Findet Nemo (VHS) Testbericht

Findet-nemo-vhs-trickfilm
ab 9,10
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(37)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von LaMagra

\"Och, das fänd ich aber auch doof!\"

Pro:

lustig

Kontra:

Kinder können auf Blödsinn kommen

Empfehlung:

Ja

Findet Nemo


„Och, das fänd ich aber auch doof!“


Hallo alle zusammen.
Wie ihr sicher wisst, tue ich mich immer sehr schwer, Berichte über Kinofilme gut zu verfassen.. Ich kann allgemein schlecht Geschichten nach erzählen, aber „Übung macht den Meister“, und deshalb versuche ich es ganz einfach nochmal...

Unsere Clique war letzten Freitag vor dem Ausgehen noch im Kino – Findet Nemo wollten wir unbedingt sehen.

Die Karte hatte 7 EUR gekostet, und wir hatten gute Plätze, teils mit Partnersitzen.

Ich hatte kurz davor den Auftritt von Erkan & Stefan bei TV Total gesehn und mich gefreut, die Haifische zu sehen und zu hören.

Die Story des Films:
~~~~~~~~~~~~~

Nemo ist der Sohn von einem Clownfisch, und von Geburt an ist eine Seitenflosse zu klein geraten. Der Vater ist übervorsichtig und will den kleinen Nemo nicht mal gern zur Schule lassen. Übrigens soll der Vater – als Clownfisch selbstverständlich – Witze erzählen, was ihm nie gelingt...
Doch Nemo muss ja schliesslich in die Schule... als die anderen Mitschüler die Mutprobe stellen, er solle ein Boot anfassen („da hat da boot angefasst!!“ ich finde den SchweizerFisch und den bayrischen Tintenfisch so ulkig!!). Kaum bestanden, kommt ein Taucher und steckt den kleinen Nemo einfach ein.... und der Vater ist halb am Verzweifeln.
Okay, der Vater schwimmt dem Taucher panisch hinterher, bzw. dem Boot, verliert es aber. Im „Berufsverkehr“ frägt er Fische, ob sie denn wüssten, wo es hin ist – und er stößt auf Dori, ein blauer großer weiblicher Fisch, überdreht und zum Brüllen komisch. Sie kann sich nämlich nie etwas merken, und mit ihr gibt es jede Menge zu lachen!
Auf der abenteuerlichen Suche nach Nemo durchstehen der Vater und Dori einige Abenteuer, zum Beispiel lernen sie vegetarische Haifische kennen, sterben fast durch Berührung mit Quallen, schwimmen mit 150 Jahre alten Schildkröten („Hey dude...“) und werden von einem Wal verschluckt („Ey super, ich sollte auch mal walisch lernen“).

Nemo ist derweil in einem Aquarium gefangen, und die Flucht will vorerst nicht recht gelingen, mehr will ich aber nicht verraten, selber gucken ist angesagt!

Meine Lieblingsstelle:

Am allerbesten hat mir gefallen, als der Vater völlig verzweifelt und wütend ist, und Dori (abermals) erklärt, dass er nach seinem Sohn sucht, sehr weit von zu Hause weg ist, und mit einem Fisch unterwegs ist, der ständig alles vergisst!!!!! .. Sie guckt ihn unverwandt an und meint dann „Och, das fänd ich aber auch doof!“. Das war DER BRÜLLER schlechthin, wir haben uns halb gekugelt. Okay, gleich an zweiter Stelle kommt das walisch-reden, das war auch brutalst ulkig.
Oder am Schluss, als Dori auf Nemo trifft und ihn nicht erkennt, weil sie wieder alles vergessen hat... und irgendwann macht es dann doch klick ;)
Die ultra-korrekten vegetarischen Haifische muss ich türlich auch nochmal erwähnen, sie tauchen schliesslich gen Ende des Films auch nochmal auf... ich finde den Film super gelungen, aber für ganz kleine Kinder eher nichts.

Ausserdem haben doch dank des Films viele Kinder ihre Fische im Klo runter gespült – bitte die kleinen vorher aufklären, dass man das nicht machen sollte...

Meine Meinung: Super lustig, spannend, sehr sehr bunt, ein Gute-Laune-Film nicht nur für die Kleinen. Natürlich mit Happy End und mit viel viel Lachmuskeltraining.
Ich freu mich schon, wenn der Film als DVD raus kommt, den kauf ich mir bestimmt, aber das dauert leider sicher noch ne Weile.

Es hat Spaß gemacht, zu erraten, wer welchen Fisch spricht. Der Christian Tramitz (oder wie man ihn schreibt?) als Vater von Nemo war am leichtesten zu erraten, neben Erkan und Stefan, versteht sich. Dass Dori von Anke Engelke gesprochen wurde, hätte ich von alleine nicht erraten, die kennt man ja da überhaupt nicht... (ausser an der Komik).

Schade, dass der kleine schweizer Fisch nicht mehr gesagt hat, den fand ich zum Brüllen, und eben auch das kleine bayrische Tintenfischmädchen *lächel*

Falls irgendwer den Film noch nicht gesehen hat: Sofort angucken.
Meiner Meinung nach ist dieser Familienfilm um Welten besser als Matrix 3, und das, obwohl viel gekämpft wird und special effects drin sind...

Man sollte sich einfach von der bunten Meereswelt verzaubern lassen, diese intensiven Farben tun unglaublich gut, es ist wie ein kleiner Urlaub für die Seele!!!

Liebe Grüße

Eure Jenny

© 03-11-26

26 Bewertungen