Der Wixxer (VHS) Testbericht

Der-wixxer-vhs-komoedie
ab 17,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von PrinceofLies

Äch habe noch väl vor!

Pro:

keine typische deutsche Komödie

Kontra:

der Humorwechsel zwischen den Szenen wird nicht jeden begeistern

Empfehlung:

Ja

Gliederung

  • 1.Vorwort
  • 2.Handlung
  • 3.Charaktere/Darsteller
  • 4.Art des Humors
  • 5.Athmosphäre
  • 6.Fazit


1.Vorwort
An alle Mitjünger des Kalkoffschen Humors und jene,die es zu bekehren gilt seien die folgenden Worte gerichtet!
Euer aller Lügenprinz hat sich in ein Werk des Meisters der Parodien gewagt und will euch nun erzählen ob und warum ihr es ihm nachtun solltet.
Doch wie kommt man als gewöhnlicher Mensch dazu eine Parodie auf Filme,die lange vor der eigenen Geburt gedreht wurden,sich anzutun?
Wie findet man Spaß an Gags,die etwas überspitzen,das man ewig nicht sah?
Nun im Grunde ist es einfach,denn der Name Kalkofe ist ein Begriff,der mehr Leuten etwas sagt,als jene die eine seiner Sendungen sahen!
Oliver Kalkofe tat sich hervor in seiner früheren und mittlerweile wieder existierenden Sendung Kalkofes Mattscheibe in der das Fernsehen entlarvt wird auf die stupide ihr eigene Art.
Was liegt also näher als das selbe mit Kinofilmen zu machen,wenn es an den ersten eigenen Film geht und als Fans der ersten Stunde waren ich und ein paar meiner Kumpels natürlich mit die Ersten,die die Kinos belagerten!

2.Handlung
Nun die Handlung ist natürlich einfach gestrippt,schließlich soll es eine Parodie sein und das setzt naturgemäß voraus,daß auch die einfache Handlung imitiert wird.
Der Ganove Der Wixxer treibt sein Unwesen in London.
Er setzt nach und nach die anderen Gangster der Stadt außer Gefecht und verursacht Chaos und Schrecken.
Der Inspektor Even Longer und sein neuer Partner Very Long sind ihm auf der Spur und jagen dabei von einem Gag zum Anderen.

Mehr sei gar nicht erst veraten zur Handlung,denn ich würde euch den Film veraten!

3.Charaktere/Darsteller
Die Besetzung setzt sich aus dem Who is Who der deutschen Fernsehcomedy zusammen in geradezu irrsinnig überdrehten Charackteren.
Es seien in den folgenden Worten daher nur die bedeutendsten und skurilsten Figuren mit ihren Darstellern genannt,die den typischen Besetzungscharackter des Filmes wiederspiegeln.

Chief Inspector Even Longer,alias Oliver Kalkofe
Even Longer ist ein heruntergkommener Inspector,der seinen früheren Partner Rather Short,man bemerke an dieser Stelle erstmals die typische Namensgebung dieses Filmes,an den Wixxer verloren hat.
Natürlich spielt man an dieser Stelle auf allseits bekannte Film- und Fernsehinspectoren an,da man offensichtlich nach einer Weile bei der Polizei das Interesse an gesellschaftlicher Existenz zu verlieren tut.
Zumindest soweit es Film und Fernsehen betrifft.
Kalkofe begnügt sich natürlich nicht damit dies zu imitieren,er setzt dabei wie immer ein paar Pointen obendrauf,wie die Tatsache,daß das Auto in dem Even Longer wohnt und lebt eine Müllhalde ist die das reinste Paradies für Ratten und Kakerlaken wären.

Inspector Very Long,alias Bastian Pastewka
Ist Even Longers neuer Partner,man erinnere sich an dieser Stelle an die erwähnte typischen Namensgebung des Filmes.
Very Long hat seinen Posten gewonnen im jährlichen Jojo-Wettbewerb der Polizei und entzückt allzuoft aller Leut mit seinen Kunststücken.
Natürlich ist hier die nächste überspitzte Parodie auf den neuen,naiven Partner des Detektiven,der in vielen Krimis auftaucht.

Pastewka geht mir eigentlich seit einer Weile auf die Nerven,da ich ihn und seine Spielweise einfach schon zu oft sah,aber das er außergewöhnlich ist brauch man nicht außer Acht lassen.
Seine überspitzte Sprechweise und stets überbetonte Mimik ist natürlich geradezu perfekt für eine Parodie

Doris Dubinsky,alias Anke Engelke
Ist ein Entführungsopfer des Earl of Cockwood.Sie soll als ein Girl Group Member verkauft werden.
Die nicht gerade angenehme Art der Frau ist dabei ein beständiger Punkt.

Engelke ist eigentlich auch so ein Fall von zu oft gesehen um sie zu genießen.Glücklicherweise ist sie ein eher unwichtiger und seltener zu sehender Charackter im Film.

Dieter Dubinsky,alias Olli Dittrich
Der Ehemann der entführten Doris,der gar nicht so entsetzt über den Verlust seiner nervenden Ehefrau ist.

Dittrich war auch mal so ein Kandidat für zu oft gesehen,aber da er eine längere Pause was Medienpräsenz hatte kann ich ihn heute wieder genießen.Man erkennt natürlich direkt seine Talente was Akzente betrifft.
In diesem Fall der Sachse Dieter.

Der Earl of Cockwood,alias Thomas Fritsch
Erinnern wir uns an die Namensgebung,lieber Leser?
Nun der Earl betreibt eine Mopszucht in Black/White Castle und das ist nicht nur ein Name.
Jedenfalls ist dies nur die legale Tarnung,denn tatsächlich wird uns hier der geradezu kriminell hohe Anteil der Girl Groups in der Musikindustrie enttarnt.

Jennifer Pennymarket,alias Tanja Wenzel
Spielt die obligatorische naive Angestellte des Earls,die ausgenutzt werden soll.
Ein blondes Schönchen mit einem Riesenerbe von dem sie nichts weiß und zum Ziel vom Earl und Wixxer wird.

Butler Hätler,alias Christoph Maria Herbst
Muss ich wirklich erinnern,wessen Name mit des eigenen Sprechweise so klänge um diesen Namen zu erklären?
Die Figur ist geradezu göttlich und Herbsts Gestik,Mimik und Sprechweise ist unglaublich!
Allein diese Figur verschafft einem in dem Film bereits mindestens eine halbe Stunde genialster Unterhaltung.
Der Titel des Beitrages ist im Übrigen ein Beispiel seiner Sprechweise

Harry Smeerlap,alias Lars Rudolph
Zu diesem Handlanger sei nur eine Frage in den Raum gestellt:
Was wäre eine Parodie auf Edgar Wallacefilme wert,wenn es keine gekonnte Parodie auf den Schauspieler Klaus Kinski enthalten würde?

4.Art des Humors
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache,das der Film keine eindeutige Form des Humors hat.
Man merkt an dieser Stelle,daß mit Kalkofe,Pastewka und Welke drei Vertreter dieses Genres mit eigenen Vorstellungen am Drehbuch mitwirkten.
So haben wir zum Einen klare Versionen von sprachlichem Humor,den wir neben der Namensgebungen wie Very Long,Even Longer,Rather Short oder aber auch der verschiedenen Gangsterbosse wie Frosch mit der Maske (man könnte ihn auch Kermit nennen) oder die Bande des Schreckens (alias die uns allen bekannten Wildecker Herzbuben) vor allem bei den Dialiekten des sächsischen Ehepaares Dubinsky finden.

Zum Anderen finden wir auch sehr betonte Imitationen,die klassischen Merkmale von Kalkofes Parodien.
Zu nennen wären da natürlich die Charackterisierungen von Inspector Very Long und Chief Inspector Even Longer oder aber vor allem diejenige des Butler Hätler.

Zum Dritten hätten wir aber auch klassische Situationskomik wie die Verfolgungsjagd auf Dreirädern oder das Aufspringen einer Kiste bei der enthüllt wird,das der Earl of Cockwood Girl Groups schmuggelt,da sich die No Angels darin befinden.

5.Athmosphäre
Nun wir haben eine Parodie und deshalb wird auch die Athmosphäre der alten Edgar Wallace Filme übertrieben.
Beispielsweise dient hierbei das traditionsbewußte Schloss Blackwhite Castle,das tatsächlich noch immer komplett mitsamt seiner Bewohner Schwarz/Weiß ist.

6.Fazit
Im Grunde müsste ich hier nun einen uneingeschränkten Aufruf zum Kinobesuch vermerken,denn wie oft kommt es vor,daß man eine Komödie findet,die weit darüber hinaus geht einen Brachialwitz nach den Anderen zu setzen.
Wie oft kommt es vor,daß man echte Parodien und nicht bloß simple Imitationen findet?
Wie oft kommt es vor,daß man verschiedene Humorformen in einem Film findet?

Nie und das ist sowohl gut als auch schlecht!
Das Problem an dieser Stelle ist,daß Humor eine des Menschen eigene Sache ist und nicht jeder denselben teilt.
So ist es eben auzch festzustellen,daß der Film auf jeden Zuschauer anders wirkt,was sich insbesondere daran messen ließ,daß das Gelächter zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus unterschiedlichen Richtungen des Kinosaales strömte.
Der Eine mag Parodien nicht,der Andere ist gelangweilt vom sächselnden Sprachhumor und wieder andere hat genug von der Situationskomik des Slapsticks.

Kurzum ich kann euch nicht versprechen,daß ihr die gesamte Zeit im Kinosaal genießen werdet,aber ich kann euch versprechen,daß ihr zumindest einen Teil genießen werdet!
Und das ist meiner Meinung nach etwas,was man viel zu selten über einen Kinobesuch herausziehen kann!

Euer aller Lügenprinz!

96 Bewertungen, 25 Kommentare

  • Puppekaa

    25.04.2008, 15:56 Uhr von Puppekaa
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller Bericht - LG Karsta

  • wir_2

    23.04.2008, 22:52 Uhr von wir_2
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich fand den Farb- und somit fast Themenwechsel genial

  • gerrhosaurus1978

    08.01.2008, 09:48 Uhr von gerrhosaurus1978
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG, Daniela

  • paula2

    01.12.2007, 00:58 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • moniseiki

    17.11.2007, 15:26 Uhr von moniseiki
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki

  • _knuddelmonster88_

    23.04.2007, 21:05 Uhr von _knuddelmonster88_
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und LG Sara

  • panico

    29.03.2007, 19:09 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~ * * ~~ SH ~~ * * ~~ lg panico:-)

  • Qantas

    15.02.2007, 18:51 Uhr von Qantas
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße aus Kölle! :-) Und nein, ich gehe nicht Karneval feiern! ;-)

  • anonym

    07.12.2006, 12:52 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • diana75

    26.11.2006, 20:14 Uhr von diana75
    Bewertung: sehr hilfreich

    :O)**LIEBE GRÜSSE**(O:

  • anonym

    25.11.2006, 19:23 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Antwort: Selten, auch Anke Engelke hat mich nicht genervt, obwohl ich großer Edgar Wallace-Fan (Buch und Film) bin, habe ich mich herzhaft amüsiert, wobei ich mit dem Humor, der uns jedes Wochenende auf den Dauerwerbesendern RTL, SAT1 und PRO7 so bescherrt

  • Zzaldo

    25.11.2006, 18:10 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein sh von mir für Dich !!!!!!!!!! LG Stephan

  • anonym

    26.10.2006, 15:25 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Nee, absolut nicht mein Fall

  • Zuckermaus29

    05.10.2006, 01:34 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    :o) liebe Grüße Jeanny

  • Tweety30

    04.10.2006, 12:09 Uhr von Tweety30
    Bewertung: sehr hilfreich

    >Sehr hilfreich< …und es grüßt Tweety30!

  • misscindy

    02.10.2006, 22:50 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    ٭٭٭٭٭ Klasse geschrieben ٭٭٭٭٭, lg Sylvia

  • tanja2003

    28.09.2006, 13:35 Uhr von tanja2003
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~~ sh ~~~ und liebe Grüße..Tanja

  • anonym

    28.09.2006, 12:19 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruß :-)) Marianne

  • anonym

    15.09.2006, 12:09 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    wirklich gewoehnungsbeduerftig.........aber dein bericht SEHR GUT.............lg eva

  • Baby1

    07.09.2006, 20:37 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anita

  • maus1991

    30.08.2006, 23:26 Uhr von maus1991
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg :-) yvonne

  • star87

    11.05.2006, 01:10 Uhr von star87
    Bewertung: sehr hilfreich

    *** sehr hilfreich ***

  • anonym

    24.07.2004, 17:22 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    den witzigsten einfall finde ich wirklich den butler...lg, starfax

  • Jojo2708

    24.07.2004, 17:10 Uhr von Jojo2708
    Bewertung: sehr hilfreich

    ..den will ich mir umbedingt auch noch anschauen! lg Jo

  • Traumreisende

    24.07.2004, 17:05 Uhr von Traumreisende
    Bewertung: sehr hilfreich

    habe den Film gestern im Kino gesehen und wie du schon schreibst, der Butler alleine ist schon sehenswert...GLG Janett