Dirty Dancing (VHS) Testbericht

ab 12,92 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Kwitti
Der Weihnachtsmann steht auf heiße Rythmen!!!!
Pro:
tolle Songs, toller Film, tolle Schauspieler
Kontra:
der Film könnte ruhig 4 Std. laufen
Empfehlung:
Ja
Ich gestehe: Ich war und bin immer ein Fan von „Dirty Dancing“ gewesen und das wird sich auch sicher nicht mehr ändern. Nachdem ich meinem Mann anscheinend so oft erzählt habe, das ich doch sooo gern die DVD hätte, hat er doch glatt eine beim Weihnachtsmann für mich geordert.
Dabei handelt es sich um die Special Edition DVD – Komplett Digital Remastererd!
Hört sich ja schon mal sehr wichtig und gut an, mal schauen, ob dem auch wirklich so ist.
DVD:
Die DVD kommt vom Concorde Home Entertainment und ist wie oben auf dem Bild auch zu sehen, in schwarz mit einer goldenen Umrandung gehalten. Im Gegensatz um normalen Filmplakat, das war weiß. Auf der Vorderseite sieht man Jennifer Grey und Patrick Swayze
in Starposition für ihren berühmten Tanz. Ein Bild, das in mir schon Träume weckt. Auf der Rückseite die üblichen DVD-Infos, auf die ich später noch näher eingehen werde.
Auf der DVD befinden sich also der Film und sehr viel Bonusmaterial. Legt man die DVD ein, hört man nach den üblichen Hinweisen, gleich die Musik von Dirty Dancing. Dann baut sich ein Bildschirm auf, der aussieht wie eine Platte mit einem Cover. Im Hintergrund sieht man einige Szenen aus dem Film und links hat man das Menü, in dem man auswählen kann, in welcher Sprache (deutsch oder englisch), ob man zuerst den Film oder erst die Extras anschauen möchte. Alles in allem, recht übersichtlich gestaltet und auch leicht zu handhaben.
Der Film:
Es ist das Jahr 1963. „Baby“ (Jennifer Grey) verbringt mit ihren Eltern und ihrer Schwester den Urlaub in einem Feriencamp. Dort lernt sie den Tanzlehrer Johnny (Patrick Swayze) kennen und verliebt sich auch prompt in ihn. Als seine Tanzpartnerin Penny (Cynthia Rhodes) durch die Abtreibung einer ungewollten Schwangerschaft für einen sehr wichtigen Auftritt ausfällt, will Baby für sie einspringen und er bringt ihr das Tanzen bei. Dabei kommen sie sich immer näher. Als ihre Eltern das herausbekommen, steht Baby natürlich eine Menge Ärger ins Haus.
Mehr möchte ich zu dem Film hier auch gar nicht erzählen. Zum einen wird ihn eigentlich jeder kennen, zum anderen möchte ich, falls jemand den Film nicht kennt, auch nicht zu viel verraten.
Die Schauspieler:
Jennifer Grey: wurde am 26.03.1960 in New York geboren. Sie hatte vor Dirty Dancing schon in Filmen wie „Reckless – Jung und rücksichtslos“ und „The Cotton Club“ mitgespielt. Mit Dirty Dancing gelang ihr dann der absolute Durchbruch. Danach gab es leider nicht mehr so die Hits kinomäßig. Sie spielte unter anderen noch bei „Ferris macht blau“ und „Bounce – Eine Chance für die Liebe“ mit.
Jennifer spielt ihre Rolle sehr gut. Zum Anfang des Films das eher unscheinbare kleine Mädchen, das total entnervt mit ihren Eltern und der Schwester in Urlaub fahren muss, entwickelt sie zum Ende des Film immer mehr Persönlichkeit. Sie spielt sehr mitfühlend, ich konnte mich immer irgendwie in sie hineinversetzen, man lebte richtig mit ihr mit. Nicht umsonst brachte dieser Film ihr eine Golden Globe Nominierung ein.
Patrick Swayze: wurde am 18.08.52 in Houston geboren. Mit Dirty Dancing konnte Patrick Swayze beweisen, dass er ein Super-Tänzer ist. Vor und nach Dirty Dancing gab es noch sehr viele Top-Filme mit ihm, unter anderem „Ghost – Nachricht von Sam“. Auch seine Single, die er für diesen Film aufnahm, wurde weltweit ein Erfolg. In den letzten Jahren ist es aber leider ruhiger um ihn geworden.
Patrick ist in seine Rolle als Frauenschwarm einfach umwerfend und ich glaub, ich kanns hier auch nicht verbergen, ich war damals hin und weg von ihm. Ich würd mal sagen, die Rolle war ihm irgendwie auf den Leib geschrieben und er hat mich sehr überzeugt. Auch wenn seine Rolle zu Beginn teils sehr kühl ist, spielt er sich in die Herzen der Frauen. Auch er bekam für seine Rolle eine Golden Globe Nominierung.
Cynthia Rhodes: wurde 1957 in Nashville geboren. Sie ist ausgebildete Tänzerin und hat in sehr vielen Tanzfilmen wie z.B. „Staying Alive“ und „Flashdance“ mitgespielt. Auch sängerisch war sie mal unterwegs. Und auch in „Dirty Dancing“ zeigte sie ihr ganzes tänzerisches Können.
Cynthia sticht eigentlich mehr oder weniger durch ihr tänzerisches Können heraus, wobei ich nicht behaupten will, das sie keine gute Schauspielerin ist. Nur mir ist sie im Film halt mehr durch ihren Tanz und ihr Ausstrahlung dabei aufgefallen.
Das zu den drei Hauptdarstellern. Auch die anderen Schauspieler machten ihre Sache sehr gut, egal wie „schrecklich“ ihre Rollen teilweise auch waren. Auf jeden Fall überzeugten sie alle sehr, so dass der Film ein voller Erfolg wurde.
Das Bonusmaterial:
Um dieses Bonusmaterial geht es bei der Special-Edition eigentlich auch. Und hier von ist wirklich reichlich vorhanden, aber ich hatte ja mittlerweile auch schon genug Zeit, mich damit zu befassen.
- 3 Musikvideos:
Für mich natürlich als heißer Fan des Soundtracks ein absolutes Highlight. Man findet hier die Musikvideos der Top-Hits
The Time of my Life – Bill Medley & Jennifer Warnes
Hungry Eyes – Eric Carmen
She´s like the wind – Patrick Swayze
Nun, als ich die Videos mal wieder gesehen habe, war ich doch ein wenig enttäuscht. Sie sind halt nicht mit dem jetzigen Standard zu vergleichen, aber die Musik gefällt mir immer noch sehr.
- Dt. und US Kinotrailer
- Audiokommentar von Drehbuchautorin Eleanor Bergstein
- Making Of
- Behind-the Scenes
- Featurette
- Goofs – filmische Ungereimtheiten
Darunter hatte ich mir dann schon mehr vorgestellt. Hier wurden einzelne Szenen vorher erläutert, die irgendwie nicht zueinander passten. Die Sachen sind einem im Film nicht aufgefallen und auch beim jetzigen Zuschauen fand ich sie auch nicht soo umwerfend oder lustig. Da sind sicher schon mal bessere Sachen passiert.
- Cast & Crew inkl. Interviews mit den Stars
- Produktionsnotizen
- 7 Trailer weiterer Filme auf DVD
- DVD-ROM Part
Alles in allem hat sich das Bonusmaterial schon sehr gelohnt. Es unterscheidet sich sicher nicht von dem Bonusmaterial anderer DVD´s, deswegen bin ich auch nicht auf jeden Punkt einzeln eingegangen. Für einen Fan aber absolut sehenswert, sehr informativ und interessant.
Die Musik:
Die Musik zum Film erhält man auf zwei Soundtracks. Dabei handelt es sich um viele alte Songs aus den 60ern, und ein paar Songs, die extra für den Film komponiert wurden. Die Mischung ist einfach klasse. Bei Songs wie z.B: „Be my Baby“ und „Big girls don´t cry“ bekommt mein gleich das richtige Feeling für den Film und die neuen Songs harmonieren sehr gut damit. Allein für die Songs lohnt sich der Film schon.
Meine Meinung:
Wie ihr jetzt sicher schon bemerkt habt, bin ich ein absoluter Fan von Dirty Dancing. Als der Film 1987 in den Kinos lief, war ich sieben oder acht Mal im Kino, der Soundtrack lief bei mir rauf und runter und hinterher hab ich mir das Video auch noch zig mal angesehen. Ich konnte damals von mir behaupten, ich könne den Film mitsprechen.. und ich habs immer noch nicht verlernt *g
Jetzt hatte ich ihn mittlerweile wirklich schon nicht mehr lang gesehen und war umso gespannter auf die DVD. Als ich ihn mir dann heute Nacht angeschaut habe, wurde ich gleich wieder in den Bann gezogen, musste an den gleichen Stellen schmunzeln, konnte an den gleichen Stellen meine Tränen nicht unterdrücken und hab einfach nur mitgefühlt.
Der Inhalt des Films ist eigentlich nur Kitsch, kleines Mädel verliebt sich in den bösen Buben, die Eltern sind dagegen usw., aber es ist einfach klasse gemacht. Leichte Kost, mit sehr viel toller Musik, mit super tollen Tanzszenen und eine Liebesgeschichte, die einfach berührt.
Viel mehr möchte ich jetzt dazu auch gar nicht mehr sagen, sonst gerate ich noch ins absolute Schwärmen und höre gar nicht mehr auf. ;-)
Fazit: Ich muss sagen, das der Weihnachtsmann für mich genau das Richtige Geschenk vorbeigebracht hat. Und für einen Preis von 14,99 Euro dazu auch noch ein sehr günstiges.
Dabei handelt es sich um die Special Edition DVD – Komplett Digital Remastererd!
Hört sich ja schon mal sehr wichtig und gut an, mal schauen, ob dem auch wirklich so ist.
DVD:
Die DVD kommt vom Concorde Home Entertainment und ist wie oben auf dem Bild auch zu sehen, in schwarz mit einer goldenen Umrandung gehalten. Im Gegensatz um normalen Filmplakat, das war weiß. Auf der Vorderseite sieht man Jennifer Grey und Patrick Swayze
in Starposition für ihren berühmten Tanz. Ein Bild, das in mir schon Träume weckt. Auf der Rückseite die üblichen DVD-Infos, auf die ich später noch näher eingehen werde.
Auf der DVD befinden sich also der Film und sehr viel Bonusmaterial. Legt man die DVD ein, hört man nach den üblichen Hinweisen, gleich die Musik von Dirty Dancing. Dann baut sich ein Bildschirm auf, der aussieht wie eine Platte mit einem Cover. Im Hintergrund sieht man einige Szenen aus dem Film und links hat man das Menü, in dem man auswählen kann, in welcher Sprache (deutsch oder englisch), ob man zuerst den Film oder erst die Extras anschauen möchte. Alles in allem, recht übersichtlich gestaltet und auch leicht zu handhaben.
Der Film:
Es ist das Jahr 1963. „Baby“ (Jennifer Grey) verbringt mit ihren Eltern und ihrer Schwester den Urlaub in einem Feriencamp. Dort lernt sie den Tanzlehrer Johnny (Patrick Swayze) kennen und verliebt sich auch prompt in ihn. Als seine Tanzpartnerin Penny (Cynthia Rhodes) durch die Abtreibung einer ungewollten Schwangerschaft für einen sehr wichtigen Auftritt ausfällt, will Baby für sie einspringen und er bringt ihr das Tanzen bei. Dabei kommen sie sich immer näher. Als ihre Eltern das herausbekommen, steht Baby natürlich eine Menge Ärger ins Haus.
Mehr möchte ich zu dem Film hier auch gar nicht erzählen. Zum einen wird ihn eigentlich jeder kennen, zum anderen möchte ich, falls jemand den Film nicht kennt, auch nicht zu viel verraten.
Die Schauspieler:
Jennifer Grey: wurde am 26.03.1960 in New York geboren. Sie hatte vor Dirty Dancing schon in Filmen wie „Reckless – Jung und rücksichtslos“ und „The Cotton Club“ mitgespielt. Mit Dirty Dancing gelang ihr dann der absolute Durchbruch. Danach gab es leider nicht mehr so die Hits kinomäßig. Sie spielte unter anderen noch bei „Ferris macht blau“ und „Bounce – Eine Chance für die Liebe“ mit.
Jennifer spielt ihre Rolle sehr gut. Zum Anfang des Films das eher unscheinbare kleine Mädchen, das total entnervt mit ihren Eltern und der Schwester in Urlaub fahren muss, entwickelt sie zum Ende des Film immer mehr Persönlichkeit. Sie spielt sehr mitfühlend, ich konnte mich immer irgendwie in sie hineinversetzen, man lebte richtig mit ihr mit. Nicht umsonst brachte dieser Film ihr eine Golden Globe Nominierung ein.
Patrick Swayze: wurde am 18.08.52 in Houston geboren. Mit Dirty Dancing konnte Patrick Swayze beweisen, dass er ein Super-Tänzer ist. Vor und nach Dirty Dancing gab es noch sehr viele Top-Filme mit ihm, unter anderem „Ghost – Nachricht von Sam“. Auch seine Single, die er für diesen Film aufnahm, wurde weltweit ein Erfolg. In den letzten Jahren ist es aber leider ruhiger um ihn geworden.
Patrick ist in seine Rolle als Frauenschwarm einfach umwerfend und ich glaub, ich kanns hier auch nicht verbergen, ich war damals hin und weg von ihm. Ich würd mal sagen, die Rolle war ihm irgendwie auf den Leib geschrieben und er hat mich sehr überzeugt. Auch wenn seine Rolle zu Beginn teils sehr kühl ist, spielt er sich in die Herzen der Frauen. Auch er bekam für seine Rolle eine Golden Globe Nominierung.
Cynthia Rhodes: wurde 1957 in Nashville geboren. Sie ist ausgebildete Tänzerin und hat in sehr vielen Tanzfilmen wie z.B. „Staying Alive“ und „Flashdance“ mitgespielt. Auch sängerisch war sie mal unterwegs. Und auch in „Dirty Dancing“ zeigte sie ihr ganzes tänzerisches Können.
Cynthia sticht eigentlich mehr oder weniger durch ihr tänzerisches Können heraus, wobei ich nicht behaupten will, das sie keine gute Schauspielerin ist. Nur mir ist sie im Film halt mehr durch ihren Tanz und ihr Ausstrahlung dabei aufgefallen.
Das zu den drei Hauptdarstellern. Auch die anderen Schauspieler machten ihre Sache sehr gut, egal wie „schrecklich“ ihre Rollen teilweise auch waren. Auf jeden Fall überzeugten sie alle sehr, so dass der Film ein voller Erfolg wurde.
Das Bonusmaterial:
Um dieses Bonusmaterial geht es bei der Special-Edition eigentlich auch. Und hier von ist wirklich reichlich vorhanden, aber ich hatte ja mittlerweile auch schon genug Zeit, mich damit zu befassen.
- 3 Musikvideos:
Für mich natürlich als heißer Fan des Soundtracks ein absolutes Highlight. Man findet hier die Musikvideos der Top-Hits
The Time of my Life – Bill Medley & Jennifer Warnes
Hungry Eyes – Eric Carmen
She´s like the wind – Patrick Swayze
Nun, als ich die Videos mal wieder gesehen habe, war ich doch ein wenig enttäuscht. Sie sind halt nicht mit dem jetzigen Standard zu vergleichen, aber die Musik gefällt mir immer noch sehr.
- Dt. und US Kinotrailer
- Audiokommentar von Drehbuchautorin Eleanor Bergstein
- Making Of
- Behind-the Scenes
- Featurette
- Goofs – filmische Ungereimtheiten
Darunter hatte ich mir dann schon mehr vorgestellt. Hier wurden einzelne Szenen vorher erläutert, die irgendwie nicht zueinander passten. Die Sachen sind einem im Film nicht aufgefallen und auch beim jetzigen Zuschauen fand ich sie auch nicht soo umwerfend oder lustig. Da sind sicher schon mal bessere Sachen passiert.
- Cast & Crew inkl. Interviews mit den Stars
- Produktionsnotizen
- 7 Trailer weiterer Filme auf DVD
- DVD-ROM Part
Alles in allem hat sich das Bonusmaterial schon sehr gelohnt. Es unterscheidet sich sicher nicht von dem Bonusmaterial anderer DVD´s, deswegen bin ich auch nicht auf jeden Punkt einzeln eingegangen. Für einen Fan aber absolut sehenswert, sehr informativ und interessant.
Die Musik:
Die Musik zum Film erhält man auf zwei Soundtracks. Dabei handelt es sich um viele alte Songs aus den 60ern, und ein paar Songs, die extra für den Film komponiert wurden. Die Mischung ist einfach klasse. Bei Songs wie z.B: „Be my Baby“ und „Big girls don´t cry“ bekommt mein gleich das richtige Feeling für den Film und die neuen Songs harmonieren sehr gut damit. Allein für die Songs lohnt sich der Film schon.
Meine Meinung:
Wie ihr jetzt sicher schon bemerkt habt, bin ich ein absoluter Fan von Dirty Dancing. Als der Film 1987 in den Kinos lief, war ich sieben oder acht Mal im Kino, der Soundtrack lief bei mir rauf und runter und hinterher hab ich mir das Video auch noch zig mal angesehen. Ich konnte damals von mir behaupten, ich könne den Film mitsprechen.. und ich habs immer noch nicht verlernt *g
Jetzt hatte ich ihn mittlerweile wirklich schon nicht mehr lang gesehen und war umso gespannter auf die DVD. Als ich ihn mir dann heute Nacht angeschaut habe, wurde ich gleich wieder in den Bann gezogen, musste an den gleichen Stellen schmunzeln, konnte an den gleichen Stellen meine Tränen nicht unterdrücken und hab einfach nur mitgefühlt.
Der Inhalt des Films ist eigentlich nur Kitsch, kleines Mädel verliebt sich in den bösen Buben, die Eltern sind dagegen usw., aber es ist einfach klasse gemacht. Leichte Kost, mit sehr viel toller Musik, mit super tollen Tanzszenen und eine Liebesgeschichte, die einfach berührt.
Viel mehr möchte ich jetzt dazu auch gar nicht mehr sagen, sonst gerate ich noch ins absolute Schwärmen und höre gar nicht mehr auf. ;-)
Fazit: Ich muss sagen, das der Weihnachtsmann für mich genau das Richtige Geschenk vorbeigebracht hat. Und für einen Preis von 14,99 Euro dazu auch noch ein sehr günstiges.
Bewerten / Kommentar schreiben