Der Zauberer von Oz (DVD) Testbericht

ab 2,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
Erfahrungsbericht von bigmanu
Manu lässt sich in Oz verzaubern ;o)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In dieser Woche bin ich leider Strohwitwe, da mein Mann bei seinem Bruder an der Küste ist und dort beim Hausbau hilft. Und was macht frau so alleine, wenn Fernseher und Computer ihr gehören? Richtig, es wird gesurft bis in die Puppen *ggg* und ich schaue mir in Ruhe alte Filme an.
Gestern Abend habe ich mir die DVD „Das zauberhafte Land“ oder „The Wizard of Oz“ aus dem Schrank gesucht und angesehen. Dieser Film gehörte schon in meiner Kindheit zu meinen Lieblingen, und ich kann mir diesen Klassiker von 1939 immer wieder ansehen. Gekauft habe ich mir die DVD über eBay, und habe nur knapp 10,00 Euro dafür gezahlt. Bei amazon.de habe ich die DVD aber auch schon gesehen, doch da war der Preis höher.
Bei dem Film „Das zauberhafte Land“ im Original „The Wizard of Oz“ handelt es sich um eine Mischung aus Musical und Fanasiefilm. Er wurde 1939 von MGM veröffentlicht, Regie führte Victor Fleming, der unter anderem auch Regie in von „Vom Winde verweht“ führte. Dieser Film ist teilweise in Schwarzweiß, und teilweise in Farbe gedreht worden. Die Filmsequenzen im Land des Zauberers von Oz sind alle in Farbe, die Szenen in der Realität in Schwarzweiß gedreht.
Die Geschichte ist einfach, aber wunderschön umgesetzt. Die Hauptrolle spielt das Mädchen Dorothy, gespielt von Judy Garland. Sie lebt zusammen mit ihrem Onkel Henry (Charley Grapewin) und ihrer Tante Em (Clara Blandick) auf einer Farm in Kansas. Sie ist dort recht glücklich, zusammen mit ihrem kleinen Hund Toto und den gesamten Bewohnern der Farm. Doch leider gibt es dort auch noch die böse Nachbarin Miss Gulch (Margaret Hamilton). Diese hat es auf Toto abgesehen und verlangt, das dieser getötet wird da er ihrer Meinung nach bösartig ist. Darüber ist Dorothy natürlich sehr entsetzt, und sie will es mit allen Mitteln verhindern.
Zu Hilfe kommt ihr hier ein großer Wirbelsturm, der sie mitsamt ihrem Haus und ihrem Hund Toto davon trägt, direkt in ein Land hinter dem Regenbogen. Leider fällt sie mitsamt dem Haus auf eine böse Hexe, deren Schwester nun auf Rache sinnt. Die gute Hexe Glinda (Billie Burke) verhilft ihr zu den roten Zauberschuhen der toten Hexe, und rät ihr, für ihre Heimkehr den großen Zauberer von Oz (Frank Morgan) aufzusuchen.
Dorothy macht sich auf den Weg, begleitet von ihrem kleinen Hund. Doch der Weg zum Zauberer ist gefährlich, da die böse Hexe (ebenfalls Margaret Hamilton) auf Rache sinnt und es auf ihre roten Zauberschuhe absehen hat. Auf dem Weg trifft sie die Vogelscheuche (Ray Bolger), die gerne Verstand hätte. Dann einen Blechmann (Jack Haley) der gerne ein Herz hätte. Und zum Schluss noch dem ängstlichen Löwen (Bert Lahr) der gerne Mut hätte. Um all das wollen sie den Zauberer bitten, doch der Weg dorthin ist gefährlich. Die Böse Hexe sendet ihre Helfer aus, um Dorothy in ihre Gewalt zu bekommen.
Nach dem die vier bzw. fünf mit Hund, allerlei Gefahren überstanden haben, die böse Hexe mit Hilfe von Wasser sogar von Dorothy getötet wurde, erweist sich leider der Zauberer von Oz als großer Schwindler. Dorothy ist verzweifelt, weil sie jetzt unbedingt nach Hause möchte. Zum Schluss taucht wieder die gute Hexe auf, und Dorothy kommt mit Hilfe der roten Schuhe doch wieder nach Hause. Dort trifft sie alle ihre Gefährten aus dem zauberhaften Land hinter dem Regenbogen wieder, den das ganze war nur ein Traum. Und Dorothy ist glücklich, den es ist nirgendwo besser als Daheim :o)))
Als Kind habe ich diesen Film geliebt, und auch jetzt hat er für mich nichts an seiner Faszination verloren. Meinen Kindern gefällt dieser Film auch sehr gut, auch wenn sie sich bei einigen Szenen mit der bösen Hexe eng an uns schmiegen. Doch am Schluss wird ja die böse Hexe besiegt, und das gefällt ihnen natürlich. Mir haben schon als Kind die vielen Lieder gut gefallen, ich habe schon früh eine Vorliebe für Musicals entwickelt. Das bekannteste Lied aus diesem Film dürfte wohl „Somewhere over the Rainbow“ sein, das von Judy Garland gesungen wird. Zu dem Lied „Ding Dong The Witch is Dead“ habe ich einmal eine lustige Geschichte gelesen. Die Munchkins, die ganzen kleinen Leute die in diesem Film mitspielen, haben die Macher wohl schier zur Verzweiflung getrieben. Und bei diesem Lied haben sie wohl anstatt „Witch“ einige Zeit „Bitch“ (Hure) gesungen, bevor es aufgefallen ist. Da musste dann die Aufnahme noch mal gemacht werden. Außerdem sollen sie in dem Hotel, in dem sie untergebracht waren, wohl ziemlich wild gehaust haben:o)
Aber wie wild es die Munchkins auch außerhalb des Filmes getrieben haben, im Film kommen sie echt gut rüber. Wenn die vier Freunde im Film das Land der Muchkins betreten, dann bekommt man eine Fülle von Farben und bunter Dekoration zu sehen. Die Kostüme sind wirklich einmalig, und die Farben wurden in Technicolor gedreht und deshalb wurde alles ausgenutzt was die Technik zu bieten hatte, da sie noch relativ neu war.
Ich finde diesen Film einfach herrlich. Er ist komisch, lebendig, manchmal traurig und an einigen Stellen echt furchterregend. Als Kind wollte ich unbedingt auch in solch ein Land reisen, und es hat meine Fantasie immer beflügelt, wenn dieser Film mal wieder im Fernsehen zu sehen war. Vor der bösen Hexe hatte ich früher Angst, jetzt kann ich nur sagen, super gespielt *ggg*. Jundy Garland ist meiner Meinung nach die ideale Besetzung für diesen Film. Vor allem ihre Stimme und ihr Gesang gefällt mir sehr gut. Übrigens hat dieser Film 1939 ganze zwei Oscars gewonnen. Eimal für das Lied „Over the Rainbow“ und für die Originalmusik. Die sind meiner Meinung auch verdient, die Musik ist einfach toll, schwungvoll und bleibt einem im Ohr haften.
Ganz besonders möchte ich noch die wirklich gute Ausstattung dieser DVD erwähnen. An Sprachen hat man hier die Wahl zwischen Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 5.1) und Spanisch (Dolby Digital 1.0). Außerdem sind Untertitel in 19 verschiedenen Sprachen vorhanden, sowie Textfassungen für Hörgeschädigte auf Englisch und auf Deutsch.
Einfach Zauberhaft ist das enthaltene Bonusmaterial. Es gibt hier erst einmal eine 50 Minuten lange Dokomentation mit dem Titel „The Wonderful Wizard of Oz: The Making of a Movie Classic“. Diese wird von A. Lansbury präsentiert und bietet Interessantes über die Entstehung des Filmes und seinen Werdegang. Auch Interwies zum Beispiel mit dem Produzenten und mit Judy Garland sind vorhanden. Besonders hat mir auch das historische Material über den Film, seine Darsteller und die Macher des Ganzen gefallen. Und im „Nicht verwendeten Material“ gibt es einiges, was ich persönlich auf jeden Fall in den Film mit hineingenommen hätte.
Ein ganz besonderes Bonbon sind auch die Ausschnitte aus zwei Oz-Verfilmungen der Stummfilmzeit. Auch ein Ausschnitt aus einem 1933 entstandenen Cartoon mit dem Thema Zauberer von Oz ist im Bonusmaterial zu finden.
Dann findet man hier noch Interviews mit Margaret Hamilton (böse Hexe), Ray Bolger (Vogelscheuche) und Jack Haley (Zinnmann), einige Fotos von der Filmpremiere und der Oscarverleihung sowie einige Darstellungen der Kinoplakate. Auch eine Sammlung von Kinotrailern ist hier zu finden. Und das war noch nicht das ganze Bonusmaterial, es gibt noch einiges mehr, das ich jetzt aber nicht alles aufzählen möchte.
Mein Fazit:
Ich bereue es nicht, das ich mir diesen Film auch auf DVD geholt habe. Den Preis von 10,00 Euro bei eBay empfinde ich als angemessen, aber auch die knapp 15,00 Euro die er neu kosten würde (www.amazon.de) hätte ich ansonsten noch investiert. The Wizard of Oz ist ein wunderschöner Klassiker, den jeder einmal gesehen haben sollte. Auch wenn man für Musicals nichts übrig haben sollte, der Film ist einfach schön gemacht und hat einen Ehrenplatz in meiner Sammlung.
Gruss von Eurer BigManu
Gestern Abend habe ich mir die DVD „Das zauberhafte Land“ oder „The Wizard of Oz“ aus dem Schrank gesucht und angesehen. Dieser Film gehörte schon in meiner Kindheit zu meinen Lieblingen, und ich kann mir diesen Klassiker von 1939 immer wieder ansehen. Gekauft habe ich mir die DVD über eBay, und habe nur knapp 10,00 Euro dafür gezahlt. Bei amazon.de habe ich die DVD aber auch schon gesehen, doch da war der Preis höher.
Bei dem Film „Das zauberhafte Land“ im Original „The Wizard of Oz“ handelt es sich um eine Mischung aus Musical und Fanasiefilm. Er wurde 1939 von MGM veröffentlicht, Regie führte Victor Fleming, der unter anderem auch Regie in von „Vom Winde verweht“ führte. Dieser Film ist teilweise in Schwarzweiß, und teilweise in Farbe gedreht worden. Die Filmsequenzen im Land des Zauberers von Oz sind alle in Farbe, die Szenen in der Realität in Schwarzweiß gedreht.
Die Geschichte ist einfach, aber wunderschön umgesetzt. Die Hauptrolle spielt das Mädchen Dorothy, gespielt von Judy Garland. Sie lebt zusammen mit ihrem Onkel Henry (Charley Grapewin) und ihrer Tante Em (Clara Blandick) auf einer Farm in Kansas. Sie ist dort recht glücklich, zusammen mit ihrem kleinen Hund Toto und den gesamten Bewohnern der Farm. Doch leider gibt es dort auch noch die böse Nachbarin Miss Gulch (Margaret Hamilton). Diese hat es auf Toto abgesehen und verlangt, das dieser getötet wird da er ihrer Meinung nach bösartig ist. Darüber ist Dorothy natürlich sehr entsetzt, und sie will es mit allen Mitteln verhindern.
Zu Hilfe kommt ihr hier ein großer Wirbelsturm, der sie mitsamt ihrem Haus und ihrem Hund Toto davon trägt, direkt in ein Land hinter dem Regenbogen. Leider fällt sie mitsamt dem Haus auf eine böse Hexe, deren Schwester nun auf Rache sinnt. Die gute Hexe Glinda (Billie Burke) verhilft ihr zu den roten Zauberschuhen der toten Hexe, und rät ihr, für ihre Heimkehr den großen Zauberer von Oz (Frank Morgan) aufzusuchen.
Dorothy macht sich auf den Weg, begleitet von ihrem kleinen Hund. Doch der Weg zum Zauberer ist gefährlich, da die böse Hexe (ebenfalls Margaret Hamilton) auf Rache sinnt und es auf ihre roten Zauberschuhe absehen hat. Auf dem Weg trifft sie die Vogelscheuche (Ray Bolger), die gerne Verstand hätte. Dann einen Blechmann (Jack Haley) der gerne ein Herz hätte. Und zum Schluss noch dem ängstlichen Löwen (Bert Lahr) der gerne Mut hätte. Um all das wollen sie den Zauberer bitten, doch der Weg dorthin ist gefährlich. Die Böse Hexe sendet ihre Helfer aus, um Dorothy in ihre Gewalt zu bekommen.
Nach dem die vier bzw. fünf mit Hund, allerlei Gefahren überstanden haben, die böse Hexe mit Hilfe von Wasser sogar von Dorothy getötet wurde, erweist sich leider der Zauberer von Oz als großer Schwindler. Dorothy ist verzweifelt, weil sie jetzt unbedingt nach Hause möchte. Zum Schluss taucht wieder die gute Hexe auf, und Dorothy kommt mit Hilfe der roten Schuhe doch wieder nach Hause. Dort trifft sie alle ihre Gefährten aus dem zauberhaften Land hinter dem Regenbogen wieder, den das ganze war nur ein Traum. Und Dorothy ist glücklich, den es ist nirgendwo besser als Daheim :o)))
Als Kind habe ich diesen Film geliebt, und auch jetzt hat er für mich nichts an seiner Faszination verloren. Meinen Kindern gefällt dieser Film auch sehr gut, auch wenn sie sich bei einigen Szenen mit der bösen Hexe eng an uns schmiegen. Doch am Schluss wird ja die böse Hexe besiegt, und das gefällt ihnen natürlich. Mir haben schon als Kind die vielen Lieder gut gefallen, ich habe schon früh eine Vorliebe für Musicals entwickelt. Das bekannteste Lied aus diesem Film dürfte wohl „Somewhere over the Rainbow“ sein, das von Judy Garland gesungen wird. Zu dem Lied „Ding Dong The Witch is Dead“ habe ich einmal eine lustige Geschichte gelesen. Die Munchkins, die ganzen kleinen Leute die in diesem Film mitspielen, haben die Macher wohl schier zur Verzweiflung getrieben. Und bei diesem Lied haben sie wohl anstatt „Witch“ einige Zeit „Bitch“ (Hure) gesungen, bevor es aufgefallen ist. Da musste dann die Aufnahme noch mal gemacht werden. Außerdem sollen sie in dem Hotel, in dem sie untergebracht waren, wohl ziemlich wild gehaust haben:o)
Aber wie wild es die Munchkins auch außerhalb des Filmes getrieben haben, im Film kommen sie echt gut rüber. Wenn die vier Freunde im Film das Land der Muchkins betreten, dann bekommt man eine Fülle von Farben und bunter Dekoration zu sehen. Die Kostüme sind wirklich einmalig, und die Farben wurden in Technicolor gedreht und deshalb wurde alles ausgenutzt was die Technik zu bieten hatte, da sie noch relativ neu war.
Ich finde diesen Film einfach herrlich. Er ist komisch, lebendig, manchmal traurig und an einigen Stellen echt furchterregend. Als Kind wollte ich unbedingt auch in solch ein Land reisen, und es hat meine Fantasie immer beflügelt, wenn dieser Film mal wieder im Fernsehen zu sehen war. Vor der bösen Hexe hatte ich früher Angst, jetzt kann ich nur sagen, super gespielt *ggg*. Jundy Garland ist meiner Meinung nach die ideale Besetzung für diesen Film. Vor allem ihre Stimme und ihr Gesang gefällt mir sehr gut. Übrigens hat dieser Film 1939 ganze zwei Oscars gewonnen. Eimal für das Lied „Over the Rainbow“ und für die Originalmusik. Die sind meiner Meinung auch verdient, die Musik ist einfach toll, schwungvoll und bleibt einem im Ohr haften.
Ganz besonders möchte ich noch die wirklich gute Ausstattung dieser DVD erwähnen. An Sprachen hat man hier die Wahl zwischen Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 5.1) und Spanisch (Dolby Digital 1.0). Außerdem sind Untertitel in 19 verschiedenen Sprachen vorhanden, sowie Textfassungen für Hörgeschädigte auf Englisch und auf Deutsch.
Einfach Zauberhaft ist das enthaltene Bonusmaterial. Es gibt hier erst einmal eine 50 Minuten lange Dokomentation mit dem Titel „The Wonderful Wizard of Oz: The Making of a Movie Classic“. Diese wird von A. Lansbury präsentiert und bietet Interessantes über die Entstehung des Filmes und seinen Werdegang. Auch Interwies zum Beispiel mit dem Produzenten und mit Judy Garland sind vorhanden. Besonders hat mir auch das historische Material über den Film, seine Darsteller und die Macher des Ganzen gefallen. Und im „Nicht verwendeten Material“ gibt es einiges, was ich persönlich auf jeden Fall in den Film mit hineingenommen hätte.
Ein ganz besonderes Bonbon sind auch die Ausschnitte aus zwei Oz-Verfilmungen der Stummfilmzeit. Auch ein Ausschnitt aus einem 1933 entstandenen Cartoon mit dem Thema Zauberer von Oz ist im Bonusmaterial zu finden.
Dann findet man hier noch Interviews mit Margaret Hamilton (böse Hexe), Ray Bolger (Vogelscheuche) und Jack Haley (Zinnmann), einige Fotos von der Filmpremiere und der Oscarverleihung sowie einige Darstellungen der Kinoplakate. Auch eine Sammlung von Kinotrailern ist hier zu finden. Und das war noch nicht das ganze Bonusmaterial, es gibt noch einiges mehr, das ich jetzt aber nicht alles aufzählen möchte.
Mein Fazit:
Ich bereue es nicht, das ich mir diesen Film auch auf DVD geholt habe. Den Preis von 10,00 Euro bei eBay empfinde ich als angemessen, aber auch die knapp 15,00 Euro die er neu kosten würde (www.amazon.de) hätte ich ansonsten noch investiert. The Wizard of Oz ist ein wunderschöner Klassiker, den jeder einmal gesehen haben sollte. Auch wenn man für Musicals nichts übrig haben sollte, der Film ist einfach schön gemacht und hat einen Ehrenplatz in meiner Sammlung.
Gruss von Eurer BigManu
Bewerten / Kommentar schreiben