Dead Man (DVD) Testbericht

Dead-man-dvd-western
ab 3,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Kater

Johnny Depp in einem lustigen Spätwestern!

Pro:

Satirisch genial!

Kontra:

Nichts.

Empfehlung:

Ja

Hallo Ciaomembers oder Besucher! Heute präsentier ich euch einen lustigen Spätwestern mit Johnny Depp in der Hauptrolle. Viel Spaß beim Lesen.

Der Plott:

William Blake ist Buchhalter und hat sich in der kleinen Stadt Machine für einen ihm versprochenen Job gemeldet. Die Zugfahrt dorthin ist lang und öde und zudem ist Blake nur von versoffenen Pennern umgeben. Ein Fahrgast kommt auf ihn zu und sie unterhalten sich über Blake\'s Vorhaben nach Machine zu gehen, um dort seinen Job anzutreten, doch der Mann warnt ihn ausdrücklich davor, dies zu tun, er würde sich so sein eigenes Grab schaufeln.

Angekommen in Machine bemerkt er die Kälte und Einsamkeit die die Stadt ihm offenbart. Er ist regelrecht angewiedert von ihr, geht aber trotzdem zu der Fabrik bei der er sich melden soll. Man sagt ihm er sei einen Monat zu spät gekommen und den Job habe jetzt schon jemand anders bekommen. Blake ist verwirrt und drängt darauf mit Mr. Dickenson, der ihm den Brief geschrieben hat, zu reden, doch alle Angestellten lachen ihn aus, weisen ihm aber die Tür zu, wo dieser Mr. Dickenson drin ist. Der hält ihm eine Schrotflinte vors Gesicht und sagt ihm er soll sich verpissen.

Total eingeschüchtert, verwirrt und gedemütigt von den Angestellten macht Blake das auch. Anschließend geht er erstmal in eine Bar und holt sich einen Whiskey. Vor der Bar lernt er Phel kennen, die gerade von einem Mann in den Schlamm geschubst wird. Blake hilft ihr hoch und sie lädt ihn mit zu sich nach Hause ein. Dort schlafen sie miteinander bis das Charlie, Phel\'s Exfreund ins Zimmer reinplatzt. Zuerst tut er auf melancholisch, doch als Phel ihm gesteht, dass sie ihn nie richtig geliebt hat, knallt er Phel ab.

Die Kugel verwundet aber auch Blake, er bleibt aber noch am Leben und erschießt Charlie nach drei Versuchen. Blake flieht aus dem Fenster, stürzt aber schwer. Der Indianer Niemand gabelt ihn auf und versucht ihm die Kugel rauszuschneiden, doch sie steckt zu tief in seiner Brust. Der tote Charlie war aber zu Blakes Pech der Sohn von Mr. Dickenson und ist jetzt richtig sauer und drei Killer auf ihn, die ihn suchen und töten sollen...

Meine Meinung:

Ein ungewöhnlich lustiger Spätwestern in schwarzweiß.
Am Anfang kriegt man richtig Mitleid mit Blake, wo er mit großen Erwartungen in das verschlafene, aber sehr rauhe Städtchen Machine kommt, denn als erstes sieht er wie Särge in Reihen aufgestellt werden, Geweihe von toten Hirschen aufgehängt werden und wie eine Prostituierte einem Cowboy einen bläst in aller Öffentlichkeit. Ein nicht gerade hoffnungsvoller Anblick einer Stadt in der man später mal arbeiten soll. Doch hier fängt schon das übertrieben satirische Spiel der Geschichte an, was ich so bemerkenswert finde. Man fühlt sich in allen Facetten auf die Schippe genommen, wenn man den Film sieht! So auch wenn man einen der 3 Killer Cowboys sieht, der nachts mit seinem Teddy kuschelt und die andern mit seiner Flinte droht, es ja niemandem zu erzählen. Sehr killerhaft und beängstigend. Ich musste schmunzeln als ich diese Szene sah.. Oder auch der Indianer ,,Niemand\" (*gg*), der glaubt William Blake sei die Reinkarnation des englischen Dichters William Blake und zieht ihn somit immer damit auf.
Fast jeder der Blake begegnet fragt ihn ob er Tabak dabei habe, was ich auch sehr witzig finde, weil das den Eindruck macht, als wäre damals jeder Nikotinabhängig gewesen, was auch wieder satirisch zu verstehen ist. Eh, haste Tabbakk?
Zwischen den einzelnen Szenen sorgen Neil Youngs melancholische Gitarrenklänge für eine erdrückende Stimmung, die zu Blake\'s Gemütslage haargenau passt.

Endfazit:

Den Film müsst ihr sehen wenn ihr auf Western gemischt mit Anspielungen der herbesten Art steht. Aus den oben aufgeführten Gründen bekommt dieser Film auch die volle Punktzahl von mir.

Regie: Jim Jarmusch.

Darsteller: Johnny Depp alias William Blake,
Gary Farmer alias Niemand.

Drehort: USA, 1995.

Lauflänge: 115 Minuten.

FSK: Ab 16 Jahren.

By Kater ;-)

Für Ciao und Yopi.

32 Bewertungen, 5 Kommentare

  • Striker1981

    12.11.2008, 13:24 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und Liebe Grüße vom STRIKER

  • giselamaria

    06.11.2008, 12:38 Uhr von giselamaria
    Bewertung: sehr hilfreich

    :-) sehr schön berichtet - schönen Tag noch gell - LG Gisela

  • Zzaldo

    02.10.2008, 15:45 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße sendet dir Stephan

  • ingoa09

    18.09.2008, 15:07 Uhr von ingoa09
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr guter Bericht! Einen schönen Tag noch, Ingo

  • Estha

    20.08.2008, 13:58 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße