Colin McRae Rally (PC Rennspiel) Testbericht

Colin-mcrae-rally-pc-rennspiel
ab 28,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(14)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von oliklein

An Realität kaum zu übertreffen!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leser!

Heute habe ich mich dazu entschlossen einmal einen ausführlichen Bericht über mein neu erworbenes Spiel zu schreiben.
Eines sei gleich vorweggesagt, eigentlich hatte ich mir vorgenommen keine bzw. nur noch sehr wenige Computerspiele zu kaufen und wenn überhaupt, dann nur etwas ältere Spiele, die ich auch auf meiner alten Schrottlaube zum Laufen bringe.
Ich ging also in den Karstadt( Für alle die es noch nicht wissen, dies ist ein Einkaufsladen und keine Stadt ;-) ) in unserer Umgebung und schaute mich dort ein wenig um, ich suchte auch nach Mignon AAA Batterien für meine Mutter, plötzlich bemerkte ich, dass in einem großen Behälter neben den Haushaltswaren alle möglichen, etwas ältere Spiele zwischen 7,50 und 20€ den Kunden zur Auswahl standen.
Da ich noch eine große Menge an Restgeld hatte, entschloß ich mich spontan dafür mir die Spiele mal ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen, bis ich schließlich nach kürzester Zeit auch schon fündig wurde und mir das wohl beste Spiel von der Hersteller- Firma Codemasters direkt auffiel und zwar war dies Collin McRae Rally 2.0
Den Preis habe ich vorerst gar nicht beachtet, ich dachte nur, da mir dieses Spiel für das absolut beste in diesem Behälter erschien, dass es sicherlich den von mir oben genannten Höchstpreis, nämlich 20 € kosten würde, als ich jedoch die Hülle umdrehte, weil ich mir den Text auf der Rückseite einmal durchlesen wollte, fiel mir sofort das Preisschild auf der Verpackung des Spieles auf, darauf stand: 7,50 €
Ich entschloß mich sofort dafür dieses Spiel neben den Mignon AAA Batterien, die übrigens fast genau so teuer wie das Spiel waren, zu kaufen.
Im Folgenden werde ich euch nun einmal das Spiel vom Aufbau her und von den verschiedenen Funktionen etwas genauer beschreiben:


----------------------------------------------
1.Systemvoraussetzungen/ Installation
----------------------------------------------

Dieser erste Punkt war natürlich auch sofort meine erste Sorge, denn mit einem Pentium2 400 mit 64MB RAM, so wie ich einen besitze kommt man in der heutigen Zeit einfach nicht mehr weit.
Vor drei Jahren noch Hi-Tech pur, ist diese Konfiguration heute schon Cyber- Schrott hoch zehn.
Ich schaute also, wie schon gesagt auf die Verpackung und nach der Preisprüfung lenkte ich meine Augen in Richtung Systemvoraussetzungen, zu meinem großen erfreuen sah ich, dass ich laut der Minimalvoraussetzung eventuell gute Chancen hatte bei mir zu Hause das Spiel zum Laufen zu bringen, was sich später auch bestätigte.
Hier, also die Systemanforderungen laut dem Hersteller:

--Minimal--

DirectX 7.0
16Bit DirectX kompatible Soundkarte
Pentium 233 MMX CPU
32 MB RAM
3D Grafikkarte mit 8 MB
5 MB Festplattenspeicher (für minimal Installation)
8-fach CD- Laufwerk

--Optimum--

DirectX7.0
16Bit DirectX kompatible Soundkarte
Pentium3 500 MMX
128 MB RAM
3D Grafikkarte mit 32 MB
650 MB Festplattenspeicher (für Vollinstallation)
24-fach CD- Laufwerk

Wie ihr vielleicht sehen könnt, sind die Angaben doch recht weit auseinander.
Bis jetzt hatte ich mit meinem PC noch keinerlei Probleme beim Spielen, die Grafik ist flüssig und schön anzusehen, nur die Ladezeiten vor den Rennen sind bei mir zu bemängeln.

Kommen wir nun also zur Installation:

Nachdem ihr die Original Collin McRae Rally 2.0 PC CD-ROM in euer Laufwerk gelegt habt, beginnt die Installation von CMRR 2.0 automatisch. In diesem Menüpunkt müsst ihr lediglich den Anweisungen des Assistenten befolgen, bis ihr schließlich die Auswahl zwischen vier verschiedenen Installationsmöglichkeiten hat:

1.Die Mindestinstallation
Bei dieser Installation werden nur die Programm- Dateien auf euer System kopiert, Ihr braucht während des Spieles also die CD, bzw. sie muss in eurem Laufwerk vorhanden sein, damit das Spiel läuft. Diese Installation ist euch wirklich nur zu empfehlen, falls ihr euch entweder nur noch sehr wenig Festplattenspeicher zu Verfügung steht, oder ihr ein sehr schnelles CD- Laufwerk habt( >20)
Die Größe dieser Installation liegt nur bei mickrigen 6 MB

2.Standardinstallation
Diese Installation sorgt dafür, dass alle Komponenten, außer den Video- Files und die im Spiel auftretende Musik, auf euere Festplatte kopiert wird. Die letzten zwei Komponenten müssen dann natürlich, wie ihr euch sicherlich denken könnt, von der CD abgespielt werden.
Diese Installation ist nun schon um einiges größer, sie liegt bei rund 410 MB

3.Vollinstallation
Diese, meiner Meinung nach empfehlenswerteste Installationsmöglichkeit, kopiert ausschließlich alle Dateien von der CD-ROM auf eure Festplatte. Nur eine kleine Hürde haben die Hersteller miteingebaut, denn die CD wird zwar im ganzen Spiel nicht gebraucht, jedoch muss sie beim Starten von CMRR 2.0 stets im Laufwerk vorhanden sein.
Da diese Installation mit 610 MB recht groß ist, kann ich sie natürlich nur denen empfehlen, die auch so viel zusätzlichen Festplattenspeicher frei haben. ;-)

4.“Nur Netzwerk- Installation“
Im Grund genommen ist diese Installation genau die gleiche wie die Vollinstallation, es wird ausschließlich alles auf eure Festplatte kopiert und die CD- Rom ist wieder nur zum Starten des Programmes erforderlich und nicht während des Spieles, so dass mehrere Spieler gleichzeitig mit nur einer CD, die ich als „Start-CD“ beschreiben würde, spielen können. D.h. also, dass die CD von Computer zu Computer nach jedem erfolgreichem Starten des Programmes gereicht werden muss.
Ich hoffe, dass ihr das jetzt verstanden habt, da ich meiner Meinung nach das ganze vielleicht ein wenig undeutlich erklärt habe! *g*

So, seit ihr nun fertig mit der Installation eurer individuellen Wahl, dann startet ihr CMRR 2.O einfach indem ihr entweder die Verknüpfung auf eurem Desktop anwählt, ins Startmenü geht und von dort aus das Programm zum Laufen bringt, oder einfach die CD erneut einlegt und den Auto- Run des Spieles abwartet.


----------------------------------------------
2.Hauptmenü/Modi
----------------------------------------------

Wenn ihr nun nach anstrengender Vorarbeit (nicht ernst gemeint!  ) endlich im Hauptmenü angelangt seit, fällt euch sicherlich zuallererst die sehr schlichte Menüführung und der grafisch absolut nicht aufwendige grüne Hintergrund auf. Ich würde diese Sache aber keines Falls als einen negativen Punkt ansehen, denn genau durch diese grafisch nicht aufwendige und schlichte Menüführung findet man sich sogar als Anfänger dieses Spieles ohne weitere Probleme sehr schnell zurecht.
Die Entwickler haben allerdings auch ein wirklich absurdes und meiner Meinung nach völlig überflüssiges Feature im Hauptmenü miteingebaut, denn auf der rechten oberen Seite wird die Zeit angezeigt, wie lange sie sich schon im Hauptmenü befinden. Oben links wird euch immer angezeigt in welchem der verschiedenen Menüpunkte ihr euch gerade befindet.
Das Auswählen der einzelnen Menüpunkte ist wirklich sehr einfach, hierzu benötigt ihr lediglich nur die Pfeiltasten, wollt ihr also nach links blättern, so solltet ihr natürlich die linke Maustaste betätigen und wie das mit rechts ist, das weis ich leider gerade nicht *g*
Um die Menüpunkte anzuwählen bestätigt ihr einfach die Enter- Taste und schon seit ihr in einen weiteren Unterpunkt vorgedrungen.
Auf dem Startbildschirm findet ihr folgende Menüpunkte vor:


***Rallye-Modi***

Vor dem Arcade- Modus, den ich später noch beschreiben werde, ist der Rallye- Modus, bzw. sind die Rallye- Modi der eigentliche zentrale Untermenüpunkt des Spieles.
In diesen Modi, die aus
1.Meisterschaft
2.Einzelrallye
3.Einzeletappe
4.Zeitrennen und
5.Wettkampf
bestehen, seit ihr als Fahrer mächtig gefordert, denn in diesen Modi ist der Schaden des Autos nicht auszuschalten, außerdem wirkt die Steuerung im Vergleich zum Arcade- Modus viel realistischer und somit auch um einiges schwerer.
In diesen Modi müsst ihr die schwere Aufgabe bewältigen unbeschadet, am besten mit großem Zeitvorsprung ins Ziel zu kommen, dies gilt für alle 5, von mir oben genannten Modi!
Es sei nochmals gesagt, die Rallye-Modi sind sehr anspruchsvolle Rennen, teils auf original getreuen Rallye- Kursen und sind somit meiner Meinung nach absolut nicht für Anfänger zu empfehlen!
Deswegen empfehle ich euch zuerst mit den leichteren Modi, den Arcade- Modi anzufangen.


---1.Meisterschaft---

Dieser Modus ist die absolute Herausforderung im Spiel, ihr müsst eine volle Saison bestreiten und in acht verschiedenen Ländern über 90 völlig unterschiedlich schwere Strecken ( keine genau Angabe, da ich selbst noch nicht alle Levels durchgespielt habe) befahren und in einem größeren Feld von 16 Fahrern, die jedoch nicht mit euch um die Wette fahren sondern deren Zeit euch am linken oben Bildrand angezeigt werden, nach Möglichkeit immer die schnellste Zeit herauszufahren.
Hier sei aber auch noch kurz erwähnt, dass es unterschiedliche Schwierigkeitsstufen gibt(Anfänger, Fortgeschrittene und Profis), die übrigens für das gesamte Spiel einstellbar sind, auch in den Arcade- Modi.
Wenn ihr beispielsweise beim Meisterschaftsmodus nun die Stufe Anfänger gewählt habt, dann müsst ihr nur vier Etappen eines jeweiligen Landes bestreiten, dass heißt also grob geschätzt habt ihr dann am Ende der Meisterschaft 24 verschieden Levels in acht von der Infrastruktur und dem Schwierigkeitsgrad her unterschiedlichen Levels durchfahren.
Eines ist allerdings sehr wichtig, ihr solltet in jedem Rennen unter die ersten 6 der 16 Mitfahrer kommen um die nächste runde zu erreichen.
In einigen Ländern, besser gesagt am letzten Tag einer jeden zweiten Rallye kommt noch eine Superspezialetappe hinzu, auf der ihr ein Rennen gegen einen eurer Konkurrenten auf einer Doppelbahnstrecke bestreiten müsst.
Ihr fragt euch jetzt sicherlich wie die Punkteverteilung entsteht, deswegen hier von mir eine kurze Erklärung:
Die Punkte werden in diesem Rennspiel nicht wie üblich in anderen Rennspielen, wie z.B. in einem Formel 1 Spiel sofort nach jedem einzelnen Rennen verteilt, sondern es werden alle eure gefahrenen Zeiten in einer Rallye zusammengezählt besser gesagt addiert, im Anfänger- Grad wären das dann vier verschiedene Zeiten, und am Schluss wird dann abgerechnet wer insgesamt für alle Strecken der jeweiligen Rallye am wenigsten Zeit in Anspruch genommen hat, die Punkteverteilung sieht dann wie folgt aus:
1.Platz-12 Punkte
2.Platz-8 Punkte
3.Platz-6 Punkte
4.Platz-4 Punkte
5.Platz-2 Punkte
6.Platz-1 Punkt

Wenn ihr meinen Bericht bis jetzt aufmerksam durchgelesen habt, dann fragt ihr euch doch sicherlich was es denn jetzt überhaupt mit dem Schaden auf sich hat, oder?
Ganz einfach fahrt ihrer geradeaus auf einen Baum, so beschädigt ihr euer Auto natürlich oder fahrt ihr zuviel neben der strecke, dann wird eure Federung natürlich in Mitleidenschaft gezogen, genau wie es im richtigen Rallyesport eben ist. Deswegen habt ihr nach einer jeden zweiten Etappe die Chance euer Auto wieder fix zu machen, indem ihr es einfach repariert. Außerdem könnt ihr dann auch andere Reifen auswählen, die Federung eures Autos von weich auf hart verstellen oder anders herum oder auch die Lenkung nach eigenem Ermessen verstellen. D.h. also in diesem Menü, dass leider nur jede zweite strecke erscheint, könnt ihr eure individuellen Einstellungen am Auto vornehmen und natürlich wie gerade beschrieben auch reparieren. Allerdings gibt es auch eine kleine Hürde die ihr beachten solltet, den das Reparieren des Wagens und auch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten benötigen genau so wie im realen leben natürlich Zeit, ihr müsst also genau aufpassen, dass ihr die Zeit die euch zur Verfügung steht, sie liegt übrigens bei 60 Minuten, gut in eure Reparaturen und Einstellungen aufteilt.

Der Meisterschaftsmodus kann auch von zwei Spielern bei geteiltem Bildschirm gespielt werden.


---2.Einzelrallye---

Dieser Mod ist wirklich sehr einfach zu erklären: ihr sucht euch nachdem ihr den Menüpunkt der Einzelrallye ausgewählt habt ein Auto eurer individuellen Wahl heraus und bestreitet eine Rallye in einem beliebigen der acht verfügbaren Länder, jedoch könnt ihr anfangs leider nur an der Rallye Finnlands teilnehmen, um auch noch die anderen Länder zu bekommen, müsst ihr sie „einfach“ im Meisterschaftsmodus erreichen!
Hier fahrt ihr wiederum alleine um die Strecke, jedoch wird genau wie im Meisterschaftsmodus die Zeiten eurer 15 Konkurrenten, die es zu schlagen gilt am oberen linken Bildschirmrand angezeigt.
Sieger der Einzelrallye wird der Fahrer der nach allen Etappen der Einzelrallye am wenigsten Zeit in Anspruch genommen hat.
Die Einzelrallye eignet sich meiner Meinung nach eher als Trainingsmodus, denn ihr solltet hier eure Manövriergeschicke, euren Fahrstil und vorallem die optimale Route auf den einzelnen Strecken eintrainieren. Ihr solltet in diesem Mod so oft wie möglich andere Einstellungen am Auto vornehmen, damit ihr herausfinden könnt was euch am besten liegt, bzw. mit welchen Einstellungen ihr am besten fahren könnt. Denkt ihr nun, dass ihr unschlagbar seit, dann solltet ihr zum Meisterschaftsmodus vordringen und dort euer Glück versuchen.


---3.Einzeletappe---

In diesem Modus könnt ihr euch ganz einfach eine einzelne Strecke auswählen und diese nach Belieben testen, allerdings müsst ihr es auch hier zuerst geschafft haben, sämtliche Strecken im Meisterschaftsmodus freizuspielen. Wie ihr seht, stütz sich (fast) das gesamte Spiel auf diesen einen zentralen Modus, der unglücklicherweise aber auch gleichzeitig der schwerste von allen sein dürfte.
Eine sehr wichtige Einstellung die ihr bei der Einzeletappe vornehmen könnt, ist die des Wetters, denn auf nassem Boden zu fahren oder gar auf schneebedecktem Untergrund ist nicht jedermanns Sache, zumal sich die Lenkung viel anders wie auf getrocknetem Boden verhält.
Auch diesen Mod würde ich nicht besonders überbewerten, er dient lediglich genau so wie die Einzelrallye zum Training vor der Schlüsselaufgabe des Spieles. Jedoch hat dieser Mod, so finde ich einen großen Vorteil gegenüber der Einzelrallye und zwar könnt ihr die Etappen einzeln anwählen und müsst somit also nicht zuerst drei oder vier andere Etappen bestreiten, auf denen ihr vielleicht schon bestens eintrainiert seit um zu eurer „Hassstrecke“ vorzudringen.
Gewonnen hat hier derjenige, der es schafft die schnellste Zeit herauszufahren. Die Zeiten eurer 15 Gegner werden wiederum, wie soll es auch anders sein, am oberen linken Bildschirm angezeigt.


---4.Zeitrennen---

Dies ist der zentrale Trainingsmodus im Spiel. Ihr müsst einfach versuchen, die auf der Strecke festgelegte Bestzeit zu unterbieten, anfangs dürfte euch das wirklich nicht sehr schwer fallen, denn die im Spiel vorgegebenen Bestzeiten sind wirklich total untertrieben und können von jedem problemlos geschlagen werden. Beispielsweise habe ich auf einer Bahn mit der vorgegebenen Zeit von 4 Minuten einen neuen Rekord von 1.30 Minuten aufgestellt, d.h. ich könnt ca. 2 ½ um den ganzen Kurs herumfahren und hätte immer noch die gleiche angebliche „Bestzeit“ unterboten. Im Zeitrennen stehen euch immer die besten Witterungsverhältnisse auf der einzelnen Bahn zur Verfügung. Ich weiß jedoch nicht, ob ich dies als positiv oder negativ betrachten soll. Einerseits schafft ihr es so wirklich immer bzw. meistens zu einer wirklich guten Zeit, jedoch sollte man auch beachten, dass man dann später im Meisterschaftsmodus ( bäh, immer das selbe!! *g*) meistens nicht die gleichen Wetterbedingungen bzw. etwas anders ausgedrückt schlechteres Wetter hat und somit die Etappe schnell zum Krampf wird, als zur Triumphfahrt und Deklassierung eurer Gegner.


---5.Wettkampf---

In diesem Modus wird es euch zur Aufgabe gemacht, euren Gegner auf einer Superspezialetappe, also auf einem Rundkurs zu schlagen. Ihr fahrt praktisch Kopf- an- Kopf mit eurem Gegner, der vom Computer oder auch von einem menschlichen Spieler gesteuert werden kann, um die Wette und müsst es schaffen nach zwei Runden immer noch an der Spitze zu stehen. In diesem Modus findet eine Art Ausscheidungstunier statt, dass vielen von euch sicherlich vom Fußball her bekannt sein dürfte: Das KO- System.
Euer Auto könnt ihr ausnahmsweise mal nicht selber auswählen, es wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, aber keine Angst, die euch zur Verfügung stehenden Autos unterscheiden sich größtenteils nur am Gewicht, die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten sind bei fast allen Autos identisch gleich!
Zu anfangs könnt ihr leider nur eine dieser Superspezialetappen auswählen, jetzt ratet doch mal, wie ihr wohl die jeweils nächsten Etappen dazu bekommen könnt? Was, ihr meint durch einen Zaubertrick, nun ja das ist so nicht ganz richtig, ihr müsst nämlich wie immer halt den Meisterschaftsmodus( oh nein, nicht schon wieder!) durchspielen um die einzelnen Superspezialetappen erreichen zu können und um sie auch im Wettkampfmodus anwählen zu können.
Der Wettkampf ist meiner Meinung nach eine lustige Abwechslung zu den „normalen“ Rallye-Modi, aber mehr auch nicht, denn genau in diesem Modus konnte ich den größten Negativpunkt im ganzen Spiel feststellen und zwar den, dass ich bis jetzt noch kein einziges Mal im Wettkampf verloren habe, selbst nicht auf der Profi- Einstellung. Jetzt denkt ihr sicherlich, dass sei doch nichts schlimmes wenn ich immer gewinne, jedoch tritt hierbei immer ein anderes Problem auf, denn meine Gegenspieler, die vom Computer gesteuert werden, verfangen sich jedes Mal irgendwo in den Banden der Strecke und bleiben da, so blöd wie die nun mal halt sind hängen und fahren nicht mehr weiter, so dass man es als menschl. Spieler wirklich sehr leicht hat und somit die Herausforderung des Wettkampfes fehlt.


***Arcade- Modi***


Wie ich schon anfangs der Rallye- Modi beschrieben habe, ist dieser Modus vorallem für Einsteiger in CMRR2 zu empfehlen, denn in diesen Modi kann es zu keinerlei Schaden an euren Wagen kommen und ihr müsst die lästigen individuellen Einstellungen zwecks besserem Fahrgefühl und aufgrund der Witterungsverhältnissen nicht mehr vornehmen.
Natürlich kommt einem diese Modi dann aber nicht so authentisch und realistisch wie die Rallye-Modi vor, denn ihr könnt beispielsweise auf die Ränder der Strecke und auf alle möglichen anderen auf der Seite stehenden Dinge problemlos fahren und euer Wagen wir keinesfalls beschädigt (sollte in echt mal so sein )
Also, die Arcade- Modi bestehen aus
1.Meisterschaft
2.Einzelrennen und
3.Zeitrennen


---1.Meisterschaft---

Das Prinzip dieser Meisterschaft hat im Grund genommen überhaupt nichts mit der der Rallye zu tun.
Denn in diesem Modi wird es euch zum ersten mal gegönnt gegen 5 andere Computergegner zu fahren, die auch auf eurem Bildschirm aktiv mitfahren und nicht nur deren Zeiten am oberen linken Rand angezeigt werden.
Diese Meisterschaft ist allerdings vom Umfang her sehr viel kleiner als die der Rallye, denn ihr dürft auf drei verschiedenen Rundkursen jeweils drei Runden bestreiten und müsst von allen 5 Fahrern am Schluss die höchste Punktzahl auf dem Konto stehen haben, um die Meisterschaftsklasse B zu gewinnen und die bis dahin noch nicht anwählbare Meisterschaftsklasse A freizuspielen.
Die Punkte, die ihr benötigt um den ersten rang zu erreichen errechnen sich wie folgt:

1.Platz- 6Punkte
2.Platz- 4Punkte
3.Platz- 3Punkte
4.Platz- 2Punkte
5.Platz- 1Punkt
6.Platz- 0Punkte

Allerdings dürft ihr hier den Meisterschaftsmodus auf keinen Fall unterschätzen, denn eure Gegner können genau wie ihr auch, an ihren Autos keinen Schaden erfahren, unfaires Rammen oder dergleichen lohnen sich also nicht.


---2.Einzelrennen---

Im Einzelrennen könnt ihr genau wie im Meisterschaftsmod gegen 1- 5 andere computergesteuerte Spieler antreten um eure Fähigkeiten zu erweitern oder um euer Können zu beweisen.
Außerdem ist hier die Anzahl der Runden zwischen 1 und 10 einstellbar, ihr habt also jede Menge zeit zum Üben.
In diesem Mod gibt es auch allerdings noch einen andere Untermodus, den ich jetzt im Folgenden kurz erklären werde:

Zwei Spieler- Modus

In diesem Mod fahrt ihr gegen einen nicht computergesteuerten menschlichen Gegner in beliebiger Rundenzahl, je nach Bedarf auch mit Aufholoption, die den zurückliegenden Spieler anspornen soll wieder nach vorne vorzustoßen. Ihr spielt entweder mit dem Rundenpunkte- oder mit dem sog. Zeitdifferenzmodus.
Im Rundenpunktemodus erhält der Fahrer, der als erstes in einer jeden Runde die Ziellinie überquert einen Punkt.
Im Zeitdifferenzmodus muss der Fahrer, der sich auf der zweiten, also auf der letzten Position aufhält innerhalb einer begrenzten Zeit nach dem Erstplazierten die Ziellinie überqueren, sonst verliert er das Spiel.


---3.Zeitrennen---

Wie auch schon in den Rallye- Modi stellt das Zeitrennen meiner Meinung nach die beste Trainingsmöglichkeit dar. Ihr versucht einfach die schwachsinnigen Bestzeiten auf den einzelnen Rundkursen zu unterbieten und eure Fahrweise gegebenenfalls verbessern.
So, mehr fällt mir jetzt zum Zeitrennen und zu den Arcade Modi ein!


----------------------------------------------
3.Grafik/Sound
----------------------------------------------

Im großen und ganzen war und bin ich mit der Grafik bzw. mit dem Sound der geboten wird sehr zufrieden.
Einmal wäre der sehr hohe Detailgrad an den Rennwagen zu erwähnen, außerdem sind die Strecken von der Infrastruktur alle recht schön geworden, jedoch zu bemängeln ist auch, dass ein winzig kleiner Busch, der in echt kaum über einen Meter hoch wäre, einen genau so heftiges Aufknallen erzeugt, als würde man gerade gegen eine Betonmauer donnern.
Sehr positiv aufgefallen ist mir das wirklich sehr realistische Schadensmodell am Auto. So kann es unter Umständen vorkommen, dass ihr mal ohne Scheiben fahren müsst, oder euer Wagen so stark beschädigt ist, dass er nach links oder rechts zieht. Dies gilt natürlich alles nur für die Rallye- Modi

Der Sound lässt wirklich auch nichts zu wünschen übrig, so hört sich euer Motor nach langem fahren oder nach vielen Unfällen wirklich sehr realistisch an und als kleiner Nebeneffekt sprüht es aus eurem Auto regelrechte Feuerfunken. Als einen weiteren sehr positiven Punkt empfinde ich das Ansagen von Kurven und gefährlichen Stellen durch euren Beifahrer.


----------------------------------------------
4.Sonstiges
----------------------------------------------

Collin McRae Rally 2 ist natürlich auch übers Netzwerk spielbar, da ich jedoch noch keine Netzwerkerfahrungen gemacht habe, muss ich leider auf diese Rubrik verzichten, ich habe mir jedoch von meinen Freunden sagen lassen, dass das Spiel erst richtig im Netzwerk- Modus Spass machen soll.

Der Hersteller dieses Spieles würde sich sicherlich auf euren Besuch auf deren Webseite freuen:
www.codemasters.com
Auf dieser Seite gibt es auch ein kleines Bonbon, habt ihr nämlich eine wirklich klasse Zeit in einer Welt euerer Wahl gefahren und wollt unbedingt, dass die ganze Welt dies erfahren soll, dann könnt ihr auf dieser Webseite in der „Hall of Fame“ eure Bestzeiten, mit Hilfe eines Zeit-Codes, der in eurem Fahrerprofil angezeigt wird, veröffentlichen.


----------------------------------------------
5.kurzes Fazit
----------------------------------------------

Ein wirklich geniales Spiel, über das ich bestimmt noch Stunden weiter schreiben hätte können.
Es überzeugt durch seine schlichte Menüführung und verblüfft jeden Spieler mit der einerseits sehr realistischen Grafik und dem fetzigen Sound. Anderseits stehen dem Spieler sehr viele Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, von denen wirklich alle, bis auf den Wettkampfmodus gegen computergesteuerte Gegenspieler, sehr zu empfehlen sind!
Mich fasziniert das Spiel auf alle Fälle und ich werde es immer wieder spielen!
Deswegen empfehle ich euch, schnellsten in den Karstadt in eurer Nähe zu gehen und dieses wirklich sehr realistische und meiner Meinung nach auch beste Rennspiel für billige, fast schon spöttische 7,50€ zu kaufen!

Ansonsten viel Spass noch beim Zocken!
Lieber Gruß Olli

15 Bewertungen, 1 Kommentar

  • lilly

    24.10.2004, 21:22 Uhr von lilly
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...WOW... LG, Steffi