Erfahrungsbericht von Michuri
Ich bin ein böser Hai!
Pro:
DVD, Fressszenen, Action
Kontra:
lahme Story, vorhersehbar, nichts Neues, Fehler, unrealistisch
Empfehlung:
Ja
Hallo Community, nach langer Zeit bin ich endlich wieder da und hab auch gleich einen neuen Bericht mitgebracht.
Vor ein paar Tagen hab ich mir \"Deep Blue Sea\" auf DVD gekauft. Manche wissen es vielleicht schon - Ich mag Haie sehr gern. Nahm es also als meine Pflicht,
den Hai-Thriller anzuschauen, noch dazu weil Samuel L. Jackson mitspielt. Das Ergebnis ist nun dieser Bericht hier.
~~~Daten~~~
Originaltitel: Deep Blue Sea
Produktion: Warner Bros Studios
Regie: Renny Harlin
Länge: ca. 101 Minuten
Hauptdarsteller: Samuel L. Jackson, Saffron Burrows, LL Cool J
~~~Story~~~
Draussen auf dem offenen Meer befindet sich die Forschungsstation \"Aquatica\", die von der Forscherin Dr. Susan Mc Alester (Saffron Burrows) geleitet wird. Diese versucht seit langem, ein Mittel gegen Alzheimer zu finden, ist gerade zu besessen davon. Offenbar sind die in Haigehirnen produzierten Eiweißkomplexe in der Lage abgestorbene Gehirnzellen eines Alzheimer Patienten wiederzubeleben. Deshalb experimentiert sie seit langem auf ihrer Forschungstation mit Haien herum. Die Station befindet sich hauptsächlich unter Wasser.
Unterstütz wird die ganze Sache vom Milliardär Russel Franklin (Samuel L. Jackson). Als der allmählich Zweifel bekommt, läd Mc Alester ihn auf die Station ein, damit er sich die Forschungsergebnisse ansehen kann. Auf Aquatica treiben sich noch ein paar andere Gestalten rum, wie der Macho-Hai-Experte Carter Blake (Thomas Jane), ein Koch (LL Cool J) und ein verheiratetes Meeresbiologen-Pärchen. Mc Alester zeigt Franklin die Testpersonen, drei gigantische Makohaie.
Am Abend dann soll also der große Durchbruch erzielt werden und Mc Alester beweisen, dass Alzheimer durch das Eiweißkomplex geheilt werden kann. Doch als Carter einen der drei Haie aus dem Wasser holen soll, passiert merkwürdiges: Die Haie weichen vor der Harpune zurück, weil sie diese wieder erkennen und noch dazu schwimmen sie beim Ausweichmanöver rückwärts, eine Fähigkeit, die keinem Hai gegeben ist.
Schließlich wird dann doch noch ein Hai betäubt ins Labor gebracht und Mc Alester kann eine Probe von seinem Gehirn-Eiweißkomplex entnehmen. Et voilà, der Test funktioniert und der Computer zeigt an, dass das Komplex tatsächlich gegen Alzheimer hilft. Alle freuen sich, nur der Hai nicht, der wacht plötzlich aus der Betäubung auf, beißt dem Meeresbiologen den Arm ab und verschwindet in seinem Becken. Schock und Bestürzung, ein Rettungshubschrauber wird organisiert. Aber draussen tobt mittlerweile ein ziemlicher Sturm, der Heli stürzt ab und jagt den oberen Teil der Aquatica in die Luft, die darauf ziemlich demoliert ist und langsam absäuft.
Als wär das nicht schon Trouble genug, zeigen die Haie plötzlich alles andere als normale Züge: Sie versuchen mit aller Gewalt, in die Station einzudringen und stellen sich ziemlich schlau an.
Mc Alester gibt schließlich zu, dass mit Hilfe von Genmanipulation das Gehirn der drei Haie vergrößert hat, damit sie schneller an das Heilmittel kommt. Dadurch sind die Haie schlauer und gefährlicher geworden.
Nun versucht das Grüppchen also verzweifelt, aus der Station zu fliehen, ohne als Haifischfutter zu enden.
~~~DVD~~~
Der Film und die Menütafeln sind in Englisch und Deutsch verfügbar.
Als Untertitel steht Englisch, Deutsch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Italienisch und Deutsch für Hörgeschädigte zur verfügung.
An Bild und Ton gibt es nichts auszusetzen. Im Deutschen Dolby Digital 5.1 ist der Ton sehr sauber und ohne Rauschen oder Nebengeräusche. Auch das Bild ist im 16:9 Format einwandfrei. Farben und Kontrast sind ohne Störung und tadellos.
Specials auf der DVD:
- USA-Kinotrailer
- Nicht verwendete Szenen
- Dokumentation
- Kommentar von Samuel L. Jackson und Regisseure Renny Harlin
- Foto Galerie
Mit den DVD-Extras war ich zufrieden, sie werden ihrem Preis gerecht.
DVD-Preis: 9,95€
~~~Meinung~~
Nachdem der Film zu Ende war, musste ich mich erst mal vergewissern, ob TV-Movie den Film als Thriller oder Komödie angeprießen hatte (Genre Schwachsinn ist ja nicht vorhanden).
Allein der Anfang der Story ist total vorhersehbar, ein Boot mit ein paar Jugendlichen dümpelt auf dem Meer, wir sehen das Boot ständig aus Wasserperspektive, plötzlich wackelt das Bott, ha, was passiert wohl jetzt?
Ansonsten ist die ganze Storry vorhersehbar und bekannt und das Ende ist vollkommen klar. Noch dazu nach altbewertem Schema.
Leider kommt auch nur wenig Spannung auf, es ist immer das Gleiche, irgendwer ist mit dem Hai im Wasser und kreischt, wird dann entweder gefressen oder gerettet. Zumindest sind die Fressszenen recht gruselig gestaltet, wenn auch teilweise mit schlechten Effekten:
Die Haie sahen leider in beinahe jeder Szene höchst unrealistisch aus, manche wirkten ganz einfach wie computeranimiert (und selbst die Haie aus Findet Nemo wirken echter!). Selbst Spielberg hat uns mit dem weißen Hai ein realer wirkendes Tier beschert. In wenigen Szenen, z.B. als der Hai an Land geholt wurde, wirkte er einigermaßen echt, auch wenn die Bewegungen wieder deutlich auf Effekte hinweist.
Das schlimmste ist wohl, dass der Film sich um Haie dreht, die Produzenten aber offensichtlich nicht die geringste Ahnung von Haien haben:
Ziemlich am Anfang geht Carter Blake in einem Haibecken tauchen und befreit einen großen Tigerhai von einem Autonummernschild, dass ihm zwischen den Zähnen steckt. Fand ich ganz gut, die Szene wirkte ziemlich realistisch, der Hai auch, bis man dann das Maul des Hais zu Gesicht bekommt und ich fast in Tränen ausbrach (und das nicht vor Rührung): Der Tigerhai von allen Haien die am meisten aufällig geformten Zähne (siehe unten Bild) und im Film wird eine vollkommen falsche Form gezeigt. Ich will wirklich nicht übermäßig korrekt sein, aber das hätte wirklich nicht sein müssen. Man sollte meinen, dass die Produzenten sich nicht einen Hai richtig angesehen haben, bevor sie den Film drehten. Jeder Hai-Freund klatscht sich bei der Szene wahrscheinlich auf die Stirn und verdreht die Augen.
Auch die Makohaie weisen vom Äußeren Fehler auf.
Es ist zwar nur ein Film, aber wenn es ein Film über Haie ist, so könnte man doch wenigstens die Haie richtig darstellen und nicht irgendetwas zusammenbasteln.
Die menschlichen Hauptfiguren waren ebenfalls ziemlich farblos. Selbst Samuel L. Jackson konnte das ganze nicht retten, davon abgesehn hat er nur eine langweilige und tatenlose Nebenrolle. Saffron Burrows Figur ist einfach nur durchschaubar, man merkt gleich, wie besesssen sie von ihrer Arbeit ist und dass sie alles tun würde, um an ihr Heilmittel zu kommen. Der einzige, der für ein wenig Action sorgte, war Thomas Jane alias Carter Blake, aber auch seine Figur hat einfach nur genervt, ein totaler Macho der cool daher redet (und obendrein Unsinns verzapft, einmal sagt er, Haie beissen einen Menschen nur wenn sie ihn für einen Seehund halten, was nicht stimmt; als \"Hai-Experte\" sollte er es besser wissen:-/). Was noch mehr genervt hat, war der Koch, gespielt von LL Cool J, der für ein paar Witzchen sorgte (oder dies zumindest vorhatte) und auch in der gefährlichsten Situation einen dämlichen Spruch ablässt.
Das Dümmlichste war aber wohl, dass die ganze Sache mit der Hai-intelligenz. Vollkommen unlogisch und wechselhaft. Die Haie sind nicht klüger geworden, sondern einfach böse. Normale Haie attackieren keine Menschen mit Absicht, aber die hier haben die Leute blutrünstig gejagt, was nicht auf höhreres IQ sondern auf boshafte und blutdürstige Killer hinwies. Besonders in einer der letzteren Szenen zeigt sich dies: Der Hai rammt den Zaun, um ins offene Meer zu kommen. Mc Alester will ihn anlocken, schneidet sich in die Hand und springt ins Wasser. Der Hai wittert das Blut, lässt den Zaun in Ruhe und kommt sofort zu Mc Alester gesaust. Vollkommen Klischeehhaft und dämlich, ein echter Hai würde beim Geruch von menschlichen Blut niemals so reagieren. Hier waren die Haie dann also plötzlich wieder dumme Tiere.
Und auf der anderen Seite sind die Haie wieder Intelligenzbestien Number One, wie man in einer Szene hier sah, die das Faß zum Überlaufen brachte:
Der Koch rettet sich in der überfluteten Kantine vor einem Hai und versteckt sich im Ofen. Und dann kommts:
Der Hai schaltet den Ofen ein! ARGH!!! Ich saß vor dem Fernseher und fragte mich, wie lange man dem Regisseur diesen Schwachsinn noch durchgehen lassen würde.
Das wenige Guten an dem Film ist, dass ein paar Leute auf befriedigend-gruselige Weise umgelegt werden. Der Streifen bietet vielleicht durchaus einen gewissen Unterhaltungsfaktor, wenn man einfach mal wieder sein Hirn abschalten und ein wenig Action haben möchte.
Auf DVD ist der Film von mir besser bewertet als der einfache Film, da sich mit den Extras zumindest Mühe gegeben wurde. An der Auststattung ist nicht zu klagen.
Hoffe, mein Bericht hat euch weitergeholfen, bin für Lob und Kritik immer offen und freue mich über jedes Kommentar. Flames werden wie immer bespuckt und verbrannt.
Viele Grüße,
Michuri
Vor ein paar Tagen hab ich mir \"Deep Blue Sea\" auf DVD gekauft. Manche wissen es vielleicht schon - Ich mag Haie sehr gern. Nahm es also als meine Pflicht,
den Hai-Thriller anzuschauen, noch dazu weil Samuel L. Jackson mitspielt. Das Ergebnis ist nun dieser Bericht hier.
~~~Daten~~~
Originaltitel: Deep Blue Sea
Produktion: Warner Bros Studios
Regie: Renny Harlin
Länge: ca. 101 Minuten
Hauptdarsteller: Samuel L. Jackson, Saffron Burrows, LL Cool J
~~~Story~~~
Draussen auf dem offenen Meer befindet sich die Forschungsstation \"Aquatica\", die von der Forscherin Dr. Susan Mc Alester (Saffron Burrows) geleitet wird. Diese versucht seit langem, ein Mittel gegen Alzheimer zu finden, ist gerade zu besessen davon. Offenbar sind die in Haigehirnen produzierten Eiweißkomplexe in der Lage abgestorbene Gehirnzellen eines Alzheimer Patienten wiederzubeleben. Deshalb experimentiert sie seit langem auf ihrer Forschungstation mit Haien herum. Die Station befindet sich hauptsächlich unter Wasser.
Unterstütz wird die ganze Sache vom Milliardär Russel Franklin (Samuel L. Jackson). Als der allmählich Zweifel bekommt, läd Mc Alester ihn auf die Station ein, damit er sich die Forschungsergebnisse ansehen kann. Auf Aquatica treiben sich noch ein paar andere Gestalten rum, wie der Macho-Hai-Experte Carter Blake (Thomas Jane), ein Koch (LL Cool J) und ein verheiratetes Meeresbiologen-Pärchen. Mc Alester zeigt Franklin die Testpersonen, drei gigantische Makohaie.
Am Abend dann soll also der große Durchbruch erzielt werden und Mc Alester beweisen, dass Alzheimer durch das Eiweißkomplex geheilt werden kann. Doch als Carter einen der drei Haie aus dem Wasser holen soll, passiert merkwürdiges: Die Haie weichen vor der Harpune zurück, weil sie diese wieder erkennen und noch dazu schwimmen sie beim Ausweichmanöver rückwärts, eine Fähigkeit, die keinem Hai gegeben ist.
Schließlich wird dann doch noch ein Hai betäubt ins Labor gebracht und Mc Alester kann eine Probe von seinem Gehirn-Eiweißkomplex entnehmen. Et voilà, der Test funktioniert und der Computer zeigt an, dass das Komplex tatsächlich gegen Alzheimer hilft. Alle freuen sich, nur der Hai nicht, der wacht plötzlich aus der Betäubung auf, beißt dem Meeresbiologen den Arm ab und verschwindet in seinem Becken. Schock und Bestürzung, ein Rettungshubschrauber wird organisiert. Aber draussen tobt mittlerweile ein ziemlicher Sturm, der Heli stürzt ab und jagt den oberen Teil der Aquatica in die Luft, die darauf ziemlich demoliert ist und langsam absäuft.
Als wär das nicht schon Trouble genug, zeigen die Haie plötzlich alles andere als normale Züge: Sie versuchen mit aller Gewalt, in die Station einzudringen und stellen sich ziemlich schlau an.
Mc Alester gibt schließlich zu, dass mit Hilfe von Genmanipulation das Gehirn der drei Haie vergrößert hat, damit sie schneller an das Heilmittel kommt. Dadurch sind die Haie schlauer und gefährlicher geworden.
Nun versucht das Grüppchen also verzweifelt, aus der Station zu fliehen, ohne als Haifischfutter zu enden.
~~~DVD~~~
Der Film und die Menütafeln sind in Englisch und Deutsch verfügbar.
Als Untertitel steht Englisch, Deutsch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Italienisch und Deutsch für Hörgeschädigte zur verfügung.
An Bild und Ton gibt es nichts auszusetzen. Im Deutschen Dolby Digital 5.1 ist der Ton sehr sauber und ohne Rauschen oder Nebengeräusche. Auch das Bild ist im 16:9 Format einwandfrei. Farben und Kontrast sind ohne Störung und tadellos.
Specials auf der DVD:
- USA-Kinotrailer
- Nicht verwendete Szenen
- Dokumentation
- Kommentar von Samuel L. Jackson und Regisseure Renny Harlin
- Foto Galerie
Mit den DVD-Extras war ich zufrieden, sie werden ihrem Preis gerecht.
DVD-Preis: 9,95€
~~~Meinung~~
Nachdem der Film zu Ende war, musste ich mich erst mal vergewissern, ob TV-Movie den Film als Thriller oder Komödie angeprießen hatte (Genre Schwachsinn ist ja nicht vorhanden).
Allein der Anfang der Story ist total vorhersehbar, ein Boot mit ein paar Jugendlichen dümpelt auf dem Meer, wir sehen das Boot ständig aus Wasserperspektive, plötzlich wackelt das Bott, ha, was passiert wohl jetzt?
Ansonsten ist die ganze Storry vorhersehbar und bekannt und das Ende ist vollkommen klar. Noch dazu nach altbewertem Schema.
Leider kommt auch nur wenig Spannung auf, es ist immer das Gleiche, irgendwer ist mit dem Hai im Wasser und kreischt, wird dann entweder gefressen oder gerettet. Zumindest sind die Fressszenen recht gruselig gestaltet, wenn auch teilweise mit schlechten Effekten:
Die Haie sahen leider in beinahe jeder Szene höchst unrealistisch aus, manche wirkten ganz einfach wie computeranimiert (und selbst die Haie aus Findet Nemo wirken echter!). Selbst Spielberg hat uns mit dem weißen Hai ein realer wirkendes Tier beschert. In wenigen Szenen, z.B. als der Hai an Land geholt wurde, wirkte er einigermaßen echt, auch wenn die Bewegungen wieder deutlich auf Effekte hinweist.
Das schlimmste ist wohl, dass der Film sich um Haie dreht, die Produzenten aber offensichtlich nicht die geringste Ahnung von Haien haben:
Ziemlich am Anfang geht Carter Blake in einem Haibecken tauchen und befreit einen großen Tigerhai von einem Autonummernschild, dass ihm zwischen den Zähnen steckt. Fand ich ganz gut, die Szene wirkte ziemlich realistisch, der Hai auch, bis man dann das Maul des Hais zu Gesicht bekommt und ich fast in Tränen ausbrach (und das nicht vor Rührung): Der Tigerhai von allen Haien die am meisten aufällig geformten Zähne (siehe unten Bild) und im Film wird eine vollkommen falsche Form gezeigt. Ich will wirklich nicht übermäßig korrekt sein, aber das hätte wirklich nicht sein müssen. Man sollte meinen, dass die Produzenten sich nicht einen Hai richtig angesehen haben, bevor sie den Film drehten. Jeder Hai-Freund klatscht sich bei der Szene wahrscheinlich auf die Stirn und verdreht die Augen.
Auch die Makohaie weisen vom Äußeren Fehler auf.
Es ist zwar nur ein Film, aber wenn es ein Film über Haie ist, so könnte man doch wenigstens die Haie richtig darstellen und nicht irgendetwas zusammenbasteln.
Die menschlichen Hauptfiguren waren ebenfalls ziemlich farblos. Selbst Samuel L. Jackson konnte das ganze nicht retten, davon abgesehn hat er nur eine langweilige und tatenlose Nebenrolle. Saffron Burrows Figur ist einfach nur durchschaubar, man merkt gleich, wie besesssen sie von ihrer Arbeit ist und dass sie alles tun würde, um an ihr Heilmittel zu kommen. Der einzige, der für ein wenig Action sorgte, war Thomas Jane alias Carter Blake, aber auch seine Figur hat einfach nur genervt, ein totaler Macho der cool daher redet (und obendrein Unsinns verzapft, einmal sagt er, Haie beissen einen Menschen nur wenn sie ihn für einen Seehund halten, was nicht stimmt; als \"Hai-Experte\" sollte er es besser wissen:-/). Was noch mehr genervt hat, war der Koch, gespielt von LL Cool J, der für ein paar Witzchen sorgte (oder dies zumindest vorhatte) und auch in der gefährlichsten Situation einen dämlichen Spruch ablässt.
Das Dümmlichste war aber wohl, dass die ganze Sache mit der Hai-intelligenz. Vollkommen unlogisch und wechselhaft. Die Haie sind nicht klüger geworden, sondern einfach böse. Normale Haie attackieren keine Menschen mit Absicht, aber die hier haben die Leute blutrünstig gejagt, was nicht auf höhreres IQ sondern auf boshafte und blutdürstige Killer hinwies. Besonders in einer der letzteren Szenen zeigt sich dies: Der Hai rammt den Zaun, um ins offene Meer zu kommen. Mc Alester will ihn anlocken, schneidet sich in die Hand und springt ins Wasser. Der Hai wittert das Blut, lässt den Zaun in Ruhe und kommt sofort zu Mc Alester gesaust. Vollkommen Klischeehhaft und dämlich, ein echter Hai würde beim Geruch von menschlichen Blut niemals so reagieren. Hier waren die Haie dann also plötzlich wieder dumme Tiere.
Und auf der anderen Seite sind die Haie wieder Intelligenzbestien Number One, wie man in einer Szene hier sah, die das Faß zum Überlaufen brachte:
Der Koch rettet sich in der überfluteten Kantine vor einem Hai und versteckt sich im Ofen. Und dann kommts:
Der Hai schaltet den Ofen ein! ARGH!!! Ich saß vor dem Fernseher und fragte mich, wie lange man dem Regisseur diesen Schwachsinn noch durchgehen lassen würde.
Das wenige Guten an dem Film ist, dass ein paar Leute auf befriedigend-gruselige Weise umgelegt werden. Der Streifen bietet vielleicht durchaus einen gewissen Unterhaltungsfaktor, wenn man einfach mal wieder sein Hirn abschalten und ein wenig Action haben möchte.
Auf DVD ist der Film von mir besser bewertet als der einfache Film, da sich mit den Extras zumindest Mühe gegeben wurde. An der Auststattung ist nicht zu klagen.
Hoffe, mein Bericht hat euch weitergeholfen, bin für Lob und Kritik immer offen und freue mich über jedes Kommentar. Flames werden wie immer bespuckt und verbrannt.
Viele Grüße,
Michuri
20 Bewertungen, 4 Kommentare
-
07.09.2006, 20:59 Uhr von Fantomiss
Bewertung: sehr hilfreichich finde auch, dass der film bestenfalls seichte unterhaltung ist. zu viele klischees werden bedient...
-
04.09.2006, 20:16 Uhr von maus1991
Bewertung: sehr hilfreichlg yvonne
-
29.01.2006, 14:22 Uhr von Superkeks
Bewertung: sehr hilfreichSchön interessanter Bericht; du hast sicher Recht mit deinen Fehlern, aber teilweise glaub ich gehören diese einfach in den Film ;-)
-
23.08.2005, 17:50 Uhr von Spissi
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht
Bewerten / Kommentar schreiben