Findet Nemo (VHS) Testbericht

Findet-nemo-vhs-trickfilm
ab 9,10
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(37)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von ookasan

...Clwonfisch, HA HA!

Pro:

Super Lustig ! ! !

Kontra:

kein Kontra

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe liebe User!

Gestern war ich in den Film \"Findet Nemo\" von den Walt Disney und Pixar Studios. Der Film ist also ein ganzer Animationsfilm- von vorne bis hinten.
Lange habe ich seitdem ichdie Vorschau gesehen hab warten müssen, doch seit Donnerstag ist es ja so weit :-D!!!

Ich muss zugeben, dass das Kino nicht so voll war. Doch ich hätte nicht erwartet, dass so viele in meinem Alter dortreingehen würden (über 15).
Ich habe schlappe 4,50EUR bezahlt. Wieso so wenig? Das verstehe ich auch nicht, aber was solls!

Wie immer muss man lange warten, damit überhaupt ein Film anläuft... Die Werbung, die eventuelle Lasershow, und... hey, ein Kurz oder Vorfilm!
Dabei ging es um einen Schneemann, der sich in einer Schneekugel befindet. Draußen in der Außenwelt spielte sich alles ab... Wie er den Ausbruch geschafft hat, schaut ihr euch mal inclusive Findet Nemo selbst im Kino an!

Und hier der Inhalt des Filmes:

Viel Spaß dabei!

Nemo ist ein junger Clownfisch. Er kommt in das Alter, zur Schule gehen zu müssen. Sein Vater, Marlon, ebenfalls ein Clownfisch sorgt sich aber viel zu sehr um ihn. Im wahrsten Sinne des Wortes. Am ersten Schultag machen Nemo und die Wissenschaftler einen Ausflug zum Abgrund. Momen, da habe ich noch jemanden vergessen- Nemos Vater war auch dabei! Peinlich... doch noch peinlicher war seine Rettungsaktion: Nemos Freunde stellen Nemo eine Mutprobe. Schwimm doch über den Abgrund, Clownfisch! Alle tun es, nur Nemo nicht, sowohl der Angst wegen, also auch den Worten des Vaters wegen. Als Nemo dort vor dem Abgrund ratlos stand, schwamm sein Vater blitzartig, um ihn zuretten herbei... Schreie...doch dann Gelächter... Nemo war es nun zu viel. Eher gesagt sein Vater war ihm zu viel. Er hatte die Schnauze voll von ihm, und seinen Sorgen. Nemo war schließlich kein Baby mehr! Da schwamm der Lehrer, der Wissenschaftler herbei. Er lenkte Marlon ab, und Nemo ergriff die Chance, um die Gruppe zu verlassen. Er wollte nun allen zeigen, dass er nicht mehr der kleine Nemo war, der behindert war (Nemo hat eine zu kurz gewachsene Flosse auf der linken Seite). Er schamm nun hinaus, zu einem Schiff! Marlon stand am Abrund, schrie um ihn, doch Nemo ließ sich auf gar keinen Fall abhalten. Er schwamm soweit, bis er das Schiff berührte.
Hier fängt das Schicksal des kleinen Süßen Nemo an. Zwei Taucher kamen plötzlich angeschwommen. Einer von Ihnen nahm Nemo in einem kleinen Netz mit, der andere machte harmlos ein Foto von Marlon. Nemo schreit und schreit, doch nun war er fort...

... hier nimmt der Spannungsbogen einen Lauf... wie soll er befreit werden?

Nemos Vater macht sich sofort auf die Reise, mit einer Freundin namens Dori. Sie ist etwas sehr vergesslich, was den Film oft sehr lustig macht. Ein Anhaltspunkt haben sie: Sydney. Die Taucherbrille samt Adressschild hatten die Taucher am Ort des Geschehens verloren. Marlon und Dori sind nun auf einer Reise nach Sydney, wo sie sehr bösen aber auch lustigen Meeresbewohnern begegnen.

Parallel dazu befindet sich klein Nemo nun in einem Aquarium. Es steht in Sydney, genauer in einer ZAhnartztpraxis. Die anderen Fische sind es nun leid, sich in dem Aquarium aufzuhalten. Sie möchten so gerne wieder mal Salzwasser schmecken! Nemo und seine neuen Freunde beschließen, auszubrechen.
Der erste Plan: Er lautet \"Hey, Nemo ist der Kleinste von uns! Er passt durch das Rohr zu dem Saubermachsystem. (Ein Ventilator, der das Wasser säubert). Das bedeutet, er nehme einen Stein, und soll den Ventilator zum Stillstand bringen.


( ICH SAGE NUN AUSDRÜCKLICH, WER DAS ENDE NICHT ERFAHREN WILL, DER LESE BIS \"*************\" NICHT WEITER! )


Dann würde der Zahnartzt das Aquarium sauber machen Müssen. Die Fische würden in eine Tüte kommen, und mit der Tüte durchs Fenster springen können. Der Stein löst sich nach kurzer Zeit, und das wichtigerere dabei war, dass Nemo dabei fast Kopf und Kragen verloren hätte. Ein Plan B musste her. Nemo stellt sich tot. Durch die Neffin des Zahnartztes wird er in eine Tüte gesteckt... weiter stellt er sich tot, bis sie ihn endlich durch das Ausspülbecken in die Kanalisation frei lässt! FREI!

So. Tut mir leid, wenn ihr noch vor habt, in den Film zu gehen, aber ich finde der ganze Inhalt gehört dazu!

Ich fand den Film am meisten amysant wegen der vielen lustigen Meeresbewohner. Sie alle hatten lustige Formen und Verhaltensweisen. Diese haben eigentlich nur für die Stimmung gesorgt. Klar war die Spannungfrage, ob es Nemo wieder aus dem Aquarium schafft oder nicht. Und klar, dass solch etwas den Film gleich spannender macht!

Also ein Film mit Happy end, für groß und klein!!!



*****************************************************

Die SynchronStimmen:
Erkan und Stefan als Haie als Beispiel haben eine super Leistung gebracht...wenn man wusste, dass sie es waren konnte man schon nachvollziehen.
Das berühmte Krass, konnten sich die beiden natürlich nicht verkneifen...*ggg*
Anke Engelke war für Dori zuständig. Dabei hat man nicht gemerkt, dass Ankes Hand mitgewirkt hat, aber hier hat man richtig gemerkt, wie gut Anke sich in die Personen, die sie spielt hineinversetzen kann.
Am meisten witzig und nicht unauffällig war Jean Pütz.
Sein so bekannter Akzent war richtig lustig und passte einfach angegossen.
Mit von der Partie waren außerdem:
Christian Tramitz, Dominique Redl, Udo Wachtveitl und Thomas Fritsch.
Sie alle haben solch quitschige und nahekommende Stimmen, die einen einfach überwältigen und den Zuschauer richtig ins Meer versetzen, da die Stimmen einfach nur klar wie das Wasser sind.


Nemo für zu hause?
Die Clownsfische gibt es natürlich tatsächlich. Wer allerdings einen eigenen Nemo zu hause haben will, der brauche erstmal den Fisch. Der kostet 12Euro. Das ist aber nicht der HAmmer, sondern eher das Aquarium, denn dies ist extra für Fische, die im Salzwasser leben müssen! Also die Preise für die Aquarien fangen bei 1100Euro an!
Kein Weihnachtsgeschenk für den Sohnemann also :-D

Dieser BEricht wurde auch schon bei Ciao! von mir veroeffentlicht

26 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Lisolotto

    24.03.2005, 00:33 Uhr von Lisolotto
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schöner Bericht

  • Audiomanic

    22.03.2005, 23:45 Uhr von Audiomanic
    Bewertung: sehr hilfreich

    SChön das Du es eingefügt hast. Nicht das nach deinem Bericht wieder 1000de Nemos in der toilette landen, nur weil sie nicht im Gurkenglas mit Speisesalz gehalten werden können. Bin selbst lange Jahre schon aquarianer und mir dreht es immer