Der Anschlag (DVD) Testbericht
D

ab 6,31 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2008
Auf yopi.de gelistet seit 05/2008
Erfahrungsbericht von CyberQueeny
So überlebt man eine Atombombe
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallöchen meine lieben Leser und Leserinnen!!
Heute möchte ich mich mal wieder einer Kategorie widmen, die ich lange außen vor gelassen habe. Es geht um Kinofilme.
**ALGEMEINES**
Der Film hat den Namen "Der Anschlag" und ist ein Mischung aus Actionfilm und Thriller. Der Film ist freigegeben ab dem Alter von 12 Jahren. Jeder der dieses Alter erreicht oder überschritten hat, kann sich 125 Minuten mitreißen lassen. Regie wurde von Phil Alden Robinson geführt.
**DVD**
Preis: 3,99Euro
Disc: DVD-9
Ländercode: 2
Bildformat: 1:2,35 (amorph)
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Extras: Kommentare von Regisseur, Kameramann und Autor, Visuelle Effekte, Kinotrailer
**SCHAUSPIELER**
Damit ich gleich wieder mit den Filmnamen anfangen kann, kommt hier die Einleitung, wer welche Rolle spielt.
Jack Ryan (Ben Affleck),
Bill Cabot (Morgan Freeman),
Präsident Fowler (James Cromwell),
Präsident Nemerow (Ciaran Hinds),
John Clark (Liev Schreiber),
Cathy Muller (Bridget Moynaham),
Sicherheitsberater Revel (Bruce McGill),
Staatssekretär Owens (Ron Rifkin),
Verteidigungsminister Becker (Philip Baker Hall),
Neonazi Richard Dressler (Alan Bates).
Das sind so weit ich es überblicke die Wichtigsten.
**STORY**
Der Film beginnt mit einer kleinen Rückblende. Wir schreiben das Jahr 1973. Die Israeliten werden von den Arabern angegriffen. In dieser Situation schicken die Israeliten ein Kampfflugzeug in die Luft. An Bord befindet sich eine Atombombe. Schon nach kurzer Zeit wird das Flugzeug abgeschossen und landet mitten in der Wüste. Die Atombombe hat den Stuzr heil überstanden.
Inzwischn befinden wir uns im Jahre 2002. Es sind also 29Jahre vergangen. Durch Zufall findet wird die Atombombe gefunden undlandet bei Richard Dressler. Zur gleichen Zeit stirbt der russische Präsident. Sein Nachfolger ist Nemerow. Dieser steht mit dem Analytiker der CIA Jack Ryan in Verbindung. Zusammen mit Cabot reißt er hin, um ihn genauer kennenzulernen und wichtige Dinge zu besprechen und Rüstungsanlagen zu inspezieren. Dabei fällt ihnen auf, das drei Nuklearexperten spurlos verschwunden sind. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf viele Mauern. Doch mit Hilfe von John Clark kommt er Dressler auf die Spur. Doch es ist zu spät und Ryan kann einen Bombenangriff auf Baltimore nicht verhindern. Der russische Präsident kann jedoch noch rechtzeitig gerettet werden. Dressler kann aber nichts nachgewiesen werden und die USA denken, dass Russland damit etwas zu tun. Als noch ein Angriff von Dressler so gefakted wird, dass es nach einem russischem Angriff aussieht, kommt es zum Eklat. Ein Atomkrieg scheint unvermeidbar. Doch Dressler hat nicht mit Ryan gerechnet. Dieser versucht herauszufinden, wer wirklich dahintersteckt.
Wie der Film aussgeht, möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Schließlich gibt's sicher viele, die den Film noch sehen wollen.
**EINDRUCK**
Ich fand den gar nicht mal so schlecht. Die Handlung wurde sehr realistisch umgesetzt und sie passte schon in die heutige Zeit. Trotzdem finde ich, dass es viel zu wenig Effekte und auch zu wenig Action gibt. Von einem Action-Film könnte man doch etwas mehr erwarten. Ich finde es eher, dass es an einen Thriller erinnert, der zu einer sehr spannenden und fesselnden Sorte gehört. Zwar gibt es auch einige langweilige Passagen, wie die Beziehung zwischen Jack und Cathy, aber in einem solchen Heldenfilm ist es meist so. Auch gibt es für mich einige Passagen, die ich mehr als unrealistisch finde. Dies hätte verständlicher umgesetzt werden müssen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass nach einer solchen Explosion das Mobilfunknetz überhaupt funktionieren kann. Strom oder ähnliches ist doch auch nicht in Bereitschaft. Außerdem ist es doch etwas unvorstellbar, dass man fast 30Jahre nicht an eine Atombombe denkt. Ist eine solche mit dem Flugzeug abgestürzt, wird doch zumindest geschaut, ob sie explodiert ist und wenn nicht, dann sucht man sie doch, damit sie nicht in die falschen Hände gerät. Der Letzte und für mich unsinnigste Punkt in der Handlung ist aber die Explosion. Hier geht es um eine Atombombe. Darf man an Hiroschima erinnern. Wenn man dies vergleicht, dann ist es im Film geradezu lächerlich und wird verharmlost. Keiner der in der Nähe kann dies so überleben, ohne nur kurz etwas krank sein. Wer sich dort aufhält und dies zu lange, stirbt. Und Ryan fährt noch "gelassen " durch. Da möchte ich echt mal wissen, wer sich das so ausgedacht hat. Es hört sich hier eher nach nem großen Sprengkopf an. Wäre die Atombombe so harmlos, dann würde sie doch öfters verwendet und man hätte nicht so viel Angst davor. Ich wäre jedenfalls sehr froh, wenns nicht so schlimm wäre. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es mal zu so einer Situation kommen kann. Nur ist die Frage, ob der Ausgang genauso ist. Auch bin ich mir nicht so sicher, ob es sich dann um eine Naziaktion handelt oder von einer anderen Gruppe oder Organisation ausgeht.
Gut finde ich auch, dass es nicht wie sonst ist mit den Helden. Zwar geht's auch hier gut aus, aber die Bombe explodiert und das ist zumindest ein kleiner Fortschritt. Sonst kommt der Held doch meistens rechtzeitig und verhindert das Schlimmste. Außerdem finde ich positv, dass durch den Film den Leuten verdeutlicht wird, dass es immer wieder einen neuen Anschlag oder ähnliches geben kann, wie am 11.9.2001. Viele Leute wägen sich in Sicherheit und das find ich nicht gut. Klar soll man nicht in Angst leben, aber man sollte schon mit dem Bewußtsein leben, dass es passieren kann. Man liest und hört ja oft genug solche Nachrichten.
SCHAUSPIELER Hier wurden natürlich auf neue Größen am Himmel von Hollywood zurückgegriffen. Trotzdem finde ich, dass die Rollen recht gut übernommen worden sind. Morgan Freeman konnte nur leider sein Können nicht voll unter Beweis stellen, weil er einfach nicht so oft mitgespielt hat. Dafür hat Ben Affleck gezeigt, was in ihm steckt. Er hat seine Rolle in meinen Augen überzeugend gespielt. Aber auch die anderen Schauspieler konnten durch ihre gute Leistung den Film so gut werden lassen.
Musik Die Filmmusik passte zu den Szenen, sofern sie mir überhaupt bewußt aufgefallen ist. Sie hat die Gegebenheiten indirekt unterstützt und das find ich gar nicht so schlecht. Die Musik stammt von Jerry Goldsmith. So würde ich sie mir aber nicht anhören.
EFFEKTE Wie in den meisten Filmen gibt es auch hier einige Spezialeffekte. Besonders gut fand ich die Explosion in Baltimore. Es sah wirklich sehr realistisch aus und es hätte nicht besser umgesetzt werden können. Auch der Angriff auf den Flugzeugträger fand ich sehr gelungen. Es ist aber nichts neues vorhanden, so dass es hätte besser sein können.
Der Film ist eigentlich für Leute geeignet, die sich für Thriller, Action und generell spannende Filme interessieren. Das Alter 12 finde ich angebracht, denn vorher dürfte man den Film nicht verstehen. Die Szenen sind auch für das Alter gedacht. Trotzdem würde mich mal interessieren, wie die ungeschnittene Version aussieht, falls es diese gibt.
**BEWERTUNG**
Der Film ist so nicht schlecht und hätte sich fünf Sterne verdienen können, aber es sind zu viele Fehler und dieses Manko kann ich nicht übersehen. Das mit der Atombombe finde ich einfach nur unmöglich. Deswegen gibt's auch gleich zwei Abzüge. Der Film bekommt also drei Sterne und meine Empfehlund. Dies aber auch nur, weil die Handlung nicht schlecht ist und die Umsetzung bis auf die Patzer ganz ok ist.
So, falls ich etwas vergessen haben sollte, dann sagts doch bitte.
Danke fürs Lesen und auch fürs Kommentieren.
Bussi, eure Sarah
Heute möchte ich mich mal wieder einer Kategorie widmen, die ich lange außen vor gelassen habe. Es geht um Kinofilme.
**ALGEMEINES**
Der Film hat den Namen "Der Anschlag" und ist ein Mischung aus Actionfilm und Thriller. Der Film ist freigegeben ab dem Alter von 12 Jahren. Jeder der dieses Alter erreicht oder überschritten hat, kann sich 125 Minuten mitreißen lassen. Regie wurde von Phil Alden Robinson geführt.
**DVD**
Preis: 3,99Euro
Disc: DVD-9
Ländercode: 2
Bildformat: 1:2,35 (amorph)
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Extras: Kommentare von Regisseur, Kameramann und Autor, Visuelle Effekte, Kinotrailer
**SCHAUSPIELER**
Damit ich gleich wieder mit den Filmnamen anfangen kann, kommt hier die Einleitung, wer welche Rolle spielt.
Jack Ryan (Ben Affleck),
Bill Cabot (Morgan Freeman),
Präsident Fowler (James Cromwell),
Präsident Nemerow (Ciaran Hinds),
John Clark (Liev Schreiber),
Cathy Muller (Bridget Moynaham),
Sicherheitsberater Revel (Bruce McGill),
Staatssekretär Owens (Ron Rifkin),
Verteidigungsminister Becker (Philip Baker Hall),
Neonazi Richard Dressler (Alan Bates).
Das sind so weit ich es überblicke die Wichtigsten.
**STORY**
Der Film beginnt mit einer kleinen Rückblende. Wir schreiben das Jahr 1973. Die Israeliten werden von den Arabern angegriffen. In dieser Situation schicken die Israeliten ein Kampfflugzeug in die Luft. An Bord befindet sich eine Atombombe. Schon nach kurzer Zeit wird das Flugzeug abgeschossen und landet mitten in der Wüste. Die Atombombe hat den Stuzr heil überstanden.
Inzwischn befinden wir uns im Jahre 2002. Es sind also 29Jahre vergangen. Durch Zufall findet wird die Atombombe gefunden undlandet bei Richard Dressler. Zur gleichen Zeit stirbt der russische Präsident. Sein Nachfolger ist Nemerow. Dieser steht mit dem Analytiker der CIA Jack Ryan in Verbindung. Zusammen mit Cabot reißt er hin, um ihn genauer kennenzulernen und wichtige Dinge zu besprechen und Rüstungsanlagen zu inspezieren. Dabei fällt ihnen auf, das drei Nuklearexperten spurlos verschwunden sind. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf viele Mauern. Doch mit Hilfe von John Clark kommt er Dressler auf die Spur. Doch es ist zu spät und Ryan kann einen Bombenangriff auf Baltimore nicht verhindern. Der russische Präsident kann jedoch noch rechtzeitig gerettet werden. Dressler kann aber nichts nachgewiesen werden und die USA denken, dass Russland damit etwas zu tun. Als noch ein Angriff von Dressler so gefakted wird, dass es nach einem russischem Angriff aussieht, kommt es zum Eklat. Ein Atomkrieg scheint unvermeidbar. Doch Dressler hat nicht mit Ryan gerechnet. Dieser versucht herauszufinden, wer wirklich dahintersteckt.
Wie der Film aussgeht, möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Schließlich gibt's sicher viele, die den Film noch sehen wollen.
**EINDRUCK**
Ich fand den gar nicht mal so schlecht. Die Handlung wurde sehr realistisch umgesetzt und sie passte schon in die heutige Zeit. Trotzdem finde ich, dass es viel zu wenig Effekte und auch zu wenig Action gibt. Von einem Action-Film könnte man doch etwas mehr erwarten. Ich finde es eher, dass es an einen Thriller erinnert, der zu einer sehr spannenden und fesselnden Sorte gehört. Zwar gibt es auch einige langweilige Passagen, wie die Beziehung zwischen Jack und Cathy, aber in einem solchen Heldenfilm ist es meist so. Auch gibt es für mich einige Passagen, die ich mehr als unrealistisch finde. Dies hätte verständlicher umgesetzt werden müssen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass nach einer solchen Explosion das Mobilfunknetz überhaupt funktionieren kann. Strom oder ähnliches ist doch auch nicht in Bereitschaft. Außerdem ist es doch etwas unvorstellbar, dass man fast 30Jahre nicht an eine Atombombe denkt. Ist eine solche mit dem Flugzeug abgestürzt, wird doch zumindest geschaut, ob sie explodiert ist und wenn nicht, dann sucht man sie doch, damit sie nicht in die falschen Hände gerät. Der Letzte und für mich unsinnigste Punkt in der Handlung ist aber die Explosion. Hier geht es um eine Atombombe. Darf man an Hiroschima erinnern. Wenn man dies vergleicht, dann ist es im Film geradezu lächerlich und wird verharmlost. Keiner der in der Nähe kann dies so überleben, ohne nur kurz etwas krank sein. Wer sich dort aufhält und dies zu lange, stirbt. Und Ryan fährt noch "gelassen " durch. Da möchte ich echt mal wissen, wer sich das so ausgedacht hat. Es hört sich hier eher nach nem großen Sprengkopf an. Wäre die Atombombe so harmlos, dann würde sie doch öfters verwendet und man hätte nicht so viel Angst davor. Ich wäre jedenfalls sehr froh, wenns nicht so schlimm wäre. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es mal zu so einer Situation kommen kann. Nur ist die Frage, ob der Ausgang genauso ist. Auch bin ich mir nicht so sicher, ob es sich dann um eine Naziaktion handelt oder von einer anderen Gruppe oder Organisation ausgeht.
Gut finde ich auch, dass es nicht wie sonst ist mit den Helden. Zwar geht's auch hier gut aus, aber die Bombe explodiert und das ist zumindest ein kleiner Fortschritt. Sonst kommt der Held doch meistens rechtzeitig und verhindert das Schlimmste. Außerdem finde ich positv, dass durch den Film den Leuten verdeutlicht wird, dass es immer wieder einen neuen Anschlag oder ähnliches geben kann, wie am 11.9.2001. Viele Leute wägen sich in Sicherheit und das find ich nicht gut. Klar soll man nicht in Angst leben, aber man sollte schon mit dem Bewußtsein leben, dass es passieren kann. Man liest und hört ja oft genug solche Nachrichten.
SCHAUSPIELER Hier wurden natürlich auf neue Größen am Himmel von Hollywood zurückgegriffen. Trotzdem finde ich, dass die Rollen recht gut übernommen worden sind. Morgan Freeman konnte nur leider sein Können nicht voll unter Beweis stellen, weil er einfach nicht so oft mitgespielt hat. Dafür hat Ben Affleck gezeigt, was in ihm steckt. Er hat seine Rolle in meinen Augen überzeugend gespielt. Aber auch die anderen Schauspieler konnten durch ihre gute Leistung den Film so gut werden lassen.
Musik Die Filmmusik passte zu den Szenen, sofern sie mir überhaupt bewußt aufgefallen ist. Sie hat die Gegebenheiten indirekt unterstützt und das find ich gar nicht so schlecht. Die Musik stammt von Jerry Goldsmith. So würde ich sie mir aber nicht anhören.
EFFEKTE Wie in den meisten Filmen gibt es auch hier einige Spezialeffekte. Besonders gut fand ich die Explosion in Baltimore. Es sah wirklich sehr realistisch aus und es hätte nicht besser umgesetzt werden können. Auch der Angriff auf den Flugzeugträger fand ich sehr gelungen. Es ist aber nichts neues vorhanden, so dass es hätte besser sein können.
Der Film ist eigentlich für Leute geeignet, die sich für Thriller, Action und generell spannende Filme interessieren. Das Alter 12 finde ich angebracht, denn vorher dürfte man den Film nicht verstehen. Die Szenen sind auch für das Alter gedacht. Trotzdem würde mich mal interessieren, wie die ungeschnittene Version aussieht, falls es diese gibt.
**BEWERTUNG**
Der Film ist so nicht schlecht und hätte sich fünf Sterne verdienen können, aber es sind zu viele Fehler und dieses Manko kann ich nicht übersehen. Das mit der Atombombe finde ich einfach nur unmöglich. Deswegen gibt's auch gleich zwei Abzüge. Der Film bekommt also drei Sterne und meine Empfehlund. Dies aber auch nur, weil die Handlung nicht schlecht ist und die Umsetzung bis auf die Patzer ganz ok ist.
So, falls ich etwas vergessen haben sollte, dann sagts doch bitte.
Danke fürs Lesen und auch fürs Kommentieren.
Bussi, eure Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben