Findet Nemo (VHS) Testbericht

ab 9,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von MOFFt
DISNEYs NEUESTER LACHMUSKELANGRIFF
Pro:
viele, abwechslungsreiche Tiere/Charakter, lustiger Film für Kinder UND Erwachsene, tolle, durchgehende Computeranimationen
Kontra:
Ice Age war noch einen Tick lustiger
Empfehlung:
Ja
habe ich mir Anfang dieser Woche angesehen ... Findet Nemo ... und ich muß sagen, ich war hellauf begeistert - um es vorweg zu nehmen - fast so gut wie Ice Age!
=ALLGEMEINES===
Wie bereits gesagt kommt der Film aus dem Hause Disney. Ein Trickfilm, der nicht nur Kindern Freude bereiten wird, der durch und durch mit dem Computer animiert wurde. Pixar kreierte diesen Spaß-Streifen. Sehr bekannte Stücke von ihnen sind wohl Toy Story oder die schon etwas ältere, animierte Tischlampe von der wir vor dem Film auch eine kleine Animation sehen durften (bin mir nicht sicher ob diese in allen Kinos vorgeführt wird)
100 Minuten dauert der amüsante Streifen, der klarerweise jugendfrei ist. Dennoch ist er auch ein Tipp für alle Erwachsenen, die sich gerne mal 1,5h bei einem lustigen Trickfilm amüsieren möchten ... das daß funktioniert, wissen wir spätestens seit Ice Age.
=STORY===
Der Film beginnt in einem schönen Korallenriff. Zwei Clownfische bewundern ihr neues Zuhause am Riff und ihren Laich ... alles scheint bestens, bis plötzlich ein Raubfisch auftaucht und das Weibchen, sowie alle Fischeier frisst ... bis auf eines, dem Marlin (das Männchen) niedergeschlagen verspricht es bis an sein Ende zu behüten. Nemo heißt das kleine Fischchen mit einer etwas zu kleinen Flosse und die Story geht weiter an dem Tag, an dem Nemo das erste Mal zur Schule kommt.
Natürlich wird es von Marlin, der seit dem Angriff übervorsichtig und ängstlich geworden ist, hinbegleitet.
Die Katastrophe beginnt als Marlin doch entscheidet, daß die Schule noch zu gefährlich sei für Nemo und dieser daraufhin eine Mutprobe durchführt, bei der er prompt von einem Taucher (einem Zahnarzt aus Sydney) für sein Aquarium gefangen wird.
Ohne zu überlegen stürmt Marlin hinterher, durchkreuzt Ozean, Ströme und allerlei Gefahren um Nemo wieder zu finden und zu befreien. Unterstützung erhält er dabei per Zufall durch die sehr vergessliche und etwas dümmliche Fischdame Dorli, die ihn tatkräftig bei seiner Mission hilft.
=EINDRUCK===
Allem vorweg möchte ich kurz auf den Trickfilm selbst eingehen, der durch und durch computergestylte Streifen hat einiges in sich. Und ich denke gerade das ständige Wasser ist hier eine schwere Umgebung die sich das Pixie Team ausgesucht hat. Teils sehr detailgetreu sind Umgebung und Figuren aufgebaut bzw. animiert, wobei dies wahrscheinlich noch viel realistischer gemacht werden könnte - doch soll der Film ja den Anschein eines (Zeichen)trickfilmes nicht verlieren.
War es bei Ice Age hauptsächlich der tollpatschige Sid mit der genialen Stimme Ottos, der den Film so lustig gemacht hat, sind es bei Nemo gleich mehrere Figuren. Und da haben sich die Macher wirklich viel einfallen lassen ...
Der Clownfisch Marlin in einer besorgen Vaterrolle ganz fein animiert aber bringt nicht die wirklichen Lacher.
Schon eher die absolut vergessliche Dorli (danke Anke), die sich Dinge teils keine fünf Sekunden merken kann. So sorgt sie mit ihren dümmlichen Fragen für einige Lacher im Publikum.
Das Hai-Trio, die Marlin und Dorli bei ihrem Ich-fresse-keine-anderen-Fische-Trip treffen sind schon allein der Situation wegen zum lachen. Der Voll-Krasse-Dialekt des Hammerhais (Erkan und Stefan) gibt da noch eins drauf.
Sprachlich gehts auch kräftig weiter ... da fehlt es nicht an bayrischen Dialekt eines kleinen Mehrbewohners und der absolute Schreier ist der Putzfisch mit französischem Dialekt.
Der ängstliche Tintenfisch, der sich vor Schreck antintet, der am Aquarium klebende Seestern oder der Kugelfisch der sich beim Ärgern immer aufbläht, die dümmlichen Möwen (meins, meins, meins, ...) und, und, und.
Auch Menschen kommen im Streifen vor, über die es aber nicht viel besonderes zu sagen gibt ausser die schmerzhaften Szenen für wahrscheinlich manch einen Besuchern beim Zahnarzt.
=ZUSAMMENFASSUNG===
Kurz gesagt ... ich hab mich herrlich amüsiert bei Disneys neuestem Streifen Findet Nemo. Das gute an dem Film ist es, dass sowohl Kinder wie auch Erwachsene herzlich dabei lachen können, obwohl der Lachpegel meiner Meinung nach nicht so hoch lag wie beim Film Ice Age, der doch noch etwas mehr auf Erwachsene abziehlt.
Ein Film, der sein Geld wert ist für alle, die sich im Kino bei vielen Lachern entspannen wollen ... ein Film für Groß und Klein.
Dank fürs Lesen ... heute schon geMOFFt?
=ALLGEMEINES===
Wie bereits gesagt kommt der Film aus dem Hause Disney. Ein Trickfilm, der nicht nur Kindern Freude bereiten wird, der durch und durch mit dem Computer animiert wurde. Pixar kreierte diesen Spaß-Streifen. Sehr bekannte Stücke von ihnen sind wohl Toy Story oder die schon etwas ältere, animierte Tischlampe von der wir vor dem Film auch eine kleine Animation sehen durften (bin mir nicht sicher ob diese in allen Kinos vorgeführt wird)
100 Minuten dauert der amüsante Streifen, der klarerweise jugendfrei ist. Dennoch ist er auch ein Tipp für alle Erwachsenen, die sich gerne mal 1,5h bei einem lustigen Trickfilm amüsieren möchten ... das daß funktioniert, wissen wir spätestens seit Ice Age.
=STORY===
Der Film beginnt in einem schönen Korallenriff. Zwei Clownfische bewundern ihr neues Zuhause am Riff und ihren Laich ... alles scheint bestens, bis plötzlich ein Raubfisch auftaucht und das Weibchen, sowie alle Fischeier frisst ... bis auf eines, dem Marlin (das Männchen) niedergeschlagen verspricht es bis an sein Ende zu behüten. Nemo heißt das kleine Fischchen mit einer etwas zu kleinen Flosse und die Story geht weiter an dem Tag, an dem Nemo das erste Mal zur Schule kommt.
Natürlich wird es von Marlin, der seit dem Angriff übervorsichtig und ängstlich geworden ist, hinbegleitet.
Die Katastrophe beginnt als Marlin doch entscheidet, daß die Schule noch zu gefährlich sei für Nemo und dieser daraufhin eine Mutprobe durchführt, bei der er prompt von einem Taucher (einem Zahnarzt aus Sydney) für sein Aquarium gefangen wird.
Ohne zu überlegen stürmt Marlin hinterher, durchkreuzt Ozean, Ströme und allerlei Gefahren um Nemo wieder zu finden und zu befreien. Unterstützung erhält er dabei per Zufall durch die sehr vergessliche und etwas dümmliche Fischdame Dorli, die ihn tatkräftig bei seiner Mission hilft.
=EINDRUCK===
Allem vorweg möchte ich kurz auf den Trickfilm selbst eingehen, der durch und durch computergestylte Streifen hat einiges in sich. Und ich denke gerade das ständige Wasser ist hier eine schwere Umgebung die sich das Pixie Team ausgesucht hat. Teils sehr detailgetreu sind Umgebung und Figuren aufgebaut bzw. animiert, wobei dies wahrscheinlich noch viel realistischer gemacht werden könnte - doch soll der Film ja den Anschein eines (Zeichen)trickfilmes nicht verlieren.
War es bei Ice Age hauptsächlich der tollpatschige Sid mit der genialen Stimme Ottos, der den Film so lustig gemacht hat, sind es bei Nemo gleich mehrere Figuren. Und da haben sich die Macher wirklich viel einfallen lassen ...
Der Clownfisch Marlin in einer besorgen Vaterrolle ganz fein animiert aber bringt nicht die wirklichen Lacher.
Schon eher die absolut vergessliche Dorli (danke Anke), die sich Dinge teils keine fünf Sekunden merken kann. So sorgt sie mit ihren dümmlichen Fragen für einige Lacher im Publikum.
Das Hai-Trio, die Marlin und Dorli bei ihrem Ich-fresse-keine-anderen-Fische-Trip treffen sind schon allein der Situation wegen zum lachen. Der Voll-Krasse-Dialekt des Hammerhais (Erkan und Stefan) gibt da noch eins drauf.
Sprachlich gehts auch kräftig weiter ... da fehlt es nicht an bayrischen Dialekt eines kleinen Mehrbewohners und der absolute Schreier ist der Putzfisch mit französischem Dialekt.
Der ängstliche Tintenfisch, der sich vor Schreck antintet, der am Aquarium klebende Seestern oder der Kugelfisch der sich beim Ärgern immer aufbläht, die dümmlichen Möwen (meins, meins, meins, ...) und, und, und.
Auch Menschen kommen im Streifen vor, über die es aber nicht viel besonderes zu sagen gibt ausser die schmerzhaften Szenen für wahrscheinlich manch einen Besuchern beim Zahnarzt.
=ZUSAMMENFASSUNG===
Kurz gesagt ... ich hab mich herrlich amüsiert bei Disneys neuestem Streifen Findet Nemo. Das gute an dem Film ist es, dass sowohl Kinder wie auch Erwachsene herzlich dabei lachen können, obwohl der Lachpegel meiner Meinung nach nicht so hoch lag wie beim Film Ice Age, der doch noch etwas mehr auf Erwachsene abziehlt.
Ein Film, der sein Geld wert ist für alle, die sich im Kino bei vielen Lachern entspannen wollen ... ein Film für Groß und Klein.
Dank fürs Lesen ... heute schon geMOFFt?
Bewerten / Kommentar schreiben