Der Mondmann (VHS) Testbericht

ab 14,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von fenikso
So ein Arschl*ch...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Langsam, aber sicher nähern wir uns dem Ende der Reihe "feniksos Weihnachts-DVDs". Diesmal steht der Titel zwar in der Abteilung Film - da aber die DVD nur minimalistischste Ausstattung besitzt und die Kategorie erst eröffnet werden muss, steht er eben... hier.
Bekommen hab ich die DVD von meiner Freundin, weiss also daher den Preis nicht. Hab sie gebraucht bei ebay ersteigert - als Geschenk für einen Bekannten mit ähnlichem Geschmack.
Schon als kleines Kind hebt sich Andrew Kaufman, von allen nur "Andy" genannt, von anderen Kindern ab. Während diese draußen spielen, springt Andy auf seinem Bett herum und erzählt der Tapete, die er für sein Publikum hält, allerhand seiner recht abstrusen Gedanken. Da spricht sein Vater ein Machtwort: Nur mit Menschen als Publikum darf Andy noch "auftreten". Die Folge: Andy schnappt sich seine kleine Schwester als Publikum...
Einige Jahre später: Andy ist erwachsen - zumindest körperlich. Seinem Publikum aber bietet er die gleiche Show wie damals seiner kleinen Schwester - Kinderlieder... Dass da der Erfolg ausbleibt, dürfte allen klar sein - nur Andy nicht. Er muss sich einen neuen Arbeitsplatz suchen - erhält aber noch einen letzten Tipp: sei komisch. Unterhalte/überrasche dein Publikum...
Schon wird Andy von einem Talentscout erspäht - und erhält seinen ersten Auftritt.
Mit seinem ungewöhnlichen Humor schafft Andy Kaufman den Sprung ins Fernsehen - und in die Sitcom "Taxi, Taxi".
Der absolute Höhepunkt von Andys künstlerischem Leben ist das Wrestling. Erst vergraultermit sexistischen Bemerkungen sein weibliches Publikum - dann tritt er im Ring gegen sie an - und gewinnt. Als ihn dann ein richtiger Wrestler zerlegt, scheint Andys Karriere am Ende zu sein.
Er widmet sich seiner Frau, die er bei einem Auftritt kennengelernt hat. Dann das vernichtende Urteil: Lungenkrebs - unheilbar...
Während alle anderen jetzt das Handtuch werfen würden, holt Andy Kaufman aus den größten Auftritt seines Lebens zu liefern...
Mehr möchte ich zur Handlung nicht verlieren.
Der Film beruht auf dem Leben von Andrew Geoffrey Kaufman, der am 16. Mai 1984 dem Lungenkrebs erlag.
Wer sich näher mit einem großen Komiker, der eigentlich nur Sänger und Musiker werden wollte, beschäftigen will, dem lege ich die Seite http://andykaufman.jvlnet.com ans Herz. Hier findet man alles über den "Man on the Moon".
Andys Humor, wenn man ihn so bezeichnen will, liegt in der Überraschung. Der Zuschauer weiss nie, ob Andy nun scherzt oder ob er etwas ausnahmsweise einmal ernst meint.
Der Film ist - großartig. Darsteller, Regie, Drehbuch - alles fügt sich zu einem großen Ganzen zusammen.
Jim Carrey:
-_-_-_-_-_-_
Er erhielt den Golden Globe diese Rolle. Er verkörpert nicht nur Andy, er ist Andy. Sein bester Auftritt, der sogar die Truman Show in den Schatten stellt. Mimik und Gestik, Carreys große Stärken, kommen hier voll zum Tragen.
Danny DeVito:
-_-_-_-_-_-_-_
Diesmal mit Schnauzbart, verkörpert Andys Entdecker, Förderer und späteren Freund. Ein so kleiner Mann kann ja gar keine großen Fehler machen...
Milos Forman
-_-_-_-_-_-_-_
Er ist der Regisseur dieses Meisterwerks. Nach Filmen wie "Larry Flint" oder "Amadeus", in denen er bereits Biografien verfilmt hat, gelingt hier sein bisher bester Film.
Ton/Musik:
R.E.M. - soll ich mehr sagen? Persönlicher Favorit: natürlich "Man on the Moon".
Alles absolut stimmig mit der Handlung - und auch die Lautstärke passt perfekt.
Bild/Schnitt/Effekte:
Brilliante Bilder werden sauberst aneinander gereiht - wunderbar. Auf Effekte wie Laserstrahlen, fliegende Menschen und Ufos wurde verzichtet - hätten ja nun wirklich gestört.
feniksos filmfazit:
Auf der DVD-Hülle steht: Nach "Die Truman Show" der nächste Geniestreich von Jim Carrey.
Dem kann ich mich nur anschließen. Dies ist wohl einer der besten "Must-have"-Filme, die ich kenne. Von der ersten bis zur letzten Minute fasziniert Andy/Jim. Sogar dem Tod springt er von der Schippe - man wird ihn, hat man ihn einmal gesehen, nie vergessen können...
Die DVD:
Nur kurz ein paar Worte zum Silberling: Ich hab die Verleih-Version geschenkt bekommen. Neben 114 min. Mondmann in deutsch und englisch (mit leider nicht ausblendbaren deutschem Untertitel) lohnt es nicht, die DVD weiter zu "belästigen". Nichts auf der Scheibe, nur Werbung...
Bekommen hab ich die DVD von meiner Freundin, weiss also daher den Preis nicht. Hab sie gebraucht bei ebay ersteigert - als Geschenk für einen Bekannten mit ähnlichem Geschmack.
Schon als kleines Kind hebt sich Andrew Kaufman, von allen nur "Andy" genannt, von anderen Kindern ab. Während diese draußen spielen, springt Andy auf seinem Bett herum und erzählt der Tapete, die er für sein Publikum hält, allerhand seiner recht abstrusen Gedanken. Da spricht sein Vater ein Machtwort: Nur mit Menschen als Publikum darf Andy noch "auftreten". Die Folge: Andy schnappt sich seine kleine Schwester als Publikum...
Einige Jahre später: Andy ist erwachsen - zumindest körperlich. Seinem Publikum aber bietet er die gleiche Show wie damals seiner kleinen Schwester - Kinderlieder... Dass da der Erfolg ausbleibt, dürfte allen klar sein - nur Andy nicht. Er muss sich einen neuen Arbeitsplatz suchen - erhält aber noch einen letzten Tipp: sei komisch. Unterhalte/überrasche dein Publikum...
Schon wird Andy von einem Talentscout erspäht - und erhält seinen ersten Auftritt.
Mit seinem ungewöhnlichen Humor schafft Andy Kaufman den Sprung ins Fernsehen - und in die Sitcom "Taxi, Taxi".
Der absolute Höhepunkt von Andys künstlerischem Leben ist das Wrestling. Erst vergraultermit sexistischen Bemerkungen sein weibliches Publikum - dann tritt er im Ring gegen sie an - und gewinnt. Als ihn dann ein richtiger Wrestler zerlegt, scheint Andys Karriere am Ende zu sein.
Er widmet sich seiner Frau, die er bei einem Auftritt kennengelernt hat. Dann das vernichtende Urteil: Lungenkrebs - unheilbar...
Während alle anderen jetzt das Handtuch werfen würden, holt Andy Kaufman aus den größten Auftritt seines Lebens zu liefern...
Mehr möchte ich zur Handlung nicht verlieren.
Der Film beruht auf dem Leben von Andrew Geoffrey Kaufman, der am 16. Mai 1984 dem Lungenkrebs erlag.
Wer sich näher mit einem großen Komiker, der eigentlich nur Sänger und Musiker werden wollte, beschäftigen will, dem lege ich die Seite http://andykaufman.jvlnet.com ans Herz. Hier findet man alles über den "Man on the Moon".
Andys Humor, wenn man ihn so bezeichnen will, liegt in der Überraschung. Der Zuschauer weiss nie, ob Andy nun scherzt oder ob er etwas ausnahmsweise einmal ernst meint.
Der Film ist - großartig. Darsteller, Regie, Drehbuch - alles fügt sich zu einem großen Ganzen zusammen.
Jim Carrey:
-_-_-_-_-_-_
Er erhielt den Golden Globe diese Rolle. Er verkörpert nicht nur Andy, er ist Andy. Sein bester Auftritt, der sogar die Truman Show in den Schatten stellt. Mimik und Gestik, Carreys große Stärken, kommen hier voll zum Tragen.
Danny DeVito:
-_-_-_-_-_-_-_
Diesmal mit Schnauzbart, verkörpert Andys Entdecker, Förderer und späteren Freund. Ein so kleiner Mann kann ja gar keine großen Fehler machen...
Milos Forman
-_-_-_-_-_-_-_
Er ist der Regisseur dieses Meisterwerks. Nach Filmen wie "Larry Flint" oder "Amadeus", in denen er bereits Biografien verfilmt hat, gelingt hier sein bisher bester Film.
Ton/Musik:
R.E.M. - soll ich mehr sagen? Persönlicher Favorit: natürlich "Man on the Moon".
Alles absolut stimmig mit der Handlung - und auch die Lautstärke passt perfekt.
Bild/Schnitt/Effekte:
Brilliante Bilder werden sauberst aneinander gereiht - wunderbar. Auf Effekte wie Laserstrahlen, fliegende Menschen und Ufos wurde verzichtet - hätten ja nun wirklich gestört.
feniksos filmfazit:
Auf der DVD-Hülle steht: Nach "Die Truman Show" der nächste Geniestreich von Jim Carrey.
Dem kann ich mich nur anschließen. Dies ist wohl einer der besten "Must-have"-Filme, die ich kenne. Von der ersten bis zur letzten Minute fasziniert Andy/Jim. Sogar dem Tod springt er von der Schippe - man wird ihn, hat man ihn einmal gesehen, nie vergessen können...
Die DVD:
Nur kurz ein paar Worte zum Silberling: Ich hab die Verleih-Version geschenkt bekommen. Neben 114 min. Mondmann in deutsch und englisch (mit leider nicht ausblendbaren deutschem Untertitel) lohnt es nicht, die DVD weiter zu "belästigen". Nichts auf der Scheibe, nur Werbung...
Bewerten / Kommentar schreiben