Findet Nemo (VHS) Testbericht

ab 9,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von DarkBeauty
\"Einfach schwimmen, einfach schwimmen, einfach schw...\"
Pro:
Handlung, Synchronsimmen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Huhu meine Lieben!
Gestern Abend habe ich mich entschlossen mal meinen neuen DVD Player zu testen und bin zu diesem Zwecke in die hier ansässige Videothek gefahren um mir einen Film zu holen.
Eigentlich wollte ich ja nen Horrorfilm (ich liebe die Teile), aber letztendlich entschied ich mich dann doch für „Findet Nemo“. Den hatte ich vor einiger Zeit schon im Kino gesehen und fand ich super niedlich. Hier nun also mein Bericht!
Story
Cora und Malin sind ein glückliches Clownfischpärchen, das Nachwuchs erwartet. Vierhundert Eier sind da und Malin hat ihnen ein schönes Zuhause verschafft - in einer Annemone.
Alles schein perfekt- bis eines Tage ein großer Fisch (wahrscheinlich eher ein Säugetier * g*) auftaucht. Cora hat Angst um ihre Eiere und verschwindet zusammen mit 399 von ihnen spurlos.
Malin kümmert sich also um das letzte Ei und nennt es Nemo- so, wie Cora es gewollt hätte.
Einige Zeit später ist Nemo schon „groß“ und kann zur Schule gehen.
Dem ängstlichen Malin gefällt das eher nicht so. Aber Nemo lässt sich nicht abbringen.
Als Malin mitbekommt, dass es an Nemos erstem Schultag zusammen mit der Klasse und Herrn Rochen an den Abgrund geht, bekommt er Angst und folgt ihnen. Dort sind drei von Nemos Klassenkameraden grade dabei ihren Mut unter Beweis zu stellen, indem sie ein Stück über den Abgrund schwimmen, denn vor ihnen ist ein Boot zu sehen. Malin kommt in genau diesem Moment und Nemo fühlt sich blamiert. Nemo schwimmt also trotzdem zu dem Boot- vor den Augen seines Vaters. In dem Moment als er wieder zurück schwimmen will, kommt ein Taucher und „entführt“ den kleinen Clownfisch.
Malin ist außer sich vor Angst und macht sich sogleich auf die Suche nach seinem Sohn. Kurz nach Antritt seiner Suche stößt er im wahrsten Sinne des Wortes mit Dori zusammen.
Sie ist ein kleiner blau- gelber Fisch mit fast nicht vorhandenem Lang- bzw. Kurzzeitgedächtnis.
So kommt es, dass Dori und Malin sich auf die Such nach Nemo machen.
Dabei treffen sie auf drei Haie, die dem Fleischfressen entsagt und Fische nun zu ihren Freunden erklärt haben.
Aber eine wirkliche Spur haben sie, als sie die Taucherbrille von Nemos Entführer finden. Dori kann entziffern, was drauf steht und so machen sie sich auf den Weg nach Sydney.
Dori und Malin bestehen viel lustige Abenteuer auf der Suche nach Nemo, der inzwischen in einem Aquarium in einer Zahnarztpraxis gelandet ist und auch dort schon Freundschaft geschlossen hat...
Infos zur DVD
Keine Ahnung, ob das Standart war oder nicht, aber ich hatte aus der Videothek eine Doppel DVD bekommen. Auf der ersten ist der Film zu finden.
Dann kann man sich noch den Trailer zu „Bärenbrüder“ ansehen. Unter dem Menüpunkt „Extras“ kann man sich zusätzliche Szenen ansehen, die nicht in den Film als Endprodukt mit eingeflossen sind. Außerdem hat man (wie auch auf der 2. DVD) ein virtuelles Aquarium, welches man anwählen kann. Das ist wirklich toll. Man kann sich z.B. die Annemone von Malin und Cora auf den Fernseher ziehen und noch viele andere tolle Unterwasserbilder.
Auf der 2. DVD hat man dieses virtuelle Aquarium wieder zur Auswahl. Diesmal kommt aber noch ein Lexikon dazu. Wenn man das anwählt, kann man alle Fischarten, die in „Findet Nemo“ eine kleinere oder größere Rolle spielen, ansehen und bekommt zu jeder Art noch eine lustige Erklärung vom Herrn Rochen. Das ist natürlich nicht nur zum Spaß gedacht, sondern auch, um zu lernen. Vordergründig wahrscheinlich für kleinere Kinder.
Charaktere
*** Malin ***
Er ist ein Clownfisch. Farblich gesehen ist er nicht unbedingt unauffällig. Er ist orange und hat weiße Streifen. Alle, die ihn sehen denken, da er ein Clownfisch ist, ist er besonders witzig. Aber Malin kennt nur einen Witz und den verkackt er beim erzählen auch noch ständig.
Malin liebt seinen Sohn Nemo wirklich sehr. Aber seine Liebe und vor allem seine Sorge, führen am Anfang ja irgendwie schon dazu, dass Nemo sich in Gefahr bringt.
*** Cora ***
Sie ist die Frau bzw. Freundin von Malin.
Leider ist sie im Film nicht lange zu sehen, da sie nach dem Angriff eines riesigen Ungetüms spurlos verschwunden ist. Ihre Mutterinstinkte haben sie schlussendlich das Leben gekostet, da sie ihre 400 Eier beschützen wollte.
*** Nemo ***
Nemo ist, wie seine Eltern auch, ein Clownfisch.
Er ist lebensfroh und neugierig. Diese Neugierde bringt ihn in ziemliche Schwierigkeiten. Nachdem er von einem Taucher gefangen wurde, fristet er nun sein Dasein in einem Aquarium in einer Zahnarztpraxis.
*** Dori ***
Sie ist „von natur aus blau“ und vergisst vieles. Manchmal kann sie sich nicht mal ihren eigenen Namen merken. Sie hilft Malin bei der Suche nach seinem Sohn Nemo.
Dabei spricht sie „Walisch“ und nervt auch sonst ziemlich. Aber nichts desto trotz ist sie liebenswürdig und witzig.
Meinung/ Fazit
Ich fand den Film damals im Kino schon total klasse.
Vor allem ist er auf jeden Fall für kleinere Kinder geeignet, da er völlig gewaltfrei ist. Das ist ja nicht bei allen auf den ersten Blick nach Kind aussehenden Filmen so. (Was für ein Satz!)
Am coolsten fand ich Dori. Anke Engelke als deutsche Sprecherin passt wirklich wie die Faust auf’s Auge. Auch die ganze Gestik und Mimik der computeranimierten Tierchen ist klasse gelungen.
Nicht zu vergessen natürlich der lehrende Aspekt des Films.
Man darf keine Tiere einsperren, auch nicht, wenn es sich „nur“ um Fische handelt.
Der Film zeigt sehr eindrucksvoll, wie die Fische sich in Gefangenschaft fühlen können. Auch bekommt man einen guten Eindruck davon, wie es für Fisch im Aquarium ist, wenn man gegen die Scheiben klopft. Ich denke, dass das ganz bewusst von den Machern miteingebaut wurde.
Am Ende der Kinoversion stand auch noch auf der Leinwand, dass man Clownfische nicht fangen und/ oder als Haustiere betrachten soll. Ich denke, das gilt für alle Fische/ Tiere.
Auf jeden Fall lohnt sich das Geld für diese DVD sehr. Der Film ist toll und man kann ihn sich immer wieder ansehen. Es ist auch kein absoluter Kinderfilm. Ich denke, es ist eher was für die ganze Familie. Einfach toll!
Auch nicht zuletzt wegen des animierten Aquariums.
Auf jeden Fall empfehlenswert!
Danke, für’s Lesen und Bewerten!
Gestern Abend habe ich mich entschlossen mal meinen neuen DVD Player zu testen und bin zu diesem Zwecke in die hier ansässige Videothek gefahren um mir einen Film zu holen.
Eigentlich wollte ich ja nen Horrorfilm (ich liebe die Teile), aber letztendlich entschied ich mich dann doch für „Findet Nemo“. Den hatte ich vor einiger Zeit schon im Kino gesehen und fand ich super niedlich. Hier nun also mein Bericht!
Story
Cora und Malin sind ein glückliches Clownfischpärchen, das Nachwuchs erwartet. Vierhundert Eier sind da und Malin hat ihnen ein schönes Zuhause verschafft - in einer Annemone.
Alles schein perfekt- bis eines Tage ein großer Fisch (wahrscheinlich eher ein Säugetier * g*) auftaucht. Cora hat Angst um ihre Eiere und verschwindet zusammen mit 399 von ihnen spurlos.
Malin kümmert sich also um das letzte Ei und nennt es Nemo- so, wie Cora es gewollt hätte.
Einige Zeit später ist Nemo schon „groß“ und kann zur Schule gehen.
Dem ängstlichen Malin gefällt das eher nicht so. Aber Nemo lässt sich nicht abbringen.
Als Malin mitbekommt, dass es an Nemos erstem Schultag zusammen mit der Klasse und Herrn Rochen an den Abgrund geht, bekommt er Angst und folgt ihnen. Dort sind drei von Nemos Klassenkameraden grade dabei ihren Mut unter Beweis zu stellen, indem sie ein Stück über den Abgrund schwimmen, denn vor ihnen ist ein Boot zu sehen. Malin kommt in genau diesem Moment und Nemo fühlt sich blamiert. Nemo schwimmt also trotzdem zu dem Boot- vor den Augen seines Vaters. In dem Moment als er wieder zurück schwimmen will, kommt ein Taucher und „entführt“ den kleinen Clownfisch.
Malin ist außer sich vor Angst und macht sich sogleich auf die Suche nach seinem Sohn. Kurz nach Antritt seiner Suche stößt er im wahrsten Sinne des Wortes mit Dori zusammen.
Sie ist ein kleiner blau- gelber Fisch mit fast nicht vorhandenem Lang- bzw. Kurzzeitgedächtnis.
So kommt es, dass Dori und Malin sich auf die Such nach Nemo machen.
Dabei treffen sie auf drei Haie, die dem Fleischfressen entsagt und Fische nun zu ihren Freunden erklärt haben.
Aber eine wirkliche Spur haben sie, als sie die Taucherbrille von Nemos Entführer finden. Dori kann entziffern, was drauf steht und so machen sie sich auf den Weg nach Sydney.
Dori und Malin bestehen viel lustige Abenteuer auf der Suche nach Nemo, der inzwischen in einem Aquarium in einer Zahnarztpraxis gelandet ist und auch dort schon Freundschaft geschlossen hat...
Infos zur DVD
Keine Ahnung, ob das Standart war oder nicht, aber ich hatte aus der Videothek eine Doppel DVD bekommen. Auf der ersten ist der Film zu finden.
Dann kann man sich noch den Trailer zu „Bärenbrüder“ ansehen. Unter dem Menüpunkt „Extras“ kann man sich zusätzliche Szenen ansehen, die nicht in den Film als Endprodukt mit eingeflossen sind. Außerdem hat man (wie auch auf der 2. DVD) ein virtuelles Aquarium, welches man anwählen kann. Das ist wirklich toll. Man kann sich z.B. die Annemone von Malin und Cora auf den Fernseher ziehen und noch viele andere tolle Unterwasserbilder.
Auf der 2. DVD hat man dieses virtuelle Aquarium wieder zur Auswahl. Diesmal kommt aber noch ein Lexikon dazu. Wenn man das anwählt, kann man alle Fischarten, die in „Findet Nemo“ eine kleinere oder größere Rolle spielen, ansehen und bekommt zu jeder Art noch eine lustige Erklärung vom Herrn Rochen. Das ist natürlich nicht nur zum Spaß gedacht, sondern auch, um zu lernen. Vordergründig wahrscheinlich für kleinere Kinder.
Charaktere
*** Malin ***
Er ist ein Clownfisch. Farblich gesehen ist er nicht unbedingt unauffällig. Er ist orange und hat weiße Streifen. Alle, die ihn sehen denken, da er ein Clownfisch ist, ist er besonders witzig. Aber Malin kennt nur einen Witz und den verkackt er beim erzählen auch noch ständig.
Malin liebt seinen Sohn Nemo wirklich sehr. Aber seine Liebe und vor allem seine Sorge, führen am Anfang ja irgendwie schon dazu, dass Nemo sich in Gefahr bringt.
*** Cora ***
Sie ist die Frau bzw. Freundin von Malin.
Leider ist sie im Film nicht lange zu sehen, da sie nach dem Angriff eines riesigen Ungetüms spurlos verschwunden ist. Ihre Mutterinstinkte haben sie schlussendlich das Leben gekostet, da sie ihre 400 Eier beschützen wollte.
*** Nemo ***
Nemo ist, wie seine Eltern auch, ein Clownfisch.
Er ist lebensfroh und neugierig. Diese Neugierde bringt ihn in ziemliche Schwierigkeiten. Nachdem er von einem Taucher gefangen wurde, fristet er nun sein Dasein in einem Aquarium in einer Zahnarztpraxis.
*** Dori ***
Sie ist „von natur aus blau“ und vergisst vieles. Manchmal kann sie sich nicht mal ihren eigenen Namen merken. Sie hilft Malin bei der Suche nach seinem Sohn Nemo.
Dabei spricht sie „Walisch“ und nervt auch sonst ziemlich. Aber nichts desto trotz ist sie liebenswürdig und witzig.
Meinung/ Fazit
Ich fand den Film damals im Kino schon total klasse.
Vor allem ist er auf jeden Fall für kleinere Kinder geeignet, da er völlig gewaltfrei ist. Das ist ja nicht bei allen auf den ersten Blick nach Kind aussehenden Filmen so. (Was für ein Satz!)
Am coolsten fand ich Dori. Anke Engelke als deutsche Sprecherin passt wirklich wie die Faust auf’s Auge. Auch die ganze Gestik und Mimik der computeranimierten Tierchen ist klasse gelungen.
Nicht zu vergessen natürlich der lehrende Aspekt des Films.
Man darf keine Tiere einsperren, auch nicht, wenn es sich „nur“ um Fische handelt.
Der Film zeigt sehr eindrucksvoll, wie die Fische sich in Gefangenschaft fühlen können. Auch bekommt man einen guten Eindruck davon, wie es für Fisch im Aquarium ist, wenn man gegen die Scheiben klopft. Ich denke, dass das ganz bewusst von den Machern miteingebaut wurde.
Am Ende der Kinoversion stand auch noch auf der Leinwand, dass man Clownfische nicht fangen und/ oder als Haustiere betrachten soll. Ich denke, das gilt für alle Fische/ Tiere.
Auf jeden Fall lohnt sich das Geld für diese DVD sehr. Der Film ist toll und man kann ihn sich immer wieder ansehen. Es ist auch kein absoluter Kinderfilm. Ich denke, es ist eher was für die ganze Familie. Einfach toll!
Auch nicht zuletzt wegen des animierten Aquariums.
Auf jeden Fall empfehlenswert!
Danke, für’s Lesen und Bewerten!
17 Bewertungen, 2 Kommentare
-
25.02.2007, 20:03 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSH & lg Sarah
-
28.07.2004, 14:59 Uhr von kleinvolli
Bewertung: sehr hilfreichüber einen sehr schönen Film. LG
Bewerten / Kommentar schreiben