Das Schweigen der Lämmer (DVD) Testbericht
D

ab 5,35 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2010
Auf yopi.de gelistet seit 03/2010
Erfahrungsbericht von _matthias_
Film und Dokumentarfilm über Dr. Lecter & Co
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine erste DVD! Was nützen einem die größte Anlage, der beste DVD-Player und die tolerantesten Nachbarn, wenn man keinen gescheiten Film hat, mit denen man die Lautsprecher füttern und den Subwoofer zum Brummen bringen könnte? Nichts, rein gar nichts. Der erste Film, den ich meiner bis dato leeren DVD-Sammlung hinzugefügt habe, ist ein Klassiker des Films: der mehrfach Oscar-gekrönte Film \"Das Schweigen der Lämmer\" von Jonathan Demme.
Kaufanreiz/Story: Den Film dürften die meisten kennen, dennoch eine kurze zusammenfassung der Ereignisse rund um Dr. Hannibal Lecter, Clarice Starling und Buffalo Bill. Für ausführlichere Rezensionen des puren Films finden sich weitere Berichte in der Kategorie Film, da es doch hier verstärkt um die DVD-Version gehen soll.
Die angehende FBI-Agentin Clarice Starling befindet sich noch in der harten Ausbildung, als ihr Ausbildungsleiter Jack Crawford sie zu einem wie er sagt \"interessanten Auftrag\" abzieht. Sie soll den Serienmörder und Psychater Hannibal Lecter, der wegen seiner Art zu töten \"Hannibal, der Kannibale\" genannt wird, interviewen. Dieses Interview hat eigentlich ein besonderes Ziel, denn das FBI erhofft sich Informationen über einen Serienmörder, der vor den Augen des FBI ein Mädchen nach dem anderen dahinrafft, sie häutet und danach in Flüsse in verschiedenen Bundesstaaten wirft ... \"Buffalo Bill\" ist sein schrecklicher Spitzname, über dessen wahre Identität Dr. Hannibal Lecter mehr zu wissen scheint, im Gegenzug für Informationen aber bessere Haftbedingungen einfordert. Zudem will er mehr über die private Clarice Starling erfahren, was er als \"Quid pro Quo\" zusammenfasst. Nur wenn Starling ein Stück von sich selbst preisgibt, ist er bereit, etwas von seinem Wissen über Buffalo Bill preiszugeben. Da bereits das nächste Mädchen entführt wurde, läuft die Uhr gegen Starling und das FBI. Eine Wettlauf mit der Zeit und ein Psychodrama zwischen Lecter und Starling beginnt ...
Kurze Filmkritik: Für mich einer der besten Filme, die ich gesehen habe.
Etwas längere Filmkritik: Nicht nur, dass die Romanvorlage von Thomas Harris hier sehr schön umgesetzt wurde, ohne dass man die Geschichte maßgeblich verändern oder kürzen musste; es fällt auch besonders ins Auge, wie gut die beiden Hauptfiguren durch Anthony Hopkins und Jodie Foster hier nicht nur bei der Oscar-Verleihung einen Preis, sondern auch in der Öffentlichkeit an Ansehen gewonnen haben. Auf der einen Seite, dass unmenschliche und einigen dennoch sympathische Ungeheuer Lecter alias Hopkins, der einigen wohl immer wieder auf\'s Neue einen Schauer über den Rücken fahren lassen kann und auf der anderen Seite Jodie Foster, die vor allem durch die harte als auch gleichermaßen gefühlbetonte schauspielerische Leistung überzeugt. Der Regisseur Demme hat es geschafft, einen Spannungsbogen, der auf hohem Niveau beginnt, lange Zeit oben zu halten, um sich gegen Ende des Films in noch höhere Sphären zu schrauben.
Die Musik ist klasse und wohldosiert eingesetzt und trotz langer Dialoge wird dieser Film eigentlich keine Minute langweilig, was ihn eigentlich geradezu zum Kauf als DVD prädestiniert, da man ihn sicher ab und zu mal wieder anschauen kann, wenn das TV-Highlight des Abends die Hitparade der Volksmusik droht ...
Die DVD: Die Special Edition kommt in einem Zweierset ins Haus, wobei im Wesentlichen auf der ersten DVD der ungekürzte Film zu sehen ist und die zweite DVD allerlei Specials, Making of und weitere Extras beinhaltet. Der Film ist in englischer, spanischer und deutscher Sprache zu sehen/hören, ebenso lassen sich in den genannten Sprachen Untertitel abrufen, die sich separat zu-/abschalten lassen. Für Hörgeschädigte gibt es in deutscher Sprache spezielle Untertitel.
Bild & Ton: Das Bild ist scharf, aber nicht superscharf, soweit ich das beurteilen kann. Dies mag hauptsächlich daran liegen, dass der Film mittlerweile stolze 10 Jahre alt ist und man sich damals vielleicht noch nicht aller Methoden bedienen konnte, um später eine DVD in brillianter Bildqualität zu pressen. Ebenso fehlen Spielereien wie die Möglichkeit, sich ein und dieselbe Szene aus verschiedenen Kameraperspektiven anzusehen.
Ähnlich sieht es beim Ton aus, bei dem aber einigermaßen nachbearbeitet wurde. Der Film an sich ist nicht dazu ausgelegt, dass Surround-Fanatiker voll auf ihre Kosten kommen. Dazu ist der Film eher ein Werk der \"leisen Töne\", dennoch gibt es gegen Schluss einige Effekte, die Heimkinobesitzer erfreuen werden, auch wenn man schon sehr genau ausgerichtet haben muss, um die Effekte wirklich vollends wahrzunehmen ...
Specials: Die Specials sind nahezu allesamt sehenswert. In einem einstündigen Making of, der fast schon Ausmaße eines Dokumentarfilms annimmt, erfahren wir fast alles über die Entstehung, die Besetzung der Rollen (wusste jemand, dass ursprünglich Michelle Pfeiffer für die Rolle der Clarice Starling vorgesehen war?) sowie die Dreharbeiten. Hier kommen viele der am Film Beteiligten zu Wort, zahlreiche Szenen vom Set lassen den Filmfan euphorisiert in den Sessel sinken.
Ebenso finden sich über 20 Szenen wieder, die im Film keinen Platz gefunden haben. Dies sind leider manchmal fast schon unzusammenhängende Schnipsel von wenigen Sekunden, aber auch längere, zusätzliche Dialoge zwischen Starling und Lecter sind sehr schon anzusehen. Diese gibt es ebenfalls mit allen Untertiteln, aber natürlich nur in der englischen Originalsprache.
Etwas mehr hätte ich mir allerdings von den Outtakes erwartet, also den Szenen, die irgendwie daneben gegangen sind und sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Nur knapp 10 Szenen finden sich hier wieder, damals hat man wohl noch nicht daran gedacht, dass man dafür mal Verwendung haben würde ... Immerhin erleben wir die FBI-Agentin Starling, wie sie voller Überzeugung einen verdächtigen mit den Worten \"Beine auseinander, Hände an die Hüften\" anbrüllt ... da konnte selbst sie nicht mehr ernst bleiben!
Weitere Specials finden sich ferner in Form von TV-Trailern sowie einem Anrufbeantwortertext gesprochen von Hannibal Lecter wieder. Wer also gerne mal bei mir anrufen möchte, ist seit Neuestem auch dann herzlich dazu eingeladen, wenn ich mal nicht da bin ...
Der Preis: Während die Seite areadvd.de den billigsten Preis mit knapp 28 Euro ausgibt, habe ich ihn bei Karstadt (offline) für 19 Euro 99 erstehen können. Wer also auf dieses Sonderangebot scharf ist, sollte sich sputen, ansonten empfiehlt sich auf jeden Fall ein Blick in verschiedene Online-Shops oder in diverse Online-Auktionshäuser, wo man den Film oft neu und originalverpackt erstehen kann. Selbst 20 Euro erscheint noch ein hoher Preis zu sein, dennoch holt man sich mit diesem Doppel-DVD-Set ein Paket ins Haus, dass man sicher ab und zu gerne mal wieder anschaut ... eine lohnende Investition (Quid pro quo!).
Fazit: Sowohl der Film, die Technik als auch die Specials wissen zu gefallen. Wenn ich dann noch bedenke, dass ich die Special Edition von dem \"Schweigen der Lämmer\" zu einem günstigen Preis erstanden habe, bleibt nichts anderes als eine Weiterempfehlung sowie die Höchstwertung.
Grüße, euer _matthas_/mr.matze (c) 29.5.02 (auf mehreren Meinungsplattformen veröffentlicht).
Wer klaut dem soll Hannibal das letzte Lammsteak wegschnappen.
Kaufanreiz/Story: Den Film dürften die meisten kennen, dennoch eine kurze zusammenfassung der Ereignisse rund um Dr. Hannibal Lecter, Clarice Starling und Buffalo Bill. Für ausführlichere Rezensionen des puren Films finden sich weitere Berichte in der Kategorie Film, da es doch hier verstärkt um die DVD-Version gehen soll.
Die angehende FBI-Agentin Clarice Starling befindet sich noch in der harten Ausbildung, als ihr Ausbildungsleiter Jack Crawford sie zu einem wie er sagt \"interessanten Auftrag\" abzieht. Sie soll den Serienmörder und Psychater Hannibal Lecter, der wegen seiner Art zu töten \"Hannibal, der Kannibale\" genannt wird, interviewen. Dieses Interview hat eigentlich ein besonderes Ziel, denn das FBI erhofft sich Informationen über einen Serienmörder, der vor den Augen des FBI ein Mädchen nach dem anderen dahinrafft, sie häutet und danach in Flüsse in verschiedenen Bundesstaaten wirft ... \"Buffalo Bill\" ist sein schrecklicher Spitzname, über dessen wahre Identität Dr. Hannibal Lecter mehr zu wissen scheint, im Gegenzug für Informationen aber bessere Haftbedingungen einfordert. Zudem will er mehr über die private Clarice Starling erfahren, was er als \"Quid pro Quo\" zusammenfasst. Nur wenn Starling ein Stück von sich selbst preisgibt, ist er bereit, etwas von seinem Wissen über Buffalo Bill preiszugeben. Da bereits das nächste Mädchen entführt wurde, läuft die Uhr gegen Starling und das FBI. Eine Wettlauf mit der Zeit und ein Psychodrama zwischen Lecter und Starling beginnt ...
Kurze Filmkritik: Für mich einer der besten Filme, die ich gesehen habe.
Etwas längere Filmkritik: Nicht nur, dass die Romanvorlage von Thomas Harris hier sehr schön umgesetzt wurde, ohne dass man die Geschichte maßgeblich verändern oder kürzen musste; es fällt auch besonders ins Auge, wie gut die beiden Hauptfiguren durch Anthony Hopkins und Jodie Foster hier nicht nur bei der Oscar-Verleihung einen Preis, sondern auch in der Öffentlichkeit an Ansehen gewonnen haben. Auf der einen Seite, dass unmenschliche und einigen dennoch sympathische Ungeheuer Lecter alias Hopkins, der einigen wohl immer wieder auf\'s Neue einen Schauer über den Rücken fahren lassen kann und auf der anderen Seite Jodie Foster, die vor allem durch die harte als auch gleichermaßen gefühlbetonte schauspielerische Leistung überzeugt. Der Regisseur Demme hat es geschafft, einen Spannungsbogen, der auf hohem Niveau beginnt, lange Zeit oben zu halten, um sich gegen Ende des Films in noch höhere Sphären zu schrauben.
Die Musik ist klasse und wohldosiert eingesetzt und trotz langer Dialoge wird dieser Film eigentlich keine Minute langweilig, was ihn eigentlich geradezu zum Kauf als DVD prädestiniert, da man ihn sicher ab und zu mal wieder anschauen kann, wenn das TV-Highlight des Abends die Hitparade der Volksmusik droht ...
Die DVD: Die Special Edition kommt in einem Zweierset ins Haus, wobei im Wesentlichen auf der ersten DVD der ungekürzte Film zu sehen ist und die zweite DVD allerlei Specials, Making of und weitere Extras beinhaltet. Der Film ist in englischer, spanischer und deutscher Sprache zu sehen/hören, ebenso lassen sich in den genannten Sprachen Untertitel abrufen, die sich separat zu-/abschalten lassen. Für Hörgeschädigte gibt es in deutscher Sprache spezielle Untertitel.
Bild & Ton: Das Bild ist scharf, aber nicht superscharf, soweit ich das beurteilen kann. Dies mag hauptsächlich daran liegen, dass der Film mittlerweile stolze 10 Jahre alt ist und man sich damals vielleicht noch nicht aller Methoden bedienen konnte, um später eine DVD in brillianter Bildqualität zu pressen. Ebenso fehlen Spielereien wie die Möglichkeit, sich ein und dieselbe Szene aus verschiedenen Kameraperspektiven anzusehen.
Ähnlich sieht es beim Ton aus, bei dem aber einigermaßen nachbearbeitet wurde. Der Film an sich ist nicht dazu ausgelegt, dass Surround-Fanatiker voll auf ihre Kosten kommen. Dazu ist der Film eher ein Werk der \"leisen Töne\", dennoch gibt es gegen Schluss einige Effekte, die Heimkinobesitzer erfreuen werden, auch wenn man schon sehr genau ausgerichtet haben muss, um die Effekte wirklich vollends wahrzunehmen ...
Specials: Die Specials sind nahezu allesamt sehenswert. In einem einstündigen Making of, der fast schon Ausmaße eines Dokumentarfilms annimmt, erfahren wir fast alles über die Entstehung, die Besetzung der Rollen (wusste jemand, dass ursprünglich Michelle Pfeiffer für die Rolle der Clarice Starling vorgesehen war?) sowie die Dreharbeiten. Hier kommen viele der am Film Beteiligten zu Wort, zahlreiche Szenen vom Set lassen den Filmfan euphorisiert in den Sessel sinken.
Ebenso finden sich über 20 Szenen wieder, die im Film keinen Platz gefunden haben. Dies sind leider manchmal fast schon unzusammenhängende Schnipsel von wenigen Sekunden, aber auch längere, zusätzliche Dialoge zwischen Starling und Lecter sind sehr schon anzusehen. Diese gibt es ebenfalls mit allen Untertiteln, aber natürlich nur in der englischen Originalsprache.
Etwas mehr hätte ich mir allerdings von den Outtakes erwartet, also den Szenen, die irgendwie daneben gegangen sind und sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Nur knapp 10 Szenen finden sich hier wieder, damals hat man wohl noch nicht daran gedacht, dass man dafür mal Verwendung haben würde ... Immerhin erleben wir die FBI-Agentin Starling, wie sie voller Überzeugung einen verdächtigen mit den Worten \"Beine auseinander, Hände an die Hüften\" anbrüllt ... da konnte selbst sie nicht mehr ernst bleiben!
Weitere Specials finden sich ferner in Form von TV-Trailern sowie einem Anrufbeantwortertext gesprochen von Hannibal Lecter wieder. Wer also gerne mal bei mir anrufen möchte, ist seit Neuestem auch dann herzlich dazu eingeladen, wenn ich mal nicht da bin ...
Der Preis: Während die Seite areadvd.de den billigsten Preis mit knapp 28 Euro ausgibt, habe ich ihn bei Karstadt (offline) für 19 Euro 99 erstehen können. Wer also auf dieses Sonderangebot scharf ist, sollte sich sputen, ansonten empfiehlt sich auf jeden Fall ein Blick in verschiedene Online-Shops oder in diverse Online-Auktionshäuser, wo man den Film oft neu und originalverpackt erstehen kann. Selbst 20 Euro erscheint noch ein hoher Preis zu sein, dennoch holt man sich mit diesem Doppel-DVD-Set ein Paket ins Haus, dass man sicher ab und zu gerne mal wieder anschaut ... eine lohnende Investition (Quid pro quo!).
Fazit: Sowohl der Film, die Technik als auch die Specials wissen zu gefallen. Wenn ich dann noch bedenke, dass ich die Special Edition von dem \"Schweigen der Lämmer\" zu einem günstigen Preis erstanden habe, bleibt nichts anderes als eine Weiterempfehlung sowie die Höchstwertung.
Grüße, euer _matthas_/mr.matze (c) 29.5.02 (auf mehreren Meinungsplattformen veröffentlicht).
Wer klaut dem soll Hannibal das letzte Lammsteak wegschnappen.
Bewerten / Kommentar schreiben