Fear and Loathing in Las Vegas (VHS) Testbericht

ab 17,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von FabeLäng
BERUASCHT, BERAUSCHEND, KULTIG!
Pro:
GENIALE REGIE!!!
Kontra:
Nix
Empfehlung:
Ja
\"Wir hatten 2 Beutel Gras, 75 Kügelchen Meskalin, 5 Löschblattbögen extrastarkes Acid, \'nen Salzstreuer halbvoll mit Kokain und \'n ganzes Spektrum vielfarbiger Uppers, Downers, Heuler, Lacher, 10 Liter Tequila, ne Flasche Rum, ne Kiste Bier, nen halben Liter Äther und 2 Dutzend Poppers. Nicht, dass wir das alles für unsere Tour brauchten, aber wenn man sich erst mal vorgenommen hat, ne ernsthafte Drogensammlung anzulegen, dann neigt man dazu, extrem zu werden...\"
Dies ist die Erzählung von Raoul Duke, einem dauer-stoned Redakteur, als er den Kofferraum öffnet, in dem die aufgelisteten Produkte sind. Er steht am Kofferraum, weil er den Fahrersitz mit dem Beifahrerposten eintauscht, da ab nun sein Anwalt Dr.Gonzo fährt. Duke will nicht mehr fahren, da ihn die Fledermäuse irritieren, die in der Wüste vor Las Vegas am hellichten Tag ihr Auto befallen.
Genauso wie wenn man die Zeilen liest fühlt man sich im Film. Man stellt sich nur eine Frage: Was will der von mir? Diese Fledermäuse sind Produkte von LSD, das wird auch explizit gesagt, man sieht nie eine Fledermaus außer in der gelben Sonnenbrille von Duke gespiegelt, doch als Duke wieder ins Auto eingestiegen ist, und das Auto losfährt sieht man eine überfahrene Fledermaus.
HALLUZINATION ODER WIRKLICHKEIT?
Der Film ist wunderbar in die Schwebe genommen, was nun real und was surreal ist. So fahrt Duke in der Wüste bei einem Motorradrennen mit einem Jeep umher, als ein Armyjeep aus dem Staub auftaucht mit einem Hirsch auf der Motorhaube, das Gespräch zwischen den Soldaten und Duke ist einfach göttlich, wobei es nie als eine Drogenerscheinung erwähnt wird, aber einfach zu verrückt ist um Wahrheit zu sein. Diese Frage der Realität zieht sich durch den ganzen Film.
KURZINHALT
Raoul Duke soll für eine Zeitung vom großen Wüstenmotarradrennen berichten. Er wird von seinen Anwalt Dr.Gonzo begleitet. Doch die beiden konzentrieren sich nicht richtig auf die Arbeit, sondern eher auf ihre Drogentrips. Duke saugt sich den Bericht aus den Fingern und will wieder aus Las Vegas verschwinden, jedoch muss er gleich wieder zurück um von dem Bezirksanwältenkongress zu berichten, was für einen Junkie natürlich nicht gerade angenehm ist. Allerdings hinterläßt er auch diesmal keinen gut recherchierten Bericht, sondern wiederum nur ein verwüstetes Hotelzimmer.
BESTE SZENE
Die beste Szene ist diese oben schon angerissene Einstiegsszene:
Duke und Gonzo rasen durch die Wüste. Duke bekommt Angst vor den Fledermäusen. Sie nehmen einen Anhalter mit (Tobey Maguiere) und Duke denkt darüber nach, ob er ihn umbringen muss, wenn er erfährt wie die beiden drauf sind. Dummerweise spricht er dazu. Es wirkt irre komisch wie er sich in Gedanken fragt, ob er das Gedachte wirklich sagt und dabei auf seinen Mund schaut, ob er sich bewegt. Natürlich bewegt er sich und er ist gezwungen dem Anhalter zu erzählen wieso sie hier sind: Sie saßen in einem Beverly Hills Hotel als ein Zwerg mit einem Telefon ankam, ihm wurde via Telefon der Auftrag erteilt, vom Rennen zu berichten. Dr. Gonzo brabbelt was von Bewaffnen, Cabrio, Kassettenspieler und das es brandheiß werden würde vom Rennen zu berichten und dass es ihm das Wochenende versaut, aber er ihn begleiten muss. Sie verlaßen die Lounge vom Zwerg verolgt, der die Rechnung einfordern will. Und machen sich auf die Utensilien herbeizuschaffen. Die Erläuterung der Dinge wird unterbrochen, da Dr.Gonzo in der Wüste einen Anfall am Steuer bekommt. Duke brabbelt was von schwer krank, Angina pektoris und verabreicht ihm als Medzin eine Brise Kokain und nimmt noch eine Brise für den Doktor. Wieder beruhigt zieht Dr.Gonzo eine Pistole und meint, dass sie nur um einen Heroinhändler umzulegen nach Las Vegas. Der Anhalter springt daraufhin aus dem Wagen und flüchtet, denn ihm und dem Zuschauer erscheint der Heroinhändlergrund wesentlich plausibler als die Geschichte mit dem Zwerg und der gefährlichen Reportage.
HINTERGRUNDINFOS
Was ich bis vor kurzem nicht wußte ist, dass diese Story auf einer wahren Geschichte basiert. Das Drehbuch fust auf dem Buch \"fear and loathing in Las Vegas\" (Angst und Schrecken in LV) von Hunter Thompson. Hunter Thompson war Journalist in 70ern. Er war immer mit einem Latino unterwegs, den er als sein Anwalt bezeichnete (Vorbild für Dr.Gonzo, der Samoaner ist). Er berichtete wirklich einmal von einem Motorradrennen in Las Vegas. Der Begriff GonzoJounalismus wurde von seinem Redaktionsleiter geprägt, der Thompsons Notizen, die er geschickt bekam, als Gonzo bezeichnete, das so viel wie Absurditäten heißt. Thompson war einfach zu stoned um eien klaren Bericht zu verfassen, so schickte er einfach seine Notizen zur Redaktion. GonzoJournalismus ist eine Vermischung von wahren Gefühlen mit surrealen Erlebnissen. Duke sagt im Film ganz nebenbei als sie das Hotel in Berverly Hill Richtung Las Vegas verlassen: \"Es lebe der GonzoJournalismus!\"
Das Buch galt über lange Zeit als unverfilmbar bis Terry Gilliam sich herangewagt hat und die Drogenvisionen gelungen inszeniert hat.
REGIE
Terry Gilliam, Ex-Monthy Python Darsteller, ist berühmt für seine alternative Art. Der Perfektionist ist einer der ersten, die versuchen das Spagat zwischen Kunst und Erfolg im Filmbuisness zu schaffen. Bei seinem ersten großproduziertem Film Brasil wollte die Produktionsfirma ein Happy End, Gilliam aber zeigte heimlich den Film vielen Filmkritikern und bekam hervorragende Kritiken, sodass er das traurige Ende behalten durfte. Gilliam ist sehr angesehen in Hollywood, deshalb schafft er es auch immer wieder große Stars für wenig Geld zu verpflichten. So spielte Brad Pit in 12 Monkey für einen (für seine Verhältnisse gesehenen) Hungerlohn.
1977 - Jabberwocky (auch Drehbuch)
1981 - Time Bandits (auch Drehbuch)
1985 - Brazil (auch Drehbuch)
1988 - Die Abenteuer des Baron Münchhausen (\"The Adventures of Baron Munchhausen\", auch Drehbuch)
1991 - König der Fischer (\"The Fisher King\")
1995 - 12 Monkeys
1998 - Fear and Loathing in Las Vegas
2004 - Lost in La Mancha (Dokumentation über die gescheiterten Dreharbeiten zu Gilliam\'s letztem Film)
DARSTELLER
Johnny Depp
Johnny Depp, der Schönling, spielt Raoul Duke mit Halbglatze. Mut zur Hässlichkeit! Einfach genial wie seine Laute immer wieder einbringt, denn Duke macht die ganze\" hm\" als ob jemand etwas gesagt hätte.
Auch lustig wie er seine Zigarette immer im Mundwinkel hält.
Filme von Johnny Depp: Donnie Brasco, nightmare on elm street, Platoon, Don Jaun de Maro, Die 9 Pforten, Das geheime Fenster + viele mehr.
Benicio del Toro
Benicio del Toro als durchgeknallten Dr.Gonzo. Immer im Hawaihemd und mit herausschauendem Bierbauch, einfach toll. Ob cool oder wild geworden gibt er eine hervorragende Figur ab, abgesehen von dem Bierbauch.
Filme von Benicio Del Toro: u.a. The Fan, 007 - Lizenz zum Töten, 21 grams
Camon Diaz
Sie hat im Filme eine kleine Nebenrolle, als Redakteurin, die Rennfahrer interviewt. Dr.Gonzo will wegen ihr einen Mord begehen. Sie erscheint aber nur kurz im Film.
Tobey Maguire
Tobey Maguire spielt den Anhalter, er hat 2 kurze Auftritte. Komisch wie er die beiden in Las Vegas wiedertrifft und man nicht weiß, wer mehr Angst hat. Er oder die beiden anderen.
AUSSICHTEN
Benicio del Toro un d Johnny Depp sind gerade an den Dreharbeiten zu einer weiteren Thompson-Buchverfilmung. Del Toro übernimmt die Regie und gibt somit sein Regiedebüt. Der Film heißt \"Rum\'s Diary und soll zwischen 2004 und 2005 in die Kinos kommen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2004-08-09 14:04:33 mit dem Titel BERAUSCHT, BERAUSCHEND, KULTIG!
\"Wir hatten 2 Beutel Gras, 75 Kügelchen Meskalin, 5 Löschblattbögen extrastarkes Acid, \'nen Salzstreuer halbvoll mit Kokain und \'n ganzes Spektrum vielfarbiger Uppers, Downers, Heuler, Lacher, 10 Liter Tequila, ne Flasche Rum, ne Kiste Bier, nen halben Liter Äther und 2 Dutzend Poppers. Nicht, dass wir das alles für unsere Tour brauchten, aber wenn man sich erst mal vorgenommen hat, ne ernsthafte Drogensammlung anzulegen, dann neigt man dazu, extrem zu werden...\"
Dies ist die Erzählung von Raoul Duke, einem dauer-stoned Redakteur, als er den Kofferraum öffnet, in dem die aufgelisteten Produkte sind. Er steht am Kofferraum, weil er den Fahrersitz mit dem Beifahrerposten eintauscht, da ab nun sein Anwalt Dr.Gonzo fährt. Duke will nicht mehr fahren, da ihn die Fledermäuse irritieren, die in der Wüste vor Las Vegas am hellichten Tag ihr Auto befallen.
Genauso wie wenn man die Zeilen liest fühlt man sich im Film. Man stellt sich nur eine Frage: Was will der von mir? Diese Fledermäuse sind Produkte von LSD, das wird auch explizit gesagt, man sieht nie eine Fledermaus außer in der gelben Sonnenbrille von Duke gespiegelt, doch als Duke wieder ins Auto eingestiegen ist, und das Auto losfährt sieht man eine überfahrene Fledermaus.
HALLUZINATION ODER WIRKLICHKEIT?
Der Film ist wunderbar in die Schwebe genommen, was nun real und was surreal ist. So fahrt Duke in der Wüste bei einem Motorradrennen mit einem Jeep umher, als ein Armyjeep aus dem Staub auftaucht mit einem Hirsch auf der Motorhaube, das Gespräch zwischen den Soldaten und Duke ist einfach göttlich, wobei es nie als eine Drogenerscheinung erwähnt wird, aber einfach zu verrückt ist um Wahrheit zu sein. Diese Frage der Realität zieht sich durch den ganzen Film.
KURZINHALT
Raoul Duke soll für eine Zeitung vom großen Wüstenmotarradrennen berichten. Er wird von seinen Anwalt Dr.Gonzo begleitet. Doch die beiden konzentrieren sich nicht richtig auf die Arbeit, sondern eher auf ihre Drogentrips. Duke saugt sich den Bericht aus den Fingern und will wieder aus Las Vegas verschwinden, jedoch muss er gleich wieder zurück um von dem Bezirksanwältenkongress zu berichten, was für einen Junkie natürlich nicht gerade angenehm ist. Allerdings hinterläßt er auch diesmal keinen gut recherchierten Bericht, sondern wiederum nur ein verwüstetes Hotelzimmer.
BESTE SZENE
Die beste Szene ist diese oben schon angerissene Einstiegsszene:
Duke und Gonzo rasen durch die Wüste. Duke bekommt Angst vor den Fledermäusen. Sie nehmen einen Anhalter mit (Tobey Maguiere) und Duke denkt darüber nach, ob er ihn umbringen muss, wenn er erfährt wie die beiden drauf sind. Dummerweise spricht er dazu. Es wirkt irre komisch wie er sich in Gedanken fragt, ob er das Gedachte wirklich sagt und dabei auf seinen Mund schaut, ob er sich bewegt. Natürlich bewegt er sich und er ist gezwungen dem Anhalter zu erzählen wieso sie hier sind: Sie saßen in einem Beverly Hills Hotel als ein Zwerg mit einem Telefon ankam, ihm wurde via Telefon der Auftrag erteilt, vom Rennen zu berichten. Dr. Gonzo brabbelt was von Bewaffnen, Cabrio, Kassettenspieler und das es brandheiß werden würde vom Rennen zu berichten und dass es ihm das Wochenende versaut, aber er ihn begleiten muss. Sie verlaßen die Lounge vom Zwerg verolgt, der die Rechnung einfordern will. Und machen sich auf die Utensilien herbeizuschaffen. Die Erläuterung der Dinge wird unterbrochen, da Dr.Gonzo in der Wüste einen Anfall am Steuer bekommt. Duke brabbelt was von schwer krank, Angina pektoris und verabreicht ihm als Medzin eine Brise Kokain und nimmt noch eine Brise für den Doktor. Wieder beruhigt zieht Dr.Gonzo eine Pistole und meint, dass sie nur um einen Heroinhändler umzulegen nach Las Vegas. Der Anhalter springt daraufhin aus dem Wagen und flüchtet, denn ihm und dem Zuschauer erscheint der Heroinhändlergrund wesentlich plausibler als die Geschichte mit dem Zwerg und der gefährlichen Reportage.
HINTERGRUNDINFOS
Was ich bis vor kurzem nicht wußte ist, dass diese Story auf einer wahren Geschichte basiert. Das Drehbuch fust auf dem Buch \"fear and loathing in Las Vegas\" (Angst und Schrecken in LV) von Hunter Thompson. Hunter Thompson war Journalist in 70ern. Er war immer mit einem Latino unterwegs, den er als sein Anwalt bezeichnete (Vorbild für Dr.Gonzo, der Samoaner ist). Er berichtete wirklich einmal von einem Motorradrennen in Las Vegas. Der Begriff GonzoJounalismus wurde von seinem Redaktionsleiter geprägt, der Thompsons Notizen, die er geschickt bekam, als Gonzo bezeichnete, das so viel wie Absurditäten heißt. Thompson war einfach zu stoned um eien klaren Bericht zu verfassen, so schickte er einfach seine Notizen zur Redaktion. GonzoJournalismus ist eine Vermischung von wahren Gefühlen mit surrealen Erlebnissen. Duke sagt im Film ganz nebenbei als sie das Hotel in Berverly Hill Richtung Las Vegas verlassen: \"Es lebe der GonzoJournalismus!\"
Das Buch galt über lange Zeit als unverfilmbar bis Terry Gilliam sich herangewagt hat und die Drogenvisionen gelungen inszeniert hat.
REGIE
Terry Gilliam, Ex-Monthy Python Darsteller, ist berühmt für seine alternative Art. Der Perfektionist ist einer der ersten, die versuchen das Spagat zwischen Kunst und Erfolg im Filmbuisness zu schaffen. Bei seinem ersten großproduziertem Film Brasil wollte die Produktionsfirma ein Happy End, Gilliam aber zeigte heimlich den Film vielen Filmkritikern und bekam hervorragende Kritiken, sodass er das traurige Ende behalten durfte. Gilliam ist sehr angesehen in Hollywood, deshalb schafft er es auch immer wieder große Stars für wenig Geld zu verpflichten. So spielte Brad Pit in 12 Monkey für einen (für seine Verhältnisse gesehenen) Hungerlohn.
1977 - Jabberwocky (auch Drehbuch)
1981 - Time Bandits (auch Drehbuch)
1985 - Brazil (auch Drehbuch)
1988 - Die Abenteuer des Baron Münchhausen (\"The Adventures of Baron Munchhausen\", auch Drehbuch)
1991 - König der Fischer (\"The Fisher King\")
1995 - 12 Monkeys
1998 - Fear and Loathing in Las Vegas
2004 - Lost in La Mancha (Dokumentation über die gescheiterten Dreharbeiten zu Gilliam\'s letztem Film)
DARSTELLER
Johnny Depp
Johnny Depp, der Schönling, spielt Raoul Duke mit Halbglatze. Mut zur Hässlichkeit! Einfach genial wie seine Laute immer wieder einbringt, denn Duke macht die ganze\" hm\" als ob jemand etwas gesagt hätte.
Auch lustig wie er seine Zigarette immer im Mundwinkel hält.
Filme von Johnny Depp: Donnie Brasco, nightmare on elm street, Platoon, Don Jaun de Maro, Die 9 Pforten, Das geheime Fenster + viele mehr.
Benicio del Toro
Benicio del Toro als durchgeknallten Dr.Gonzo. Immer im Hawaihemd und mit herausschauendem Bierbauch, einfach toll. Ob cool oder wild geworden gibt er eine hervorragende Figur ab, abgesehen von dem Bierbauch.
Filme von Benicio Del Toro: u.a. The Fan, 007 - Lizenz zum Töten, 21 grams
Camon Diaz
Sie hat im Filme eine kleine Nebenrolle, als Redakteurin, die Rennfahrer interviewt. Dr.Gonzo will wegen ihr einen Mord begehen. Sie erscheint aber nur kurz im Film.
Tobey Maguire
Tobey Maguire spielt den Anhalter, er hat 2 kurze Auftritte. Komisch wie er die beiden in Las Vegas wiedertrifft und man nicht weiß, wer mehr Angst hat. Er oder die beiden anderen.
AUSSICHTEN
Benicio del Toro un d Johnny Depp sind gerade an den Dreharbeiten zu einer weiteren Thompson-Buchverfilmung. Del Toro übernimmt die Regie und gibt somit sein Regiedebüt. Der Film heißt \"Rum\'s Diary und soll zwischen 2004 und 2005 in die Kinos kommen.
Dies ist die Erzählung von Raoul Duke, einem dauer-stoned Redakteur, als er den Kofferraum öffnet, in dem die aufgelisteten Produkte sind. Er steht am Kofferraum, weil er den Fahrersitz mit dem Beifahrerposten eintauscht, da ab nun sein Anwalt Dr.Gonzo fährt. Duke will nicht mehr fahren, da ihn die Fledermäuse irritieren, die in der Wüste vor Las Vegas am hellichten Tag ihr Auto befallen.
Genauso wie wenn man die Zeilen liest fühlt man sich im Film. Man stellt sich nur eine Frage: Was will der von mir? Diese Fledermäuse sind Produkte von LSD, das wird auch explizit gesagt, man sieht nie eine Fledermaus außer in der gelben Sonnenbrille von Duke gespiegelt, doch als Duke wieder ins Auto eingestiegen ist, und das Auto losfährt sieht man eine überfahrene Fledermaus.
HALLUZINATION ODER WIRKLICHKEIT?
Der Film ist wunderbar in die Schwebe genommen, was nun real und was surreal ist. So fahrt Duke in der Wüste bei einem Motorradrennen mit einem Jeep umher, als ein Armyjeep aus dem Staub auftaucht mit einem Hirsch auf der Motorhaube, das Gespräch zwischen den Soldaten und Duke ist einfach göttlich, wobei es nie als eine Drogenerscheinung erwähnt wird, aber einfach zu verrückt ist um Wahrheit zu sein. Diese Frage der Realität zieht sich durch den ganzen Film.
KURZINHALT
Raoul Duke soll für eine Zeitung vom großen Wüstenmotarradrennen berichten. Er wird von seinen Anwalt Dr.Gonzo begleitet. Doch die beiden konzentrieren sich nicht richtig auf die Arbeit, sondern eher auf ihre Drogentrips. Duke saugt sich den Bericht aus den Fingern und will wieder aus Las Vegas verschwinden, jedoch muss er gleich wieder zurück um von dem Bezirksanwältenkongress zu berichten, was für einen Junkie natürlich nicht gerade angenehm ist. Allerdings hinterläßt er auch diesmal keinen gut recherchierten Bericht, sondern wiederum nur ein verwüstetes Hotelzimmer.
BESTE SZENE
Die beste Szene ist diese oben schon angerissene Einstiegsszene:
Duke und Gonzo rasen durch die Wüste. Duke bekommt Angst vor den Fledermäusen. Sie nehmen einen Anhalter mit (Tobey Maguiere) und Duke denkt darüber nach, ob er ihn umbringen muss, wenn er erfährt wie die beiden drauf sind. Dummerweise spricht er dazu. Es wirkt irre komisch wie er sich in Gedanken fragt, ob er das Gedachte wirklich sagt und dabei auf seinen Mund schaut, ob er sich bewegt. Natürlich bewegt er sich und er ist gezwungen dem Anhalter zu erzählen wieso sie hier sind: Sie saßen in einem Beverly Hills Hotel als ein Zwerg mit einem Telefon ankam, ihm wurde via Telefon der Auftrag erteilt, vom Rennen zu berichten. Dr. Gonzo brabbelt was von Bewaffnen, Cabrio, Kassettenspieler und das es brandheiß werden würde vom Rennen zu berichten und dass es ihm das Wochenende versaut, aber er ihn begleiten muss. Sie verlaßen die Lounge vom Zwerg verolgt, der die Rechnung einfordern will. Und machen sich auf die Utensilien herbeizuschaffen. Die Erläuterung der Dinge wird unterbrochen, da Dr.Gonzo in der Wüste einen Anfall am Steuer bekommt. Duke brabbelt was von schwer krank, Angina pektoris und verabreicht ihm als Medzin eine Brise Kokain und nimmt noch eine Brise für den Doktor. Wieder beruhigt zieht Dr.Gonzo eine Pistole und meint, dass sie nur um einen Heroinhändler umzulegen nach Las Vegas. Der Anhalter springt daraufhin aus dem Wagen und flüchtet, denn ihm und dem Zuschauer erscheint der Heroinhändlergrund wesentlich plausibler als die Geschichte mit dem Zwerg und der gefährlichen Reportage.
HINTERGRUNDINFOS
Was ich bis vor kurzem nicht wußte ist, dass diese Story auf einer wahren Geschichte basiert. Das Drehbuch fust auf dem Buch \"fear and loathing in Las Vegas\" (Angst und Schrecken in LV) von Hunter Thompson. Hunter Thompson war Journalist in 70ern. Er war immer mit einem Latino unterwegs, den er als sein Anwalt bezeichnete (Vorbild für Dr.Gonzo, der Samoaner ist). Er berichtete wirklich einmal von einem Motorradrennen in Las Vegas. Der Begriff GonzoJounalismus wurde von seinem Redaktionsleiter geprägt, der Thompsons Notizen, die er geschickt bekam, als Gonzo bezeichnete, das so viel wie Absurditäten heißt. Thompson war einfach zu stoned um eien klaren Bericht zu verfassen, so schickte er einfach seine Notizen zur Redaktion. GonzoJournalismus ist eine Vermischung von wahren Gefühlen mit surrealen Erlebnissen. Duke sagt im Film ganz nebenbei als sie das Hotel in Berverly Hill Richtung Las Vegas verlassen: \"Es lebe der GonzoJournalismus!\"
Das Buch galt über lange Zeit als unverfilmbar bis Terry Gilliam sich herangewagt hat und die Drogenvisionen gelungen inszeniert hat.
REGIE
Terry Gilliam, Ex-Monthy Python Darsteller, ist berühmt für seine alternative Art. Der Perfektionist ist einer der ersten, die versuchen das Spagat zwischen Kunst und Erfolg im Filmbuisness zu schaffen. Bei seinem ersten großproduziertem Film Brasil wollte die Produktionsfirma ein Happy End, Gilliam aber zeigte heimlich den Film vielen Filmkritikern und bekam hervorragende Kritiken, sodass er das traurige Ende behalten durfte. Gilliam ist sehr angesehen in Hollywood, deshalb schafft er es auch immer wieder große Stars für wenig Geld zu verpflichten. So spielte Brad Pit in 12 Monkey für einen (für seine Verhältnisse gesehenen) Hungerlohn.
1977 - Jabberwocky (auch Drehbuch)
1981 - Time Bandits (auch Drehbuch)
1985 - Brazil (auch Drehbuch)
1988 - Die Abenteuer des Baron Münchhausen (\"The Adventures of Baron Munchhausen\", auch Drehbuch)
1991 - König der Fischer (\"The Fisher King\")
1995 - 12 Monkeys
1998 - Fear and Loathing in Las Vegas
2004 - Lost in La Mancha (Dokumentation über die gescheiterten Dreharbeiten zu Gilliam\'s letztem Film)
DARSTELLER
Johnny Depp
Johnny Depp, der Schönling, spielt Raoul Duke mit Halbglatze. Mut zur Hässlichkeit! Einfach genial wie seine Laute immer wieder einbringt, denn Duke macht die ganze\" hm\" als ob jemand etwas gesagt hätte.
Auch lustig wie er seine Zigarette immer im Mundwinkel hält.
Filme von Johnny Depp: Donnie Brasco, nightmare on elm street, Platoon, Don Jaun de Maro, Die 9 Pforten, Das geheime Fenster + viele mehr.
Benicio del Toro
Benicio del Toro als durchgeknallten Dr.Gonzo. Immer im Hawaihemd und mit herausschauendem Bierbauch, einfach toll. Ob cool oder wild geworden gibt er eine hervorragende Figur ab, abgesehen von dem Bierbauch.
Filme von Benicio Del Toro: u.a. The Fan, 007 - Lizenz zum Töten, 21 grams
Camon Diaz
Sie hat im Filme eine kleine Nebenrolle, als Redakteurin, die Rennfahrer interviewt. Dr.Gonzo will wegen ihr einen Mord begehen. Sie erscheint aber nur kurz im Film.
Tobey Maguire
Tobey Maguire spielt den Anhalter, er hat 2 kurze Auftritte. Komisch wie er die beiden in Las Vegas wiedertrifft und man nicht weiß, wer mehr Angst hat. Er oder die beiden anderen.
AUSSICHTEN
Benicio del Toro un d Johnny Depp sind gerade an den Dreharbeiten zu einer weiteren Thompson-Buchverfilmung. Del Toro übernimmt die Regie und gibt somit sein Regiedebüt. Der Film heißt \"Rum\'s Diary und soll zwischen 2004 und 2005 in die Kinos kommen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2004-08-09 14:04:33 mit dem Titel BERAUSCHT, BERAUSCHEND, KULTIG!
\"Wir hatten 2 Beutel Gras, 75 Kügelchen Meskalin, 5 Löschblattbögen extrastarkes Acid, \'nen Salzstreuer halbvoll mit Kokain und \'n ganzes Spektrum vielfarbiger Uppers, Downers, Heuler, Lacher, 10 Liter Tequila, ne Flasche Rum, ne Kiste Bier, nen halben Liter Äther und 2 Dutzend Poppers. Nicht, dass wir das alles für unsere Tour brauchten, aber wenn man sich erst mal vorgenommen hat, ne ernsthafte Drogensammlung anzulegen, dann neigt man dazu, extrem zu werden...\"
Dies ist die Erzählung von Raoul Duke, einem dauer-stoned Redakteur, als er den Kofferraum öffnet, in dem die aufgelisteten Produkte sind. Er steht am Kofferraum, weil er den Fahrersitz mit dem Beifahrerposten eintauscht, da ab nun sein Anwalt Dr.Gonzo fährt. Duke will nicht mehr fahren, da ihn die Fledermäuse irritieren, die in der Wüste vor Las Vegas am hellichten Tag ihr Auto befallen.
Genauso wie wenn man die Zeilen liest fühlt man sich im Film. Man stellt sich nur eine Frage: Was will der von mir? Diese Fledermäuse sind Produkte von LSD, das wird auch explizit gesagt, man sieht nie eine Fledermaus außer in der gelben Sonnenbrille von Duke gespiegelt, doch als Duke wieder ins Auto eingestiegen ist, und das Auto losfährt sieht man eine überfahrene Fledermaus.
HALLUZINATION ODER WIRKLICHKEIT?
Der Film ist wunderbar in die Schwebe genommen, was nun real und was surreal ist. So fahrt Duke in der Wüste bei einem Motorradrennen mit einem Jeep umher, als ein Armyjeep aus dem Staub auftaucht mit einem Hirsch auf der Motorhaube, das Gespräch zwischen den Soldaten und Duke ist einfach göttlich, wobei es nie als eine Drogenerscheinung erwähnt wird, aber einfach zu verrückt ist um Wahrheit zu sein. Diese Frage der Realität zieht sich durch den ganzen Film.
KURZINHALT
Raoul Duke soll für eine Zeitung vom großen Wüstenmotarradrennen berichten. Er wird von seinen Anwalt Dr.Gonzo begleitet. Doch die beiden konzentrieren sich nicht richtig auf die Arbeit, sondern eher auf ihre Drogentrips. Duke saugt sich den Bericht aus den Fingern und will wieder aus Las Vegas verschwinden, jedoch muss er gleich wieder zurück um von dem Bezirksanwältenkongress zu berichten, was für einen Junkie natürlich nicht gerade angenehm ist. Allerdings hinterläßt er auch diesmal keinen gut recherchierten Bericht, sondern wiederum nur ein verwüstetes Hotelzimmer.
BESTE SZENE
Die beste Szene ist diese oben schon angerissene Einstiegsszene:
Duke und Gonzo rasen durch die Wüste. Duke bekommt Angst vor den Fledermäusen. Sie nehmen einen Anhalter mit (Tobey Maguiere) und Duke denkt darüber nach, ob er ihn umbringen muss, wenn er erfährt wie die beiden drauf sind. Dummerweise spricht er dazu. Es wirkt irre komisch wie er sich in Gedanken fragt, ob er das Gedachte wirklich sagt und dabei auf seinen Mund schaut, ob er sich bewegt. Natürlich bewegt er sich und er ist gezwungen dem Anhalter zu erzählen wieso sie hier sind: Sie saßen in einem Beverly Hills Hotel als ein Zwerg mit einem Telefon ankam, ihm wurde via Telefon der Auftrag erteilt, vom Rennen zu berichten. Dr. Gonzo brabbelt was von Bewaffnen, Cabrio, Kassettenspieler und das es brandheiß werden würde vom Rennen zu berichten und dass es ihm das Wochenende versaut, aber er ihn begleiten muss. Sie verlaßen die Lounge vom Zwerg verolgt, der die Rechnung einfordern will. Und machen sich auf die Utensilien herbeizuschaffen. Die Erläuterung der Dinge wird unterbrochen, da Dr.Gonzo in der Wüste einen Anfall am Steuer bekommt. Duke brabbelt was von schwer krank, Angina pektoris und verabreicht ihm als Medzin eine Brise Kokain und nimmt noch eine Brise für den Doktor. Wieder beruhigt zieht Dr.Gonzo eine Pistole und meint, dass sie nur um einen Heroinhändler umzulegen nach Las Vegas. Der Anhalter springt daraufhin aus dem Wagen und flüchtet, denn ihm und dem Zuschauer erscheint der Heroinhändlergrund wesentlich plausibler als die Geschichte mit dem Zwerg und der gefährlichen Reportage.
HINTERGRUNDINFOS
Was ich bis vor kurzem nicht wußte ist, dass diese Story auf einer wahren Geschichte basiert. Das Drehbuch fust auf dem Buch \"fear and loathing in Las Vegas\" (Angst und Schrecken in LV) von Hunter Thompson. Hunter Thompson war Journalist in 70ern. Er war immer mit einem Latino unterwegs, den er als sein Anwalt bezeichnete (Vorbild für Dr.Gonzo, der Samoaner ist). Er berichtete wirklich einmal von einem Motorradrennen in Las Vegas. Der Begriff GonzoJounalismus wurde von seinem Redaktionsleiter geprägt, der Thompsons Notizen, die er geschickt bekam, als Gonzo bezeichnete, das so viel wie Absurditäten heißt. Thompson war einfach zu stoned um eien klaren Bericht zu verfassen, so schickte er einfach seine Notizen zur Redaktion. GonzoJournalismus ist eine Vermischung von wahren Gefühlen mit surrealen Erlebnissen. Duke sagt im Film ganz nebenbei als sie das Hotel in Berverly Hill Richtung Las Vegas verlassen: \"Es lebe der GonzoJournalismus!\"
Das Buch galt über lange Zeit als unverfilmbar bis Terry Gilliam sich herangewagt hat und die Drogenvisionen gelungen inszeniert hat.
REGIE
Terry Gilliam, Ex-Monthy Python Darsteller, ist berühmt für seine alternative Art. Der Perfektionist ist einer der ersten, die versuchen das Spagat zwischen Kunst und Erfolg im Filmbuisness zu schaffen. Bei seinem ersten großproduziertem Film Brasil wollte die Produktionsfirma ein Happy End, Gilliam aber zeigte heimlich den Film vielen Filmkritikern und bekam hervorragende Kritiken, sodass er das traurige Ende behalten durfte. Gilliam ist sehr angesehen in Hollywood, deshalb schafft er es auch immer wieder große Stars für wenig Geld zu verpflichten. So spielte Brad Pit in 12 Monkey für einen (für seine Verhältnisse gesehenen) Hungerlohn.
1977 - Jabberwocky (auch Drehbuch)
1981 - Time Bandits (auch Drehbuch)
1985 - Brazil (auch Drehbuch)
1988 - Die Abenteuer des Baron Münchhausen (\"The Adventures of Baron Munchhausen\", auch Drehbuch)
1991 - König der Fischer (\"The Fisher King\")
1995 - 12 Monkeys
1998 - Fear and Loathing in Las Vegas
2004 - Lost in La Mancha (Dokumentation über die gescheiterten Dreharbeiten zu Gilliam\'s letztem Film)
DARSTELLER
Johnny Depp
Johnny Depp, der Schönling, spielt Raoul Duke mit Halbglatze. Mut zur Hässlichkeit! Einfach genial wie seine Laute immer wieder einbringt, denn Duke macht die ganze\" hm\" als ob jemand etwas gesagt hätte.
Auch lustig wie er seine Zigarette immer im Mundwinkel hält.
Filme von Johnny Depp: Donnie Brasco, nightmare on elm street, Platoon, Don Jaun de Maro, Die 9 Pforten, Das geheime Fenster + viele mehr.
Benicio del Toro
Benicio del Toro als durchgeknallten Dr.Gonzo. Immer im Hawaihemd und mit herausschauendem Bierbauch, einfach toll. Ob cool oder wild geworden gibt er eine hervorragende Figur ab, abgesehen von dem Bierbauch.
Filme von Benicio Del Toro: u.a. The Fan, 007 - Lizenz zum Töten, 21 grams
Camon Diaz
Sie hat im Filme eine kleine Nebenrolle, als Redakteurin, die Rennfahrer interviewt. Dr.Gonzo will wegen ihr einen Mord begehen. Sie erscheint aber nur kurz im Film.
Tobey Maguire
Tobey Maguire spielt den Anhalter, er hat 2 kurze Auftritte. Komisch wie er die beiden in Las Vegas wiedertrifft und man nicht weiß, wer mehr Angst hat. Er oder die beiden anderen.
AUSSICHTEN
Benicio del Toro un d Johnny Depp sind gerade an den Dreharbeiten zu einer weiteren Thompson-Buchverfilmung. Del Toro übernimmt die Regie und gibt somit sein Regiedebüt. Der Film heißt \"Rum\'s Diary und soll zwischen 2004 und 2005 in die Kinos kommen.
Bewerten / Kommentar schreiben