Fargo (VHS) Testbericht

ab 14,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Kater
>>BLUT IST IM SCHNEE<<
Pro:
Story, Frances McDormand.
Kontra:
s. Bericht.
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben! Heute präsentiere ich euch die Thriller-Groteske ,,Fargo – Blutiger Schnee“, mit Frances McDormand und William H. Macy in den Hauptrollen.
Der Plot:
Jerry Lundegaard ist Autohändler und in finanziellen Schwierigkeiten. Seine Frau und dessen Vater sind hingegen vom Geldsegen überhäuft. Jerry entspringt eines Tages die irrsinnige Idee, seine Frau entführen zu lassen, um an das Geld des Vaters zu kommen. Dabei sollen ihm die zwei tumben Gauner Karl und Gil helfen, aber natürlich machen sie dies nicht ganz umsonst, Jerry muss einen Sierra und 40.000 Dollar abblättern. Als er lange nichts mehr von den beiden hört und auch nicht ihre Handynummer hat, macht er sich sorgen, dass sein Plan auch aufgehen wird. Währenddessen vergnügen sich Karl und Gil mit ein paar Prostituierten.
Danach erledigen sie pflichtbewusst ihren Job. Jerry’s Frau sitzt gerade im Wohnzimmer und ist am stricken, als Karl durch die Balkontür einbricht und Gil ganz einfach die Haustüre benutzt. Sie beißt Gil in den Arm, da er versucht sie festzuhalten, woraufhin er loslässt und sie nach oben flüchtet und versucht die Polizei anzurufen. Doch vergebens, Karl und Gil sind schon dabei die Türe ihres Badezimmers aufzubrechen. Sie ist jedoch schlau und öffnet das Badezimmerfenster, um eine Flucht vorzutäuschen, wobei sie sich eigentlich hinter dem Duschvorhang versteckt. Anschließend stürzt sie sich mit dem Vorhang auf Gil, verfehlt ihn, taumelt durch den Flur und stürzt die Treppe hinunter.
Schnell nehmen die beiden sie mit und machen sich auf den Weg ins verschneite Breinerd, Minnesota. Auf dem Weg dorthin werden sie jedoch von der Polizei angehalten. Dem Polizisten sind die roten Kennzeichen des Wagens aufgefallen und er bittet Karl, ihm seine Papiere zu zeigen. Da diese gefälscht sind und der Polizist das merkt, müssen härtere Maßnahmen getroffen werden und so schießt Gil ihm kurzerhand in den Kopf. Noch ein zweites Fahrzeug taucht auf und um keine Spuren zu hinterlassen und keine Zeugen zu haben, fährt Gil dem Auto hinterher, doch noch bevor er sie einholen kann, baut es einen Unfall und überschlägt sich. Die beiden Insassen haben überlebt und wollen fliehen, doch Gil macht kurzen Prozess mit ihnen...
Meine Meinung:
Also Jerry hat ja meiner Ansicht nach eine sehr hirnrissige Idee gehabt, um an Geld zu gelangen. Wer ist denn bitte außer ihm noch so blöd und lässt seine Frau entführen mit der Absicht, für sie Lösegeld vom Schwiegerpapa zu kassieren? An seiner Stelle hätte ich lieber mal mit meiner Frau über meine Geldprobleme gesprochen, aber das scheint dem Kleinhirn Jerry ja nicht einzufallen. Wozu lebt man denn in einer Ehe, wenn man nicht über alles reden kann und gemeinsam versuchen kann, Probleme und Konflikte zu lösen. Und wenn es mit der Autohändlerfirma den Bach runter geht, dann muss man sich den Konsequenzen stellen und vielleicht einen anderen Beruf ausüben. Aber doch nicht seine eigene Frau aufs Spiel setzen und dabei nachher noch mehr Unheil als nötig am Hals zu haben, dass ist wirklich dumm.
Für Spannung sorgen vor allem die Gauner Karl und Gil. Wobei man Karl eher als redegewandt, klein und hässlich bezeichnen könnte, während Gil fast nie ein Wort sagt und ständig eine Zigarette nach der anderen raucht. Ich wusste erst nicht, was ich von den beiden halten sollte, denn zunächst erschienen sie mir wie ,,Dumm und Dümmer“, dann aber, als es ernst wird und Gil die ersten Menschen umbringt, wuchs mein Respekt Gil gegenüber. Man könnte meinen, Gil nutze Karls Redegewandtheit aus, um an sein Ziel zu kommen, aber das trifft hier nicht zu, da Karl sich immer mehr verplappert. Ich finde, dass Gil eigentlich der schlimmere, undurchschaubarere Gangster ist, da er meist die Situation rettet, indem er die Beteiligten Zeugen erschießt.
Von Marge, der Polizistin, die diesen Fall bearbeitet, habe ich noch nicht gesprochen. Sie hat auf mich einen sehr positiven Eindruck gemacht, da sie sehr freundlich und mitfühlend rüberkommt. Sie ist schwanger und somit körperlich benachteiligt, was sie aber nicht daran hindert, die Täter schnappen zu wollen. Das hinterlässt bei mir den Eindruck, dass sie eine starke Frau sein muss, die sich nicht unterkriegen lässt. Mit vollem Elan schleppt sie sich durch den Schnee und untersucht den Tatort. Auch ihre Nachforschungen bei Jerry sind sehr klug eingefädelt, sodass Jerry sein Geheimnis nicht länger verbergen kann. Ich finde, sie hat etwas. Sie hat Charme, ist intelligent und mutig.
Der Film bekam 2 Oskars, einen fürs Drehbuch und einen für Frances McDormand, die die Polizistin Marge spielt und basiert auf einer wahren Geschichte. Mir hat der Film ganz gut gefallen, bloß wusste ich manchmal nicht, ob es sich jetzt um eine Thriller-Komödie handelt oder um einen Thriller, da Karl einen Witz nach dem anderen reist. Ich gebe dem Film deshalb und aus den oben erwähnten Gründen 4 Sterne.
Darsteller: Frances McDormand alias Marge,
William H. Macy alias Jerry,
Peter Stormare alias Karl,
Steve Buscemi alias Gil.
Regie: Joel Coen.
Drehort: USA, 1996.
Lauflänge: 98 Minuten.
FSK: Ab 16 Jahren.
By Kater ;-)
Für Ciao und Yopi
Der Plot:
Jerry Lundegaard ist Autohändler und in finanziellen Schwierigkeiten. Seine Frau und dessen Vater sind hingegen vom Geldsegen überhäuft. Jerry entspringt eines Tages die irrsinnige Idee, seine Frau entführen zu lassen, um an das Geld des Vaters zu kommen. Dabei sollen ihm die zwei tumben Gauner Karl und Gil helfen, aber natürlich machen sie dies nicht ganz umsonst, Jerry muss einen Sierra und 40.000 Dollar abblättern. Als er lange nichts mehr von den beiden hört und auch nicht ihre Handynummer hat, macht er sich sorgen, dass sein Plan auch aufgehen wird. Währenddessen vergnügen sich Karl und Gil mit ein paar Prostituierten.
Danach erledigen sie pflichtbewusst ihren Job. Jerry’s Frau sitzt gerade im Wohnzimmer und ist am stricken, als Karl durch die Balkontür einbricht und Gil ganz einfach die Haustüre benutzt. Sie beißt Gil in den Arm, da er versucht sie festzuhalten, woraufhin er loslässt und sie nach oben flüchtet und versucht die Polizei anzurufen. Doch vergebens, Karl und Gil sind schon dabei die Türe ihres Badezimmers aufzubrechen. Sie ist jedoch schlau und öffnet das Badezimmerfenster, um eine Flucht vorzutäuschen, wobei sie sich eigentlich hinter dem Duschvorhang versteckt. Anschließend stürzt sie sich mit dem Vorhang auf Gil, verfehlt ihn, taumelt durch den Flur und stürzt die Treppe hinunter.
Schnell nehmen die beiden sie mit und machen sich auf den Weg ins verschneite Breinerd, Minnesota. Auf dem Weg dorthin werden sie jedoch von der Polizei angehalten. Dem Polizisten sind die roten Kennzeichen des Wagens aufgefallen und er bittet Karl, ihm seine Papiere zu zeigen. Da diese gefälscht sind und der Polizist das merkt, müssen härtere Maßnahmen getroffen werden und so schießt Gil ihm kurzerhand in den Kopf. Noch ein zweites Fahrzeug taucht auf und um keine Spuren zu hinterlassen und keine Zeugen zu haben, fährt Gil dem Auto hinterher, doch noch bevor er sie einholen kann, baut es einen Unfall und überschlägt sich. Die beiden Insassen haben überlebt und wollen fliehen, doch Gil macht kurzen Prozess mit ihnen...
Meine Meinung:
Also Jerry hat ja meiner Ansicht nach eine sehr hirnrissige Idee gehabt, um an Geld zu gelangen. Wer ist denn bitte außer ihm noch so blöd und lässt seine Frau entführen mit der Absicht, für sie Lösegeld vom Schwiegerpapa zu kassieren? An seiner Stelle hätte ich lieber mal mit meiner Frau über meine Geldprobleme gesprochen, aber das scheint dem Kleinhirn Jerry ja nicht einzufallen. Wozu lebt man denn in einer Ehe, wenn man nicht über alles reden kann und gemeinsam versuchen kann, Probleme und Konflikte zu lösen. Und wenn es mit der Autohändlerfirma den Bach runter geht, dann muss man sich den Konsequenzen stellen und vielleicht einen anderen Beruf ausüben. Aber doch nicht seine eigene Frau aufs Spiel setzen und dabei nachher noch mehr Unheil als nötig am Hals zu haben, dass ist wirklich dumm.
Für Spannung sorgen vor allem die Gauner Karl und Gil. Wobei man Karl eher als redegewandt, klein und hässlich bezeichnen könnte, während Gil fast nie ein Wort sagt und ständig eine Zigarette nach der anderen raucht. Ich wusste erst nicht, was ich von den beiden halten sollte, denn zunächst erschienen sie mir wie ,,Dumm und Dümmer“, dann aber, als es ernst wird und Gil die ersten Menschen umbringt, wuchs mein Respekt Gil gegenüber. Man könnte meinen, Gil nutze Karls Redegewandtheit aus, um an sein Ziel zu kommen, aber das trifft hier nicht zu, da Karl sich immer mehr verplappert. Ich finde, dass Gil eigentlich der schlimmere, undurchschaubarere Gangster ist, da er meist die Situation rettet, indem er die Beteiligten Zeugen erschießt.
Von Marge, der Polizistin, die diesen Fall bearbeitet, habe ich noch nicht gesprochen. Sie hat auf mich einen sehr positiven Eindruck gemacht, da sie sehr freundlich und mitfühlend rüberkommt. Sie ist schwanger und somit körperlich benachteiligt, was sie aber nicht daran hindert, die Täter schnappen zu wollen. Das hinterlässt bei mir den Eindruck, dass sie eine starke Frau sein muss, die sich nicht unterkriegen lässt. Mit vollem Elan schleppt sie sich durch den Schnee und untersucht den Tatort. Auch ihre Nachforschungen bei Jerry sind sehr klug eingefädelt, sodass Jerry sein Geheimnis nicht länger verbergen kann. Ich finde, sie hat etwas. Sie hat Charme, ist intelligent und mutig.
Der Film bekam 2 Oskars, einen fürs Drehbuch und einen für Frances McDormand, die die Polizistin Marge spielt und basiert auf einer wahren Geschichte. Mir hat der Film ganz gut gefallen, bloß wusste ich manchmal nicht, ob es sich jetzt um eine Thriller-Komödie handelt oder um einen Thriller, da Karl einen Witz nach dem anderen reist. Ich gebe dem Film deshalb und aus den oben erwähnten Gründen 4 Sterne.
Darsteller: Frances McDormand alias Marge,
William H. Macy alias Jerry,
Peter Stormare alias Karl,
Steve Buscemi alias Gil.
Regie: Joel Coen.
Drehort: USA, 1996.
Lauflänge: 98 Minuten.
FSK: Ab 16 Jahren.
By Kater ;-)
Für Ciao und Yopi
Bewerten / Kommentar schreiben