Der Wixxer (VHS) Testbericht

Der-wixxer-vhs-komoedie
ab 17,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von derdasser

Hier spricht Edgar Wallace sein Nachbar

Pro:

tolles Team, liebevolle Parodie, genial inszeniert

Kontra:

manchmal zu viel Klamauk

Empfehlung:

Ja

Wenn Olli Dietrich, Bastian Pastewka und Oliver Kalkofe zusammen ein Drehbuch schreiben und dieser Film dann tatsächlich produziert wird und ins Kino kommt, bleibt mir keine andere Wahl. Ich muss ins Kino und das mit großer Vorfreude, denn diese Kombination kann nur großartiges hervorbringen.

Story

Der Wixxer terrorisiert London. Nicht nur die Bevölkerung, auch die Bösewichte der Stadt erzittern bei seinem Namen, denn der Wixxer schreckt auch nicht davor zurück seine Gauner Kollegen ins jenseits zu schicken. Zu allem Übel ist sein größter Widersacher, Chief Inspektor Even Longer von Scottland Yard, nicht gerade in Höchstform. Er fühlt sich für den Tod seines ehemaligen Partners Rather Short verantwortlich, der vom Wixxer ermordet wurde, als er kurz davor war diesen zu Stellen. Even Longer selbst konnte ihm nicht rechtzeitig helfen, da er aus irgendeinem Grund plötzlich nur noch in Zeitlupe laufen konnte.

Als zwei Ostdeutsche Touristen Zeugen sind, wie der Wixxer den Mönch mit der Peitsche ermordet, bekommt die Polizei endlich eine neue Spur. Einer der Touristen entkommt und kann der Polizei alles berichten, was er vor gesehen hat.

Genau jetzt bekommt Even Longer einen neuen Partner, Inspektor Long, der ihm helfen soll, genau dieser Spur nachzugehen. Die Spur führt nach Black White Castle, einem der letzten englischen Schlösser komplett in schwarz weiß.

Währenddessen leitet der Londoner Gangster-Untergrund Schritte ein, um dem Wixxer den Garaus zu machen, doch das gestaltet sich alles andere als leicht. Der Frosch mit der Maske, der die Identität des Wixxers in die Öffentlichkeit bringen will, wird in der Fernsehshow, in der er auspacken will vor laufenden Kameras vom Wixxer erschossen.

Doch Even Longer muss nicht nur den Wixxer schnappen. Er muss eine Verschwörung in Black White Castle aufdecken und auch noch mit seinem neuen Partner zurechtkommen, was ihn von den drei Dingen fast am schwersten zu fallen scheint.

Kritik

Wenn drei gute Freunde, zufällig auch noch alle Commedians, zusammen ein Drehbuch für eine Komödie schreiben, die auch noch eine Persiflage auf alle alten Edgar Wallace Filme ist, dann muss das ein Knaller werden. Habe ich mir gedacht und genau das ist es auch geworden. Der intelligente und bissige Humor von Oliver Kalkofe, den die meisten wohl aus Kalkofes Mattscheibe kennen werden, mischt sich perfekt mit den Geschmäckern seiner beiden Freunde Olli Dietrich (RTL Samstag Nacht, die Doofen und vieles mehr) und Pastian Pastewka (die Wochenshow).

Was der Schuh des Manitu für Winetou ist, das dürfte der Wixxer für Edgar Wallace Filme werden. Hier werden alle Klischees, Eigenarten und Merkmale dieser wunderbaren Filme auf höchste satirisch Art und Weise verarbeitet. Das jedoch immer mit gehörigem Respekt und einer großen Liebe fürs Detail, die den Zuschauer schnell merken lässt, dass allen Teilnehmern ein großer Respekt für diese Filme innewohnt. Wer es nicht schon beim Ansehen der Originale gemerkt hat, dem wird es spätestens beim Betrachten dieser Satire bewusst, dass auch die Originale schon ihre humoristischen Seiten hatten.
Wollen wir hoffen, dass nicht plötzlich alte Edgar Wallace Darsteller auftauchen, die sich tödlich beleidigt fühlen und das in, sagen wir mal Wetten Dass…, zum Ausdruck bringen wollen. ;)

Doch keine Angst, auch Zuschauer, die keinen einzigen Edgar Wallace Film gesehen haben werden genauso viel Spaß an der Wixxer haben, wie eingefleischte Fans. Denn die Gags funktionieren genauso ohne dieses Vorwissen, das ihnen nur einen zusätzlichen Hauch von Kult verleiht.

Dieselbe Hingabe, die ins Drehbuch gesteckt wurde, entdeckt man im ganzen Film wieder. Die Charaktere wurden ebenso liebevoll ausgearbeitet und inszeniert, wie die Sets. Teilweise könnte man meinen wirklich in einem Edgar Wallace Film gelandet zu sein. Sieht man die Akteure beispielsweise beim Auto fahren, dann bemerkt man sofort, dass auch hier der Wieder erkennungswert extrem hoch ist. Zwar ist die Technik besser, aber die Autos fahren auch hier vor Leinwänden und die Lenkbewegungen passen gerne einmal nicht zur Bewegung des Autos selbst. Eben wie in den Originalen.

Bei den Schauspielern gibt es nur Kost vom Feinsten. Olli Dietrich, Oliver Kalkofe und Bastian Pastewka werden von einer Hand voll namhafter Schauspieler und Komödianten wie Anke Engelke unterstützt.

Im typischen Krimi Stil wird der Zuschauer auch bei der Wixxer immer wieder auf falsche Fährten gelockt. Hier ist einfach jeder verdächtigt. Trotzdem hatte ich schon nach ca. 20 Minuten einen starken Verdacht, um wen es sich bei dem Wixxer handelt, der sich schließlich auch als richtig erwies. Doch darauf kommt es nicht an, denn bis zum Ende ist man sich nie sicher und selbst wenn, kann man sich immer noch am Rest des Films erfreuen, denn primär handelt es sich natürlich immer noch um eine Komödie.

Und genau hier setzt mein Hauptkritikpunkt an. Der Wixxer hat das gleiche Problem, dass eigentlich alle Klamauk Komödien weltweit haben. Zwischen die intelligentesten und lustigsten Gags, schleichen sich immer wieder extreme Albernheiten und Witze ohne Sinn und Verstand. Auf Dialoge wie: „Nimm endlich diese verdammte Maske ab!“ „Setz du endlich mal eine auf!“ kann ich gut verzichten, aber das scheint wohl zu einem Film dieser Machart zu gehören.

Doch das sind nur kleine Mackel, bei denen man angesichts des sehr guten Gesamteindrucks, gerne mal ein Auge zudrückt.

Fazit

Der Wixxer ist eine hervorragende Komödie aus deutschen Landen, die ihren Charme vor allem den Vorlagen und ihrer großen Hingabe an diese verdankt. Hier hat jeder was zu Lachen, denn Dank der drei Autoren, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für die intelligente Gesellschaftskritik sorgt Oliver Kalkofe, für den netten charmanten Witz mit viel Herz sorgt Bastian Pastewka und Olli Dietrich bringt unterschiedlichste Klischees gekonnt ins Spiel.

Einen Stern Abzug gibt es, da der Film ab und an etwas zu sehr ins Alberne abrutscht.

Wer sich den Wixxer ansehen will, der wird einen unterhaltsamen lustigen Kinoabend erleben mit einem gehörigen Schuss Nostalgie.

In diesem Sinne
Derdasser

Ich habe diesen Bericht auch bei Ciao.de unter dem Namen derdasser gepostet.

17 Bewertungen