Der Mondmann (VHS) Testbericht

ab 14,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von martinius
Vom Ekel zum Star ist oft nicht weit
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Film der Mondmann, mit Jim Carrey in der Hauptrolle basiert auf dem Leben des legendären (Hä??) Komikers Andy Kauffman.
Klar, jeder Fan von Jim Carrey sollte den Streifen gesehen haben, denn das was er da zeigt ist fast Oskarreif. Allerdings spielt er halt einen Komiker, der nicht sonderlich komisch ist und dazu noch ein richtiges Ekel.
Eine der vielen Makken die Andy hat, ist sein gespaltenes ich. Als Tony Cliffton versucht er anscheinend diese zu personifizieren.
Von seinen Auftritten in kleinen Clubs kommt er erst weg, als der Manager Shapiro (Danny De Vito) sein Talent erkennt und ihm eine Fernsehserie vermittelt. Die Serie Taxi war wohl in den USA wirklich ein großer Erfolg, denn sonst hätte niemand die Idee gehabt das Leben des Andy Kauffman zu verfilmen. Mir persönlich ist dessen Humor zu wenig komisch.
Doch wird es ich, auch gelingen, sich seinen größten Traum zu erfüllen, einmal in der Carneggie Hall aufzutreten?
Das will ich hier nicht verraten.
Trotz der schlechten Scherze ist dieser Film gut gemacht, und Jim Carrey beweist, daß er auch Tiefgründige Rollen spielen kann. Vor allem der Wandel, den Andy Kauffman gegen Ende des Filmes durchmacht (vom A..loch zum netten Jungen von Nebenan)ist beeindruckend gespielt.
Und wer die schlechten Witze bis zum Ende durchhält, wird durch ein sehr überraschendes Ende belohnt.
Viel Spaß beim schauen, Gruß Martinius
Klar, jeder Fan von Jim Carrey sollte den Streifen gesehen haben, denn das was er da zeigt ist fast Oskarreif. Allerdings spielt er halt einen Komiker, der nicht sonderlich komisch ist und dazu noch ein richtiges Ekel.
Eine der vielen Makken die Andy hat, ist sein gespaltenes ich. Als Tony Cliffton versucht er anscheinend diese zu personifizieren.
Von seinen Auftritten in kleinen Clubs kommt er erst weg, als der Manager Shapiro (Danny De Vito) sein Talent erkennt und ihm eine Fernsehserie vermittelt. Die Serie Taxi war wohl in den USA wirklich ein großer Erfolg, denn sonst hätte niemand die Idee gehabt das Leben des Andy Kauffman zu verfilmen. Mir persönlich ist dessen Humor zu wenig komisch.
Doch wird es ich, auch gelingen, sich seinen größten Traum zu erfüllen, einmal in der Carneggie Hall aufzutreten?
Das will ich hier nicht verraten.
Trotz der schlechten Scherze ist dieser Film gut gemacht, und Jim Carrey beweist, daß er auch Tiefgründige Rollen spielen kann. Vor allem der Wandel, den Andy Kauffman gegen Ende des Filmes durchmacht (vom A..loch zum netten Jungen von Nebenan)ist beeindruckend gespielt.
Und wer die schlechten Witze bis zum Ende durchhält, wird durch ein sehr überraschendes Ende belohnt.
Viel Spaß beim schauen, Gruß Martinius
16 Bewertungen, 3 Kommentare
-
15.04.2002, 13:04 Uhr von klausauskw
Bewertung: sehr hilfreichFür mich ist diese Empfehlung den Film zu sehen ausreichend.
-
15.04.2002, 12:55 Uhr von MLebed
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner und informativer Bericht! Klasse!
-
15.04.2002, 12:40 Uhr von elektronaut
Bewertung: sehr hilfreichschade der film bietet weitaus mehr als man in deinem bericht lesen kann...vielleicht ueberarbeitest du ihn nochmal...ich wuerd dann auch nochmal neu bewerten
Bewerten / Kommentar schreiben