Der Wixxer (VHS) Testbericht

Der-wixxer-vhs-komoedie
ab 17,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von Marc12

Do you speak English?

Pro:

großteil der Darsteller

Kontra:

zu lange Pausen zwischen den Gags

Empfehlung:

Nein

Zum Film:
Blanke Panik herrscht in der Londoner Unterwelt. Der Wixxer mordet wieder. Rund um das traditionsreiche Blackwhite Castle werden mysteriöse Morde durchgeführt. Vor dem Augen eines Urlauberpaars aus Sachen-Anhalt, die Dubinskys, wird zum Beispiel der Möder mit der Peitsche brutal umgebracht. Auch den Buckligen von Soho erwischt es.
Bei Scotland Yard herrscht natürlich aufruhe. Man will den besten Mann auf diesen Fall ansetzen. Leider hat Chief Inspector Even Longer noch sehr unter dem ableben seines Partners Rather Short zu leiden. Dieser ist ausgerechnet dem Wixxer zum Opfer gefallen. Um Even Longer nicht allein auf die Unterwelt los zu lassen, bekommt er Unterstützung vom cleveren JoJo-Meister Very Long.
Even Longer hat schnell einen Verdächtigen gefunden, den Mopszüchter Earl of Cockwod. Dieser macht zwar einen ganz normalen aristokratischen Eindruck, doch betreibt er einen illegalen Handel mit Girlgroups.
Very Long und Even Longer scheinen zwar immer wieder auf der Stelle zu tretten, manchmal auch auf einer Falltür, doch mit viel Glück treffen sie auch immer wieder auf den Wixxer.
Wer mag jedoch unter der Knochenmaske stecken? Die halbe Unterwelt könnte es sein, schließlich ist die andere hälfte schon Tod.
Ganz nebenbei versuche Very Long auch noch das Herz von Miss Pennymarket zu erobern. Doch was hat der Butler Alfons Hatler nur dagegen und irgendwie wollen alle diese Frau so schnell wie möglich vor den Traualtar schleppen. Ist es nur die Schönheit der Frau, oder etwas ganz anderes?

Darsteller:
Oliver Kalkofe - Even Longer / Kreischende Frau
Bastian Pastewka - Very Long / Rosenverkäufer
Tanja Wenzel - Miss Pennymarket
Olli Dittrich - Dieter Dubinsky
Thomas Heinze - Rather Short
Anke Engelke - Doris Dubinsky
Thomas Fritsch - Earl of Cockwood
Christoph Maria Herbst - Butler Alfons Hatler
Wolfgang Völz - Sir John

Filmstab:
Regie: Tobi Baumann
Produktion: Christian Becker, David Groenewold, Anita Schneider
Drehbuch: Oliver Kalkofe, Oliver Welke, Bastian Pastewka
Filmmusik: Andreas Grimm

Weitere Infos:
Land: Deutschland
Jahr: 2004
Genre: Komödie
Länge: 86 Minuten
FSK 12
Studios: Universum Film, Falcom Media, Rat Pack

Meine Meinung

Der Kalauer ist wieder da!

Quelle: wikipedia.de für diese Erklärung!
Ein Kalauer (französisch: calembour = "Wortspiel") ist ein einfaches, nicht sehr geistreiches Wortspiel oder ein fauler Witz. Der Begriff ist insofern selbst ein Wortspiel, als er sich anlehnt an die niederlausitzische Stadt Calau.
Kalauer sind gesellschaftlich nicht besonders hoch angesehen, besonders bei Personen, deren Name Anlass zu gemeinem Wortwitz ist:
Einem Gerücht zufolge geht die Bezeichnung Kalauer auf die imaginäre französische Stadt Calembourg zurück, deren Bewohner besondere Freude an doppelsinnigem Wortwitz hatten. Andere Quellen meinen, der Begriff beziehe sich auf die schlechte Qualität des Leders und der Stiefel, die die Stadt Kalau lieferte.
Zurück zur Meinung:

Fans von Kalauern wird bei diesem Film sicher nicht so schnell langweilig. Doch wer früher in der Schule Russisch und nicht Englisch gelernt hat, wird schon seine Schwierigkeiten haben jeden Wortwitz zu verstehen.
Oliver Kalkofe und Oliver Welke sind dicke Freunde. Sie haben schon bei Radiosender FFN zusammen gearbeitet und dort für das Kultverdächtige Fühstücksradio Witze geschrieben. Die beiden Olivers hatten schon lange vor eine Edgar Wallace Persiflage in die Kinos zu bringen. Als Fernsehfreak Bastian Pastewka von dieser Idee Wind bekam, war er auch schon schnell im Boot bei den Drehbuchschreibern.
Natürlich sind bei den drei beliebten Comedy-Stars die Erwartungen an den Film sehr groß, doch weiß auch gleich jeder, ob man den Humor der beiden nun mag oder nicht. Wer schon über Welkes Witze bei „7 Tage, 7 Köpfe“ oder Kalkhofes Gags bei „Kalkhofes Matscheibe“ nicht lachen konnte, wir es bei diesen Film auch wohl schwer haben. Wer aber davon ausgeht, jetzt in jeder Szene einen Lacher zu bekommen, hat sich auch geschnitten. Es kann durchaus mal ein paar Minuten am Stück ganz lachmuskelfreundlich zugehen.
Die Geschichte um die Witzchen ist ganz ordentlich. Spannung kommt kaum auf, weil man einfach viel zu schnell drauf kommt, wer denn nun der Wixxer ist. Natürlich lebt eine Geschichte auch von ihren Darstellern. Man merkt gleich, dass alle ihren Spaß beim Dreh hatten. Selbst der Filmunerfahrende Günter Jauch kommt recht gut rüber. Ein wirkliche großes Lob geht an Christoph Maria Herbst. Er spielt den Buttler Hatler wirklich großartig. Etwas auf den Zeiger ist mir von den Darstellern eigentlich nur Anke Engelke (sie bringt die Doris aus Sachen-Anhalt so was von schlecht rüber) und Thomas Fritsch (irgendwie hätte ich mir in seiner Rolle eher Sky Dumont gewünscht) gegangen.
Fans der Kalauerfilme wie Die nackte Kanone steht, wird bei diesem Film sicher seine Spaß haben. Zwar nerven die teilweise zu langen Pausen ohne Grinsen im Gesicht, doch für einen deutschen Film recht ordentlich gemacht. Wer jedoch Humor mit Qualität sucht, wird diesen Film kaum lieben. Ich fand ihn so lala, irgendwie nichts halbes und nichts ganzes für meinen Humorstil.

13 Bewertungen, 7 Kommentare

  • FrAzE

    27.04.2006, 22:38 Uhr von FrAzE
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh freue mich über gegenbewertungen o_o

  • anonym

    16.12.2005, 22:47 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Birgit :-)

  • MasterDeniz

    14.12.2005, 22:42 Uhr von MasterDeniz
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr Hilfreich! Schönen gruß Deniz :-)

  • mauseli

    24.11.2005, 14:41 Uhr von mauseli
    Bewertung: sehr hilfreich

    mag den film nicht...

  • animaldream

    24.11.2005, 07:43 Uhr von animaldream
    Bewertung: sehr hilfreich

    muss nicht sein! LG animaldream

  • morla

    23.11.2005, 23:48 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • anonym

    23.11.2005, 23:36 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***SH und LG***