Contact (DVD) Testbericht

Contact-dvd-science-fiction-film
ab 21,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2012

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von mima007

Schöner Film, nette Effekte, mässige DVD

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

CONTACT ist die Verfilmung eines Bestsellers des Astronomen Carl Sagan. Ihm persönlich ist dieser Film gewidmet. Daher steht das real existente Projekt SETI, die Search for Extra-Terrestrial Lifeforms, das er propagierte, im Mittelpunkt dieses Films.

Um gleich vorweg zu sagen: Die Hauptdarstellerin, Jodie Foster, ist hervorragend, aber die anderen verblassen neben ihr. Dies ist kein Actor's Film, sondern ein Themenfilm. Daher sollte der Zuschauer ein wenig Interesse am Thema mitbringen. Ich als SF-Fan fand den Film recht interessant, obwohl er am Schluss die Frage nach Gott und den Glauben an nicht-empirische Wahrheiten in den Mittelpunkt rückt.
Die DVD ist mittelmäßig ausgestattet: Das Making-of beispielsweise ist sehr kurz und erklärt nur die Computereffekte.

Die Story

Dr. Eleanor "Ellie" Arroway (gespielt von J. Foster) hat schon als 9jährige Amateurfunkerin nach Kontakt gesucht. Sie war absolut happy, als ihr Vater stolz auf sie war, dass sie auch Kontakt mit Florida aufnehmen konnte. Die Halbwaise verliert auch ihn (durch Herzinfarkt), doch danach scheint ein unsichtbarer Gönner ihre Karriere in High School und College zu fördern, so dass sie schon bald - statt mit Stipendium nach Harvard zu gehen - nach Puerto Rico ans weltgrößte Radioteleskop gehen kann, um am SETI-Projekt teilzunehmen.

Hier lernt sie eines Tages die Liebe ihres Lebens, Palmer Joss, kennen, gespielt von Matthew McConnaughey. Ich persönlich mag diesen Schönling nicht besonders. Leider kommt seine Figur auch in diesem Film nicht besonders gut weg, scheint er doch zunächst Ellies Karriere zu behindern. Aber er macht Karriere in Regierungskreisen, so dass Ellie ihn später wiedersieht. Einer Affäre mit ihm zieht sie nämlich ihre eigene Arbeit vor.

Weil David Drummlin (zwielichtig gespielt von Tom Skerritt) ihre Arbeit zu sabotieren scheint, muss sie die Arbeit auf Puerto Rico aufgeben. Nachdem sich der bislang unsichtbare Gönner als Industrietycoon Hadden zu erkennen gegeben hat (gespielt von John Hurt - ich hätte ihn nicht wiedererkannt), bekommt sie Beobachtungszeit an einer Anlage mit 27 Radioteleskopen in New Mexico zugewiesen. Hier endlich empfängt sie das Signal der Außerirdischen. Es ist der Bauplan für eine Maschine, wie sich nach langen Konferenzen mit dem Nationalen Sicherheitsrat des US-Präsidenten herausstellt - ein kleiner Tipp von Mr. Hadden.

Die Maschine ist ein Transporter, der einen Menschen in einer Kapsel zu anderen Dimensionen schicken kann. Natürlich brennt Ellie darauf, "ihre" Aliens kennenzulernen und als erste in die kapsel steigen zu dürfen. Nix da! Nicht nur dass Drummlin ihr die Entdeckerehre abspricht, er beansprucht auch noch die Ehre, als erster mit der Kapsel abzudüsen. Doch dann kommt alles anders...

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, mit welcher Begründung Ellie als "Botschafterin der Erde" abgelehnt und Drummlin akzeptiert wird: Er glaubt an Gott, Ellie nicht (das war schon beim Tod ihres Vaters deutlich). Fies vor allem, dass die Gretchenfrage (Wie hältst du's mit der Religion?) ausgerechnet von ihrem Herzallerliebsten, Palmer Joss, gestellt wird! Diese Frage muss sie allerdings beantworten, als sie von ihrem All-Trip ohne Beweise (die manipuliert wurden) zurückkehrt. Die Menschen müssen ihr doch einfach glauben! Oder?

Die Effekte

Da die Message des Films - Kontakt mit Außerirdischen - zu unwahrscheinlich erscheint, muss sie mit allergrößtem Realismus vorgebracht werden. Das sagt Regisseur Robert Zemeckis ("Forrest Gump") oder einer seiner Kollegen in den Kommentaren zum Making-of der Effekte.

Zum Realismus tragen mehrere Auftritte von Präsident Clinton bei, die als digitale Samples einfach in die Handlung eingefügt wurden - siehe auch die Methode in "Forrest Gump". Eine weitere wichtige Rolle spielt das Digital Compositing. Hierbei werden mehrere Schickten von Bildmotiven übereinandergelegt (innen/außen, Vorder-/Hintergrund) oder es werden Elemente künstlich vermehrt, etwa um eine Menschenmenge darzustellen.

Die Effekte für die "Wurmlöcher", die als Transporttunnel für Ellies Kapsel dienen, sind wunderbar gelungen; und auch die Galaxie-Darstellungen, mit denen der Film startet, sind sehr schön: Ein "sense of wonder" steht dem realistischen Geschehen in der Wissenschaft gegenüber. Auffällig ist der Einsatz der Medien und Kommunikationsmittel: CNN und Handies, Computer und Laptops allenthalben. Das war in Sagans Buch noch recht vorsintflutlich.

Fazit

"Contact" ist visuell überwältigend und überzeugend. Die hauptfigur spielt bravourös, die Story geht konsequent voran. Schwachpunkt ist die Love Story zwischen Ellie und Joss (= das chinesische Wort für "Schicksal, Glück"). Der Typ spricht sich nie mit ihr aus, sondern behindert sie auch noch. Sehr zwielichtig.

Die DVD muss man sich nicht kaufen, um den Film und seine bescheidenen Extras zu genießen. Das Video täte es auch.

Michael Matzer (c) 2002ff

Allgemeine Informationen:
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Darsteller: Jodie Foster Matthew McConaughey
Regie: Robert Zemeckis
Infos zu diesem Titel
• Regionalcode 2, PAL
• Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch
• Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugisisch, Hebräisch, Italienisch, Türkisch, Ungarisch, Polnisch, Schwedisch, Icelandic, Kroatisch, Griechisch, Tschechisch
• Dolby, Surround Sound
• DVD Erscheinungstermin: 6. August 2001
DVD Features:
• Tonformat: Deutsch - Dolby Digital 5.1
• Tonformat: Englisch - Dolby Digital 5.1
• Tonformat: Spanisch - Dolby Digital 5.1
• Tonformat: Englisch - 2-Kanal Mono
• Bildformat: 1:2,35 anamorph

Extras:
• 3 ausführliche Kommentare ("Alien Encounters")(Originalstimmen) von: Jodie Foster, Robert Zemeckis, Ken Ralston
Texttafeln:
- Über die Message der Aliens
- Über die Effekte (Making-of, mit Filmclips)
- Vom Buch zum Film
diverse Trailer
Soundtrack

20 Bewertungen, 1 Kommentar

  • FloVi

    25.05.2002, 21:52 Uhr von FloVi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Knapp am nützlich vorbei, was ist los mit Dir?