freigeschalten.
Ebenfalls freigeschaltet, werden auch Cheats, welche - als Namen eingegeben - einige Sondereffekte hervorrufen, wie der Feuerball, den man bei Druck auf die Handbremse abfeuern kann. Länder wie Kenia, Frankreich und Großbritanien sind natürlich auch dabei. Mal fahren sie auf schlammigen Pisten, mal rasen sie auf gebirgigem Asphalt oder rutschen auf Eis ihre Strecken entlang...
= Wagen =
Zu Beginn stehen ihnen sechs verschiedene Rally-Wagen zur Verfügung : Ford Focus, Mitsubishi Lancer, Toyota Corolla, Subaru Impreza, Peugeot 206 und Seat Cordoba können ausgiebig getestet werden. Beim Absolvieren bestimmter Strecken / Titel werden neue Wagen freigeschalten. Sind sie die Strecken / den Titel mit dem Ford Focus gefahren, werden neue Modelle freigeschaltet, wie der Ford Sierra Cosworth oder der Ford Escort Mk1. Auch ältere Modelle, wie den Mini Cooper S können sie fahren.
= Schadensmodell und Tuningoptionen=
Bei einem Frontal-Crash mit einem Baum, können sie schon mal auf dem Dach landen, oder einige Scheiben zu Bruch gehen. Schaden an anderen Teilen, wie der Antriebswelle oder dem Turbo verändern die Fahreigenschaften des Autos oder werden beeinträchtigt. Haben sie des öfteren einen Zusammenstoß mit Gegenständen, kann ihr Auto nach einer Weile ziemlich zerbeult ausschauen. Einige Teile, wie die Stoßstange können sie auch ganz verlieren. Spätestens wenn ihr Auto raucht, können sie genausogut laufen. Nach jeweils 2 Etappen haben sie dann 60 Minuten Zeit, ihr Auto zu repariern. Insgesamt elf Teilbereiche können kaputt gehen und müssen so neu eingebaut werden. Das ganze kann leider auch mal länger wie 60 Minuten dauern und so müssen sie dann einige Etappen mit einem angeschlagenen Auto fahren. Da die unterschiedlichen Länder auch unterschiedliche Streckeneigenschaften haben, müssen sie ihr Auto tunen, bzw. den Gegebenheiten anpassen. Auf hügeligen Strecken enpfiehlt sich eine weiche Einstellung der Aufhängung. Auch die Wahl der Reifen ist ein großer Punkt. Zu Beginn jedes Rennens sollten sie deshalb auf die Wettervorhersage achten.
=-= Bedienung =-=
Colin McRae Rally 2.0 wird nur mit der Tastatur bedient. Sie können aber auch ein Lenkrad oder ihren Joystick benutzen. Das Fahrverhalten der Autos ist erste Sahne. Hängen sie sich zu sehr in die Kurve, müssen sie gegenlenken oder auch mal abbremsen. Der Bodenbelag wirkt sich ebenfalls auf das Fahrverhalten aus, genauso wie eventueller Schaden.
=-= Grafik =-=
Besonder schön und detailreich wurden die Wagen kreiert. Sie sind ein richtiger Augenschmaus, was man bei der Wiederholung recht gur erkennen kann. Weniger detailreich und öde wirken dagegen leider die Strecken. Die sehr langen Strecken wirken mit der Zeit etwas langweilig. Dann am bestem einen kurzen Blick auf das Hinterteil ihres Autos werfen und ihre Augen werden wieder strahlen.
=-= Sound =-=
Wow! Was für ein Sound. Man kommt sich richtig vor, als wäre man live dabei! Das röhren der Motoren, das Rattern der Auspüffe, das knattern des Turbos und auch das knirschen des Kies, bzw. der jeweiligen Unterlage ist perfekt getont worden. Hinzu kommt die Ansage des Beifahrers, in welche Richtung man fahren muss. Alles dies erzeugt einen hohen Spaßfaktor.
=-= Systemanforderungen =-=
Mindestens :
Pentium II 350
324 MB RAM
3D Grafikkarte
Win9x/Me/2K/XP
8x CD-ROM
Sinnvoll :
Pentium III 500
128 MB RAM
24x CD-ROM
=-= Bewertung =-=
Steuerung : Sehr gut
Grafik : Gut
Sound : Sehr gut
Multiplayer : Sehr gut
=-= Fazit =-=
Wäre die Umgebung auch nur ein wenig besser, wäre Colin McRae ein Spiel der Superlative. So ist es halt nur ein 1a Spiel, was für viele Stunden Spaß sorgt.
=-= © 2002 by siXXla v.1.0 =-=
=-= Fakten =-=
- 82 Strecken
- 8 Welmeisterschaftsetappen
- 6 Original-Rallywagen plus 15 Bonusautos
- 7 Spielmodi
- Tuningoptionen
- Schadensmodell
- Splitscreen (2 Spieler)
- Multiplayermodus
=-= Inhalt =-=
Zum allgemeinen Inhalt gibt es nicht viel zu sagen : Sie sind Rallyfahrer und können mal so richtig Gas auf über 80 Strecken geben ...
=-= Spieldetails =-=
= Gegner und Strecken =
Die Gegner werden entweder vom Computer übernommen oder sie können gegen einen Mitspieler per Splitscreen spielen. Langt ihnen das noch nicht, können sie sich im Multiplayermodus richtig austoben. In den 3 Schwierigkwitsgraden werden die Gegner immer schneller und sicherer. Insgesamt 16 Wagen kämpfen nun um die Weltmeisterschaft bzw. einen anderen Titel.
Nicht nur die Gegner werden schwehrer, sondern auch die Strecken. Diese wiederum werden nicht nur schwieriger, sondern auch länger. Fahren sie als Anfänger nur 6 Etappen, können sie als Fortgeschrittener nun acht, als Profi sogar 10 Etappen fahren. Haben sie einen Titel mit Erfolg eingeheimst, werden neue Strecken und später dann der Profi-Modus freigeschalten.
Ebenfalls freigeschaltet, werden auch Cheats, welche - als Namen eingegeben - einige Sondereffekte hervorrufen, wie der Feuerball, den man bei Druck auf die Handbremse abfeuern kann. Länder wie Kenia, Frankreich und Großbritanien sind natürlich auch dabei. Mal fahren sie auf schlammigen Pisten, mal rasen sie auf gebirgigem Asphalt oder rutschen auf Eis ihre Strecken entlang...
= Wagen =
Zu Beginn stehen ihnen sechs verschiedene Rally-Wagen zur Verfügung : Ford Focus, Mitsubishi Lancer, Toyota Corolla, Subaru Impreza, Peugeot 206 und Seat Cordoba können ausgiebig getestet werden. Beim Absolvieren bestimmter Strecken / Titel werden neue Wagen freigeschalten. Sind sie die Strecken / den Titel mit dem Ford Focus gefahren, werden neue Modelle freigeschaltet, wie der Ford Sierra Cosworth oder der Ford Escort Mk1. Auch ältere Modelle, wie den Mini Cooper S können sie fahren.
= Schadensmodell und Tuningoptionen=
Bei einem Frontal-Crash mit einem Baum, können sie schon mal auf dem Dach landen, oder einige Scheiben zu Bruch gehen. Schaden an anderen Teilen, wie der Antriebswelle oder dem Turbo verändern die Fahreigenschaften des Autos oder werden beeinträchtigt. Haben sie des öfteren einen Zusammenstoß mit Gegenständen, kann ihr Auto nach einer Weile ziemlich zerbeult ausschauen. Einige Teile, wie die Stoßstange können sie auch ganz verlieren. Spätestens wenn ihr Auto raucht, können sie genausogut laufen. Nach jeweils 2 Etappen haben sie dann 60 Minuten Zeit, ihr Auto zu repariern. Insgesamt elf Teilbereiche können kaputt gehen und müssen so neu eingebaut werden. Das ganze kann leider auch mal länger wie 60 Minuten dauern und so müssen sie dann einige Etappen mit einem angeschlagenen Auto fahren. Da die unterschiedlichen Länder auch unterschiedliche Streckeneigenschaften haben, müssen sie ihr Auto tunen, bzw. den Gegebenheiten anpassen. Auf hügeligen Strecken enpfiehlt sich eine weiche Einstellung der Aufhängung. Auch die Wahl der Reifen ist ein großer Punkt. Zu Beginn jedes Rennens sollten sie deshalb auf die Wettervorhersage achten.
=-= Bedienung =-=
Colin McRae Rally 2.0 wird nur mit der Tastatur bedient. Sie können aber auch ein Lenkrad oder ihren Joystick benutzen. Das Fahrverhalten der Autos ist erste Sahne. Hängen sie sich zu sehr in die Kurve, müssen sie gegenlenken oder auch mal abbremsen. Der Bodenbelag wirkt sich ebenfalls auf das Fahrverhalten aus, genauso wie eventueller Schaden.
=-= Grafik =-=
Besonder schön und detailreich wurden die Wagen kreiert. Sie sind ein richtiger Augenschmaus, was man bei der Wiederholung recht gur erkennen kann. Weniger detailreich und öde wirken dagegen leider die Strecken. Die sehr langen Strecken wirken mit der Zeit etwas langweilig. Dann am bestem einen kurzen Blick auf das Hinterteil ihres Autos werfen und ihre Augen werden wieder strahlen.
=-= Sound =-=
Wow! Was für ein Sound. Man kommt sich richtig vor, als wäre man live dabei! Das röhren der Motoren, das Rattern der Auspüffe, das knattern des Turbos und auch das knirschen des Kies, bzw. der jeweiligen Unterlage ist perfekt getont worden. Hinzu kommt die Ansage des Beifahrers, in welche Richtung man fahren muss. Alles dies erzeugt einen hohen Spaßfaktor.
=-= Systemanforderungen =-=
Mindestens :
Pentium II 350
324 MB RAM
3D Grafikkarte
Win9x/Me/2K/XP
8x CD-ROM
Sinnvoll :
Pentium III 500
128 MB RAM
24x CD-ROM
=-= Bewertung =-=
Steuerung : Sehr gut
Grafik : Gut
Sound : Sehr gut
Multiplayer : Sehr gut
=-= Fazit =-=
Wäre die Umgebung auch nur ein wenig besser, wäre Colin McRae ein Spiel der Superlative. So ist es halt nur ein 1a Spiel, was für viele Stunden Spaß sorgt.
=-= © 2002 by siXXla v.1.0 =-=
Bewerten / Kommentar schreiben