Findet Nemo (VHS) Testbericht

ab 9,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von kowalski6
urkomischer Film zur richtigen Zeit
Pro:
lustig, gute Synchronisation
Kontra:
leider viel zu schnell wieder vorbei
Empfehlung:
Ja
Heute geht\'s also endlich aus: Der Film \"Findet Nemo\" hat Deutschlandpremiere. Ich durfte bereits in der Vorpremiere mir diesen Disney-Film ansehen und was ich hier gesehen hatte, gehört einfach zu dem Besten, was in den letzten Jahren als Zeichentrickfilm in die deutschen Kinos kam. Der Film ist nicht nur für Kinder interessant, denn auch Erwachsene werden sehr viel Spaß haben. Ich finde es aber auch gut, dass deutsche Prominente sich nicht zu schade sind, diesen Film zu synchronisieren. In dieser Woche wurde ja auch sehr viel Werbung für diesen Film gemacht und viele verschiedene Trailer konnten schon im Fernsehen bewundert werden.
Der Film
------------
Ich möchte vom Film zwar noch nicht viel verraten, aber das Geld für den Kinobesuch ist sehr gut investiert, denn modernste Tricktechniken wurden hier eingesetzt, so dass der Film ein wahrer Genuss ist.
Der Film \"Findet Nemo\" spielt vor der Küste Australiens und die schönen Korallenriffe kommen im Film sehr gut zur Geltung. Diese Korallenriffe sind die Heimat des kleinen Clownfisches Nemo.
Der kleine Nemo (deutsche Stimme: Domenic Redl) wird von seinem Vater Marlin (deutsche Stimme: Christian Tramitz) plötzlich getrennt und er ist fortan auf sich allein gestellt. Während Nemo plötzlich in einem Aquarium landet, macht sich Marlin auf der Suche nach dem verlorenen Sohn. Auf der Suche bekommt er Unterstützung von der leicht vergesslichen Dorie (deutsche Stimme: Anke Engelke).
Köstlich fand ich die Gestalten der Haie (deutsche Stimmen: Erkan & Stefan), die es satt haben, sich andauernd von Fisch zu ernähren. Sie wollen sich fortan vegetarisch ernähren.
Wie man an der deutschen Besetzung der Synchronstimmen erkennt, werden hauptsächlich deutsche Komiker eingesetzt. Was allerdings dann Jean Pütz in der Rolle des Rochenfisches sucht, ist mir allerdings etwas schleierhaft. Vor allem die Rolle der Dorie ist ein Genuss. Hie muss man Anke Engelke einfach einmal ein grosses Kompliment aussprechen. Sie hat sich mit ihrer Rolle sehr gut auseinandergesetzt und es macht einfach Spaß sich den Film anzusehen. Leider ist der Film aber auch recht schnell vorbei, aber das Ende verrate ich natürlich nicht. Aber den Abspann sollte man auf jeden Fall noch verfolgen, denn er hat es in sich.
Die Macher
-------------
\"Findet Nemo\" stammt aus den Pixar Studios und wurde nur aus reinen Computer-Animationen gedreht. Ohne Computer scheint in Hollywood ja nichts mehr zu gehen und das Kinopublikum gibt den Produzenten aber auch recht. \"Findet Nemo\" hat in den USA allein in diesem Jahr schon 350 Millionen Dollar eingespielt und war damit erfolgreicher als \"König der Löwen\".
Der Film ist mit seinen 100 Minuten übrigens länger als so manch anderer Zeichentrickfilme, aber er ist sehr gut gemacht und ich werde mir den Film bestimmt auch ein zweites mal ansehen. Denn vieles sieht man erst so richtig, wenn man sich den Film mehrmals anschaut. Wer diesen Film noch nicht gesehen hat, sollte auf jeden Fall mal wieder ins Kino gehen.
Viele werden sich jetzt vielleicht fragen, warum die Pixar Studios jetzt die Arbeit von Walt Disney übernommen haben, aber ich denke mal, dass Pixar einfach viel mehr Erfahrung auf dem Gebiet der Computer-Animation hat und dass das Prädikat \"Walt Disney Film\" immer noch für Qualität bürgt und so haben die beiden Firmen hier wohl zusammengearbeitet. Unter Pixar Studios kann sich eben so mancher Kinobesucher nichts vorstellen, aber Walt Disney kennt eben fast jeder.
Die Animationen
-----------------
Wenn ich da an ältere Walt-Disney-Filme denke, sind diese mit den neueren wie z.B. \"König der Löwen\", \"Toy Story\" oder auch jetzt mit \"Findet Nemo\" nicht mehr zu vergleichen. Die Bewegungen, die Mimik sind einfach den der Menschen angelehnt und das Betrachten solcher Filme ist ein wahrer Genuss. Was mich an den Figuren immer ganz besonders gefällt sind der Augenaufschlag, als wenn die einzelnen Figuren mit dem Kinopublikum ein wenig flirten.
Allein aufgrund der großen Werbung in diversen Fernsehsendern wird dieser Film bestimmt auch in Deutschland einen großen Erfolg haben und ich empfehle hier für das erste Kinowochenende sich Kinokarten zu reservieren, denn die Vorstellungen werden bestimmt schnell ausverkauft sein.
Meine Meinung
----------------
Was macht einen guten Zeichentrickfilm aus, der für alle Altersschichten geeignet ist? \"Findet Nemo\" ist dabei ein sehr gutes Beispiel dafür- Der Film hat mir von Beginn an sehr gut gefallen und die Animationen sind sehr gut gelungen. Zwar werden Kinder nicht gerade auf die Qualität achten, aber die Umsetzung gehört zu den besten, was ich jemals im Kino gesehen hatte. Aus diesem Grunde kann ich allen Familien diesen Film einfach empfehlen. Die Kinder werden es den Eltern danken, aber man kann natürlich auch ohne Kinder ins Kino gehen. Zeichentrickfilme sind ja nicht nur für Kinder gedacht.
Kurz vor Weihnachten wird deshalb jetzt auch der große Merchandise-Verkauf von \"Findet Nemo\"-Produkten anlaufen. Aber diese Produkte sind mir einfach zu teuer, um diese in meinem Bekanntenkreis zu verschenken. Aber der Film hat es in sich und er ist genau der richtige Film in der Vorweihnachtszeit.
Die deutsche Synchronisation braucht sich hinter dem Original nicht zu verstecken, auch wenn ich das Original nicht kenne. Aber allein Anke Engelke, Christian Tramitz und Erkan & Stefan bürgen ja für Qualität.
Der Film
------------
Ich möchte vom Film zwar noch nicht viel verraten, aber das Geld für den Kinobesuch ist sehr gut investiert, denn modernste Tricktechniken wurden hier eingesetzt, so dass der Film ein wahrer Genuss ist.
Der Film \"Findet Nemo\" spielt vor der Küste Australiens und die schönen Korallenriffe kommen im Film sehr gut zur Geltung. Diese Korallenriffe sind die Heimat des kleinen Clownfisches Nemo.
Der kleine Nemo (deutsche Stimme: Domenic Redl) wird von seinem Vater Marlin (deutsche Stimme: Christian Tramitz) plötzlich getrennt und er ist fortan auf sich allein gestellt. Während Nemo plötzlich in einem Aquarium landet, macht sich Marlin auf der Suche nach dem verlorenen Sohn. Auf der Suche bekommt er Unterstützung von der leicht vergesslichen Dorie (deutsche Stimme: Anke Engelke).
Köstlich fand ich die Gestalten der Haie (deutsche Stimmen: Erkan & Stefan), die es satt haben, sich andauernd von Fisch zu ernähren. Sie wollen sich fortan vegetarisch ernähren.
Wie man an der deutschen Besetzung der Synchronstimmen erkennt, werden hauptsächlich deutsche Komiker eingesetzt. Was allerdings dann Jean Pütz in der Rolle des Rochenfisches sucht, ist mir allerdings etwas schleierhaft. Vor allem die Rolle der Dorie ist ein Genuss. Hie muss man Anke Engelke einfach einmal ein grosses Kompliment aussprechen. Sie hat sich mit ihrer Rolle sehr gut auseinandergesetzt und es macht einfach Spaß sich den Film anzusehen. Leider ist der Film aber auch recht schnell vorbei, aber das Ende verrate ich natürlich nicht. Aber den Abspann sollte man auf jeden Fall noch verfolgen, denn er hat es in sich.
Die Macher
-------------
\"Findet Nemo\" stammt aus den Pixar Studios und wurde nur aus reinen Computer-Animationen gedreht. Ohne Computer scheint in Hollywood ja nichts mehr zu gehen und das Kinopublikum gibt den Produzenten aber auch recht. \"Findet Nemo\" hat in den USA allein in diesem Jahr schon 350 Millionen Dollar eingespielt und war damit erfolgreicher als \"König der Löwen\".
Der Film ist mit seinen 100 Minuten übrigens länger als so manch anderer Zeichentrickfilme, aber er ist sehr gut gemacht und ich werde mir den Film bestimmt auch ein zweites mal ansehen. Denn vieles sieht man erst so richtig, wenn man sich den Film mehrmals anschaut. Wer diesen Film noch nicht gesehen hat, sollte auf jeden Fall mal wieder ins Kino gehen.
Viele werden sich jetzt vielleicht fragen, warum die Pixar Studios jetzt die Arbeit von Walt Disney übernommen haben, aber ich denke mal, dass Pixar einfach viel mehr Erfahrung auf dem Gebiet der Computer-Animation hat und dass das Prädikat \"Walt Disney Film\" immer noch für Qualität bürgt und so haben die beiden Firmen hier wohl zusammengearbeitet. Unter Pixar Studios kann sich eben so mancher Kinobesucher nichts vorstellen, aber Walt Disney kennt eben fast jeder.
Die Animationen
-----------------
Wenn ich da an ältere Walt-Disney-Filme denke, sind diese mit den neueren wie z.B. \"König der Löwen\", \"Toy Story\" oder auch jetzt mit \"Findet Nemo\" nicht mehr zu vergleichen. Die Bewegungen, die Mimik sind einfach den der Menschen angelehnt und das Betrachten solcher Filme ist ein wahrer Genuss. Was mich an den Figuren immer ganz besonders gefällt sind der Augenaufschlag, als wenn die einzelnen Figuren mit dem Kinopublikum ein wenig flirten.
Allein aufgrund der großen Werbung in diversen Fernsehsendern wird dieser Film bestimmt auch in Deutschland einen großen Erfolg haben und ich empfehle hier für das erste Kinowochenende sich Kinokarten zu reservieren, denn die Vorstellungen werden bestimmt schnell ausverkauft sein.
Meine Meinung
----------------
Was macht einen guten Zeichentrickfilm aus, der für alle Altersschichten geeignet ist? \"Findet Nemo\" ist dabei ein sehr gutes Beispiel dafür- Der Film hat mir von Beginn an sehr gut gefallen und die Animationen sind sehr gut gelungen. Zwar werden Kinder nicht gerade auf die Qualität achten, aber die Umsetzung gehört zu den besten, was ich jemals im Kino gesehen hatte. Aus diesem Grunde kann ich allen Familien diesen Film einfach empfehlen. Die Kinder werden es den Eltern danken, aber man kann natürlich auch ohne Kinder ins Kino gehen. Zeichentrickfilme sind ja nicht nur für Kinder gedacht.
Kurz vor Weihnachten wird deshalb jetzt auch der große Merchandise-Verkauf von \"Findet Nemo\"-Produkten anlaufen. Aber diese Produkte sind mir einfach zu teuer, um diese in meinem Bekanntenkreis zu verschenken. Aber der Film hat es in sich und er ist genau der richtige Film in der Vorweihnachtszeit.
Die deutsche Synchronisation braucht sich hinter dem Original nicht zu verstecken, auch wenn ich das Original nicht kenne. Aber allein Anke Engelke, Christian Tramitz und Erkan & Stefan bürgen ja für Qualität.
Bewerten / Kommentar schreiben