Der Sturm (DVD) Testbericht

Der-sturm-dvd-actionfilm
ab 24,71
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2012

Erfahrungsbericht von zoobremia

„Schlaft gut, gute Nacht“

Pro:

Klasse Film, aufwendige Tricks, der Song „Yours Forever“, zahlloses Bonusmaterial, weitgehende Authentizität, großartige Schauspieler unter erschwerten Bedingungen.

Kontra:

Die äußere Erscheinung (Hülle).

Empfehlung:

Ja

Mein heutiger Bericht befaßt sich einmal wieder mit einem Film, den ich selbst nur als VHS-Kassette habe, mir aber noch unbedingt auf DVD zulegen werde. Der besagte Film ist „Der Sturm“, der mir momentan sogar als DVD (ausgeliehen) vorliegt, wobei ich mir gedacht habe, wenn ich schon über diesen Film schreibe, dann kann ich mir gleich die DVD vornehmen, da sie mittlerweile die VHS weitestgehend vom Markt verdrängt hat. Bevor ich jedoch mit den Details zum Film loslege, eine Gliederung meines Berichtes.

1. Die Eckdaten des Filmes
2. Die Handlung
3. Die DVD
4. Das Bonusmaterial
5. Der Hintergrund
6. Die Nachbehandlung

Dieser Film basiert auf einem authentischen Geschehen, wobei die Filmverantwortlichen kleinere Handlungen ergänzt haben, um den Film spannender zu machen, doch was wirklich geschah, werde ich beim Hintergrund erklären, vorher aber erst einmal der Film selbst und seine Eckdaten.

##########################
1. Die Eckdaten des Filmes:
##########################

Titel: „Der Sturm“
Originaltitel: „The Perfect Storm“
Land: USA 2000
Spieldauer: ca. 125 Minuten
FSK: ab 12 Jahre
Regisseur: Wolfgang Petersen
Produzenten: Paula Weinstein, Wolfgang Petersen und Gail Katz
Vorlage: Buch „The Perfect Storm“ von Sebastian Junger
Drehbuch: Bill Wittliff
Kamera: John Seale
Filmmusik: James Horner, Film-Score „Yours Forever“ by John Mellencamp
Schauspieler: George Clooney (als Kapitän Billy Tyne), Mark Wahlberg (als Bobby Shatford), William Fichtner (als David „Sully“ Sullivan), Allen Payne (als Alfred Pierre), John C. Reilly (als Dale „Murph“ Murphy), Michael „Bugsy“ Ironside (als Bob Brown), Bob Gunton (als Alexander McAnally III.), Diane Lane (als Christina Cotter), Karen Allen (als Melissa Brown) und Mary Elizabeth Mastrantonio (als Linda Greenlaw).


#################
2. Die Handlung:
#################

Für alle Leser, die den Film bisher nicht kennen, ich werde diese Handlung weitestgehend offenlegen, doch den ersten Absatz werde ich so halten, daß es sich noch immer lohnt, den Film anzuschauen.

1991, das Fischerboot „Andrea Gail“ kommt in den Heimathafen Gloucester, doch die miesen Fangquoten der Schwertfischer sind deprimierend, Kapitän Billy Tyne (George Clooney) beschließt am übernächsten Tag wieder auszulaufen. Auch seine Kollegin Linda Greenlaw (Mary Elizabeth Mastrantonio) ist stets mit ihrem Boot, der „Hannah Boden“, draußen auf See. Tyne holt seine Crew zusammen, diese besteht u.a. aus seinem Freund Bobby Shatford (Mark Wahlberg), der mit seiner neuen Freundin Chris (Diane Lane) ein neues Leben beginnen möchte, zunächst aber seine Scheidung finanzieren muß. Gegen den Willen von Chris heuert Shatford an, um ein letztes Mal zu fahren und das große Geld zu machen. Zudem an Bord sind weitere Fischer, unter denen sich auch zwei spinnefeind sind, weil der eine dem anderen die Frau ausgespannt hatte. Spannungen und Ärger an Bord sind also vorprogrammiert, doch die Fahrt birgt neben diesem Zwist noch harte Knochenarbeit und andere Risiken, denn neben einer Haiattacke fällt auch ein Mann über Bord. Da sie aber kaum etwas gefangen haben, beschließen sie von den Grand Banks (342 Sm östlich von Sable Island), weit hinaus zum Flamish Cap zu fahren. Doch dann braut sich der Hurrikane „Grace“ an den Bermudas zusammen, dazu kommen zwei weitere Stürme, die daraus einen Jahrhundertsturm machen ...

Ein Tanker und ein Segler („Mistral“, Portsmouth, NH) geraten in Seenot, die Küstenwache und ein Hubschrauber versuchen die Rettung, auch die „Andrea Gail“ kann mit den Fängen nicht zurück, allerdings wollen die Fischer den Fang keinesfalls verderben lassen, so daß sie sich bald inmitten der drei Stürme befinden. Sie geraten in Seenot, denn die Kollegin Linda gibt nach Erhalt eines letzten Funkkontaktes mit der Position der „Andrea Gail“ einen Notruf ab. Die Besatzung des Rettungshubschraubers der Küstenwache hat aber bei dem Unwetter selbst genügend Probleme und stürzt ins Meer, die Chance auf Rettung der Fischer und auch der Besatzung sinkt ... Von daher rührt auch der Einführungssatz, der aus der Rede von Linda Greenlaw bei der Trauerfeier stammt, denn die „Andrea Gail“ und deren Crew schafft es nicht mehr in den heimatlichen Hafen und sinkt, die Crew ertrinkt.

#############
3. Die DVD:
#############

Folgende Sprachen stehen zur Verfügung:
- Englisch
- Deutsch
(- Original-Kommentare)

Außerdem sind Untertitel in diversen Sprachen wählbar, und zwar:
- Englisch
- Englisch für Hörgeschädigte
- Deutsch
- Deutsch für Hörgeschädigte
- Dänisch
- Schwedisch
- Norwegisch
- Isländisch
- Finnisch
- (Aus)

#####################
4. Das Bonusmaterial:
#####################

Das Bonusmaterial ist in zwei Teile unterteilt, der erste Teil listet den Stab und die Besetzung, der zweite Teil heißt „Das Auge des Sturms“ und führt zu weiterem Bonusmaterial. Wie bei den meisten Filmen findet sich hier zunächst die Möglichkeit, den Original-Kommentar von Wolfgang Petersen oder von Buchautor Sebastian Junger zuzuschalten, außerdem sind zu finden:

- Original-HBO-Hintergrunddokumentation „Making The Perfect Storm“ (ca. 20 Minuten)
- Original-Internet-Dokumentation „Witnesses To The Storm“ (ca. 4,5 Minuten)
- Original-Dokumentation „Creating An Emotion“ (ca. 4,5 Minuten)
- Künstlerisches Konzept mit Original-Kommentar von Wolfgang Petersen (ca. 10 Minuten)
- „Yours Forever“ Fotos (ca. 4 Minuten)
- USA-Kinotrailer (ca. 1,5 Minuten)
- Soundtrack-Promo (ca. 0,5 Minuten)
- Storyboard-Galerie

Das „Making Of“ besticht durch viele Informationen über die Realität, den Dreh an den verschiedenen Drehorten in Gloucester und im großen Wassertank in den Universal Studios, wo ein riesiger Wasserbottich gebaut wurde, in dessen Mittelpunkt die „Andrea Gail“ auf eine bewegliche Rampe gesetzt wurde. Dort wurden fast alle Action-Szenen gedreht, was für die Schauspieler große Anstrengungen bedeutete, sie wurden stets naß und auch seekrank oder sowas in der Art. So erfährt man, daß Mark Wahlberg sich ständig übergeben mußte. Ebenso ist auch zu vernehmen, daß Mark Wahlberg während der Drehzeit in Gloucester im realen „Crows Nest“ wohnte, das ist die im Film zu sehende Hafenkneipe, und auch die Familie Shatford, also die Mutter von Robert Shatford und dessen Geschwister Rick und Mary Anne, getroffen hatte. Die beiden Geschwister kommen auch in diesem „Making Of“ zu Wort.

„Witnesses To The Storm“ zeigt zahllose Bilder vom realen Sturm, interviewt den ehemaligen Kapitän der „Andrea Gail“, Richard Hayworth, außerdem auch zahllose Augenzeugen des realen Sturmes. Zu sehen sind außerdem Bilder auf See von der „Hannah Boden“, die 1989 in einen Sturm geriet, der jedoch bei weitem weniger spektakulär und gefährlich war.

„Creating An Emotion“ zeigt James Horner bei der Erschaffung des Soundtracks und bei den Orchesterproben. Außerdem kommt er auch noch zu Wort und erzählt über seine Arbeit und den Film.

Künstlerisches Konzept ist ein Teil, bei dem Wolfgang Petersen die gemalten Storyboards zum Film erklärt und ich erfahren konnte, daß das „Crows Nest“ nicht an der Stelle liegt, wo es im Film zu sehen ist.

„Yours Forever“ zeigt Bilder aus dem Film, dabei laufen einige Dialoge und der Song „Yours Forever“ ist zu hören. Ein wunderschönes Stück von John Mellencamp.

Neben dem Trailer und einem Werbespot für den Soundtrack (Soundtrack-Promo) findet sich noch eine Storyboard-Galerie, die neben den Original-Storyboards auch die Notizen zeigt, was mich persönlich aber nicht interessierte, so daß ich vom kleinen Einblick abgesehen, hier nur sehr wenig darüber sagen kann.

###################
5. Der Hintergrund:
###################

Alle Leser, die den Film nicht kennen, sollten diesen Absatz überlesen, um die Spannung zu erhalten und erst anschließend diese Zeilen nachlesen.

Wie ich bereits sagte, basiert der Film auf einer authentischen Begebenheit, dem sogenannten „Perfect Storm“, der 1991 die Ostküste der USA und insbesondere Gloucester, die Heimat der Schwertfischer heimsuchte. Auch die „Andrea Gail“ und natürlich auch die „Hannah Boden“ gab es wirklich, doch bei diesem Sturm sank die „Andrea Gail“ und mit ihr auch insgesamt 6 Besatzungsmitglieder, deren Namen ich nachfolgend liste, da sie sich ein wenig zu den im Film genutzten Namen unterscheiden:

Kapitän William Tyler
Robert Shatford
David Sullivan
Alfred Pierre
Dale Murphy
Michael Moran

Als damals der „Perfect Storm“ Gloucester heimsuchte, richtete er bereits dort große Schäden an, so standen etliche Häuser bereits im Wasser und es gab erhebliche Zerstörungen. Auch die „Hannah Bodden“, die im Film zu sehen ist, war damals auf See, konnte aber sicher in den Hafen gelangen, das Ergebnis der eigenen Rettung kann u.a. im Bonusmaterial dieser DVD angesehen werden, wobei auch Bilder von einem Sturm mit „nur“ 10 Meter Wellen von 1989 im Bonusmaterial zu finden sind.

Der größte Unterschied zwischen Film und Realität ist die Entstehung dieses „Perfect Storm“, denn im Film sind 2 Stürme und ein Hurricane dafür verantwortlich, in der Realität führten aber lediglich ein Hurrikan und zwei Tiefs zur Katastrophe. Ein rückläufiger Hurrikan, der 4 Tage wütete, war das Resultat, 30 Meter hohe Wellen wüteten auf See, eine Dünung von 12 Metern ergänzte diese Szenerie. Ein Fischer und Surfer, der 40 Jahre auf See war, äußert sich im Bonusmaterial, daß er nie in seinem Leben so hohe Wellen gesehen hatte.

Ein weiterer Unterschied ist die im Film vorkommende Hafenkneipe „Crows Nest“, die nicht an der entsprechenden Stelle direkt am Hafen ist, sollte also irgendwer einmal das Fischernest von Gloucester / Massachusetts besichtigen, so braucht er gar nicht an dieser Stelle zu suchen.

######################
6. Die Nachbehandlung:
######################

„Der Frühnebel lichtet sich, du machst die Leinen los, erst Bug, dann Heck. Du fährst in den
South Channel raus, am Rocky Neck vorbei, Tenpound Island, vorbei am Niles Pond, wo ich als Junge Schlittschuh gelaufen bin.
Du läßt dein Signalhorn ertönen und winkst dem Sohn vom Leuchtturmwärter zu. Dann kommen die Meeresvögel, die Heringsmöwen und die Eistaucher, fette, dumme Enten, der erste Sonnenstrahl. Du fährst nach Norden, volle Fahrt voraus, 12 Knoten.
Die Jungs machen ihre Arbeit, du hast das Kommando. Und du weißt, du bist ein Schwertfisch-Captain. Gibt's was Besseres auf der Welt ?“

Diesen Text formuliert der Kapitän Billy Tyne im Film, der Spruch zeigt, daß er sich trotz der knochenharten Arbeit, trotz der letzten Pleiten, mit seinem Job identifiziert und er für diese Portion Seefahrer-Romantik sogar bereit ist, auf See zu sterben. Der Film zeigt das harte Los der Schwertfischer, ohne jedoch die Seefahrer-Romantik ganz vergessen zu lassen, zeigt aber gleichzeitig auch die Entbehrungen, die die Männer dadurch in Kauf nehmen müssen. Sie sind einen Monat auf See und kehren dann für wenige Tage in den Hafen zurück, jedoch verdienen sie nicht besonders, je geringer aber der Fang, desto schlechter wird die Heuer. Der Markt ist hart, so hart, daß sich die Leute keine Pleiten leisten können. So sind sie im Film und auch im realen Leben bereit, noch im Herbst trotz einer geplanten Ruhezeit hinauszufahren und auch später bereit, Ihr Leben zu riskieren, bevor sie den begehrten Job verlieren, weil er ein wenig besser bezahlt wird, wie die Landjobs z.B. Netze flicken usw.

Doch dieser Film zeigt mehr, brillante Tricks, aufwendige Szenen, bei denen die Schauspieler sowohl viel Wasser geschluckt haben dürften, sehr häufig durchnäßt wurden und auch die Szene, als der Tanker seine Ladung verliert, wirkt äußerst beeindruckend. Insgesamt brillieren die Schauspieler trotz der meist widrigen Lage, in der sie sich befinden, denn es sicherlich nicht leicht, seekrank zu werden, gleichzeitig nur so mit Wasser übergossen zu werden und dabei dann noch seinen Text aufsagen zu müssen. Doch auch das Bonusmaterial hat mir sehr gefallen, ist es doch ein wenig mehr, als nur ein Interview oder ein Making Of, was wieder sämtliche Lobhudeleien der Beteiligten beinhaltet, wie meist im Bonusmaterial üblich.

Auch die Wahrung einer gewissen Authentizität verbleibt positiv, so daß ich diesem Film volle 5 Sterne geben mag, die DVD steht hier in nichts nach, sie bietet eben noch zahlloses Bonusmaterial. Einziger Mangel ist die Aufmachung der DVD in Sachen Hülle, eine sehr billig erscheinende aufklappbare Hülle ohne Einleger oder einem Booklet zeigt, daß es sich in dieser Sache leider um eine Billigproduktion zu handeln scheint. Schade, daß so wenig Wert auf die äußere Erscheinung gelegt wurde, doch immerhin die Qualität der DVD in Ton, Bild und Zusatzmaterial bleibt klasse, so daß die volle Punktzahl verbleibt. Klar ist, daß ich eine Empfehlung für Film und DVD vergebe.

Damit danke ich für Lesungen, Bewertungen und Kommentare und hoffe, daß niemand beim Anschauen seekrank wird, Gruß, Sven (Zoobremia)

P.S.: © by Zoobremia 2004 für yopi.de uvm. ...

108 Bewertungen, 23 Kommentare

  • anonym

    14.12.2006, 00:54 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • Baby1

    08.12.2006, 00:28 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~ * LG Anita * ~~

  • Zuckermaus29

    30.11.2006, 18:29 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    :o) liebe Grüße Jeanny

  • morla

    29.11.2006, 01:01 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Volker111

    26.11.2006, 15:52 Uhr von Volker111
    Bewertung: sehr hilfreich

    perfekt ;-)

  • junior33

    26.11.2006, 11:58 Uhr von junior33
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und liebe Grüße, Ingo !

  • campimo

    25.11.2006, 22:15 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨¨*:•. ... sh ... .•:*¨¨*:•.

  • Zzaldo

    25.11.2006, 22:08 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein sh von mir für Dich!!!!!!!!! LG Stephan

  • anonym

    25.11.2006, 22:01 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Biggi :-)

  • anonym

    25.11.2006, 00:17 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse ;-)

  • Tweety30

    24.11.2006, 09:23 Uhr von Tweety30
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Film, hat mir gut gefallen. ;o)

  • anonym

    23.11.2006, 22:38 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • diana75

    23.11.2006, 22:09 Uhr von diana75
    Bewertung: sehr hilfreich

    :O))###LIEBE GRÜSSE###((O:

  • anonym

    23.11.2006, 19:51 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    gruss und eine gute nacht.......smile..............lg eva

  • Sweeaty

    16.11.2006, 15:08 Uhr von Sweeaty
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr guter bericht! :) liebe grüße!!

  • chrissy76

    31.10.2006, 20:12 Uhr von chrissy76
    Bewertung: sehr hilfreich

    Spitzenfilm - LG Chrissy

  • luxusklasse1

    23.10.2006, 08:30 Uhr von luxusklasse1
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh + lg

  • Magicfinger

    18.10.2006, 17:29 Uhr von Magicfinger
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Film - Clooney mal nicht der nette Kerl.

  • Django006

    17.10.2006, 23:06 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan :>))))

  • bigmama

    17.10.2006, 00:52 Uhr von bigmama
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Anett

  • anundka_ki

    16.10.2006, 21:50 Uhr von anundka_ki
    Bewertung: sehr hilfreich

    Dein Bericht weckt mein Interesse, diesen Film anzuschauen.

  • bmwumska

    22.04.2006, 00:23 Uhr von bmwumska
    Bewertung: sehr hilfreich

    würde mich über gegenlesungen sehr freuen;)

  • wetterisi

    12.09.2004, 02:05 Uhr von wetterisi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Den Film habe ich gesehen, allerdings hatte ich den nicht in so guter Erinnerung, da mir Clooney in seiner Rolle nicht sonderlich zusagte!