Contact (DVD) Testbericht

ab 21,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2012
Auf yopi.de gelistet seit 02/2012
Erfahrungsbericht von bigmanu
Wissenschaft kontra Religion
Pro:
Science-Fiction-Filme mit Tiefgang
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Normalerweise bin ich kein Fan von Science-Fiction-Filmen, aber da mein Mann sich diese Filme sehr gerne ansieht, bekomme ich sie manchmal doch zu sehen, wenn auch nicht ganz freiwillig. Meinem Mann hatte Contact schon im Kino sehr gut gefallen, und so holte er sich vor kurzem auch die DVD. Und da er mir immer wieder versicherte, das dieser Film gut und auch ohne blutige Actionszenen sei, habe ich ihn mir dann auch angesehen. Und ich war angenehm überrascht.
Der Film Contact kommt ohne große Weltraumschlachten und große Actionszenen aus. Er konzentriert sich meiner Meinung nach mehr auf die philosophische Grundfrage: Gibt es einen Glauben (an Gott oder auch an etwas anderes) in einer Welt, die von der Wissenschaft beherrscht wird.
Beim Preis bin ich mir nicht mehr so sicher. Wir haben ihn noch zu DM-Zeiten gekauft, und ca. 30,00 bis 40,00 DM dafür gezahlt. War eine unserer ersten DVDs. Mit Sicherheit ist er jetzt schon um einiges günstiger zu haben.
Zum Film:
Die Wissenschaftlerin Ellie Arroway ( super Jodie Foster) ist fasziniert vom Weltraum. Den Sinn unserer Existenz sucht sie in der Unendlichkeit des Weltraumes, in den sie mit gigantischen Radioteleskopen hineinhorcht um die Existenz außerirdischer Intelligenz zu beweisen. Eines Tages empfängt sie tatsächlich eine Nachricht aus dem All und zeichnet diese auf. Es scheint, als ob eine fremde Lebensform eine verschlüsselte Botschaft geschickt hat. Ellie gelingt es diese Botschaft mit Hilfe des Millionärs Hadden (John Hurt) zu entschlüsseln Es ist eine Bauanleitung für ein Bauwerk, das vielleicht die Tür zu einer anderen Welt ist.
Unter der Beteiligung der ganzen Welt und einem enormen Medienrummel wird diese Maschine gebaut. Eine Person soll damit die Reise in eine andere Welt antreten. Beim Auswahlverfahren wird Ellie zugunsten ihres Bosses (Tom Skerritt) übergangen. Nicht ganz unschuldig daran ist ihr Freund Palmer Joss (Matthew McConaughey), der die religiöse Einstellung von Ellie in Frage stellt, in Wirklichkeit aber Angst um sie hat. Kurz vor dem ersten Start kommt es zu einem Anschlag auf die Maschine, Ellis Boss kommt dabei ums Leben.
Aber der Millionär Hadden hat noch ein As im Ärmel, er hat im geheimen eine zweite Maschine bauen lassen. Und jetzt wird doch Ellie für diese Mission ausgewählt. Und tatsächlich tritt sie nun ihre Reise an. Doch am Ende gibt es mehr Fragen als Antworten, und keinerlei Beweise. Ist sie nun wirklich durch ein Wurmloch ans andere Ende unserer Galaxis gereist, oder hat der exzentrische Millionär Hadden (John Hurt) Ellie und die gesamte Öffentlichkeit zum Narren gehalten?
Dieser Film hat mich wirklich fasziniert. Ein Hollywood Film, in dem nicht Massen von Außerirdischen abgeschlachtet werden, sondern der sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Forschung und dem Glauben an sich und dazu noch mit der Faszination des Universums auseinandersetzt. Beachtlich für die Filmemacher von Hollywood. Die Hauptthese des Films: Es gibt keine Religion ohne Wissenschaft und es gibt keine Wissenschaft ohne Religion. Beide sind miteinander verknüpft, und keiner kann letztendlich die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens auch nur erahnen geschweige denn beantworten.
Was mir persönlich auch gut gefallen hat, waren die unterschiedlichen Reaktionen die ein solches Ereignis auf die Menschen hat. Diese wurden in dem Film sehr detailliert und auch sehr glaubhaft dargestellt. Das Militär mit seiner Paranoia um die Sicherheit der Nation, religiöser Wahn und einige Endzeitsekten, die Suche nach Elvis, Streitigkeiten unter den verschiedenen Nationen und auch profitgeile Wissenschaftler, die nur auf den eigenen Ruhm bedacht sind. Genau so, da bin ich mir sicher, genau so würden wir reagieren, wenn dieser Film Wirklichkeit wäre.
Und hier noch ein paar Einzelheiten zur DVD:
Die Bildqualität ist sehr gut, der Ton (in allen drei Sprachfassungen Dolby Digital 5.1) einfach überragend. Meinem Mann haben vor allem die Surround-Effekte in der Eröffnungssequenz super gut gefallen. Und für alle Freunde der Tricktechnik gibt es ein spezielles Making Of (zur Begeisterung meines Ehemannes). Die Kommentare von Jodie Foster, Robert Zemeckis und Ken Ralston (mit Originalstimen) und auch die Textinfos zu den Schauspielern und der Crew geben dem Film den letzten Schliff. Ach ja, der USA- Kinotrailer ist auch noch auf der DVD, dazu interaktive Menüs und natürlich Szenenauswahl. Das ganze in Deutsch, Englisch und Spanisch, mit Sage und schreibe 19 verschiedenen Sprachen in den Untertiteln. Regionalcode 2, Pal, Laufzeit 144 Minuten, ab 12 Jahre freigegeben. Jetzt habe ich hoffentlich alles genannt:0)
Auch als jemand, der sich normaler weise keine Science-Fiction-Filme ansieht kann ich diesen Film wirklich empfehlen. Einmal ein Film, der auch ernste Töne anklingen lässt, und in dem keine ekelig aussehenden Aliens ihr Unwesen treiben.
Gruß BigManu
Der Film Contact kommt ohne große Weltraumschlachten und große Actionszenen aus. Er konzentriert sich meiner Meinung nach mehr auf die philosophische Grundfrage: Gibt es einen Glauben (an Gott oder auch an etwas anderes) in einer Welt, die von der Wissenschaft beherrscht wird.
Beim Preis bin ich mir nicht mehr so sicher. Wir haben ihn noch zu DM-Zeiten gekauft, und ca. 30,00 bis 40,00 DM dafür gezahlt. War eine unserer ersten DVDs. Mit Sicherheit ist er jetzt schon um einiges günstiger zu haben.
Zum Film:
Die Wissenschaftlerin Ellie Arroway ( super Jodie Foster) ist fasziniert vom Weltraum. Den Sinn unserer Existenz sucht sie in der Unendlichkeit des Weltraumes, in den sie mit gigantischen Radioteleskopen hineinhorcht um die Existenz außerirdischer Intelligenz zu beweisen. Eines Tages empfängt sie tatsächlich eine Nachricht aus dem All und zeichnet diese auf. Es scheint, als ob eine fremde Lebensform eine verschlüsselte Botschaft geschickt hat. Ellie gelingt es diese Botschaft mit Hilfe des Millionärs Hadden (John Hurt) zu entschlüsseln Es ist eine Bauanleitung für ein Bauwerk, das vielleicht die Tür zu einer anderen Welt ist.
Unter der Beteiligung der ganzen Welt und einem enormen Medienrummel wird diese Maschine gebaut. Eine Person soll damit die Reise in eine andere Welt antreten. Beim Auswahlverfahren wird Ellie zugunsten ihres Bosses (Tom Skerritt) übergangen. Nicht ganz unschuldig daran ist ihr Freund Palmer Joss (Matthew McConaughey), der die religiöse Einstellung von Ellie in Frage stellt, in Wirklichkeit aber Angst um sie hat. Kurz vor dem ersten Start kommt es zu einem Anschlag auf die Maschine, Ellis Boss kommt dabei ums Leben.
Aber der Millionär Hadden hat noch ein As im Ärmel, er hat im geheimen eine zweite Maschine bauen lassen. Und jetzt wird doch Ellie für diese Mission ausgewählt. Und tatsächlich tritt sie nun ihre Reise an. Doch am Ende gibt es mehr Fragen als Antworten, und keinerlei Beweise. Ist sie nun wirklich durch ein Wurmloch ans andere Ende unserer Galaxis gereist, oder hat der exzentrische Millionär Hadden (John Hurt) Ellie und die gesamte Öffentlichkeit zum Narren gehalten?
Dieser Film hat mich wirklich fasziniert. Ein Hollywood Film, in dem nicht Massen von Außerirdischen abgeschlachtet werden, sondern der sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Forschung und dem Glauben an sich und dazu noch mit der Faszination des Universums auseinandersetzt. Beachtlich für die Filmemacher von Hollywood. Die Hauptthese des Films: Es gibt keine Religion ohne Wissenschaft und es gibt keine Wissenschaft ohne Religion. Beide sind miteinander verknüpft, und keiner kann letztendlich die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens auch nur erahnen geschweige denn beantworten.
Was mir persönlich auch gut gefallen hat, waren die unterschiedlichen Reaktionen die ein solches Ereignis auf die Menschen hat. Diese wurden in dem Film sehr detailliert und auch sehr glaubhaft dargestellt. Das Militär mit seiner Paranoia um die Sicherheit der Nation, religiöser Wahn und einige Endzeitsekten, die Suche nach Elvis, Streitigkeiten unter den verschiedenen Nationen und auch profitgeile Wissenschaftler, die nur auf den eigenen Ruhm bedacht sind. Genau so, da bin ich mir sicher, genau so würden wir reagieren, wenn dieser Film Wirklichkeit wäre.
Und hier noch ein paar Einzelheiten zur DVD:
Die Bildqualität ist sehr gut, der Ton (in allen drei Sprachfassungen Dolby Digital 5.1) einfach überragend. Meinem Mann haben vor allem die Surround-Effekte in der Eröffnungssequenz super gut gefallen. Und für alle Freunde der Tricktechnik gibt es ein spezielles Making Of (zur Begeisterung meines Ehemannes). Die Kommentare von Jodie Foster, Robert Zemeckis und Ken Ralston (mit Originalstimen) und auch die Textinfos zu den Schauspielern und der Crew geben dem Film den letzten Schliff. Ach ja, der USA- Kinotrailer ist auch noch auf der DVD, dazu interaktive Menüs und natürlich Szenenauswahl. Das ganze in Deutsch, Englisch und Spanisch, mit Sage und schreibe 19 verschiedenen Sprachen in den Untertiteln. Regionalcode 2, Pal, Laufzeit 144 Minuten, ab 12 Jahre freigegeben. Jetzt habe ich hoffentlich alles genannt:0)
Auch als jemand, der sich normaler weise keine Science-Fiction-Filme ansieht kann ich diesen Film wirklich empfehlen. Einmal ein Film, der auch ernste Töne anklingen lässt, und in dem keine ekelig aussehenden Aliens ihr Unwesen treiben.
Gruß BigManu
Bewerten / Kommentar schreiben