Der Anschlag (VHS) Testbericht

Der-anschlag-vhs-actionfilm
ab 7,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von loppo

Die Summe aller Ängste addiert ergibt den Anschlag!

Pro:

Starbesetzung viel Action

Kontra:

kaum Spannung, d.h. Langeweile ist garantiert

Empfehlung:

Nein

Da ich heute ja so fleißig bin, kann ich es mir einfach nicht nehmen lassen noch einen Bericht hier bei Yopi zu veröffentlichen. Dieses mal geht es um den Film " The Sum Of All Fears ", der in Deutschland den tollen Namen " Der Anschlag " erhielt. Fragt mich nicht, wieso man den Film in dieser Weise übersetzt hat. Der Film lief vor rund 2,5 Jahren bei uns in den Kinos, wo ich ihn mir auch angeschaut habe. Der Film hat mich wirklich nicht vom Hocker gerissen, weshalb, das werdet ihr im Folgenden erfahren! Viel Spaß beim Lesen ...

Inhalt


Wir befinden uns der Gegenwart, Krieg kaum noch mit Soldaten geführt werden, sondern mehr schon mit atomaren Waffen, die einfach per Knopfdruck ausgelöst werden können. So würde mit Sicherheit auch der 3. Weltkrieg aussehen, wenn denn kommen wird...

Der Neuling Jack Ryan ( Ben Affleck ) versucht sich der Zeit bei der CIA zu etablieren und steht aber nun noch am Anfang seiner Karriere. Leider geht es gleich hart für ihn los, da er sofort einem wirklich heiklen Fall eingeteilt wird.
Es werden 2 Atombomben abgeworfen, eine auf Tschechien und noch eine auf den Super Bowl in Baltimore, USA. Dabei sterben viele Menschen und die USA, besonders die CIA, die sich mit diesem Fall beschäftigt, haben die Russen unter Verdacht.

Jack Ryan und sein Chef WIlliam Cabot ermitteln und glauben nicht an die Schuld Russlands. Sie versuchen daher, die Lage einwenig zu entschärfen.
Nach kurzer Zeit wird klar, dass eine Gruppe Neonazis Schuld an diesen Vorfällen sind. Sie versuchen durch gezielte Anschläge einen "dritten Weltkrieg" herbeizurufen. Schlimm ist nur, dass diese fanatische Gruppe noch eine Atombombe in den Händen hällt, die eisnt von den USA vermisst wurde. Diese muss umgehend gefunden werden, bevor sie noch mehr Menschen schaden kann und wohlmöglich doch noch zum "nuklearen" dritten Weltkrieg führen könnte!

Steckt vielleicht der Milliadär Bates als Oberhaupt hinter diesen Vorfällen?! Und welche Grunde könnte er dafür haben?!


Mein Eindruck


Fange ich wie immer erst einmal mit der Story an, die sich in Sachen Spannung aufbaut. Ich denke, der Film ist auch recht spannungsreich, ist aber weniger ein Actionstreifen, mehr ein Thriller, der normalerweise auch anspruchsvoll und nicht nur spannend sein sollte. Leider geht der Anspruch im Film verloren und wird so für einige nur ein mittelmäßiger Film werden.
Ich stelle mal die Frage in den Raum: " Wodurch brilliert der Film denn eigentlich?! " Wird vielleicht banal klingen, aber ein Thriller kann auch einmal durch müde Action brillieren. Ansonsten sollte man aber nciht allzu viel von den anderen Elementen erwarten!


Es ist wohl kein Geheimnis, dass dies wieder ein " Tom Clancy " - Film ist, der Parallelen zu anderen Filmen zeigt, wie z.B. das Kartell, die Stunde der Patrioten oder Jagd auf Roter Oktober. Früher übernahm Harrison Ford die Rolle, des hohen CIA-Agenten, der die Welt förmlich rettet. In Sum of All Fears rettet die Welt niemand anderer als Schönling Ben Affleck, der gerade mal auf die 30 zu geht. Zwischen ihn und dem alten "Jack Ryan" liegen rund 25 Jahre Differenz.
Ich habe bis jezt noch nicht verstanden, wieso Jack Ryan nun wieder am Anfang seiner Karriereleiter steht. Harrisson Ford war bei der CIA ziemlich hoch gestellt. Ich kann mir das nur so erklären, dass man dies aus Logik dem Alter nach gemacht hat, da es woll nicht gerade in den Film gepasst hätte, wenn Affleck schon Chef der CIA wäre!


Was mich wahnsinnig stört und ich nicht genau erklären kann, ist der Titel. Im Original "The Sum Of All Fears" (deutsch: Summe aller Ängste) und im Deutschen wird der Film "Anschlag" heißen. Ichf rage mich, wieso man nicht einfach eine deutsche Übersetzung des Titels genommen hat, da die sicherlich besser gepasst hätte. Der Film drück im wahrsten Sinne des Wortes alle Ängste summiert aus, denn ich denke, dass terorristische Anschläge wirklich was wirklich Schlimmes sind, vor denen man sich nirgendswo in Sicherheit glauben kann.


Auch bei diesem Film wurde wieder auf Starbesetzunggesetzt, die wohl nicht die Leistung erbracht hat, die sie hätte erbringen können. Vorallem von Morgan Freeman, der sonst für viele gute Filme (Sieben, Deep Impact, Denn zum Küssen sind sie da) sorgte. Ich muss aber sagen, dass er die Rolle als CIA Chef William Cabot wenigstens noch recht gelungen rüber bringt.
Auf Seiten Jack Ryans, der von Affleck herübergebracht wird, hätte man vielleicht lieber doch auf Oldie Harrisson Ford zurückgreifen sollen. Die Rolle wird meines Erachtens nach nicht überzeugend herübergebracht.


Filmdaten


USA 2002

Filmlänge: 124 Minuten

Regie: Phil Alden Robinson

Cast: Ben Affleck, Morgan Freeman, James Cromwell, Alan Bates

FSK: ab 12 freigegeben


Mein Fazit


Der Film überzeugt übrhaupt nicht und hat mir ehrlich gesagt nur Langeweile bescherrt. Ich denke, dass der Film höchstens für wahre Clancyfans interessant sein könnte, die aber auch wieder enttäuscht werden, da er wenig Gemeinsamkeiten mit der originalen Trilogie hat. Er verweißt auf logische Fehler, bei denen der Zusammenhang zwischen den einzelnen Filmen verloren geht.
Ich kann den Film nicht empfehlen, somit haltet euch davon eher fern!
Meine Richtlinie: Könnte denen gefallen, die das Kartell oder Project Peacemaker mochten.



bis dann


euer Marcel

61 Bewertungen