Comanche 4 (PC Simulationsspiel) Testbericht

Comanche-4-pc-simulationsspiel
ab 14,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von MeisterGolka

Klasse bedeutet Comanche 4 ;)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wer denkt, Helikopter-Simulationen seien in der Regel staubtrockene Anwendungen, für die das Auswendiglernen von tonnenschweren Handbüchern samt Tastenkombinationen unerlässlich sei, hat entweder die letzten zehn Jahre geschlafen oder einfach noch nie \"Comanche\" gespielt. Auch im mittlerweile vierten Teil besinnt sich NovaLogic auf alte Tugenden und kürzt den Simulationsaspekt auf das Notwendigste: Actionbetonte Dogfights und rasante Flüge durch Schluchten, ungeachtet der dort positionierten Flakstellungen, verbissene Kämpfe zwischen den zusammenkrachenden Wolkenkratzern samt Bildschirm füllenden, farbenprächtigen Explosionen machen eher den Eindruck, dass es sich hier um einen Arcadeshooter handelt.

Wer will, kann gleich auf das Tutorial verzichten und sich in eine von sechs abwechlungsreichen, auf dem ganzen Globus verstreuten Kampagnen stürzen. Der Aufgabenbereich ist stets vielfältig und die Missionen abwechslungsreich: Mal gilt es, einen US-Botschafter vor Terroristen zu schützen, ein anderes Mal muss eine Cessna heimlich - der Stealth-Technologie sei Dank! - verfolgt werden, um den Stützpunkt der feindlichen Basis ausfindig zu machen.

Zwischendurch legen Sie neuzeitlichen Piraten auf hoher See das Handwerk oder unterstützen Delta Force-Einheiten bei ihrem täglichen Treiben. So abwechslungsreich die Aufgaben auch klingen, taktisch vorgegangen wird selten, größtenteils sind Ihre Reaktion und Schnelligkeit am Abzug gefragt: Da wird hinter jeder Ecke auf Sie mit zielsuchenden Rakten geschossen - prinzipiell sind feindliche Havocs nicht weit vom Geschehen entfernt, selbst einsames Terroristen-Bodenpersonal versucht Sie mit deren zierlichen MGs vom Himmel zu holen. Kurzum: Es kracht und knallt an allen Ecken und Enden.

Ein Glück nur, dass Ihr hypermoderner RAH-66 Comanche recht viele Treffer einstecken kann und Sie gegebenfalls jederzeit zum Stützpunkt zurückfliegen können und dort sowohl \"Lebensenergie\" als auch Munition wieder auffüllen dürfen. Generell würde sich \"Comanche 4\" wie ein \"Wing Commander\" am Boden spielen, wären da nicht diese recht spartanisch wirkenden Missionbriefings. Eine vorantreibende Hintergrundgeschichte samt dramatischer Zwischensequenzen würden dem an sich guten Missionsdesign recht gut tun - leider beschränkt sich \"Comanche 4\" auf langwierige Textbeschreibungen der Ziele inklusive kurzer Kamerafahrt über das Einsatzgebiet vor der jeweiligen Mission. Meine Hoffnungen auf ein zweites \"Strike Commander\" in absehbarer Zeit bleiben also (noch) unerfüllt ...

Die Grafik

Lang ist es ja schon her, seitdem die \"Comanche\"-Helikopter das letzte Mal die heimischen PCs unsicher machten. Aber eins hatten bisher alle Teile der Serie gemeinsam: Schon die erste Version, ursprünglich noch im Disketten-Format, beeindruckte den Spieler durch seine neuartige Grafikengine. Anders als die Konkurrenzprodukte setzte NovaLogic nämlich nicht auf herkömmliche Polygone und Texturen, sondern auf räumliche Pixelberechnungen. Die sogenannte \"Voxel Engine\" fabrizierte organisch wirkende Landschaften, die sonst üblichen Kanten blieben aus. Einziger Wermutstropfen: Ebenjene Technik wird von herkömmlichen Beschleunigerkarten nicht unterstützt, was die Systemanforderungen verhältnismäßig hochschraubt.

Mit \"Comanche 4\" bricht NovaLogic jetzt entgültig mit dieser Tradition: Die Voxel Engine wurde praktisch entrümpelt und durch \"gewöhnliche\" Polygone ersetzt. Die dadurch gewonnene Rechenleistung investierten die Entwickler schließlich in eine wesentlich detailliertere Umwelt. Warum das Erscheinungsbild dennoch so organisch wirkt, liegt einfach daran, dass man die Landschaft anfangs in der altbekannten Voxel-Grafik erstellt und schließlich auf Polygontechnik umgerechnet hat. Die Kantenbildung fällt also erst aus nächster Nähe auf.

Fortan kämpfen Sie sich durch 3D-beschleunigte Dschungellandschaften und dichte Gebäudesiedlungen. Details, wie aufwirbelnder Staub oder im Wind wehende Bäume, sind nur einige der zahlreichen Grafik-Gimmicks. Sehenswert sind auf jeden Fall die Wassereffekte: Jedes Objekt spiegelt sich korrekt berechnet und die Rotoren der Hubschrauber schlagen imposante Wellenauf der Wasseroberfläche. Lediglich die Modelle von diversen Fahrzeugen können aufgrund der gelegentlichen Detailarmut mit dem sonstigen, an sich hohen Grafik-Standard nicht ganz mithalten.

Die Grafikpracht hat allerdings auch ihren Preis: Bei Aktivieren sämtlicher Details sollten Helikopterpiloten unterhalb der Gigahertz-Grenze gar nicht erst abheben. Eine Grafikkarte ab einer GeForce 2 aufwärts sei jedem, der nicht den \"Ruckeltod\" sterben will, wärmstens empfohlen.

Der Sound

\"Comanche 4\" bietet saubere Soundeffekte samt englischer Sprachausgabe, wahlweise sogar im Pro Logic II-Format - wer sich der Helikopter-Action voll und ganz hingeben will, kommt sowieso um eine 3D-Soundkarte nicht herum. Lediglich in Sachen Hintergrundmusik hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Denn angesichts des actionbetonten Spielablaufes wären während bestimmter Stellen innerhalb der Missionen atmosphärische Klänge sicherlich von Vorteil gewesen - man denke nur an das in dieser Hinsicht tolle \"Eurofighter Typhoon\" ...

Die Steuerung

Wie es sich für einen Actiontitel gehört, beschränkt sich \"Comanche 4\", wie schon seine Vorgänger, auf die notwendigsten Funktionen. Wer will, kann gleich - ähnlich den 3D-Shootern - mit Tastatur und Maus spielen, allen anderen sei für das perfekte Fluggefühl ein Joystick samt Force Feedback an das Fliegerherz gelegt. Hatte das Spiel anfangs zwar noch Probleme mit der Unterstützung derselben, steht dem ultimativen Rüttelvergnügen mit der aktuellen Version 1.15 mittlerweile nichts mehr im Weg.

Zusammenfassung

Simulationsfreaks werden wohl bereits nach den einleitenden Sätzen aufgehört haben zu lesen. Allen anderen, die schon immer einmal eine actionlastige Variante der Flugsimulationen spielen wollten, kann ich den neuesten Teil nur wärmstens empfehlen. Die technische Aufmachung entspricht, die nötige Hardware vorausgesetzt, der Höhe der Zeit, Spielspass und Motivation haben seit den letzten zehn Jahren nichts an Charme eingebüßt. Und nicht zuletzt die Einsteigerfreundlichkeit macht \"Comanche 4\" zu einer Überlegung für all jene, die vielleicht einmal frischen Simulationsgenre-Wind schnuppern wollen ...

11 Bewertungen