Der Anschlag (VHS) Testbericht

ab 7,98 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von MadDogpoH
Der 'Kalte Krieg' in der Mikrowelle…!?!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ist zwar schon spät, aber ich muss euch unbedingt von diesem Kinoknüller erzählen. Einen Trailer werden die meisten gesehen haben, aber was wirklich in diesem Film geschieht, dass kann man dadurch überhaupt nicht erahnen. Und somit möchte ich denen, die den Film noch nicht gesehen habe, einen kleinen Vorgeschmack bieten, von dem was sie erwartet.
---Story---
1973: Ägypten und Syrien führen Krieg gegen Israel. Israel hat nur noch eine Handvoll Fußtruppen und so entschließt Israel sich ein Aufklärungsjäger mit einer Nuklearbombe an Bord nach Syrien zu schicken. Der Pilot denkt während des Fluges an seine Familie, ein Fehler, denn er wird über der Grenze abgeschossen und die Bombe landet in der Wüste und wird vergessen, oder doch nicht? 29 Jahre später wird sie bei Ausgrabungen gefunden und es gibt sofort Interessenten.
*Szenenwechsel*
Baltimore, CIA Hauptquartier, Abteilung für Geschichte. Der junge Dr. Jack Ryan sitzt vor dem Fernseher und sieht sich eine russische Sendung über den Präsidenten an und witzelt ein wenig über seine Figur. Alle sind der Meinung, dass wenn er zugenommen hat er nicht mehr lange leben wird, aber keine hat dass so ernst genommen. Am nächsten Morgen erfährt Jack, dass der Russische Präsident in der Nacht gestorben ist und nun ein gewisser Nemerow eingesetzt wurde. Nur Jack kennt ihn genauer, weil er einen Bericht über ihn geschrieben hat, den keiner gelesen hat. Und so lernt Jack den CIA \'Boss\' Bill Cabot kennen und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
---Charaktere---
Jack Ryan (Ben Affleck), junger Historiker bei der CIA. Spezialisiert auf russische Geschehnisse und Geschichte. Er hat gerade eine neue Freundin, Cathy Muller, als diese Beziehung auf eine harte Probe gestellt wird. Jack ist ein starrköpfiger Typ, der versucht mit allen Mitteln etwas durchzusetzen.
Bill Cabot (Morgan Freeman), CIA Oberhaupt und persönlicher Sicherheitsberater des Präsidenten. Cabot ist ein eher ruhiger Typ, der eigentlich nur die Gefahr von Terroristen sieht und sich nicht auf die Russen konzentriert. Er macht gerne alles selber und lässt sich nur selten in seine Arbeit fuschen.
Präsident Fowler (James Cromwell), ist ein \'harter Hund\' wie die Amerikaner sagen. Er ist immer bedacht um das Wohlergehen seiner Landsleute, aber auch um das von anderen Hilflosen. Fordert man ihn aber heraus, will er zeigen dass er nicht schwach ist. Außerdem ist er mit Bill Cabot eng befreundet.
Präsident Nemerow (Ciaran Hinds), ein fast unbeschriebenes Blatt in Amerika. Wird hart kritisiert, da man denkt er sei Sympathisant des Militärs und verantwortlich für Angriffe auf Tschetschenien. Nimmt viel Schuld auf sich und löst Probleme Intern.
John Clark (Liev Schreiber), CIA-Spion. Wird Hauptsächlich für Aufklärungsarbeit eingeteilt. Hat viel Ahnung von der Materie, kann aber nur wenige Fremdsprachen. Gibt nicht viel von sich preis, will nur öfter mit dem Kopf durch die Wand.
Cathy Muller (Bridget Moynaham), Chirurgin im zweiten Jahr am Baltimore Memorial Hospital. Sie macht sich Gedanke über ihre Beziehung zu Jack und ist kein bisschen erstaunt über seine Arbeit, weder als Historiker, noch als \'Agent\'.
Nationaler Sicherheitsberater Revel (Bruce McGill), das typische Oberhaupt einer Streitmacht. Ist engster Mitarbeiter des Präsidenten und gibt Befehle von diesem weiter. Ein sehr unruhiger Zeitgenosse, der es oft sehr eilig hat.
Staatssekretär Owens (Ron Rifkin), ebenfalls ein enger Mitarbeiter des Beraterstabs des Präsidenten. Ein Gewissensmensch, der auch schon mal zögert, wenn es ernst wird und es sich noch mal überlegen würde.
Verteidigungsminister Becker (Philip Baker Hall), auch er ist mit im Beraterstab tätig. Allerdings ist Becker schön alt und verkraftet keine größere Aufregung mehr, da er mit dem Herzen hat. Er hat meist nur seine eigene Meinung um sich ein Bild von irgendjemandem oder irgendetwas zu machen. Er hört nicht gerne auf andere, vor allem nicht auf solche die nicht seiner Meinung sind.
Richard Dressler (Alan Bates), milliardenschwerer Neo-Faschistischer Anhänger, der sich gerne im Namen Hitlers bei den Amerikanern und Russen rächen möchte. Scheut keine Kosten und Mühen um seinen Traum zu verwirklichen. Ist knallhart und lässt mögliche Verräter sofort beseitigen.
---Fakten---
Orginaltitel: The Sum of all Fears
Regie: Phil Alden Robinson
Drehbuch: Paul Attanasio, Daniel Pyne
Produzent: Tom Clancy, Mace Neufeld
Darsteller: Ben Affleck, Morgan Freeman, James Cromwell, Ciaran Hinds, Liev Schreiber, Bridget Moynaham, Bruce McGill, Ron Rifkin, Philip Baker Hall, Alan Bates
Genre: Action
Filmlänge: 118 min
---Fazit---
Ich fand den Film wirklich gelungen. Ich habe, leider, noch kein Buch von Tom Clancy gelesen, werde es aber nachholen. Die Story des Films ist gut in den geschichtlichen Hintergrund eingebetet. Auch die Actionszenen sind gut gemacht, allerdings sollte man hier erwähnen, dass sich der Film eher mit \'Mission Impossible\' vergleichen lässt, als mit zum Beispiel \'True Lies\'. Sie sind nicht herausragend, weil das Hauptaugenmerk auf der Verwobenheit der Story liegt. Man sollte aber schon eine gewisse Portion geschichtliches Hintergrundwissen besitzen um diesen Film vollends zu verstehen. Man braucht es nicht zwingend, da die Story selbstständig Überlebensfähig ist, aber Mit bekommt der Film eine gewisse Tiefe und das Interesse an der Story steigt enorm. Allein der Konflikt Amerika – Russland erinnert schon ganz stark an den Kalten Krieg. Und dann kommt noch die Würze der Nazis hinzu. Ein Dreiecksverhältnis welches verheerende Folgen haben könnte. Oder die Problematik der Nuklearraketen und deren Abbau in Russland und Umgebung. Im Film wirkt es wie eine Schwächung der Russen. Aber das es ein aktuelles Thema ist wird nur den wenigsten klar. Somit verteilt der Film seine Arme flächendeckend über viele Themengebiete ohne aber den eigentlichen Handlungsstrang zu vernachlässigen.
Auch hier ist bei mir wieder eine Szene besonders hängen geblieben.
Jack soll kurzfristig mit nach Russland fliegen, hat aber am Abend ein Date mit Cathy zum Essen. Da er Gentleman ist möchte er gerne Absagen. Am Telefon druckste er ein wenig herum und erzählt, dass er kurzfristig einen Auftrag bekommen hat darüber aber nicht sprechen darf. Als Cathy in fragt wo er den sei antwortet er im Flugzeug. Sie fragt ihn, wo er hinfliegt, worauf er antwortet, dass er es nicht sagen könne. Nun meldet sich Bill zu Wort und gibt ihm den Ratschlag die Wahrheit zu sagen. Also erklärt Jack Cathy, dass er mit dem CIA auf dem Weg nach Russland ist um den Abbau eines Nuklearstützpunktes zu besichtigen. Daraufhin sagt Cathy, dass sie ihm nicht glaubt und legt auf. Jack schaut ganz verstört drein und Bill fängt an zu schmunzeln.
Den Film sollten sich wirklich nur Hartgesottenen anschauen oder solche die kein Problem mit dem Szenario haben. Es erinnert doch an den 11. September des letzten Jahres, auch wenn keine direkten Parallelen vorhanden sind.
Die Altersfreigabe finde ich vollkommen in Ordnung, weil auch zwölfjährige mit diesem Thema klar kommen, wobei bei denen eventuell der geschichtliche Hintergrund etwas zu kurz kommt.
Wer also mit seiner Familie oder mit Freunden einen spannungsgeladenen Kinoabend erleben möchte, dem kann ich diesen Film nur wärmstens empfehlen.
Danke fürs lesen. Bewertet und kommentiert fleißig.
MfG MD
---Story---
1973: Ägypten und Syrien führen Krieg gegen Israel. Israel hat nur noch eine Handvoll Fußtruppen und so entschließt Israel sich ein Aufklärungsjäger mit einer Nuklearbombe an Bord nach Syrien zu schicken. Der Pilot denkt während des Fluges an seine Familie, ein Fehler, denn er wird über der Grenze abgeschossen und die Bombe landet in der Wüste und wird vergessen, oder doch nicht? 29 Jahre später wird sie bei Ausgrabungen gefunden und es gibt sofort Interessenten.
*Szenenwechsel*
Baltimore, CIA Hauptquartier, Abteilung für Geschichte. Der junge Dr. Jack Ryan sitzt vor dem Fernseher und sieht sich eine russische Sendung über den Präsidenten an und witzelt ein wenig über seine Figur. Alle sind der Meinung, dass wenn er zugenommen hat er nicht mehr lange leben wird, aber keine hat dass so ernst genommen. Am nächsten Morgen erfährt Jack, dass der Russische Präsident in der Nacht gestorben ist und nun ein gewisser Nemerow eingesetzt wurde. Nur Jack kennt ihn genauer, weil er einen Bericht über ihn geschrieben hat, den keiner gelesen hat. Und so lernt Jack den CIA \'Boss\' Bill Cabot kennen und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
---Charaktere---
Jack Ryan (Ben Affleck), junger Historiker bei der CIA. Spezialisiert auf russische Geschehnisse und Geschichte. Er hat gerade eine neue Freundin, Cathy Muller, als diese Beziehung auf eine harte Probe gestellt wird. Jack ist ein starrköpfiger Typ, der versucht mit allen Mitteln etwas durchzusetzen.
Bill Cabot (Morgan Freeman), CIA Oberhaupt und persönlicher Sicherheitsberater des Präsidenten. Cabot ist ein eher ruhiger Typ, der eigentlich nur die Gefahr von Terroristen sieht und sich nicht auf die Russen konzentriert. Er macht gerne alles selber und lässt sich nur selten in seine Arbeit fuschen.
Präsident Fowler (James Cromwell), ist ein \'harter Hund\' wie die Amerikaner sagen. Er ist immer bedacht um das Wohlergehen seiner Landsleute, aber auch um das von anderen Hilflosen. Fordert man ihn aber heraus, will er zeigen dass er nicht schwach ist. Außerdem ist er mit Bill Cabot eng befreundet.
Präsident Nemerow (Ciaran Hinds), ein fast unbeschriebenes Blatt in Amerika. Wird hart kritisiert, da man denkt er sei Sympathisant des Militärs und verantwortlich für Angriffe auf Tschetschenien. Nimmt viel Schuld auf sich und löst Probleme Intern.
John Clark (Liev Schreiber), CIA-Spion. Wird Hauptsächlich für Aufklärungsarbeit eingeteilt. Hat viel Ahnung von der Materie, kann aber nur wenige Fremdsprachen. Gibt nicht viel von sich preis, will nur öfter mit dem Kopf durch die Wand.
Cathy Muller (Bridget Moynaham), Chirurgin im zweiten Jahr am Baltimore Memorial Hospital. Sie macht sich Gedanke über ihre Beziehung zu Jack und ist kein bisschen erstaunt über seine Arbeit, weder als Historiker, noch als \'Agent\'.
Nationaler Sicherheitsberater Revel (Bruce McGill), das typische Oberhaupt einer Streitmacht. Ist engster Mitarbeiter des Präsidenten und gibt Befehle von diesem weiter. Ein sehr unruhiger Zeitgenosse, der es oft sehr eilig hat.
Staatssekretär Owens (Ron Rifkin), ebenfalls ein enger Mitarbeiter des Beraterstabs des Präsidenten. Ein Gewissensmensch, der auch schon mal zögert, wenn es ernst wird und es sich noch mal überlegen würde.
Verteidigungsminister Becker (Philip Baker Hall), auch er ist mit im Beraterstab tätig. Allerdings ist Becker schön alt und verkraftet keine größere Aufregung mehr, da er mit dem Herzen hat. Er hat meist nur seine eigene Meinung um sich ein Bild von irgendjemandem oder irgendetwas zu machen. Er hört nicht gerne auf andere, vor allem nicht auf solche die nicht seiner Meinung sind.
Richard Dressler (Alan Bates), milliardenschwerer Neo-Faschistischer Anhänger, der sich gerne im Namen Hitlers bei den Amerikanern und Russen rächen möchte. Scheut keine Kosten und Mühen um seinen Traum zu verwirklichen. Ist knallhart und lässt mögliche Verräter sofort beseitigen.
---Fakten---
Orginaltitel: The Sum of all Fears
Regie: Phil Alden Robinson
Drehbuch: Paul Attanasio, Daniel Pyne
Produzent: Tom Clancy, Mace Neufeld
Darsteller: Ben Affleck, Morgan Freeman, James Cromwell, Ciaran Hinds, Liev Schreiber, Bridget Moynaham, Bruce McGill, Ron Rifkin, Philip Baker Hall, Alan Bates
Genre: Action
Filmlänge: 118 min
---Fazit---
Ich fand den Film wirklich gelungen. Ich habe, leider, noch kein Buch von Tom Clancy gelesen, werde es aber nachholen. Die Story des Films ist gut in den geschichtlichen Hintergrund eingebetet. Auch die Actionszenen sind gut gemacht, allerdings sollte man hier erwähnen, dass sich der Film eher mit \'Mission Impossible\' vergleichen lässt, als mit zum Beispiel \'True Lies\'. Sie sind nicht herausragend, weil das Hauptaugenmerk auf der Verwobenheit der Story liegt. Man sollte aber schon eine gewisse Portion geschichtliches Hintergrundwissen besitzen um diesen Film vollends zu verstehen. Man braucht es nicht zwingend, da die Story selbstständig Überlebensfähig ist, aber Mit bekommt der Film eine gewisse Tiefe und das Interesse an der Story steigt enorm. Allein der Konflikt Amerika – Russland erinnert schon ganz stark an den Kalten Krieg. Und dann kommt noch die Würze der Nazis hinzu. Ein Dreiecksverhältnis welches verheerende Folgen haben könnte. Oder die Problematik der Nuklearraketen und deren Abbau in Russland und Umgebung. Im Film wirkt es wie eine Schwächung der Russen. Aber das es ein aktuelles Thema ist wird nur den wenigsten klar. Somit verteilt der Film seine Arme flächendeckend über viele Themengebiete ohne aber den eigentlichen Handlungsstrang zu vernachlässigen.
Auch hier ist bei mir wieder eine Szene besonders hängen geblieben.
Jack soll kurzfristig mit nach Russland fliegen, hat aber am Abend ein Date mit Cathy zum Essen. Da er Gentleman ist möchte er gerne Absagen. Am Telefon druckste er ein wenig herum und erzählt, dass er kurzfristig einen Auftrag bekommen hat darüber aber nicht sprechen darf. Als Cathy in fragt wo er den sei antwortet er im Flugzeug. Sie fragt ihn, wo er hinfliegt, worauf er antwortet, dass er es nicht sagen könne. Nun meldet sich Bill zu Wort und gibt ihm den Ratschlag die Wahrheit zu sagen. Also erklärt Jack Cathy, dass er mit dem CIA auf dem Weg nach Russland ist um den Abbau eines Nuklearstützpunktes zu besichtigen. Daraufhin sagt Cathy, dass sie ihm nicht glaubt und legt auf. Jack schaut ganz verstört drein und Bill fängt an zu schmunzeln.
Den Film sollten sich wirklich nur Hartgesottenen anschauen oder solche die kein Problem mit dem Szenario haben. Es erinnert doch an den 11. September des letzten Jahres, auch wenn keine direkten Parallelen vorhanden sind.
Die Altersfreigabe finde ich vollkommen in Ordnung, weil auch zwölfjährige mit diesem Thema klar kommen, wobei bei denen eventuell der geschichtliche Hintergrund etwas zu kurz kommt.
Wer also mit seiner Familie oder mit Freunden einen spannungsgeladenen Kinoabend erleben möchte, dem kann ich diesen Film nur wärmstens empfehlen.
Danke fürs lesen. Bewertet und kommentiert fleißig.
MfG MD
Bewerten / Kommentar schreiben