Command & Conquer 3: Tiberian Sun (PC Strategiespiel) Testbericht





ab 15,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von e_keule
Dieses Spiel gehört in jede gute Spielesammlung!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Inhalt des Berichtes: Command & Conquer 3
_______________
***Installation***
Die Installation läuft absolut unproblematisch ab, man muss einfach nur den Anweisungen folgen und Befehl leisten. Nach dem das Spiel installiert ist, muss man nur noch auf das „C&C 3“- Icon auf dem Desktop klicken und schon kann das Vergnügen losgehen...
___________________
***Spielhandlung***
Der dritte Command & Conquer Teil knüpft an die Handlung des ersten Teils an. Der Krieg der NOD gegen die GDI gehört zwar seit 30 Jahren der Vergangenheit an, doch plötzlich taucht der – als tot geglaubte – NOD Führer Kane wieder auf und will wieder versuchen die Weltherrschaft an sich zu reißen...
______________________
***Spielmöglichkeiten***
Nach einem coolen Trailer, der einen die C&C Geschichte wieder etwas näher bringt, gelangt man zum Hauptmenü. Nun kann man zwischen 3verschiedenen Spielmodi wählen: vollständige Kampagne mit NOD oder GDI, einem normalem Gefecht oder einem Onlinegefecht. Die Kampagnen bestehen aus 13 Missionen, die untereinander recht abwechslungsreich sind, das Ziel wird einem vorher immer vorgegeben.
Wählt man das Gefecht, so kommt man zu einem Menü, in dem man entweder seine eigene Karte kreieren kann oder den Zufallsgenerator ein Gebiet erstellen lassen kann. Ich überlasse es meistens dem Generator, da ich zu faul bin, die Einstellungen selber vorzunehmen. *gg* Im Gefecht ist das Ziel immer die gegnerische Basis und alle gegnerischen Einheiten zu zerstören.
Über das Onlinegefecht kann ich leider nicht viel schreiben, da ich es selber noch nicht ausprobiert habe, ich denke aber es läuft genauso wie „normales“ Gefecht ab, nur halt mit intelligenteren Gegenspielern!;-)
______________
***Das Spiel***
Wie schon einmal erwähnt, gibt es in den Kampagnen (3 verschiedene Schwierigkeitsgrade) immer unterschiedliche Ziele. Mal muss man mit einigen Einheiten in eine Basis eindringen und dort etwas bestimmtes zerstören oder mal muss man eine bestimmte Person befreien. Die Missionen sind recht vielfältig. Schafft man diese, sieht man erst eine Statistik über zerstörte Einheiten, Gebäude usw. und danach kann man dann einen sehr schick animierten Abschlussspann betrachten.
Ein Gefecht läuft am Anfang immer relativ gleich ab. Man hat sein Basisfahrzeug und ein bisschen Geld zur Verfügung. Nun klappt man das Basisfahrzeug auf und hat auf einmal einige Bauoptionen wie ein Kraftwerk oder eine Rekrutierlager. Wenn man etwas neues baut, kostet das natürlich etwas, das Geld kommt durch Einsammeln von Tiberium in die Kasse. Ein Fahrzeug sammelt dieses am Boden wachsende Gewächs auf und bringt es in die dafür vorgesehende Anlage. Nun kann man nach und nach seine Basis aufbauen und seine Einheiten rekrutieren. Gegnerische Angriffe müssen abgewehrt und eigene Angriffe gestartet werden bis die Basen aller Gegner zerstört sind.
__________________
***Spielsteuerung***
Das Echtzeitstrategiespielen wird nur per Maus gesteuert, auch Einsteiger sollten die einfache und gleichzeitig auch clevere Steuerung schnell durchschaut haben.
In dem Menü auf der rechten Seite gibt man per Mausklick die Gebäude und Einheiten an, die gebaut bzw. kreiert werden sollen.
Viele Spieler verwenden aber auch die Tastatur, denn mit einigen Tasten kann man seine Einheiten gruppieren und auch die Befehle schneller in Auftrag geben. Das ganze geht sehr gut, vor allem in den Gefechten erweist sich diese Funktion als nützlich.
___________________
***Grafik & Sound***
Die Grafik ist natürlich in der typischen C&C Engine gehalten, also in der 2D- Perspektive. Die Fahrzeuge und Einheiten sind zwar relativ detailgetreu dargestellt, allerdings bin ich der Meinung, dass alles viel schärfer dargestellt sein könnte.
Positiv zu bewerten sind die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterverhältnisse in den verschiedenen Missionen. Manche Missionen finden beispielsweise in einer Winternacht statt. Dementsprechend schön ist das ganze dann auch animiert. Außerdem haben die Landschaften verschiedene Ebenen und auch Gebirgszüge beeinflussen die Grafik positiv.
Gut ist auch, dass das Spiel nicht unbedingt eine Grafikkarte braucht. Zwar kann es ohne Grafikkarte zu Rucklern kommen, das kann aber auch bei größeren Gefechten mit besser ausgestatteten Computern passieren.
Alle Menüs und auch Missionen sind mit Musik untermalt, diese würde ich in die Technorichtung einordnen, wobei eine präzise Einordnung auch sehr schwer ist. Ich denke die Musik passt sehr gut zum Spiel und dem dazugehörigen Szenario. Natürlich können Spieler, die diese Musikrichtung nicht mögen, die Hintergrundmusik auch ausschalten.
Die vom Spieler beauftragten Geh – und Kampfbefehle werden von einer elektronischen Stimme kommentiert. So hört man sich also ständig solche Sachen wie „wird gebaut“ oder „Einheit bereit“ an. Mit der Zeit nervt das mächtig, da es sich immer um die gleichen Bestätigungen handelt...
___________________
***Meine Meinung***
Ich finde das Spiel wirklich sehr gut, allerdings muss ich trotzdem noch ein bisschen Kritik üben...
Zum einen finde ich es sehr schade, dass die NOD Partei um einiges stärker als die GDI ist. Zwar sind die Technologien und Gebäude nicht so ausgereift, dafür richten die Einheiten fast doppelt soviel Schaden an, wie die der GDI. Wenn man seine Basis erfolgreich verteidigen will, muss man nur ein paar Flakstellungen bauen und ein paar Artillerien aufstellen. Die GDI ist zwar in der Luft um einiges stärker, aber was nützt es, wenn ich mit bewaffneten Hubschrauber anrücke, wenn in der gegnerischen Basis lauter Flakstellungen aufgebaut sind!?
Des weiteren muss ich einfach die KI im Mehrspielermodus kritisieren. Hier starten die gegnerischen Einheiten immer wieder die gleichen Attacken und dann auch noch aus der gleichen Richtung. Daran hätte man wirklich noch etwas länger arbeiten sollen. Im Multiplayermodus gibt es auch keine Speicherfunktion, manchmal wäre die jedoch bitter nötig, da sich die Gefechte schon mal etwas länger hinziehen können...
Das war es dann auch schon mit der Kritik, jetzt möchte ich auch noch ein bisschen Lob ausschütten!:-) Die Filme, die zwischen den erfolgreich gemeisterten Missionen eingespielt werden sind wirklich toll. Zum einen die Schauspieler und zum anderen die Qualität des Films. Einfach nur genial.
Die Explosionen von Gebäuden finde ich auch schon viel besser als im Vorgänger. Auch lobenswert ist die Verbesserung von Einheiten im erfolgreichen Kampf. Wenn man z.B. mit einer Einheit 2 gegnerische Einheiten zerstört, hat sich die Stärke dieser Einheit bereits verdoppelt. Leider hat dieses System nur zwei Stufen, aber meistens überlebt die Einheit eh nicht lange.
_______________
***Zusatz-CD***
Sehr gut gefällt mir auch die Zusatz CD Feuersturm. Diese muss man zwar käuflich extra erwerben, aber die Missionen sind deutlich anspruchsvoller und außerdem stehen beiden Parteien zusätzliche Einheiten zur Verfügung. „Feuersturm“ ist nur mit der Vollversion von „Command & Conquer 3 Operation Tiberian Sun“ spielbar und kostet auch ungefähr 10 €.
_______________________
***Systemanforderungen***
---()benötigte Anforderungen()---
- Prozessor: Pentium 166 MHZ
- Benötigter Speicherplatz: 200 MB
- Arbeitsspeicher: 32 MB RAM
- 4 faches CD- Rom- Laufwerk
- Soundkarte
- Preis: ca. 10 €
---()empfohlene Anforderungen()---
- Prozessor: Pentium, 350 MHZ
- Benötigter Speicherplatz: 200 MB
- Arbeitsspeicher: 64 MB RAM
- 4 faches CD- Rom- Laufwerk
- Soundkarte, 4 MB Grafikkarte
- Preis: ca. 10 €
Bei Gefechten mit mehreren hundert Einheiten kann es auch bei guten Computern zu Rucklern und Störungen kommen, aber das ist zum Glück nur manchmal der Fall.
__________
***Fazit***
Dieses Spiel sollte in jeder guten PC- Spielsammlung enthalten sein. Sicher ist es schon etwas älter, aber wenn man den guten Preis, die vielen Möglichkeiten und den hohen Funfaktor betrachtet, kann man dem Spiel ohne schlechtes Gewissen ein „Empfehlenswert“ und ein gutes \"gut\" :D geben.
Greetz keule
PS: Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!:)
PS2: Bericht auch bei ciao reingestellt
_______________
***Installation***
Die Installation läuft absolut unproblematisch ab, man muss einfach nur den Anweisungen folgen und Befehl leisten. Nach dem das Spiel installiert ist, muss man nur noch auf das „C&C 3“- Icon auf dem Desktop klicken und schon kann das Vergnügen losgehen...
___________________
***Spielhandlung***
Der dritte Command & Conquer Teil knüpft an die Handlung des ersten Teils an. Der Krieg der NOD gegen die GDI gehört zwar seit 30 Jahren der Vergangenheit an, doch plötzlich taucht der – als tot geglaubte – NOD Führer Kane wieder auf und will wieder versuchen die Weltherrschaft an sich zu reißen...
______________________
***Spielmöglichkeiten***
Nach einem coolen Trailer, der einen die C&C Geschichte wieder etwas näher bringt, gelangt man zum Hauptmenü. Nun kann man zwischen 3verschiedenen Spielmodi wählen: vollständige Kampagne mit NOD oder GDI, einem normalem Gefecht oder einem Onlinegefecht. Die Kampagnen bestehen aus 13 Missionen, die untereinander recht abwechslungsreich sind, das Ziel wird einem vorher immer vorgegeben.
Wählt man das Gefecht, so kommt man zu einem Menü, in dem man entweder seine eigene Karte kreieren kann oder den Zufallsgenerator ein Gebiet erstellen lassen kann. Ich überlasse es meistens dem Generator, da ich zu faul bin, die Einstellungen selber vorzunehmen. *gg* Im Gefecht ist das Ziel immer die gegnerische Basis und alle gegnerischen Einheiten zu zerstören.
Über das Onlinegefecht kann ich leider nicht viel schreiben, da ich es selber noch nicht ausprobiert habe, ich denke aber es läuft genauso wie „normales“ Gefecht ab, nur halt mit intelligenteren Gegenspielern!;-)
______________
***Das Spiel***
Wie schon einmal erwähnt, gibt es in den Kampagnen (3 verschiedene Schwierigkeitsgrade) immer unterschiedliche Ziele. Mal muss man mit einigen Einheiten in eine Basis eindringen und dort etwas bestimmtes zerstören oder mal muss man eine bestimmte Person befreien. Die Missionen sind recht vielfältig. Schafft man diese, sieht man erst eine Statistik über zerstörte Einheiten, Gebäude usw. und danach kann man dann einen sehr schick animierten Abschlussspann betrachten.
Ein Gefecht läuft am Anfang immer relativ gleich ab. Man hat sein Basisfahrzeug und ein bisschen Geld zur Verfügung. Nun klappt man das Basisfahrzeug auf und hat auf einmal einige Bauoptionen wie ein Kraftwerk oder eine Rekrutierlager. Wenn man etwas neues baut, kostet das natürlich etwas, das Geld kommt durch Einsammeln von Tiberium in die Kasse. Ein Fahrzeug sammelt dieses am Boden wachsende Gewächs auf und bringt es in die dafür vorgesehende Anlage. Nun kann man nach und nach seine Basis aufbauen und seine Einheiten rekrutieren. Gegnerische Angriffe müssen abgewehrt und eigene Angriffe gestartet werden bis die Basen aller Gegner zerstört sind.
__________________
***Spielsteuerung***
Das Echtzeitstrategiespielen wird nur per Maus gesteuert, auch Einsteiger sollten die einfache und gleichzeitig auch clevere Steuerung schnell durchschaut haben.
In dem Menü auf der rechten Seite gibt man per Mausklick die Gebäude und Einheiten an, die gebaut bzw. kreiert werden sollen.
Viele Spieler verwenden aber auch die Tastatur, denn mit einigen Tasten kann man seine Einheiten gruppieren und auch die Befehle schneller in Auftrag geben. Das ganze geht sehr gut, vor allem in den Gefechten erweist sich diese Funktion als nützlich.
___________________
***Grafik & Sound***
Die Grafik ist natürlich in der typischen C&C Engine gehalten, also in der 2D- Perspektive. Die Fahrzeuge und Einheiten sind zwar relativ detailgetreu dargestellt, allerdings bin ich der Meinung, dass alles viel schärfer dargestellt sein könnte.
Positiv zu bewerten sind die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterverhältnisse in den verschiedenen Missionen. Manche Missionen finden beispielsweise in einer Winternacht statt. Dementsprechend schön ist das ganze dann auch animiert. Außerdem haben die Landschaften verschiedene Ebenen und auch Gebirgszüge beeinflussen die Grafik positiv.
Gut ist auch, dass das Spiel nicht unbedingt eine Grafikkarte braucht. Zwar kann es ohne Grafikkarte zu Rucklern kommen, das kann aber auch bei größeren Gefechten mit besser ausgestatteten Computern passieren.
Alle Menüs und auch Missionen sind mit Musik untermalt, diese würde ich in die Technorichtung einordnen, wobei eine präzise Einordnung auch sehr schwer ist. Ich denke die Musik passt sehr gut zum Spiel und dem dazugehörigen Szenario. Natürlich können Spieler, die diese Musikrichtung nicht mögen, die Hintergrundmusik auch ausschalten.
Die vom Spieler beauftragten Geh – und Kampfbefehle werden von einer elektronischen Stimme kommentiert. So hört man sich also ständig solche Sachen wie „wird gebaut“ oder „Einheit bereit“ an. Mit der Zeit nervt das mächtig, da es sich immer um die gleichen Bestätigungen handelt...
___________________
***Meine Meinung***
Ich finde das Spiel wirklich sehr gut, allerdings muss ich trotzdem noch ein bisschen Kritik üben...
Zum einen finde ich es sehr schade, dass die NOD Partei um einiges stärker als die GDI ist. Zwar sind die Technologien und Gebäude nicht so ausgereift, dafür richten die Einheiten fast doppelt soviel Schaden an, wie die der GDI. Wenn man seine Basis erfolgreich verteidigen will, muss man nur ein paar Flakstellungen bauen und ein paar Artillerien aufstellen. Die GDI ist zwar in der Luft um einiges stärker, aber was nützt es, wenn ich mit bewaffneten Hubschrauber anrücke, wenn in der gegnerischen Basis lauter Flakstellungen aufgebaut sind!?
Des weiteren muss ich einfach die KI im Mehrspielermodus kritisieren. Hier starten die gegnerischen Einheiten immer wieder die gleichen Attacken und dann auch noch aus der gleichen Richtung. Daran hätte man wirklich noch etwas länger arbeiten sollen. Im Multiplayermodus gibt es auch keine Speicherfunktion, manchmal wäre die jedoch bitter nötig, da sich die Gefechte schon mal etwas länger hinziehen können...
Das war es dann auch schon mit der Kritik, jetzt möchte ich auch noch ein bisschen Lob ausschütten!:-) Die Filme, die zwischen den erfolgreich gemeisterten Missionen eingespielt werden sind wirklich toll. Zum einen die Schauspieler und zum anderen die Qualität des Films. Einfach nur genial.
Die Explosionen von Gebäuden finde ich auch schon viel besser als im Vorgänger. Auch lobenswert ist die Verbesserung von Einheiten im erfolgreichen Kampf. Wenn man z.B. mit einer Einheit 2 gegnerische Einheiten zerstört, hat sich die Stärke dieser Einheit bereits verdoppelt. Leider hat dieses System nur zwei Stufen, aber meistens überlebt die Einheit eh nicht lange.
_______________
***Zusatz-CD***
Sehr gut gefällt mir auch die Zusatz CD Feuersturm. Diese muss man zwar käuflich extra erwerben, aber die Missionen sind deutlich anspruchsvoller und außerdem stehen beiden Parteien zusätzliche Einheiten zur Verfügung. „Feuersturm“ ist nur mit der Vollversion von „Command & Conquer 3 Operation Tiberian Sun“ spielbar und kostet auch ungefähr 10 €.
_______________________
***Systemanforderungen***
---()benötigte Anforderungen()---
- Prozessor: Pentium 166 MHZ
- Benötigter Speicherplatz: 200 MB
- Arbeitsspeicher: 32 MB RAM
- 4 faches CD- Rom- Laufwerk
- Soundkarte
- Preis: ca. 10 €
---()empfohlene Anforderungen()---
- Prozessor: Pentium, 350 MHZ
- Benötigter Speicherplatz: 200 MB
- Arbeitsspeicher: 64 MB RAM
- 4 faches CD- Rom- Laufwerk
- Soundkarte, 4 MB Grafikkarte
- Preis: ca. 10 €
Bei Gefechten mit mehreren hundert Einheiten kann es auch bei guten Computern zu Rucklern und Störungen kommen, aber das ist zum Glück nur manchmal der Fall.
__________
***Fazit***
Dieses Spiel sollte in jeder guten PC- Spielsammlung enthalten sein. Sicher ist es schon etwas älter, aber wenn man den guten Preis, die vielen Möglichkeiten und den hohen Funfaktor betrachtet, kann man dem Spiel ohne schlechtes Gewissen ein „Empfehlenswert“ und ein gutes \"gut\" :D geben.
Greetz keule
PS: Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!:)
PS2: Bericht auch bei ciao reingestellt
Bewerten / Kommentar schreiben