Das Schweigen der Lämmer (DVD) Testbericht
D

ab 5,35 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2010
Auf yopi.de gelistet seit 03/2010
Erfahrungsbericht von DukeNukem
Die wahrscheinlich Beste DVD die es derzeit gibt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Viele halten diesen Film für den Besten Horrorthriller der Neunziger, und da kann ich auch mit Begeisterung zustimmen.
Es geht um eine FBI-Agentin (Clarice Starling; gespielt von Jodie Foster), die einen Serienmörder (Buffalo Bill) mit Hilfe eines genialen Psychiaters (Hannibal Lecter; gespielt von Sir Anthony Hopkins) festnehmen will. Hört sich eigentlich gar nicht so schrecklich an, doch dieser Psychiater sitzt in einer Irrenanstalt, weil er nämlich ein verurteilter Mörder mit kannibalischen Neigungen ist.
In diesem Film ist nicht der Serienmörder wichtig, sondern der Kannibale und die Agentin. Sie unterhalten sich insgesamt nur dreimal, doch diese Unterhaltungen werden für immer unvergessen bleiben.
Kommen wir zunächst einmal zu den Darstellern, die erst durch diesen Film so richtig berühmt wurden.
Die weibliche Hauptrolle wird gespielt von Jodie Foster. Sie spielt die angehende FBI-Agentin Clarice Starling.
Doch erst die männliche Hauptrolle machte diesen Film zu einem unvergessenen Ereignis. Damit meine ich den Kannibalen Dr. Hannibal Lecter, der exzellent von Sir Anthony Hopkins gespielt wird. Man könnte fast glauben, dass er wirklich ein genialer Psychopath ist.
Der Regisseur Jonathan Demme war bis zu diesem Film eigentlich noch unbekannt. Vorher drehte er nur Filme wie „Die Mafiosi-Braut“.
Doch nicht nur die vielen Millionen Kinobesucher und das hohe Einspielergebnis machten diesen Film zu einem weltweiten Erfolg, sondern auch die Oscarverleiher. Dieser Film bekam insgesamt 5 Oscars (Unter anderem „Bester Hauptdarsteller“ und „Beste Hauptdarstellerin“).
Ein großes Lob gilt diesmal auch die Kameraführung. Normalerweise sieht man ja nur, dass ein Mensch mit einem anderen redet. Hier glaubt man, dass die Darsteller mit dir reden. Denn immer, wenn Clarice Starling, Hannibal Lecter oder irgendein anderer redet, dann platzierte man die Kamera vor ihrem Gesicht, so dass sie eigentlich mit der Kamera, also mit den Zuschauern reden.
Dann habe ich noch ein weiteres großes Lob: Dieser Film kommt ohne rasante Schnitte aus. Er kommt aber auch ohne viel Action und Spezialeffekte aus. Der Film ist von Anfang bis Ende genauso langsam, wie der Serienmörder in dem Film auch, denn der hält seine Opfer ja immer drei Tage lang gefangen.
Jetzt gibt es diesen wirklich genialen Film auch auf DVD. Doch er bekam eine würdige DVD-Umsetzung. Er ist in einer Special Edition mit 2 DVD’s erhältlich. Auf der ersten DVD befindet sich der Hauptfilm und auf der zweiten die Extras, von denen es wirklich eine ganze Menge gibt.
Tonformat ist Dolby Digital 5.1 bei allen drei Sprachausgaben (Deutsch, Englisch, Spanisch). Diese drei Sprachen gibt es auch als Untertitel und dazu noch Deutsch für Hörgeschädigte.
Die Menüs und Zusatzinformationen gibt es nur auf Deutsch und das ist auch gut so.
Was die Schärfe betrifft, sieht der Film auf DVD genauso aus, wie auf der Videokassette. Der Film ist dafür aber als Widescreen-Fassung erhältlich und wurde auch noch farbenfroher gemacht.
Doch jetzt gibt es da wahrscheinlich noch einige Fragen wie z. B.: „Wie sehen die Menüs aus?“ und „Was für Extras befinden sich auf der zweiten DVD?“ Diese zwei Fragen kann ich euch beantworten.
Das sieht man, nachdem man die erste DVD (Hauptfilm) im Player aktiviert hat: Zuerst einmal kann man die Sprache des Films wählen. Hat man sich erst einmal für eine Sprache entschieden, betätigt man die ENTER Taste auf der Fernbedienung und kommt dann ins nächste Menü. Dieses Menü ist wirklich das schönste, das ich jemals auf einer DVD gesehen habe. Man hat nämlich Dr. Hannibal Lecter’s Zelle fotografiert und in 3-D dargestellt. Man kann erkennen, dass man sich in der Mitte der Zelle befindet und sich die Kamera dreht, so dass man Hannibal’s Wohnung auch von ihnen sieht. Dann kann man nur noch mehr auswählen, ob man den Film starten möchte oder ob man zu einer bestimmten Szene möchte oder ob man sich den Film in einer anderen Sprache anhören will. Bei den Sprachoptionen kann man natürlich auch die Untertitel aktivieren oder deaktivieren.
Da es aber der ersten DVD nicht viel zu sehen gibt, kommen wir gleich zur DVD Nummer 2: Auch hier kann man zuerst einmal die Sprache wählen. Hat man sich erst einmal für eine Sprache entschieden, betätigt man die ENTER Taste auf der Fernbedienung und kommt dann ins nächste Menü. Beim nächsten Menü kann die Untertitel-Optionen anwählen und die Extras. Da uns aber die Untertitel nicht interessieren, wählen wir die Extras.
Und folgende Extras befinden sich auf der zweiten DVD:
· Das Schweigen der Lämmer: The Making of
(Hier erfährt man unter anderem, dass die Rolle der Clarice Starling eigentlich Michelle Pfeiffer spielen sollte und das als Regisseur eigentlich Gene Hackman gedacht war)
· Original-Featurette
· Nicht verwendete Szenen (21)
· Pannen
· Kinotrailer
· Kurztrailer
· Hannibal-Trailer (Trailer zur Fortsetzung)
· Fernsehspots (2)
· Anrufbeantworterspruch von Sir Anthony Hopkins
· Die Galerien
Wer aber noch mehr Informationen haben möchte, der kann sich freuen, denn bei dieser Special Edition ist auch ein Booklet vorhanden.
Fazit: Bei meinem langen Beitrag habt ihr ja sicher schon gemerkt, dass ich ein wirklich großer Fan von diesem Film und dieser DVD bin (und natürlich auch von Dr. Hannibal selber). Wenn euch meine Meinung noch immer nicht zum Kauf überzeugt hat, dann kann ich euch auch nicht weiterhelfen. Ich habe nur noch einen einzigen Tipp für euch:
UNBEDINGT KAUFEN !!!
Es geht um eine FBI-Agentin (Clarice Starling; gespielt von Jodie Foster), die einen Serienmörder (Buffalo Bill) mit Hilfe eines genialen Psychiaters (Hannibal Lecter; gespielt von Sir Anthony Hopkins) festnehmen will. Hört sich eigentlich gar nicht so schrecklich an, doch dieser Psychiater sitzt in einer Irrenanstalt, weil er nämlich ein verurteilter Mörder mit kannibalischen Neigungen ist.
In diesem Film ist nicht der Serienmörder wichtig, sondern der Kannibale und die Agentin. Sie unterhalten sich insgesamt nur dreimal, doch diese Unterhaltungen werden für immer unvergessen bleiben.
Kommen wir zunächst einmal zu den Darstellern, die erst durch diesen Film so richtig berühmt wurden.
Die weibliche Hauptrolle wird gespielt von Jodie Foster. Sie spielt die angehende FBI-Agentin Clarice Starling.
Doch erst die männliche Hauptrolle machte diesen Film zu einem unvergessenen Ereignis. Damit meine ich den Kannibalen Dr. Hannibal Lecter, der exzellent von Sir Anthony Hopkins gespielt wird. Man könnte fast glauben, dass er wirklich ein genialer Psychopath ist.
Der Regisseur Jonathan Demme war bis zu diesem Film eigentlich noch unbekannt. Vorher drehte er nur Filme wie „Die Mafiosi-Braut“.
Doch nicht nur die vielen Millionen Kinobesucher und das hohe Einspielergebnis machten diesen Film zu einem weltweiten Erfolg, sondern auch die Oscarverleiher. Dieser Film bekam insgesamt 5 Oscars (Unter anderem „Bester Hauptdarsteller“ und „Beste Hauptdarstellerin“).
Ein großes Lob gilt diesmal auch die Kameraführung. Normalerweise sieht man ja nur, dass ein Mensch mit einem anderen redet. Hier glaubt man, dass die Darsteller mit dir reden. Denn immer, wenn Clarice Starling, Hannibal Lecter oder irgendein anderer redet, dann platzierte man die Kamera vor ihrem Gesicht, so dass sie eigentlich mit der Kamera, also mit den Zuschauern reden.
Dann habe ich noch ein weiteres großes Lob: Dieser Film kommt ohne rasante Schnitte aus. Er kommt aber auch ohne viel Action und Spezialeffekte aus. Der Film ist von Anfang bis Ende genauso langsam, wie der Serienmörder in dem Film auch, denn der hält seine Opfer ja immer drei Tage lang gefangen.
Jetzt gibt es diesen wirklich genialen Film auch auf DVD. Doch er bekam eine würdige DVD-Umsetzung. Er ist in einer Special Edition mit 2 DVD’s erhältlich. Auf der ersten DVD befindet sich der Hauptfilm und auf der zweiten die Extras, von denen es wirklich eine ganze Menge gibt.
Tonformat ist Dolby Digital 5.1 bei allen drei Sprachausgaben (Deutsch, Englisch, Spanisch). Diese drei Sprachen gibt es auch als Untertitel und dazu noch Deutsch für Hörgeschädigte.
Die Menüs und Zusatzinformationen gibt es nur auf Deutsch und das ist auch gut so.
Was die Schärfe betrifft, sieht der Film auf DVD genauso aus, wie auf der Videokassette. Der Film ist dafür aber als Widescreen-Fassung erhältlich und wurde auch noch farbenfroher gemacht.
Doch jetzt gibt es da wahrscheinlich noch einige Fragen wie z. B.: „Wie sehen die Menüs aus?“ und „Was für Extras befinden sich auf der zweiten DVD?“ Diese zwei Fragen kann ich euch beantworten.
Das sieht man, nachdem man die erste DVD (Hauptfilm) im Player aktiviert hat: Zuerst einmal kann man die Sprache des Films wählen. Hat man sich erst einmal für eine Sprache entschieden, betätigt man die ENTER Taste auf der Fernbedienung und kommt dann ins nächste Menü. Dieses Menü ist wirklich das schönste, das ich jemals auf einer DVD gesehen habe. Man hat nämlich Dr. Hannibal Lecter’s Zelle fotografiert und in 3-D dargestellt. Man kann erkennen, dass man sich in der Mitte der Zelle befindet und sich die Kamera dreht, so dass man Hannibal’s Wohnung auch von ihnen sieht. Dann kann man nur noch mehr auswählen, ob man den Film starten möchte oder ob man zu einer bestimmten Szene möchte oder ob man sich den Film in einer anderen Sprache anhören will. Bei den Sprachoptionen kann man natürlich auch die Untertitel aktivieren oder deaktivieren.
Da es aber der ersten DVD nicht viel zu sehen gibt, kommen wir gleich zur DVD Nummer 2: Auch hier kann man zuerst einmal die Sprache wählen. Hat man sich erst einmal für eine Sprache entschieden, betätigt man die ENTER Taste auf der Fernbedienung und kommt dann ins nächste Menü. Beim nächsten Menü kann die Untertitel-Optionen anwählen und die Extras. Da uns aber die Untertitel nicht interessieren, wählen wir die Extras.
Und folgende Extras befinden sich auf der zweiten DVD:
· Das Schweigen der Lämmer: The Making of
(Hier erfährt man unter anderem, dass die Rolle der Clarice Starling eigentlich Michelle Pfeiffer spielen sollte und das als Regisseur eigentlich Gene Hackman gedacht war)
· Original-Featurette
· Nicht verwendete Szenen (21)
· Pannen
· Kinotrailer
· Kurztrailer
· Hannibal-Trailer (Trailer zur Fortsetzung)
· Fernsehspots (2)
· Anrufbeantworterspruch von Sir Anthony Hopkins
· Die Galerien
Wer aber noch mehr Informationen haben möchte, der kann sich freuen, denn bei dieser Special Edition ist auch ein Booklet vorhanden.
Fazit: Bei meinem langen Beitrag habt ihr ja sicher schon gemerkt, dass ich ein wirklich großer Fan von diesem Film und dieser DVD bin (und natürlich auch von Dr. Hannibal selber). Wenn euch meine Meinung noch immer nicht zum Kauf überzeugt hat, dann kann ich euch auch nicht weiterhelfen. Ich habe nur noch einen einzigen Tipp für euch:
UNBEDINGT KAUFEN !!!
13 Bewertungen, 1 Kommentar
-
27.05.2002, 19:02 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichecht klasse bericht. Das mit dem Menü als Hannibal-Zelle wusste ich noch nicht. CU, mima
Bewerten / Kommentar schreiben